|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Danke für deine schnelle Antwort und die Infos.
![]() Laut deinem Zitat sind ja manche Deckfuniere von etwas geringerer Qualität, trifft das auch auf eines der drei ( ok bei dem rechten brauchst du dir keine Mühe machen ![]() Zitat:
Gruß Sev Geändert von Sev (03.01.2007 um 22:02 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wie es oben ganz richtig steht: keine Regel ohne Ausnahme... Soweit man das nach den Fotos beurteilen kann, dürften die Limba-Deckfurniere ganz links von guter bis sehr guter , aber nicht unbedingt von überragender Qualität sein. Ein fundiertes Urteil ist jedoch nur live bei Tageslicht möglich; ausserdem bräuchte man dazu die Gesamtdicke, das Gewicht, die genauen Abmessungen des Blattes und den Blick auf die Furnierproportionen von der Seite.
Warum ich mich hier überhaupt mit einer Blitzdiagnose aus der Ferne so weit vorwage, will ich auch noch verraten: Wer oben ganz genau hinschaut, erkennt bei dem angesprochenen Modell drei Nägel-Einschläge im Griff. Dies war nur bei ganz wenigen Serien über eine kurzen Zeitraum (in den Jahren 1972/'73) der Fall. - All jene dreifach genagelten Johansson-, Alser- oder Bengtsson-Hölzer aus dieser Phase, die ich bisher in Händen hielt, waren wie gesagt gut bis sehr gut; nicht mehr u. nicht weniger. Auch bei den beiden anderen Hölzern lassen sich sowohl über den optischen Eindruck der Aussenfurniere, als auch anhand von Griff- und Blattproportionen gewisse Rückschlüsse ableiten - mehr will ich dazu aber wirklich nicht sagen... ciao Rübe-Consulting, Heidelberg
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (04.01.2007 um 09:04 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
Zitat:
Also ist das eher nur minderwertiger Schrott !? oder wie oder was ? Mir fehlen da etwas die Relationen zur Realität... Gefühlsmässig würde ich sagen, ein Holz welches Deiner Meinung nach 'gut' ist, würde ziemlich hohe Sammlerpreise jenseits der 250€ Grenze erreichen. Dies sind dann aber eben Sammlerstücke, damit im Wettkampfeinsatz zu spielen, wäre mE. wiederum fahrlässig. Deshalb sind diese Bewertungen natürlich nur akademischer Natur, aber ein Holz der E oder LE Serie ist noch bezahlbar, aber damit auch von überdurchschnittlicher Qualität gegenüber aktuellem Standardmaterial ? Klar, für Halbwissende färbt der Mythos der 'Guten alten Hölzer' auf die (nahezu) aktuellen limitierten Serien ab ...gut für Stiga und deren Umsatz/Gewinn. ![]() Wenn ein Profispieler ein so altes Holz spielt, dann nicht, weil das alte Holz generell so gut ist, sondern weil sein persönliches Feintuning exakt dieses spezielle Holz benötigt (unabhängig vom Alter des Holzes). Der Profi hätte warscheinlich auch mit einem gleichen Modell eines Kollegen erhebliche Gewöhnungsprobleme (alles natürlich auf hohem Niveau). Man sollte vielleicht ähnliche Warnhinweise wie beim Rauchen an diesen Hölzern anbringen "Vorsicht da spielen mit diesem bruchgefährdetem uralt Weichholz mit 100gr gefärdet ihre Gesundheit und ihren Geldbeutel" ![]() wie auch immer....dieser Hype um die 'Blades from the golden Age' geht mir langsam auf die Nerven...es werden da mE Eindrücke geschildert, die unterschwellig sagen 'nur das waren ordentliche Hölzer'. Kollegen mit 'Testwahn' werden also denken 'nur damit kann ich noch besser spielen'. Aber die Sammlerpreise stehen (behaupte ich jetzt einfach mal) nicht in Relation zu den praktischen Eigenschaften. Deshalb klinke ich mich mal hier aus dem Thread aus...trotzdem mal interessant zu sehen was es alles gibt... Ciao |
#44
|
||||
|
||||
Zitat:
2.) Hoffe, du hast es wenigstens an der Platte gefühlsmässig und von der Spielübersicht her etwas mehr drauf. 3.) Deine beste Idee seit langer, langer Zeit ; hoffentlich bleibt's auch dabei - denn bisher war dies ein Fünf Sterne-Thread... Adios Amigo
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) Geändert von Rieslingrübe (04.01.2007 um 11:06 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Zitat:
![]() Deine Antwort kann ich leider nicht mit 5 Sternen bewerten (...wenngleich Dein einleitender Beitrag sehr gut war) sondern nur mit ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() overandout |
#46
|
||||
|
||||
War ja wieder von vornherein klar, daß man dich hier im Forum zu keiner Minute ernst nehmen kann, mein guter Hurzl...
![]()
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#47
|
||||
|
||||
AW: Gutachten aus der Ferne
Zitat:
![]() ![]() Und weitere Bilder kann ich dir vieleicht bald per PN schicken, dann ist aber die Volldiagnose fällig Doktorchen ![]() Viele Grüße, Sev |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Weitere Kommentare zu neuen Fotos bzw. schriftliche Stellungnahmen hier im Forum nur gegen angemessene Aufwandsentschädigung - meinen (selbstverständlich übertariflichen) Stundensatz kannst du gerne per PN erfragen... ciao ragazzo
__________________
´ Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl) |
#49
|
||||
|
||||
AW: STIGA Hölzer im Wandel der Zeiten...
Ich sag dir gleich, meine Fotos sind das nicht^^ und ich hab auch zuerst gedacht, dass das ein dritter Nagel ist. Bald habe ich das Holz aber in meinem Besitz und schau, dass ich ein paar gute Fotos mache.
Ach ja: ich kann bestimmt was mit den Hölzern anfangen Herr Doktor ![]() Also, viele Grüße Sev |
#50
|
|||
|
|||
Altes Stiga Stellan Bengtsson
Hallo Leute,
hab da mel ne Frage. Hab im Keller meines Opas ein altes Stiga Stellan Bengtsson Holz gefunden. Hat an der Seite des Griffs B36 eingraviert. Kann mir jemand sagen, wie alt das Holz ist und was es wert hat? Vielen Dank im voraus... Grüsse, Jens |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
stiga, stipancic, Unbekanntes STIGA |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Donic-Hölzer im Wandel der Zeit | Frankfurtbeat | Wettkampfhölzer | 481 | 04.08.2024 17:21 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.