Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Umfrageergebnis anzeigen: Stört es euch beim Petr Korbel off, dass der Griff ein bisschen dünn ist?
Ja, es stört mich! 62 25,10%
Nein, es stört mich nicht! 86 34,82%
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen / da hab ich noch nicht drauf geachtet! 21 8,50%
Ich habe dieses Holz gar nicht! 78 31,58%
Teilnehmer: 247. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 05.09.2005, 08:04
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Griffdicke des Petr Korbel OFF?

Zitat:
Zitat von JanMove
Ich habe zwei Korbel Off mit konischem Griff, die beide genau 94 g wiegen. Der Schwerpunkt von meinem aktuellen Spielholz liegt ca. 13.3 cm vom Grifffende entfernt und bei meinem Ersatzholz 13.4 cm.
Warum möchtest Du das wissen?
Moin Nico,

erstmal danke das du dir die Mühe gemacht den Schwerpunkt zu bestimmen. Wie du vielleicht weist baue ich selber TT-Hölzer. Um fundiertere Kenntnisse zu erlangen stelle ich Testspielern meine Hölzer zur Verfügung. Das Feedback ist oft, dass meine Hölzer ein wenig zu Kopflastig sind. Nun wollte ich einfach mal den Schwerpunkt von einem beliebten Standartholz wissen um ihn evtl bei meinen Hölzern anzupassen.

Gruss Weltklasse
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 15.09.2005, 14:38
-crea- -crea- ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 1.332
-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)-crea- ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Griffdicke des Petr Korbel OFF?

Ich finde den Griff einfach traumhaft, ich kann mir keinen besseren vorstellen. Ohne feilen oder sonstwas liegt er mir wie angegossen in der Hand.

Zitat:
Zitat von hossin
Irgendwo habe ich gelesen, dass Korbel ein Butterfly Adolescen spielt und nur die Griffschalen vom Korbel OFF draufmontiert hat.
Und ich hab gelesen das diese Hölzer sich sehr ähnlich sind, stimmt das?? Ich kanns schlecht nachprüfen da es das Holz kaum noch gibt und ich es auch noch nie zu Gesicht bekommen habe. Nicht das ich so ein riesen Korbel Fan bin, aber ich liebe sein Holz

@JanMove meine 2 Korbels in konkav wiegen beide 85 Gramm, hast dir aber schwere Exemplare ausgesucht Oder liegt das am konischen Griff? Das Korbel in anatomisch ist nämlich meiner Erfahrung nach etwas schwerer als das konkave, das wiegt so 90 Gramm.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 15.09.2005, 14:58
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Griffdicke des Petr Korbel OFF?

Zitat:
Zitat von -crea-
Und ich hab gelesen das diese Hölzer sich sehr ähnlich sind, stimmt das?? Ich kanns schlecht nachprüfen da es das Holz kaum noch gibt und ich es auch noch nie zu Gesicht bekommen habe. Nicht das ich so ein riesen Korbel Fan bin, aber ich liebe sein Holz

@JanMove meine 2 Korbels in konkav wiegen beide 85 Gramm, hast dir aber schwere Exemplare ausgesucht Oder liegt das am konischen Griff? Das Korbel in anatomisch ist nämlich meiner Erfahrung nach etwas schwerer als das konkave, das wiegt so 90 Gramm.
Mit dem Adolescen spielt Korbel angeblich, und dieses diente dann als Vorlage für das Korbel Off. Hab leider noch kein Adolescen selber in den Fingern gehabt.

Ich liebe eher die etwas schwereren, kopflastigen Hölzer. Nachdem das erste Korbel Off absolut optimal für mich ist, hab ich mich beim zweites Ersatzholz bzgl. Gewicht genau an das erste gehalten. Die Versiegelung wird beim Gewicht übrigens auch schon das eine oder andere Gramm ausmachen. Ich glaube nicht, dass es am Griff liegt, da der konische griff eher schmäler ist, weswegen er mir in meiner relativ kleinen Hand so gut liegt. Ich habe übrigens schon viele Korbel Off in der Hand gehabt und alle anderen ausser meinem aktuellen Spielholz waren langsamer und etwas weicher. Langsamer und weicher als meine aktuelle Version wären aber schädlich für mein Spiel, sodass auch mein Ersatzholz trotz gleichem Gewicht sich schon spürbar anders verhält. Ich gehe übrigens davon aus, dass schwerere Exemplare auch automatisch die schnelleren sind, weshalb ich auch nicht nach 85 g Korbel Offs Ausschau halte! Die dürften alle zu weich für mich sein.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 02.10.2005, 22:39
chrono chrono ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 380
chrono ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Griffdicke des Petr Korbel OFF?

also als Petr Korbel 2001 auf ner Gala war hab ich mit ihm geredet und ihn gefragt was er spielt. Er hat mir seinen Ersatzschläger gegeben und mich ein bischen gegen ihn spielen lassen. Es war ein Korbel Off und 2 Sriver L, sein Holz war genau das gleiche. Nun hab ich irgendwo gelesen, dass er Adolescen spielt, seitdem der große Ball da ist
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 10.01.2006, 12:36
Benutzerbild von Nosti49
Nosti49 Nosti49 ist offline
...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Anrath/Tönisvorst-Vorst
Alter: 62
Beiträge: 2.408
Nosti49 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“

Hi Leute,

Also jetzt habe ich das Holz „Petr Korbel Off -ST“ (altes Holz, nicht das neue !!!) seit der Hinserie 2005/2006 und ich muß sagen, dass ich restlos begeistert bin.

Vor allem das „linear ähnliche“ Gefühl zu meinem bisherigen Holz „Banda Allround 2000“ bzw. zum „Primorac Off-„ so angenehm.

Mit der Vorhand ist das ein Supergefühl (dank Sriver EL max. Schwammstärke) und da würde ich mich sogar als –für meine bescheidenen Verhältnisse- recht sicher einstufen.

Der Topspin kommt sehr sicher und auch mit ziemlich viel Rotation (fast soviel wie beim Stiga Classic Offensive, der mehr Spin erzeugt aber im Verhältnis gesehen etwas zu unsicher ist) , sogar auch fast immer genau dahin wo ich ihn haben möchte. Die Geschwindigkeit ist recht hoch, fast identisch zum Persson Powerplay, jedoch ist das Holz um ein paar Prozentpunkte sicherer als der Persson Powerplay (Stiga Classic Offensive fällt hier etwas ab).

Letztlich ist das Verhältnis „Rotation, Platzierungssicherheit, Geschwindigkeit“ beim Petr Korbel Holz in der Vorhand ideal (knapp vor Persson Powerplay und etwas mehr vor Stiga Classic Offensive).

In der Rückhand ist das Petr Korbel unschlagbar im Vergleich zu allen vorher gespielten Hölzern -ausser dem Banda Allround 2000, welches auch hier eine Kategorie besser ist. Allerdings sind die Blocks dafür –beim aktiven Block- auch etwas härter, so dass sie nicht mehr ganz so leicht zu retournieren sind wie vorher (gilt natürlich nur bis zu meiner Klasse, also bis Bezirksliga unten, vielleicht noch Mitte).

Mein Rückhand-Topspin ist –dank des Zusammenwirkens von Tibhar Black Techno (1,8 mm Schwammstärke) und Petr Korbel Holz- recht rotationsstark, was mein Gegenspieler gerne mit zu hohen Returns –oft auch hinter die Platte- (hehe) beantwortet (auch das natürlich nur für meine Spielklasse, etwas höher lachen die Jungs dann schon darüber)

Die Aufschläge haben es ebenfalls rotationsreich in sich und werden auch desöfteren ins Netz retourniert. Das gilt allerdings denn auch schon mal für 1-2 Klassen über meiner.

Schlag: unglaublich, ich kann sogar schmettern/schlagen mit der Holz/Belag-Kombi ! Die Bälle kommen –für meine Verhältnisse- recht zügig daher und auch hier kann ich eine bessere Platzierung als „früher“ feststellen.

Unterschnitt/Seitenschnitt:
Hier ist der „Stiga Classic Offensive“ etwas überlegen (m.E. ist dieses Holz auch ein für Spin (Topsin/Sidespin/Unterschnitt) besser geeignetes Holz als andere), dennoch hat das „Korbel“ auch hier im Verhältnis ‚mehr Sicherheit’ bei ‚etwas weniger heftigem Schnitt’ zu bieten.


Alles in allem ist das Holz in Kombination mit den beiden Belägen für mich schon das ziemlich optimale, was mir passieren konnte.

Eine lange und oft erfolglose Testerei hat somit nach 2 Jahren ein Ende gefunden !


Ciao
Norbert

Geändert von Nosti49 (10.01.2006 um 12:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 10.01.2006, 13:55
Benutzerbild von sunshiner
sunshiner sunshiner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 1.219
sunshiner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“



schöner testbericht.

wo genau ist der uterschied zwischen dem neuen korbel und dem alten?
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 10.01.2006, 14:37
Benutzerbild von Nosti49
Nosti49 Nosti49 ist offline
...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 07.12.2003
Ort: Anrath/Tönisvorst-Vorst
Alter: 62
Beiträge: 2.408
Nosti49 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“

Hi Sunshiner,

das alte Petr Korbel-Holz ist etwas "elastischer" oder "biegsamer" oder so was, also nicht ganz so steif wie das heute produzierte Holz.

Für mich ist das aktuelle Holz irgendwie zu hart/steif, so dass es für mich eher nen Tick schneller und druckvoller als das alte Holz ist, aber dafür leider weniger Kontrolle hat, was für mich dann den Ausschlag gibt.

Das neue Holz würde ich ehere dem Donic Persson Powerplay ziemlich gleichsetzen (aber das ist natürlich nur subjektiv, der nächste empfindet das eventuell schon anders).


Ciao
Norbert
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 10.01.2006, 15:08
Benutzerbild von sunshiner
sunshiner sunshiner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 1.219
sunshiner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“

Zitat:
Zitat von Nosti49
Hi Sunshiner,

das alte Petr Korbel-Holz ist etwas "elastischer" oder "biegsamer" oder so was, also nicht ganz so steif wie das heute produzierte Holz.

Für mich ist das aktuelle Holz irgendwie zu hart/steif, so dass es für mich eher nen Tick schneller und druckvoller als das alte Holz ist, aber dafür leider weniger Kontrolle hat, was für mich dann den Ausschlag gibt.

Das neue Holz würde ich ehere dem Donic Persson Powerplay ziemlich gleichsetzen (aber das ist natürlich nur subjektiv, der nächste empfindet das eventuell schon anders).


Ciao
Norbert
danke für die info.
habe das petr korbel off ja auch schonmal getestet. empfand das ebenfalls als sehr hart, werde also die neue version gespielt haben.
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 10.01.2006, 15:32
Fred333 Fred333 ist offline
Rückhandkönisch
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.10.2005
Ort: Breuberg
Alter: 39
Beiträge: 46
Fred333 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“

Hat die alte Version ein Metallplättchen am Griffende und die neue ein Plastikfenster?

Hab die Version mit einem Metallplättchen und für das Spiel an der Platte ist das Holz gut, allerdings fand ich das Holz aus der Halbdistanz nicht so gut.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 10.01.2006, 17:29
Benutzerbild von sunshiner
sunshiner sunshiner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 05.09.2004
Beiträge: 1.219
sunshiner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly „Petr Korbel Off", Griff: "-ST“

meines hatte eine plastiklinse
__________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis grösser als in der Theorie.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
korbel off

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Korbel SK7 BesterMaterialspiele Wettkampfhölzer 145 20.06.2023 12:57
(B) Butterfly Adolescen (S) Korbel jap. , Korbel Speed, Ebenholv V spirit2309 tausche 1 05.01.2012 14:25
[V] Butterfly Korbel SK7 manuel_holzknecht verkaufe 2 21.12.2010 09:27
[V] Butterfly Korbel SK7 Holgi_40 Materialbörse 1 11.09.2009 16:21
Butterfly Kong Linghui Off vs. Butterfly Petr Korbel Off Foggi Wettkampfhölzer 7 16.12.2008 20:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77