|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Nächstes Jahr sind Bundestagswahlen. Es ist leider absehbar, dass die Anzahl der Unzufriedenen hoch sein wird. Unzufriedene an sich binden, das ist eine AfD-Kernkompetenz. Das bisherige Wählerpotential endete bei den Menschen, die zumindest Fremdenängste hatten. Corona eröffnet der AfD mehr Wählerpotential. Dafür ist es notwendig, sich erst einmal von den nationalistischen Scharfmachern zu trennen. Genau das passiert gerade. Der rechte Flügel innerhalb der Union, existiert selbstverständlich noch weiterhin. Weder Laschet, noch Söder und erst recht nicht Merz stehen für einen wirklich liberalen Kurs. Jeder einzelne von denen, würde mit der AfD koalieren, wenn sie sich ihrer größten Problemfälle entledigen. Erst recht, wenn es darum geht, die politische Landschaft, entweder noch mit oder nach Corona, richtungsweisend auszurichten. Hinter der Union stehen immer noch mehrheitlich einflussreiche Leute, die den liberaleren Merkel-Kurs nur mitgetragen haben, weil er die höheren Margen mit sich brachte. Bei der nächsten BT-Wahl geht es ganz sicher um richtungsweisende Neuausrichtungen. ...aber nun gut, ich bin ja nur der Neualuhutträger und für manchen gar ein AfD-Gleichgesinnter ![]() ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wendehals Söder will zunächst von seinem grünen Kurs vor der Corona-Krise nichts mehr wissen, aber die Grünen werden wieder hinzugewinnen, gewiss. Den Habeck mag ich nicht, aber intelligent ist er und er kann sich inszenieren. Um die Sozis kann es einem schon leidtun, wenn man sich vor Augen führt, wie viele Lobby-Minister von der Union ungeschoren davongekommen, obwohl sie aufgrund ihrer Abhängigkeit von einflussreichen Verbänden einen Bock nach dem anderen schießen wie Scheuer, Klöckner, Karliczek. Und Spahn ist nun auch keine Lichtgestalt mehr nachdem, was alles aus seiner Sicht zu Beginn des Jahres nicht absehbar war. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ob die AFD einen Platz in einer Weltregierung bekommt?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Entspräche eine allen Wahlberechtigten über 18 Jahren zu ermöglichende Briefwahl nicht derzeit am ehesten dem Willen der Wählerschaft und besonders der garantierten Fürsorgepflicht des Staates?
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Verständnisfrage:
Ist das: Zitat:
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Du vergißt, dass es in Deutschland ungefähr eine 55:45-60:40 Mehrheit für eine bürgerlich-konservative Politik gibt. Um diese auch abzubilden braucht die CDU auf Dauer eine gemäßigte AFD als Koalitionspartner, da die FDP keinen Fettnapf auslässt und, wenn sie als Klientelpartei so weiter macht, vielleicht gar nicht die 5% schafft. Die SPD könnte viel viel stärker dastehen. Leider ist sie durch ihre jahrelange Fokussierung auf ihren linksintellektuellen Teil für ihre eigentliche Zielgruppe sehr unattraktiv geworden. Laschet hat ja in NRW nicht zufällig gewonnen. Kraft, Löhrmann, Jäger, Walter-Borjans und Konsorten gehören genau zu dem linksintellektuellen Zirkel, der im Grunde nicht mehrheitsfähig ist. Ich glaube auch nicht, dass die Grünen großartig reüssieren. Das Land hat zur Zeit echte Probleme und keinen Sinn für abstrakte Gefahrenszenarien. Solange das Thema ist und die richtigen Zahlen zur Wirtschaft kommen ja erst in Q2, 3 und am Jahresende, dann könnten die Grünen eher noch weiter abstürzen. Zu "2015": Da ist nix gelungen. Das war Merkels historischer Fehler, den sie ja auch recht unbemerkt mit großen Geldzahlungen an die Türkei und über die EU halbwegs ausgebügelt hat. Nur zeigt hier niemand die äußerst unangenehmen Bilder. Jetzt in der Coronakrise macht sie es bisher gut. Das kann sie auch. 2008/09 hat sie auch schnell gehandelt. Und Corona hat bezüglich 2015 ja auch einen Vorteil. Die Außengrenzen sind zu ohne dass die "Linken" groß gegenargumentieren können. Und Söder? Ein Opportunist, man muss ihn nicht mögen, aber er hat ein feines Gespür dafür, was die Mitte möchte. Laschet ist zum Kanzler nicht geeignet. Den Landesfürsten macht er aber ordentlich. Geändert von Noppenzar (18.05.2020 um 04:28 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18675 | Heute 10:41 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.