Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #481  
Alt 01.11.2017, 21:01
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von vossi39 Beitrag anzeigen
Findst Du es denn nicht merkwürdig, dass im Bereich der Treibhausgase jede Menge Aufwand getrieben wird und die anderen Faktoren so wenig untersucht wurden. Ich bin zu wenig Verschwörungstheoretiker um das jetzt gleich als Vorsatz zu bezeichnen, aber dieses Ungleichgewicht bei der Untersuchung der Zusammenhänge finde ich schon bemerkenswert. Kann ja sein, dass es gute Gründe gab/gibt diese Dinge nicht genauso intensiv zu untersuchen, aber die habe ich noch nicht gefunden (oder vielleicht nur zu wenig gesucht )
Ich mit meinem Laienwissen finde das nicht so merkwürdig, denn die Wirkung der Treibhausgase lässt sich im Labor sehr gut erforschen, im Gegensatz zu Aerosolen oder der Wolkenbedeckung der Vergangenheit.
Das Problem besteht ja wohl eher im Erfassen der Werte der Vergangenheit, und der Prognose der Werte für die Zukunft, nicht im Wissen der direkten Wirkung der einzelnen Komponenten.

Aber wenn man sie die Temperaturentwicklung der letzten 12.000 Jahre ansieht
und sich klar macht, dass wir inzwischen schon 0,4 Grad über 2004 sind, braucht man schon einiges an Phantasie, um da einen natürlichen Zyklus sehen zu wollen.
Insbesondere, da man weiß, warum die Temperatur langsam gesunken ist, und der Grund dafür auch weiterhin aktiv ist.
Denn da ist es wirklich die Sonne, bzw. die Erdumlaufbahn gewesen, die die Energiemenge geringfügig anders verteilt hat und alleine damit die Temperatur verändert hat.
Mit Zitat antworten
  #482  
Alt 03.11.2017, 13:07
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Ja, die laut mir entscheidende Frage war aber, warum sehen das die Fachwissenschaftler anders, obwohl die das Buch kennen.
Wie kommst Du darauf, dass "Fachwissenschaftler" das anders sehen? Soweit ich da die Paleoklimatologie überblicke, ist das der Stand. Also dass in den Temperaturrekonstruktionen diese Zyklen markant sind. Oder welches Paper sagt etwas anderes?

Es wird auch umfangreich diskutiert, dass die vom IPCC angelegten Modelle diese Zyklen nicht enthalten. Sowie viele andere zyklische Prozesse nicht genau genug abbilden, etwa ozeanische Oszillationen oder die der Wolkendecke, die eben mit dem Hale-Zyklus der Sonne schwankt, zumindest nach der bisher kurzen Beobachtungstzeit durch Satelliten. Die bisherigen Modelle weisen zudem diverse weitere Abweichungen von den Beobachtungen auf. Beispielsweise zur Wasserdampfrückkopplung. Die Luftfeuchtigkeit ist ja nicht wie prognostiziert angestiegen, siehe dieses Paper.

Und hier der Vergleich zur IPCC AR5 Vorhersage, die die Entwicklung weit überschätzt:



(Grafik von hier)

Das IPCC ist hier in seinen Berichten also etwas selektiv und nicht unbedingt im Einklang mit dem "Stand der Wissenschaft", den es so ja auch gar nicht gibt. Das liegt einfach daran, weil sie die Grundlage für eine politische Entscheidung etablieren möchten und ihre Daseinsberechtigung nun mal von einem alarmistischen Ergebnis abhängt. In sofern alles nicht verwunderlich und auch ohne "Verschwörungstheorie" schlüssig.

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Ich mit meinem Laienwissen finde das nicht so merkwürdig, denn die Wirkung der Treibhausgase lässt sich im Labor sehr gut erforschen, im Gegensatz zu Aerosolen oder der Wolkenbedeckung der Vergangenheit.
Da nennst Du genau das Problem. Da man die langwellige Absorption gut berechnen kann (und im Labor schön messen), wird das in die Computermodelle eingebaut. Andere Faktoren, die ein Vielfaches an Wirkung entfalten, werden dagegen kaum weiter untersucht. Z.B. der Effekt der Wasserdampfrückopplung.

Zitat:
...braucht man schon einiges an Phantasie, um da einen natürlichen Zyklus sehen zu wollen.
Das liegt schlicht daran, dass diese Rekonstruktion ein Mittelwert mit recht viel Anteil an Sediment-Proxies ist. Also vom Meeresboden. Da kann man kürzere solare Zyklen natürlich nicht erkennen.

Die Wikipedia-Grafik (Erläuterungen siehe hier) ist soweit ich das übersehe auch eine der wenigen Rekonstruktion, die die aktuelle Temperatur über der des holozenen Optimums einordnet. Die meisten die ich gefunden habe sehen das andersrum. Z.B. diese ermittelt:

"We show that water masses linked to North Pacific and Antarctic intermediate waters were warmer by 2.1 T 0.4°C and 1.5 T 0.4°C, respectively, during the middle Holocene Thermal Maximum than over the past century. Both water masses were ~0.9°C warmer during the Medieval Warm period than during the Little Ice Age and ~0.65° warmer than in recent decades"

Und diese Grafik (von hier) zeigt recht eindrücklich, dass die Holozän-Temperaturen überhaupt nicht mit Treibhausgas (CO2, Methan) Anteilen korrelieren sondern vor allem mit der Neigung der Erdachse (Obliquity) in ihrem 40.000 Jahre-Zyklus (sowie mit der Sonnenaktivität). Die Klimamodelle bilden das bisher nicht ab.



Ein weiteres schönes Beispiel, dass die Interpretationen vor allem von der Prädisposition abhängen ist diese versus diese Seite, die aus dem selben Paper diametral gegensätzliche Aussagen extrahieren.

Geändert von pibach (03.11.2017 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #483  
Alt 06.11.2017, 09:14
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Das liegt schlicht daran, dass diese Rekonstruktion ein Mittelwert mit recht viel Anteil an Sediment-Proxies ist. Also vom Meeresboden. Da kann man kürzere solare Zyklen natürlich nicht erkennen.
Ähm, warum sagst du denn sowas?
Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Aber wir wissen aus langfristigen Temperaturrekonstruktionen, dass sich die Erdtemperatur schon immer ähnlich stark ändert. Und zwar recht korreliert zur Sonne. Man kann das durch harmonische Schwingungen approximieren und daraus den weiteren Verlauf prognostizieren, wie er natürlich wäre, ohne wachsenden anthropogenen Einfluss.
Das man die solaren Zyklen in den langfristigen globalen Temperaturrekonstruktionen nicht sieht, habe ich immer gesagt, du bist derjenige, der etwas prognostizieren möchte, was es in den Messwerten gar nicht gibt....

Das die Sonne in Zeiten stabilen CO2-Gehalts der entscheidende Faktor ist, ist auch nicht überraschend.
Normal skaliert sieht die Entwicklung des CO2-Gehalts im übrigen so aus:


Die Sonne hat aber nur zu einem Temperaturrückgang von 0,8 Grad geführt, und zwar nicht die Aktivität, sondern die Erdumlaufbahn, die Zyklen sieht man eben nicht.

Und da du die 'Arbeit' (es ist ein blogpost) von Curry anscheinend nicht gelesen hast: Sie hat eine Rekonstruktion genommen und 'neu skaliert' (b), das veröffentlichte Original (a) sieht so aus, hat sie auch in der Arbeit. Findet sie nur doof, weil die nicht das sagt, was sie möchte.


Darum wird die Arbeit dann halt 'angepasst'.
Normale Menschen nennen sowas Fälschung.
Darum macht Frau Curry das auch in einem blogpost, und veröffentlicht das nicht in wissenschaftlichen Magazinen.
https://judithcurry.com/2017/04/30/n...bility-part-a/

Wir haben also einen absichtlich falsch skalierten CO2-Gehalt, 'verändern' eine veröffentlichte Grafik, ohne das kenntlich zu machen, und schon haben wir das, was wir sagen wollen, ohne einen Bezug zur Realität.
Geilomat.

Also halten wir fest, die Sonnenaktivität ist in den globalen Temperaturrekonstruktionen nicht nachweisbar.
Was im übrigen der Punkt ist, den du behauptet hast, für den ich von dir einen Nachweis wollte, für den du mir das 20 Jahre alte Sonnenbuch verlinkt hast, und der der Punkt ist, den alle Fachwissenschaftler eben anders sehen.
Mit Zitat antworten
  #484  
Alt 06.11.2017, 12:10
Benutzerbild von PlasmaLight
PlasmaLight PlasmaLight ist offline
...is watching you!
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.02.2012
Beiträge: 4.617
PlasmaLight ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Bei dem Thread muss ich manchmal an Plasma denken, und was wohl aus ihm geworden ist
Wann habe ich denn jemals was zum Klimawandel verfasst? Meinste da vielleicht einen anderen?


Zitat:
Zitat von nevada Beitrag anzeigen
Er hat zusammen mit Albedo einen Pizzaservice eröffnet, der ihm seine ganze Zeit abverlangt.
Sowas würde ich nie eröffnen, auch wenn der vermutlich nicht mal schlecht laufen würde. Wieso man sich eine lauwarme Schlabber-Pizza für 5-10€ bestellen muss, wenn man zwei Meter weiter ein Dreierpack im Aldi für 2,99€ kaufen kann, erschließt sich mir bis heute noch nicht.


Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dass es ihm maximal gut geht
Geht es ihm auch. Mir zieht sich nur zweimal jährlich krampfhaft der Magen zusammen. Immer dann, wenn ich mich erinnere, dass es dieses Forum gibt und ich meinen Namen in der Suche eingebe Sind aber verschwunden, sobald ich nach zwei Sekunden den Tab schließe


Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Wenn ich mich recht erinner, gehörte seinem umfangreichen, juristischen Beratungsteam gar ein Richter an
Du erinnerst dich richtig. Bügeln ist wohl gut für die Hirnaktivität Beratungsteam trifft es da schon eher als "auf den Hals hetzen". Bin am Ende des Tages doch recht harmonisch und ziehe Konversation allen rechtlichen Mitteln vor. Die überlasse ich gerne dem Igel
__________________
.
...
...Awakening...
Mit Zitat antworten
  #485  
Alt 06.11.2017, 12:23
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.387
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
...
Aber wenn man sie die Temperaturentwicklung der letzten 12.000 Jahre ansieht
und sich klar macht, dass wir inzwischen schon 0,4 Grad über 2004 sind, braucht man schon einiges an Phantasie, um da einen natürlichen Zyklus sehen zu wollen.
...
Sorry, wenn ich euer Fachgespräch störe, aber hast Du zu diesem Punkt vielleicht einen Tipp (Link), wo ich das nochmal verständlich nachlesen kann?
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #486  
Alt 06.11.2017, 17:22
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von BlinderBarmer Beitrag anzeigen
Ähm, warum sagst du denn sowas?
???
Es folgt komplett wirres Geschreibsel. Ich kann da keinen sinnvollen Satz erkennen.
Mit Zitat antworten
  #487  
Alt 06.11.2017, 19:20
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von PlasmaLight Beitrag anzeigen
Geht es ihm auch.
Freut mich zu hören

Zitat:
Zitat von PlasmaLight Beitrag anzeigen
Du erinnerst dich richtig. Bügeln ist wohl gut für die Hirnaktivität
Nee, beim Bügeln verblödet man eher. Kann man aber gut dazu nutzen, sich z.B. dabei alle Staffeln Game of Thrones reinzuziehen - oder auch mal was Anspruchsvolles vom Ganser

Gehab' dich wohl und denk' dran mir ein Exemplar deines ersten Buches zukommen zu lassen
Mit Zitat antworten
  #488  
Alt 06.11.2017, 20:05
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Fozzi Beitrag anzeigen
Sorry, wenn ich euer Fachgespräch störe, aber hast Du zu diesem Punkt vielleicht einen Tipp (Link), wo ich das nochmal verständlich nachlesen kann?
Die globale Temperaturentwicklung vor der Zeit der regelmäßigen Temperaturmessung findet man beispielsweise hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Holoz%C3%A4n

Diverse andere Zeitskalen findet man u.a. hier.
https://commons.wikimedia.org/wiki/F...-Vergleich.png

Die aktuellen Daten gibt es u.a. bei der Nasa.
https://data.giss.nasa.gov/gistemp/graphs/

Da kommt auch diese Grafik her:
Mit Zitat antworten
  #489  
Alt 07.11.2017, 07:28
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.248
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Wo genau ist denn da der Nullwert eingezeichnet? Tippe auf ein Mittel, aber in welchem Zeitraum?
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
Mit Zitat antworten
  #490  
Alt 07.11.2017, 09:01
BlinderBarmer BlinderBarmer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 12.05.2009
Alter: 56
Beiträge: 3.745
BlinderBarmer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Wo genau ist denn da der Nullwert eingezeichnet? Tippe auf ein Mittel, aber in welchem Zeitraum?
http://="https://de.wikipedia.org/wi...e_Anomaly.svg"
Das globale Mittel 1951 bis 1980.

https://commons.wikimedia.org/wiki/F...ons_German.png
Bei den Holozän-Temperaturen das Mittel des 20. Jahrhunderts.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? ttfan1 Wettkampfhölzer 4 04.08.2011 18:19
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! Soundmaster Wettkampfhölzer 49 07.03.2011 14:20
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? chrys1 Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 0 25.02.2007 12:53
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? HOLGI Stammtisch 6 02.06.2002 13:33
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! HOLGI allgemeines Tischtennis-Forum 14 19.04.2002 21:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77