Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 04.04.2012, 16:39
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Und genau jener Händler weist auf den fehlenden FKE hin. Sind aber gute Beläge Die Rapids, aber eher als Klassikerersatz und sehr leicht und haltbar.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 04.04.2012, 16:55
Benutzerbild von _z_
_z_ _z_ ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.06.2010
Alter: 61
Beiträge: 831
_z_ ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von tougel Beitrag anzeigen
Oha, das hatte ich bisher nicht. Nur einmal einen Riss im OG. Das hatte ich vorher aber mit Sonnenblumenöl eingerieben .
Optisch waren sie noch top. Ich meinte eher dass sehr schnell jegliche Dynamik weg war. Ich hatte aber auch gute mediums die eine gute Haltbarkeit hatten. Moon Soft spiele ich seit ca. 6 Wochen auf VH/RH und bisher ist kein Nachlassen der Dynamik spürbar. Ich hatte mal sechs Moons in allen Härtegraden und verschiedenen Schwammstärken getestet und es war mit halt aufgefallen dass zwei davon nach vier Wochen komplett undynamisch waren. Gute Exemplare sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis aber sehr gut.
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 04.04.2012, 17:23
Benutzerbild von Marcel96
Marcel96 Marcel96 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Heroldsbach, Bayern
Alter: 28
Beiträge: 131
Marcel96 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von integra Beitrag anzeigen
Und genau jener Händler weist auf den fehlenden FKE hin. Sind aber gute Beläge Die Rapids, aber eher als Klassikerersatz und sehr leicht und haltbar.
Genau soetwas sucht der Obachecka doch!
Werde mal schauen ob sich der LKT Rapid Soft wie ein bisschen schnellerer Klassiker spielt...
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 04.04.2012, 19:59
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von Marcel96 Beitrag anzeigen
Genau soetwas sucht der Obachecka doch!
Ich denke eher, die LKT-Beläge dürften zu wenig dynamisch sein und eher auf "Klassiker-Niveau" liegen. So war es zumindest bei den Pro XP/XT-Belägen.

Da hören sich Moon und co. schon interessanter an.

Dennoch: danke für deinen Tipp!
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 04.04.2012, 23:15
Benutzerbild von integra
integra integra ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.06.2010
Alter: 53
Beiträge: 695
integra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Dynamisch ist der schon, nur wird die Endgeschwindigkeit fehlen. Es sei denn, man hat ein schnelles Holz.Spiele den Soft auf der RH dicht am Tisch.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 05.04.2012, 00:55
Benutzerbild von Marcel96
Marcel96 Marcel96 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Heroldsbach, Bayern
Alter: 28
Beiträge: 131
Marcel96 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von Obachecka Beitrag anzeigen
Ich denke eher, die LKT-Beläge dürften zu wenig dynamisch sein und eher auf "Klassiker-Niveau" liegen. So war es zumindest bei den Pro XP/XT-Belägen.

Da hören sich Moon und co. schon interessanter an.

Dennoch: danke für deinen Tipp!
Laut beschreibung sollen die Rapids schon dynamischer als die XP/XT Beläge sein, welche ja die Klassiker bei LKT sind.
Da ich mir den Rapid Soft mal draufmache werd ich dir bescheid sagen wie dynamisch er wirklich ist
Kann ihn dann gerne mit dem G3 FX vergleichen!
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 05.04.2012, 08:58
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von integra Beitrag anzeigen
Dynamisch ist der schon, nur wird die Endgeschwindigkeit fehlen. Es sei denn, man hat ein schnelles Holz.Spiele den Soft auf der RH dicht am Tisch.
Alles klar.
Im Jugendbereich wird bei uns bei den Hölzern eigentlich zu All+/Off- gegriffen.
Könnte dann vielleicht etwas langsam sein.

Da stellt sich mir sowieso die Frage:

Um den "mangelnden" Katapult der China-FKE-Beläge (Moon/Sun/Snipe/...) auszugleichen und die Härte ein wenig in den Griff zu kriegen, wären tendenziell wohl eher recht weiche, katapultige Vollhölzer zu empfehlen, oder?

Zitat:
Zitat von Marcel96 Beitrag anzeigen
Kann ihn dann gerne mit dem G3 FX vergleichen!
Auch wenn sich die Beläge für meine Begriffe nicht so interessant anhören (wie gesagt: eher Moon/Sun/Snipe), wäre ich über einen positiven Testbericht von dir natürlich erfreut
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 05.04.2012, 09:22
Benutzerbild von Der Gesperrte
Der Gesperrte Der Gesperrte ist offline
Sagenhaft erfahrener Mann
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 14.03.2010
Ort: Berabeira
Alter: 52
Beiträge: 2.443
Der Gesperrte ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von integra Beitrag anzeigen
Ich nutze hauptsächlich Beläge aus der Friendship Fabrik (729,CTT,LKT) oder YInhe.
Die schwarzen Exemplare sind etwas weicher,klebriger und schwerer.Deshalb Schwarz auf der VH und rot für die RH.
Das gilt (bis auf die Klebrigkeit) auch für Noppen.Allerdings keine Regel ohne Ausnahme:Ich hab eine rotes Hero-Exemplar ,welches stark klebrig und einen Torrent Gold, der anfangs nur leicht klebrig war.
Die Beschreibungen der neuen KTL Beläge hören sich auch nicht schlecht an.
Leider gibts die auch wieder nur in max. In China verkaufen sich offensichtlich keine dünnen Schwämme.
Ich spiele seit Anfang der 90er Jahre nur Chinesen und ich hatte immer den Eindruck, daß die roten Beläge wesentlich dynamischer (weiß nicht ob es das trifft) sind. Aber sind die dann auch härter?
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 05.04.2012, 13:22
andichen andichen ist offline
keep smiling ツ
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Alter: 40
Beiträge: 389
andichen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Also ich wüsste auch keinen Grund, weshalb man nicht mit China-Belägen spielen sollte. Ein Tensor alleine macht ja auch noch keinen guten Spieler, letztlich ist es ja immer die Kombination aus Material und Technik. Es wird wahrscheinlich auch nur eine Frage der Zeit sein, bis in einem chinesischen Werkstofflabor ein ähnlicher Schwamm bzw. Belag entwickelt wird.

Für mich stellt sich auch zunehmend die Frage, woher die Dynamik am besten kommen sollte, aus dem althergebrachten Holz oder der neuen Belaggeneration. Offensichtlich wird diesen neuen Belägen einiges zugetraut, sodass die Hölzer immer steifer werden können... Na gut, passt hier nicht so rein...

Den "Sword HERO Factory Tuned" kannte ich bisher auch noch nicht, danke aber auch an dieser Stelle für den Tipp. Der wäre auf jeden Fall auch ein ziemlich aussichtsreicher Testkandidat...

Hatten die Moon-Spieler hier auch schon mal einen Moon Pro montiert? Der Pro soll ja wohl eine höhere Klebrigkeit und bzw. deshalb einen höheren Ballabsprung aufweisen. Anonsten ist er wohl wie der normale Moon. Lt. Berichten soll der auch den ESNs recht nahe kommen. Preislich ist der Pro nämlich auch noch etwas attraktiver als der Sword HERO FT.

Etwas schade finde ich natürlich auch, dass es bei den chinesichen Belägen ab und an mal Qualitätsschwankungen gibt. Vermutlich kommen daher auch viele Differenzen in Sachen Erfahrung/Berichten. Kann man insofern wohl nur auf das Glück hoffen, dass man keinen "Montagsbelag" erwischt...
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 05.04.2012, 13:56
r0bbek r0bbek ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Alter: 38
Beiträge: 299
r0bbek ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Dynamischster China-FKE-Belag?

Zitat:
Zitat von andichen Beitrag anzeigen
Preislich ist der Pro nämlich auch noch etwas attraktiver als der Sword HERO FT.
Du bekommst den Moon Pro für unter 10 € ??
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beläge: China-Belag mit FKE User 56345 Noppen innen 31 24.02.2013 21:56
China Belag??? Langa Noppen innen 0 04.03.2006 14:08
China-Belag für RH ??? Man in Black Noppen innen 27 29.07.2005 09:41
China Belag Schupfking Materialbörse 2 18.03.2001 16:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77