Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 27.04.2004, 18:46
noreflex noreflex ist offline
speedschnecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: "von oben wech"
Beiträge: 241
noreflex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Hi, Heißwurst!

Habe mir noch mal Deine Frage zur Thread-Eröffnung durchgelesen.

Also: Du warst unzufrieden mit glatter LN und suchst ne Sau, und zwar ne eierlegende!

Ich wollte Dir noch mal Mut machen, denn ich habe in einem anderen Thread wutschnaubend feststellen müssen, dass es Spieler gibt, die einen echt vorführen können. Leere Bälle in RH und danach Rohr und Ende Gelände.

Aber: nach dem ich binnen einen Halb-Jahres folgende Beläge jeweils etwa 2 Monate drauf (auf Allround-Holz) hatte: Meteor 8512 1mm, Palio YE OX und Palio BE OX, kann ich zu allen drei Belägen guten Gewissens raten!

Meteor: schönes und elegantes Spiel. Abwehr top, Block und Angriff gut-befr., Abstecher: Nö!

YE: Abwehr mit mehr Hacke (aber nicht bei leeren Bällen!), Angriff ähnlich wie oben. Abstecher gut!

BE: Abwehr mit noch mehr Hacke, Angriff: Totalverweigerung. Abstecher gut!
Die Abwehr-Bälle sind sehr schwer zu stoppen, sie gehen entweder tief ins Netz oder sind Bogenlampen.

Das ist mir jetzt erst aufgefallen!!!!!!!!!!!!!!!

Wer auf die RH angreift, kommt aus dem Schlamassel nur über einen Endschlag raus. Und der ist weniger häufig ein Treffer als z.B. beim leichter auszurechnenden Meteor (allerdings mit 1mm). Riskiert er den nicht, ergeben sich zu 80% gute Angriffsmöglichkeiten. Da ich das mittlerweile antizipiere, renne ich nach dem 2. Abwehrschlag schon mal vorsorglich in Position, um den VH-Top einzusetzen. Diese beschriebene Situation ist extrem BE und z.T. auch YE-typisch. Beim Meteor oder Feint kann man dagegen sehr sicher Angriff und Stop abwechselnd spielen, ohne das einem der Abwehrer dämlich kommt. Hier muß der Abwehrer weniger gute Möglichkeiten nutzen.

Fazit: der BE machte meinen Gegnern am meisten Kopfzerbrechen! Ich wehre nur noch zwei, max. drei Bälle mit RH ab, dann ist Netzunterkante angesagt. Somit gibt es die alten Abwehrduelle mit 5-10 Bällen nicht mehr!

Du solltest Dich nicht von den in geringen Zahlen anzutreffenden "Leere-Bälle-Spezies" beeindrucken lassen. Die Mehrzahl versucht weiterhin vergeblich den 3. oder 4. Topspin auf den BE und bekommt einen Gummiarm.

Willst Du allerdings Spielästhetik, dann eher Feint oder Meteor oder viell. 837 und dann auch eher mit Schwamm, wg. des m.E. besseren Konters. Block und Schuß ist m.E. mit dünnem Schwamm auch besser zu spielen.

Ich werd mal noch ein paar Wochen den BE checken und dann viell. auch mal den 837 mit 1mm wg. der Variabilität. Der BE ist i.M. mein Erfolgsbelag, weil ich näher am Tisch agieren kann und die VH öfter zum Zug kommt.

Heiße Kampfesgrüße

noreflex
__________________
Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht früh zu machen.

Winston Churchill

www.tischtennis-in-rostock.de
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.04.2004, 23:02
Taugenichts Taugenichts ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: Rothenburg
Alter: 60
Beiträge: 702
Taugenichts ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Der 837 1mm ist schon sehr schnell, wahrscheinlich kannst Du da die Abwehr nicht mehr so tischnah wie mit dem Palio BE oder YE spielen. In dieser Position eignet er sich hingegen recht gut zum Block- und Konterspiel. Dieser Materialwechsel würde also tendenziell auch einen Spielsystemwechsel provozieren (ausser Du bist dazu bereit, für die Abwehr weiter nach hinten zu gehen, was aber auch wieder viele Nachteile bringt).
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 28.04.2004, 09:28
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von noreflex

Heiße Kampfesgrüße

noreflex

Das ist ja eine halbe Doktorarbeit ... hast Du auch mal den Superblock gespielt? Ich halte Ihn für den besten Stör-Blockbelag!

Schönen Gruß
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 28.04.2004, 10:52
noreflex noreflex ist offline
speedschnecke
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: "von oben wech"
Beiträge: 241
noreflex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von Todesnoppe
Das ist ja eine halbe Doktorarbeit ... hast Du auch mal den Superblock gespielt? Ich halte Ihn für den besten Stör-Blockbelag!

Schönen Gruß
Doktorarbeit? Hab ich's nicht erwähnt? Sorry, ich bin Prof. Dr. nopporis causa!

Zum Superblock: Noch nicht gespielt. Befürchte auch, dass der mir eigene Geiz, der mich zu den China-Belägen gebracht hat, gegen die Neubauerschen Noppis spricht.

Wenn der Palio noch n bissel hält, dann bleibe ich dabei. Die im Schrank liegenden Meteor OX, 837 1mm, Palio YE und und und jammern ja auch ständig rum, um mal auf Brett 1 zum Einsatz zu kommen. Man kann es diesem Volk ja nie Recht machen! Mal jammern sie, weil ihnen ne Noppe abhanden gekommen is, mal ists zu dunkel inner Schlägertasche, mal sind die Lösungsmittel von der VH Schuld für Übelkeit und Schwäche während eines Punktspiels und letztens macht mich der 837er an, weswegen er ungespielt seit Monaten in der Tasche mitkommen muss.

Gerade der 837er! Der kriegt also seine Chance, auch wenn er sauschnell is. Will ja mitreden können, wenn Mephisto in 2004 seine Frage nach der "Langnoppe 2004" bringt....

Schönen Tach noch und gute Muttivation...




noreflex
__________________
Es ist von großem Vorteil, die Fehler, aus denen man lernen kann, recht früh zu machen.

Winston Churchill

www.tischtennis-in-rostock.de
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 28.04.2004, 11:26
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von noreflex
Zum Superblock: Noch nicht gespielt. Befürchte auch, dass der mir eigene Geiz, der mich zu den China-Belägen gebracht hat, gegen die Neubauerschen Noppis spricht
nach einem Turnier hast Du Ihn normal wieder raus
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 28.04.2004, 16:29
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

So, habe mir heute den Feint Long II mit Kawa-Schwamm (0,5) bestellt, mal sehen ob's was wird. Der normale Feint, den hatte ich früher schon einmal drauf, ist irgendwie zu weich. Sowohl die Noppen als auch der Schwamm, das passt mir nicht so. Ich war auch nie so der Softschwamm-Spieler und bin mit dem Waldner den ich jetzt spiele mehr als zufrieden (auch eher härter).
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 29.04.2004, 00:17
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.544
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von HotDog
So, habe mir heute den Feint Long II mit Kawa-Schwamm (0,5) bestellt, mal sehen ob's was wird. Der normale Feint, den hatte ich früher schon einmal drauf, ist irgendwie zu weich. Sowohl die Noppen als auch der Schwamm, das passt mir nicht so. Ich war auch nie so der Softschwamm-Spieler und bin mit dem Waldner den ich jetzt spiele mehr als zufrieden (auch eher härter).
Viel Spaß damit! Wie gesagt, erwarte nicht zu viel nach dem ersten Training, dieser Belag braucht viel Zeit, um einem seine innersten Geheimnisse zu verraten


Gruß,

Jancsi
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 30.04.2004, 11:26
HotDog HotDog ist offline
Kleines Würstchen
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.08.2003
Ort: Würstchenbude
Beiträge: 800
HotDog ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Die goldene Langnoppen-Mitte oder die Suche nach der eierlegenden Wohlmilchsau

Zitat:
Zitat von Jancsi
Viel Spaß damit! Wie gesagt, erwarte nicht zu viel nach dem ersten Training, dieser Belag braucht viel Zeit, um einem seine innersten Geheimnisse zu verraten
Frag' mich nicht wie ich nach dem ersten Training mit dem normalen Feint Long II 0,5 nach über einem halben Jahr glatter OX-Noppen über den Belag gemeckert habe weil wirklich nichts ging. Aber inzwischen nach 5 Trainingsabenden würde es immer besser. Mal sehen wie die Kawa-Version wird. Auch recht ordentlich klappte der 837 mit einem 0,5 Medium-Schwamm, Angriff ging sogar besser als mit dem FL II. Der 837 ox war auf meinem Holz zu schnell, mit Schwamm gingen sehr wenige Bälle über die Platte.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77