|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#471
|
||||
|
||||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Steger ging schon verletzt ins Spiel. Es war klar das er sein 1. Einzel nicht voll durchspielen kann. Leider ging es Ort noch schlechter. Und auch Uda meldete sich nach dem Rückflug aus Kasachstan krank.
Somit hatte Bad Königshofen heute nur zwei fitte Spieler zur Verfügung. Die Infos gab Ort im Interview nach dem Match.
__________________
ANDRO Rasanter R45 2,0 - ANDRO Wanokiwami Midori DEF - ANDRO Chaos OX |
#472
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Was hat Uda denn? Und welche Verletzungen hat Steger und Ort. Schon komisch das von 5 Spielern 3 gleichzeitig nich fitt sind.
Bitter für Bad Königshofen. Mit der bisherigen Leistung und Ihren Aufstellungen können Sie sich von den Play Off Ansprüchen verabschieden. Fulda ist übrigens als Play Off Teilnehmer der letzten Saison aktueller Tabellen letzter. Filus ist zwar in Top Form, darf aber ausgerechnet dann zum ersten Mal Spielen wenn er am Tag davor noch in Kasachstan war. Cassin hat sich an der Hand verletzt gleich im ersten Spiel und Aruna performt auch noch nicht so wie man das von einem Top 20 Spieler erwarten dürfte. Manche Vereine sind aber auch selber schuld an ihrer Tabellen position. So hat in Bad königshofen Allegro als Linkshänder und schwächster Einzelspieler gegen Bremen an Position 1 gespielt. Andere Verine haben mit unvorteilhaft Doppel Aufstellungen überrascht obwohl es bessere Alternativen gegeben hätte. In dieser Liga kann wirklich jeder jeden schlagen. Saarbrücken verliert gegen Grenzau. Ochsenhausen gegen Mainz. Nur Düsseldorf thront unangefochten an der Spitze Geändert von smile tt (19.09.2022 um 22:37 Uhr) |
#473
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Zitat:
|
#474
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Zitat:
Ich finde es war ein richtiger Schritt sich mit Spontent einen jungen Partner ins Boot zu holen, der die Plattform Twitch nutzt, auf der vorwiegend auch junge Menschen unterwegs sind. Darüber hinaus ist die Plattform kostenlos und selbst einen Addblocker muss man nicht ausstellen, sofern man einen nutzt. Die normalen Streamer finanzieren sich hier über Spenden und Abos (subs), die aber kein Zwang sind. Wären die Streams nur als Subscriber aufrufbar dürfte man sicherlich etwas mehr erwarten, solange man aber kostenlos jedes Spiel gucken kann - in guter bis sehr guter Qualität - empfinde ich die Kritik als etwas unfair. Darüber hinaus muss ich sagen, dass bei den zugegeben wenigen Spielen die ich bisher geguckt habe, die (vermutlich) ehrenamtlichen Kommentatoren durchweg einen guten Eindruck gemacht haben. Man darf dabei auch nicht vergessen, dass sind Leute wie du und ich von denen wahrscheinlich die wenigsten journalistische oder kommentatorische Vorerfahrungen aufweisen. Ich jedenfalls empfinde den Schritt den die Ligaverantwortlichen hier gegangen sind als mutig aber auch notwendig und kann nur hoffen, dass sich durch diese Art des Formats neue Interessensgruppen erschließen lassen und unserem schönen Sport die Aufmerksamkeit zu Teil wird, die er verdient. |
#475
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Es geht doch garnicht darum, den Moderatoren etwas vorzuwerfen, sondern darum, dass das ganze Konzept nichts taugt. Ich habe auch keine Lust mir über mehrere Matches zwangsweise eine Privatunterhaltung anhören zu müssen, die dann auch noch im Bild gezeigt wird. Das ist vielleicht was für Kinder, aber bei uns im Verein empfinden das die meisten mit Interesse an der TTBL auch als Zumutung.
|
#476
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Zitat:
Mir nötigt die Arbeit der Kommentatoren gehörigen Respekt ab und ich finde es toll mit welchem Eifer diese ausnahmslos bei der Sache sind. Tischtennis ist ein Sport mit vornehmlich sehr kurzen Ballwechseln, dementsprechend kann ich mir vorstellen, dass die Diskussion auch mal abdriften kann. Man sollte aber auch so fair sein und den Leuten etwas Eingewöhnungszeit zugestehen. Ich gebe dir insofern recht, dass die Kommentatoren nicht unbedingt im Bild gezeigt werden müssen, nicht weil ich das nicht gut finde, sondern weil es zusätzlich Druck auf diese aufbaut. Die sind ca. 3 Stunden auf dem Präsentierteller und können weder in der Nasebohren, noch Gähnen, ein doofes Gesicht machen oder sich kratzen ohne dass es jemand mitbekommt. Das die Tischtennisbundesliga in dieser - meist sehr guten - Qualität allen Internetnutzern frei zugänglich ist, ist meiner Meinung nach nicht selbstverständlich und sollte zunächst einfach mal honoriert werden. Verbessern kann man sich immer und die Betreiber und alle Beteiligen freuen sich sicherlich über sachlich vorgetragene Kritik. Abschließend denke ich, wenn die TTBL mit ihrem Angebot die "Kinder" auf Twitch erreicht und diese für Tischtennis begeistern kann, ist für den Sport schon viel gewonnen! Geändert von affemitmuetze (20.09.2022 um 11:47 Uhr) |
#477
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss zugeben, dass ich dem neuen Konzept der Übertragungen auch erst skeptisch gegenüber stand.
Nach den ersten Livespielen muss ich aber festhalten, es unterhält mich in der Regel mehr als die bisherige Herangehensweise. Da spielt in meinen Augen auch der Chat eine Rolle, auf den die Kommentatoren eingehen können und der sicher hier und da auch viel "Käse" produziert, oftmals aber auch ernsthafte Fragen kommen und beantwortet werden können. Das fördert mit Sicherheit die Bindung der Zuschauer an das "Produkt Tischtennis". Da in der TTBL immer noch ein gehöriger - wenn nicht überwiegende - Teil der Arbeit rund um die Spiele durch Ehrenamtler, Volunteers oder sonstige "positiv Verrückte" geleistet wird, die alle das Ziel haben, unseren geliebten Sport im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen und nach vorne zu bringen, nötigt es mir vor allem größten Respekt ab, dass so etwas auf die Beine gestellt wird Woche für Woche. Gleichzeitig muss es aber das Ziel sein, die Vereine mehr und mehr zu professionlisieren, das ist keine Frage. Dazu braucht es mehr Geld in der Liga, dafür aber eine entsprechende Präsentation. Und da es in der bisherigen Form offenbar zwar gut aber noch nicht ausreichend angekommen ist, finde ich es richtig hier neue und jüngere Wege zu beschreiten. ![]() |
#478
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Wenn man die "koneservativen" TT-Zuschauer vergrault, dafür aber dann 2 "hippe" Neuzugänge generiert, ist es natürlich ein Erfolg, rein an der Zuschauerzahl gemessen.
Ein zweiter Tonkanal würde aber beide befriedigen, mich nervt es auch und der dämliche Chat auch !
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
#479
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Zitat:
Aber auf einer Livestreamplattform wie Twitch generiert man nun mal schlichtweg auch neues Publikum, welches vielleicht nicht unbedingt wegen Tischtennis auf Twitch gegangen ist, aber dann doch mal hängen bleibt. Außerdem interagieren die Kommentatoren mehr mit dem Zuschauer. Meines Erachtens ebenfalls ein enormer Pluspunkt, kann mich da z.B. an Darts auf DAZN erinnern, dort werden regelmäßig Zuschauerfragen beispielsweise von Twitter aufgegriffen und beantwortet. Die Kommentatoren fand ich größtenteils sehr erfrischend und ich sehe in der Plattform auf jeden Fall enormes Potential und auch der Partner mit Spontent war sicherlich genau richtig, denn die kennen sich in der Materie schon aus und unterstützen die TTBL dahingehend. ![]() Meines Erachtens ein Schritt in die richtige Richtung (wie übrigens auch Timo Boll findet ![]() Geändert von fussballer010 (20.09.2022 um 12:40 Uhr) |
#480
|
|||
|
|||
AW: TTBL | 1. Bundesliga Herren 2022/2023
Zitat:
Und bei konservativ waren die Anführungszeichen extra gesetzt. Man muss ja nicht jeden Scheiß mitmachen, nur weils ( gerade) hipp ist, oder ? Zweiter Tonkanal und schon hat man beide " Lager" .
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Herren 3. Bundesliga Süd, Saison 2022/2023 | TT-Hannes | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 213 | 01.05.2023 10:25 |
Herren 3. Bundesliga Nord, Saison 2022/2023 | Emscherkurve | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 285 | 25.04.2023 20:58 |
Damen 2. Bundesliga, Saison 2022/2023 | svrb0815 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 76 | 02.04.2023 12:26 |
TTBL | 1. Bundesliga+ECL: Spielerkarussell 2022/2023 - Wechsel, Gerüchte, Spekulationen | D. Lirium | allgemeines Tischtennis-Forum | 622 | 02.12.2022 08:34 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.