Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 26.10.2011, 10:40
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 49
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

@Moderatoren:

macht doch bitte dieses Thema dicht!

Der Schwachsinn ist ja z. T. nicht mehr lesbar.

80% aller Spieler, zumindest in den hohen Klassen wissen "was läuft" (falco Tempo Long booster, dandoy Bio-booster und div. andere) und im Prinzip ist es legal, solange es die Firmen und nicht der Spieler zuhause macht...

Diskussion ist also überflüssig!
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 26.10.2011, 10:53
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Zitat:
Zitat von Kyuss Beitrag anzeigen
"Gas-Tuning" ist ein Ammenmärchen, besonders wenn es mit Co2 sein soll.
Das ist nicht richtig:

1. Gabs vor kurzem noch entsprechende Beläge zu kaufen.
2. Gibts ein Patent von Dr. Nicklas und ESN dafür. Pdf findet ihr im Anhang.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ESN-Patent-CO2-Tuning.pdf (129,6 KB, 186x aufgerufen)
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 26.10.2011, 10:59
Kyuss Kyuss ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Und wielange gab es das aufm dem Markt und wie gut hatte es funktioniert ?
Das war mir schon bekannt.Ein Patent ist kein Funktionsnachweis.

Ein Gas mit Überdruck bekommt man nicht nachträglich in den Schwamm, jedenfalls nicht dauerhaft . Ausserdem bestand der FKE ja nur zu einem Teil aus dem Diffusionsdruck der VOCs.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 26.10.2011, 11:09
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.439
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Man hat über die Beläge hier viel Gutes gelesen. Lediglich die Haltbarkeit des Effekts war zu kurz. Aber das spielt ja bei Profis keine Rolle...

Ich möchte gar nicht über die Qualität von Gas-Tuning diskutieren, lediglich klarstellen, dass es kein "Ammenmärchen" ist.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1]
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 26.10.2011, 11:40
Kyuss Kyuss ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.750
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Ich streite auch nicht ab, dass zum Tuning (womöglich unter Überdruck) was in dem Schwamm eingebracht wird, aber kein reines CO2, was zudem chemisch rel. stabil ist und nicht sehr reaktionsfreudig mit Gummi.
Minirae detektiert auch kein CO2, das befindet sich zu geringem Anteil ja auch in der Luft ( ca.400ppm). Der Grenzwert beträgt 3ppm für VOCs.

In der Patentschrift wird ein Verfahren patentiert , nicht die Wirksamkeit bescheinigt.Den begriff "CO2-Tuning" halte ich für reinen Marketinggag.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 26.10.2011, 12:03
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

ich erinnere mich daran, dass es sriver und bryce ein zeit lang als high-tune variante zu kaufen gab

was bei einem klassiker funktioniert, funktioniert sicher auch beim tenergy
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.10.2011, 12:15
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Die Auswirkungen dieses High-Tunings waren allerdings eher gering, wenn ich mich nicht täusche. Denke, das dürfte beim Tunen heutzutage anders aussehen.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 27.10.2011, 09:26
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Die Auswirkungen dieses High-Tunings waren allerdings eher gering, wenn ich mich nicht täusche. Denke, das dürfte beim Tunen heutzutage anders aussehen.
gut möglich, ich denke aber, man sollte 2 dinge bedenken:

damals waren auch alle noch verwöhnt, weil sie den direkten vergleich mit dem frischkleben ziehen konnten

weiters wurden damals ja nur klassiker wie bryce und sriver mit dieser behandlung angeboten - gut vorstellbar, dass ein schnellerer belag, wie zb ein tenergy 05, da recht dankbar reagiert
die spinmöglichkeiten sind ja ausgezeichnet, dem belag fehlts ja nur an katapulteffekt, und den sollte man damit ja hoffentlich hinbekommen können
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 27.10.2011, 13:09
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Nebenbei: Wurden die Hightune-Beläge nicht damals auch aus dem Sortiment genommen, weil sie vom ENEZ-Gerät enttarnt werden konnten?
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 27.10.2011, 13:32
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 2.096
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Unterschiede zwischen pro und normalen Belägen

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Nebenbei: Wurden die Hightune-Beläge nicht damals auch aus dem Sortiment genommen, weil sie vom ENEZ-Gerät enttarnt werden konnten?
glaub ich nicht - mit dem enez wäre auch ohne nachbehandlungsverbot getestet worden und die hightune-beläge waren ja als frischklebeersatz gedacht (die sind ziemlich zeitgleich mit den tunern wieder verschwunden, evtl. etwas früher)
__________________
für neuen Monitor bohren sie hier ---> [x]
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede zwischen 5 und 7 Schichten Eddies Amigos Wettkampfhölzer 22 31.08.2011 09:49
Unterschiede zwischen Glasfiber und Kohlefaser schelmuffsky Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 0 17.03.2011 09:02
Hi Ich such eden Unterschied zwischen Biocleaner und normalen "Sprüh mittel(Reiniger) fabyramm Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 1 16.04.2010 21:32
Unterschied zwischen Test- und normalen Exemplaren Fußball zum Aufwärmen Noppen innen 4 03.09.2009 13:58
Unterschiede zwischen DHS G666 und G888 ? Taugenichts Noppen innen 8 06.12.2005 11:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77