|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Ich hatte BK Vorne einen Wert von 1630
bei einer 5:9 Bilanz (letzte Rückrunde 14:6) Der Bilanzwert ist mir nur für die Aufstellung in der Mannschaft wichtig. Und dann würde ich je nach dem was mir gerade besser passt einmal sagen der Bilanzwet vorne 3:1 mitte 2:1 hinten 2:2 ist aussagekräftiger als der TTR wert. oder umgekehrt. Aber ich werde myTischtennis nicht nutzen ich bin doch nicht deppert und gebe Geld für so etwas aus. |
#42
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Hi zusammen,
der petar stafelt nur tief...er hat derzeit einen TTR-Wert von 1986! Gruß chris |
#43
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Zitat:
Hat er keine aktuellen Zahlen aus 2006-2010? ![]()
__________________
In vino veritas
|
#44
|
||||
|
||||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Es gibt 3 Gründe für die Antipathie gegen mytischtennis.de und den TTR Wert:
1. Deutsche sind überwiegend konservativ (sieht man ja an der ständigen Schwarzwählerei;~) 2. Vereine können keine Strohmänner mehr setzen ![]() 3. Es ist einfach "entlarvend" wenn man schlechter dasteht als man denkt ![]()
__________________
Werner-Scheffler-System bundesweit einführen! Paarkreuzübergreifende Duelle ergeben mit TTR-System mehr Sinn als das alte 6er-Bilanzsystem. (auch TTBL=100km für 3! Spiele). |
#45
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Zitat:
![]() |
#46
|
||||
|
||||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Als click-TT eingeführt wurde, gab es ja auch teilweise "Proteste".
![]() Fehlt noch, dass die mytt-Gegner auf die Straße gehen... ![]() |
#47
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Die beruhten aber eher darauf, dass Click-TT mit von den Verbänden finanziert wurde/wird und dafür sauteuer ist.
Ist MyTT eigentlich in irgendeiner Form offizielles Organ des DTTB? Oder mit welchem Recht werden die TTR für manche Verbände entscheidend?
__________________
In vino veritas
|
#48
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Ich finde den TTR-Wert auch ganz interessant, aber, wenn ich meine eigenen Werte anschaue, etwas merkwürdig.
Seit dieser Saison spiele ich bei den Herren (bisher Kreisklasse B Position 1 8:0 und Kreisliga A Position 6 1:0). Vor 2 1/2 Jahren habe ich noch in der Damen-Oberliga, und im Jahr davor 8 Spiele in der Damen-Regionalliga (wenn auch mit 0:14) gemacht. Bei den Damen waren meine höchsten "Punkteausbeuten" 26 Punkte für ein 2:1 in der OL, zudem für ein 3:0 als "Ersatzverstärkung" in der Bezirksklasse 25 Punkte, und ein paar Mal 24 Punkte z.B. für ein 1:0 oder ein 1:2 in der OL. In der Kreisklasse Herren habe ich nun 1x 18 und 1x 19 Punkte für jeweils 2:0 bekommen. Die Gegner waren sicher nicht schlecht, aber im Vergleich zur Damen-Ober- oder Verbandsliga (dort habe ich zuletzt 2008/2009 ein paar Spiele gespielt) absolut nicht zu vergleichen. Deswegen wundere ich mich etwas über diese Bewertung. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
#49
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Zitat:
ich denke, dass dies mit deiner eigenen Einschätzung im System zu tun hat d.h. bist Du besser eingeschätzt als der Gegner kannst Du keine bzw. nahezu keine Punkte holen...bist du jedoch schwächer eingeschätzt kannst Du viele Punkte bekommen. Gruß chris |
#50
|
|||
|
|||
AW: TTR-Wert vgl. mit Liga und PK
Zitat:
Der Verlauf gerade deiner TTR-Historie ist ein schönes Beispiel für die Funktionsweise der Rangliste. Du bist mit deiner Meldung in der Bezirksklasse Damen an Platz 2 aus der Saison 2005/06 fest initialisiert worden und deshalb mit 1200 Punkten am 09.10.2005 in die TTR-Berechnung gestartet. Du warst damals aber in Wirklichkeit viel stärker als dein Rating von 1200 Punkten und hast deshalb am Anfang für deine Siege sehr viele Punkte dazubekommen. Niederlagen schlugen kaum zu Buche, weil das System dir bei diesem tiefen Rating sowieso nur Niederlagen zugetraut hat. Die damalige Höhe deiner Änderungskonstante von 24 trug ihren Teil zu den hohen Punktgewinnen bei. Du hast dann Mitte 2006 (also nach einem Jahr / soviel zur Bedeutung einer falschen Initialisierung - nicht für dich, aber für andere hier im Forum) mit 1400 in etwa ein Rating erreicht, welches deiner tatsächlichen Spielstärke entsprach. In 2006/07 hast du dich sehr konstant immer leicht über der 1400 bewegt, und dein Rating hatte auch keine Ausschläge mehr (weil es deiner Spielstärke entsprach). In den dann folgenden anderthalb Jahren bis zum Beginn deiner Pause Ende 2008 hast du dich - leicht schwankend - auf 1420 Punkte hochgearbeitet. Durch die dann folgenden 20 Monate ohne Spiel wurde dein Rating wegen Inaktivität um 60 Punkte gesenkt. De facto hast du aber in dieser Zeit viel weniger an Spielstärke verloren. Als du jetzt vor kurzem wieder angefangen hast, entsprach dein Rating also (wie ganz am Anfang) nicht deiner wirklichen Spielstärke, und deshalb werden deine jetzigen vielen Siege bei den Herren (die alle ein ähnliches Rating wie du haben) - verbunden mit der wegen der Pause erhöhten Änderungskonstante von 20 - wieder so lange sehr hoch bewertet, bis du wieder dein realistisches Rating erreicht hast. Danach werden deine Siege dein Rating wieder kaum verändern, so wie schon 2006/07 in der Damen-Bezirksklasse. Du bekommst also nicht für einen Sieg gegen einen bestimmten Gegner immer gleich viele Punkte, sondern das ist immer abhängig davon, wie weit die beiden Ratings (deines und das des Gegners) auseinander liegen. Je weiter sie auseinanderliegen, desto mehr "bringen" die Siege für den Spieler mit dem tieferen Rating - hier also für dich. Wenn du so weiter machst, werden deine Siege in der Rückrunde dein Rating kaum noch verändern, weil dein Rating dann höher ist als das deiner Gegner, und dann erwartet das System von dir auch diese Siege und honoriert sie nicht mehr so stark. Ich hoffe, dass dir die Funktionsweise jetzt klarer geworden ist! Geändert von Der springende Punkt (11.11.2010 um 10:35 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.