Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 20.08.2003, 14:19
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 58
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Was meint der Namensgeber?

Zitat:
Original von Aufstiegskandidat:

@tstollen

Mit deiner Ortsangabe hattest du doch sicherlich einmal Gelegenheit, dem Namensgeber des Holzes intensiv "auf die Finger" zu schauen. Er spielt doch wahrscheinlich sein eigenes Holz und bekommt das super geregelt (Verbands.-Oberliga ist ja nicht ssoo schlecht). Wie bekommt er das geregelt?

Ich gebe das mit dem Palio OX nocht nicht auf, will aber mal aufgrund deiner Meinung den Bambbo 1,0 als Alternative testen.


A_K
Der Namensgeber spielt das gleiche Holz / gleiche Beläge (also Palio OX). Der Schläger ist genau auf sein Spiel zugeschnitten.
Er versucht jeden Ball mit der Rückhand agressiv reinzudruecken .Vorhand eine Art Konter-Schuss (Treibschlag ?) aus der Hüfte immer in die Ecken links, rechts. Man muss soviel laufen. Er kann keinen Topspin / Unterschnittball. Ich kenne ihn seit mehr als 20 Jahren und er ist mit diesem Spiel und viel Fleiss von der Kreisklasse A (mit 40 Jahren !!!) in den letzen 20 Jahren bis in die Oberliga gekommen. Er beherscht auf jedenfall den Palio auf diesem Holz. Im November spielt er und seine Mannschaft bei uns. Ich freue mich schon darauf.
Ich spiele lieber Schnittabwehr und versuche oft zu stören.
Und auf diesem Holz war mir der Palio OX einfach zu unsicher. Aber vielleicht alles nur eine Sache des Trainings. Lange Noppen ohne Schwamm muss man wohl viel mehr aus dem Handgelenk spielen während mit Schwamm wohl eher eine lange Bewegung nützlich ist.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 20.08.2003, 15:31
Aufstiegskandidat Aufstiegskandidat ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Südhessen
Beiträge: 62
Aufstiegskandidat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Was meint der Namensgeber?

Zitat:
Original von tstollen:

Ich kenne ihn seit mehr als 20 Jahren und er ist mit diesem Spiel und viel Fleiss von der Kreisklasse A (mit 40 Jahren !!!) in den letzen 20 Jahren bis in die Oberliga gekommen.
Das beruhigt mich. OBERLIGA ich komme!!!!! (in 16 Jahren bin ich da, da mein Startalter 40 + 4 ist)


Zitat:
Original von tstollen:

Er beherscht auf jedenfall den Palio auf diesem Holz.
Habs einmal erlebt. Nur wie????


Zitat:
Original von tstollen:

Lange Noppen ohne Schwamm muss man wohl viel mehr aus dem Handgelenk spielen während mit Schwamm wohl eher eine lange Bewegung nützlich ist.
Sehe ich genaus so nach 20 Jahren Feint Soft 1,0. Aber ich spiele das Holz weiter (kann mir auch gar nichts anderes mehr leisten) weil die VH bringt wirklich Vorteile und für die RH (OL ich komme ....) finde ich irgendwas und wenn es rote Farbe mit Sandkrümeln ist.


A_K .......... bald in der OL

P.S. hat jemand einen Superblock oder Fakir für mich zum testen? (ne, ernst gemeint)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 20.08.2003, 15:38
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.330
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Re: Re: Re: Was meint der Namensgeber?

Zitat:
Original von Aufstiegskandidat:

...
P.S. hat jemand einen Superblock oder Fakir für mich zum testen? (ne, ernst gemeint)
Ja, habe ich Dir aber schon mal geschrieben.
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 20.08.2003, 15:49
Aufstiegskandidat Aufstiegskandidat ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Südhessen
Beiträge: 62
Aufstiegskandidat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ja aber in schwarz!!! Schwarz stimmt mich so depressiv. ROT ist die Farbe der zukünftigen OL Spieler.

A_K


[SIZE] Aber zur Not. Ich habe mir vorgenommen, heute Abend in der durchgekühlten Halle zu trainieren.[/SIZE]
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 20.08.2003, 15:58
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.330
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Zitat:
Original von Aufstiegskandidat:

Ja aber in schwarz!!! Schwarz stimmt mich so depressiv. ROT ist die Farbe der zukünftigen OL Spieler.

A_K


[SIZE] Aber zur Not. Ich habe mir vorgenommen, heute Abend in der durchgekühlten Halle zu trainieren.[/SIZE]
Für's testen ist die Farbe doch scheißegal, oder?
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 21.08.2003, 09:16
Aufstiegskandidat Aufstiegskandidat ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Südhessen
Beiträge: 62
Aufstiegskandidat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
So eine Art "Testbericht"

weil ich nur schreibe was ich fühle mit dem Material, alles subjektiv und nur im Vergleich zu meinem alten Schläger.

Holz: siehe Überschrift (wenn es das wirklich ist nach dem Namenswirrwarr).
VH: Mambo 1,8 , 1 mal frischgeklebt mit Tibar Kleber, dünn
RH: TSP P1 Bamboo 1,0 am Vortag mit Normalkleber
(altes Material: Donic Apelgreen Senso V2, Andro Revolution 1,8, Feint Soft 1,0)

VH: Block, Kontern nach wie vor besser wie beim alten Schläger. Die Blocks kommen schneller, der Ballabsprung scheint flacher zu sein. Ich bekam selten einen harten 2. Topspin vom Gegner zurück (und einen weischen schon gar nicht). Trotz des Tempozuwachses und des wenigen sommerlichen Trainings sind die Aktionen sicherer als vorher.

VH: Topspin. Ich zweifle. Auf Block, Konter oder Halbdistanz o.K. aber wenig Spin. Alles hart gezogen mit einer großen Armbewegung. Bei den Versuchen, weichere Topspinns zu ziehen, fielen die mir mehrheitlich ins Netz. Aus "der Hüfte" gezogene Bällen hatten dageben viel Spin und wurden von den Gegnern unterschätzt. Aber das ist keine Bewegung die ich spielen kann. Aber das scheint mehr an mir und dem Joola Mambo zu liegen, als an dem Holz. Hier ist vielleicht auch für meine Spielweise der erwähnte Stiga Belag einen Versuch wert.

VH: Schuß. Kann ich nicht so gut, ging aber besser als mit meinem alten Schläger.

VH: Schnittabwehr. Spiele ich nur im Training bekomme aber mit meinem alten Schläger doch Bälle flach mit Effet auf die Platte. Mit der neuen Kombination: 0 (Null). Entweder ins Netz oder hinten raus, aber immer ohne Effet. Ich schiebe es aber auch mal auf den Belag.

VH Fazit: Wenn ich das Topspinnproblem löse, besser als der alte Schläger.


RH: TSP Bamboo 1,0. Als alter LN Schwammspieler natürlich einfacher als OX, aber nicht wirklich gefährlich. Nichts halbes und nichts ganzes. Entweder ich spiele weiterhin Feint Soft 1,0 mit Konter, Block und Topspinn oder OX (Palio, Superblock, Fakir).

RH Fazit: keine Beurteilung da ich noch mein Spielsystem suche. Will mich aber mal mit LN OX ein halbes Jahr durchbeissen (die Oberliga Saison 2020/2021 ruft)

In Summe werde ich das Holz weiterspielen und mit otimierten Belägen sehe ich auch damit mehr Potential für mich.

puh, ....

A_K
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 21.08.2003, 10:02
Benutzerbild von Spinshot
Spinshot Spinshot ist offline
* at the crossroads
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2001
Ort: 24395 Stangheck
Beiträge: 1.822
Spinshot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Re: Ich glaube, ich hab's

Na ja, ist ja schon ein bisschen her...
Zitat:
Original von IT-one:
Nein, soviel ich weiss bedeutet Action beide Seiten Buche.
Nö. Ich spiele ein Krenzer Spezial Action Kombi.
Ich hatte AR mal gefragt auf welcher Basis das Holz wäre, darauf hin kam nur eine große, verbale Wolke!
Die ganzen "Spezial"-Hölzer sind für Vergleiche wohl zu sehr Spielwiese für neue Abstimmungen/Ideen.

Ich habe es mit den Rückschlüssen aus Bezeichnungen aufgegeben und bin nur froh, dass ich mit meinem zurechtkomme.

Gruß, Nik
__________________
.
Gruß von der Ostsee
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 21.08.2003, 10:09
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
ich denke, und ich sage das nicht ohne grund, meine damen und herren , das folgende Strategie Rendler und uns helfen könnte!

1. Hölzer erhalten eine Bezeichnung, z.B. T1 Krenzer Block Spezial.
2. Hölzer erhalten eine Seriennummer, z.B. T1 Krenzer Block Spezial V1.3, dies würde uns und ihm ermöglichen zu sehen, welchen Entwicklungsstand das Holz welches man gerade testet oder spielt oder kaufen möchte, hat.
3. Rendler, erstellt eine Dokumentation (falls er das nicht schon macht), um bei einem Schlägerkauf sehen zu können, wie er die Version xyz damals gebaut hat. Dies würde den Ärger vermeiden, den Kunden immer wieder einmal haben, wenn Sie ein T3 bestellen und ein ganz anderes Holz bekommen.

Grüße
benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 21.08.2003, 12:00
Aufstiegskandidat Aufstiegskandidat ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Südhessen
Beiträge: 62
Aufstiegskandidat ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original von Benjamin:


1. Hölzer erhalten eine Bezeichnung, z.B. T1 Krenzer Block Spezial.
Richtig, aber zu dem Namen gehören EINDEUTIGE und UNVERÄNDERBARE Produkteigenschaften. Bsp.: Das Holz heißt "Dolly Buster Spezial" hat die Werte 95-60-90 und als Aufbau Silikon. Ändern sich die Produkteigenschaften in 95-60-90 Aufbau Fugendichtmasse heißt das Modell dann "Verona Feldbusch Äktschen" oder 70-50-70 Aufbau Natur in "Haike Makatsch Defence". Seriennummern sind unnütz. Mich interessiert kein Entwicklungsstand da ich davon ausgehe, daß ein Modell während der Verkaufsperiode immer den gleichen Entwicklungsstand hat. Ein Auto heißt ja auch nur "Golf 75 PS" und ich weiß, wenn meine Anfordung lautet 270 km/H Spitze ich das Modell "Porsche 911" wählen muß.

Zitat:
Original von Benjamin:
3. Rendler, erstellt eine Dokumentation (falls er das nicht schon macht), um bei einem Schlägerkauf sehen zu können, wie er die Version xyz damals gebaut hat. Dies würde den Ärger vermeiden, den Kunden immer wieder einmal haben, wenn Sie ein T3 bestellen und ein ganz anderes Holz bekommen.
Richtig. Wie schon Spinnshot
Zitat:
Original von Spinshot:
eine große, verbale Wolke!
und ich geschrieben haben. Man sollte Entwickler keine Kundenbeschreibungen erstellen lassen.

Aber nur kritisieren gilt nicht. Deshalb mein konstruktiver Vorschlag: JEDES Holz muß folgende Beschreibung bekommen:
Tempo: Effet: Stärke: Aufbau: (Limba-Balsa-Buche oder Zeitungspapier-Karton-Playboycover) Text: (vor mir aus nocht etwas blablabla
Und wenn an den ersten 4 Eigenschaften etwas geändert wird, gibt es einen neuen Namen.

Ich hoffe, für diese konstruktive Kritik und den daraus abgeleiteten Verbesserungsvorschlägen bekomme ich von der Herstellerfirma die nächsten 10 Hölzer zum Testen für lau (Porto übernehme ich) zur Verfügung gestellt Ich erspare denen damit eine Marketingabteilung.

A_K
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 21.08.2003, 12:07
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Aufstiegskandidat:
Ich würde die Modelle "Dolly Buster Spezial" und "Verona Feldbusch Äktschen" auch mal gerne "testen".
Die gehen richtig ab, oder?
Gruss,
Jan
__________________
Ich sage immer die Wahrheit - sogar, wenn ich lüge!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77