Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #471  
Alt 17.12.2012, 22:40
Horaser Horaser ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Tann (Rhön)
Alter: 37
Beiträge: 563
Horaser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Der Vega Asia entspricht in etwa dem T64, während der Vega Europe etwa dem T64 FX entspricht. Der alte Coppa Platin gehört zu einer ganz anderen Generation als die Vegas, Acudas, Bluefiren, Omegas; wie du richtig beschreibst, mit flachem Ballabsprung und Stärken bei Tempotopspins und geradem Spiel. Die Tenergys vermitteln ein völlig anderes Spielgefühl und haben einen viel höheren Ballabsprung (ebenso wie die Bluefires); Der T05 ist zudem härter und deutlich katapultärmer. Der beste Kompromiss wären der Acuda S1 oder auch S1 Turbo, wobei der S1 Turbo härter und direkter ist (etwa wie T05, aber mit flacherem Ballabsprung).
Mit Zitat antworten
  #472  
Alt 18.12.2012, 00:00
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen

Also wenn ich das richtig verstanden habe ist...
T05 ~ Vega Pro, Omega IV Pro
Ich glaub die Omegas sind anders sortiert, hat kein echtes System soweit ich weiß. Jedenfalls sollten die katapultig sein. Da wäre ich vorsichtig.

Die Einschätzung von Horaser klingt sehr zutreffend. Von daher musst Du erstmal überlegen, ob Du Belägen mit so hohem Absprungwinkel mal probieren möchtest. Es dauert ein paar Wochen, bis man sich umstellt.
Mit Zitat antworten
  #473  
Alt 18.12.2012, 01:32
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
Falls dir das hilft in der Spielerfahrung ist das GegenTop Spiel zur normalen Routine geworden.
Lennart Wehking, 2. Liga, spielt z.B. einen modellhaften Topspinangriff. Rückhand T64 und Vorhand T05. Normalerweise das Mitzutany Holz, also etwas Spinunterstützend. Hier auf diesem Video testet er gerade das Avalox P700 (das ähnlich spinunterstützend ist).
Man sieht sehr schön, wie der T05 Druck macht und am höchsten Punkt, von oben mit schnellem Armzug gespielt wird. Die Rückhand spielt er nen Tick weicher, T64. Hier passen Spielkönnen, Spielanlage und Material gut zusammen.
In diesem Video spielt er den T05FX. Man kann sich einbilden, dass da sein Topspin etwas mehr Berührzeit hat, so genau sieht man das nicht auf dem Video. Hart sind die Topspins allemal. Entschieden hat er sich aber offenbar gegen die weichen Beläge.
Schaut man sich ein paar Spielsituationen von ihm an (Videos auf Youtube zuhauf), dann fällt auf, dass selbst in dieser Spielklasse immernoch jeder Menge leichte Fehler passieren.
Ich finde das ganz anschaulich.

Geändert von pibach (18.12.2012 um 01:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #474  
Alt 18.12.2012, 07:55
AJ "Fulmine" AJ "Fulmine" ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: 2 Orte
Alter: 34
Beiträge: 12
AJ "Fulmine" ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

danke ihr 2, jede Info hilft da weiter

@ Horaser: das mit der anderen Generation ist mir bewusst, darum die große Unsicherheit. Wie wahrscheinlich angenommen hast (hoffe ich) ist der Tempospin meine Waffe - selbst beim Eröffnungsspin bin ich kein Freund des reinen Spinballs, denn er bietet einfach zuviel Zeit für einen Gegentop oder einen sehr aktiven Block.

Wenn du sagst härter, meinst du da wirlklich härter im Schwamm und Obergummi als dere Platin, weil ich dachte er ist einer der Härtesten, darum war ich wie am Anfang so begeistert von ihm - ist halt unerbittlich?!

Wenn du über die Accudas als Kompromiss nennst, in welcher Art ein Kompromiss - Speed, Spin, Kontrolle,...?

Wenn ich das mit dem Ballabsprung so deute wie ich das vermute ist, dass bei gleicher Technick, z.B. beim Block der Ball beim T05 viel höher steigt als beim Platin oder hab ich da einen Denkfehler?

@ pibach: Ich kenne Lennart Wehking - er spielt natürlich auf einem höheren Niveau als ich, aber hat das gleiche Spielsystem wie ich das beurteilen kann. Find ihn sehr cool eigentlich.

Prinzipiell kann ich sagen, in der Vorhand gefällt mir die Härte des Platin, das Tempo und das "Feuer" das er ereugen kann. Außerdem, dass ich nur Druck mache mit ihm. Allerdings finde ich den Spin beim TempoSpin einfach zu wenig und vorallem, dass der Ball beim maximalen Tempo wirklich nur um haaresbreite übers Netz fliegt (produziert manchmal unnötige Fehler - nicht oft aber oft genug), darum auch der geplante Wechsel. Der Sound ist mir im Grunde egal. Welcher der Tenergys kommt denn da ca hin? Und wieviel Technik Gedöns ist notwendig bei 12-20 Std Training die Woche + Meisterschaftsspiel 1 mal pro Woche - dauert das lange?

Geändert von AJ "Fulmine" (18.12.2012 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #475  
Alt 18.12.2012, 08:56
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von AJ "Fulmine" Beitrag anzeigen
...aber hat das gleiche Spielsystem wie ich das beurteilen kann.
Also wenn Du Dich ähnlich sauber bewegst und schnell ziehst, dann musst Du nicht groß überlegen, dann ist der T05 (oder der Vega Pro) genau passend. In max auch nicht zu hart.

Bei Rückhand finde ich die Entscheidung nicht so klar. Beidseitig T05 geht natürlich, wird aber recht schwer. Der T64 hat etwas mehr Touch für weiche Bälle wegen des weicheren Anschlages, ist aber ziemlich schnell. Ich hab den auch auf der Rückhand gespielt, allerdings in 1.8mm. Für T64 in 2.0mm muss man schon eine exzellente Rückhand haben. Der Europe, und den Berichten zu folge auch der Asia, haben halt Katapult, das finde ich auf der Rückhand schwieriger zu kontrollieren. In 2.0mm finde ich da den Europe schon grenzwertig. Vega Pro in 2.0mm fand ich auf meinem Keyshot Light super auf Rückhand, allerdings auf dem Avalox P700, dass ich jetzt spiele, dagegen nen Tick zu hart. Auf Deinem ALC wäre der natürlich noch härter, das macht den Eröfnungstopsspin halt schwieriger.

Ich würde erstmal die Vorhand umstellen und dann weitersehen. Nach 2-3 Trainings kommt man damit klar. Bis man das Potenzial aber voll ausschöpfen kann, dauert schon mehrere Wochen. Ich musste mich erstmal dran gewöhnen, dass man mit dem T05 wirklich immer oben treffen muss. Ball fallen lassen und hochziehen, geht damit echt schlecht. Und ziemlich "dünn" (tangential) und immer recht schnellen Armzug, dann belohnt er mit super Trefferfenster.

Geändert von pibach (18.12.2012 um 08:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #476  
Alt 19.12.2012, 02:01
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Also meine Empfehlung ganz klar der Vega Pro. Vega Asia ginge auch, allerdings ist der nicht viel weicher, aber hat einen merklich flacheren Ballabspung und weniger Spinpotential.
Beschreibung eines Onlineshops:
"Der Vega Asia ist speziell für Topspinspieler geeignet. Der Schwamm ist ebenso wie beim Vega Pro ca. 47.5° hart, allerdings ist der Vega Asia noch spinfreudiger und etwas ausgewogener.
Topspinspieler, die mit sehr effetreichen Bällen das Spiel eröffnen und häufig auch aufgrund der hohen Rotation punkten, finden in diesem Belag den perfekten Begleiter.

Die Flugkurve ist relativ gebogen, so dass Topspins eine unangenehme Länge haben und danach flach abspringen und dem Gegner kaum Möglichkeiten zu effektiven Gegentopspins ermöglichen.
"

Das scheint dann nicht zu stimmen. Soviel also zu solchen Shop-Besschreibungen.

Geändert von pibach (19.12.2012 um 02:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #477  
Alt 19.12.2012, 09:00
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Naja, wenn man den Beschreibungen der Hersteller glauben will...

Hab beide, den Pro und den Asia länger gespielt. Mannschaftskollege hatte Pro in 1,8 (RH) und Asia in 2,0 (VH) auf dem Schläger. Der Pro gefällt ihm deutlich besser und mir auch. Bei weichen Effettopspins sind beide etwa gleich auf beim Spin. Wobei ich Topspin auf US mit dem Pro einfacher zu spielen fand. Beim festen Spin aus der HD geht mit dem Pro VIEL mehr. Mehr Spin, besseres Tempo bei höheren Reserven.

Zu guter Letzt fand ich den Pro auch deutlich angenehmer beim Blockspiel, , da kontrollierter und bessere Platzierung, sowohl passiv, als auch aktiv.
Mit Zitat antworten
  #478  
Alt 19.12.2012, 12:33
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Ich glaub der T64 wird auch gerne auf Rückhand gespielt, weil er niedrigeren Absprungwinkel hat. Hohe Winkel sind da wohl auf RH schwieriger zu kontrollieren.
Mit Zitat antworten
  #479  
Alt 20.12.2012, 00:37
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Hab einem Vereinskollegen, beidseitig Tenergy 05 Spieler, die Vega Pros empfohlen, hat er wieder runter gemacht und lieber noch mal 110,- Euronen investiert. Das Gute daran ist, ich hab jetzt günstig noch 2x Vega Pros bekommen. Negativ: nicht jeder scheint damit klar zu kommen. Sie haben definitiv weniger Möglichkeiten im Eröfnungstopspin und im Gegentopspin. Gut geht eher eine Art "Schlagspin", da waren wir einer Meinung. Im Block, Schupf und Kurz/Kurz finde ich den Vega ja super, aber diese Ansicht teilt er nicht. Naja. Insgesamt schwierige Problemsituation, die Tenergys zu teuer, der Vega Pro zu hart und der Vega Europe zu katapultig, die Omegas (glaub ich) sowieso. Evtl kann man das mit dem Holz etwas ausgleichen...
Mit Zitat antworten
  #480  
Alt 20.12.2012, 08:42
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Der T05 ist natürlich eine andere Hausnummer! Sonst wären wohl schon vielen vom T05 auf den VP umgestiegen. Aber, der VP ist trotzdem ein sehr guter Belag mit sehr viel Spin(bogen) und ordentlich Tempo.

@Pibach
Wenn dir der VE zu weich, der VP zu hart und du aber dennoch Xiom spielen willst, dann teste doch mal den Omega IV Euro. Der ist weicher als der VP aber definitiv härter als der VE. Mir persönlich war er aber zu schnell und hatte zu viel Katapult. Vielleicht reicht ja 1,8mm!
Ob mehr als der VE kann ich nicht sagen, da ich den VE nie (länger) gespielt habe.


mfg
tougel
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Butterfly Tenergy 64 vs. 05-FX Photino Noppen innen 14 09.05.2014 09:24
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 05-FX Michi Noppen innen 2 25.04.2014 20:07
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Stiga Boost TP Weltklasse Noppen innen 68 25.06.2013 12:15
Vergleich: Joola Express two vs. Butterfly Tenergy Andre Nies Noppen innen 12 13.06.2010 19:09
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 marac76 Noppen innen 4 09.10.2008 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77