|
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#41
|
||||
|
||||
Einsichten zum Mambo C...
Hallo Leute
Habe den Mambo C auf dem relativ steifen Rossi Carbon getestet und war erst einmal nicht so glücklich mit dem Belag. Nach einigem Rätseln über meine Schwierigkeit, den sehr elastischen Belag zu beherrschen, habe ich einfach mal das langsamere und elastischere Rossi Exact genommen. Siehe da, plötzlich klappt's mit der Kontrolle. Was ich damit sagen möchte ist, dass ein steifes Holz und ein sehr elastischer Belag irgendwie nicht so recht zusammenpassen. Der weniger elastische Cava, den ich nassgeklebt habe, hat ausgezeichnet zum steifen Rossi Carbon gepasst. Den elastischen Mambo C klebe ich mit zwei bis drei Schichten und warte vor dem Kleben, bis ein deutlicher Bauch sichtbar ist. Das passt sehr gut zusammen mit dem Rossi Exact. Also, wenn die Testresultate bei einem neuen Belag nicht in die gewünschte Richtung gehen, könnte es auch am Holz liegen. Gruss martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (01.08.2004 um 15:40 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
AW: Mambo C bzw. H
Wer hat den Mambo H in der Zwischenzeit noch gespielt und kann diesen Belag mit anderen Belägen vergleichen????
|
#43
|
|||
|
|||
AW: Mambo C bzw. H
Mambo H: Haltbarkeit?!
![]() Leider muss ich über erste betrübliche Nachrichten zur Haltbarkeit des Mambo H berichten: Nach ca. 2 1/2 Wochen problemlosen Spielens mit dem Mambo H, hat sich im Trainingslager ein erster Riss gebildet, der ziemlich schnell relativ gross wurde, und anschliessend folgten weitere 4 Risse. Die Oberfläche scheint also genauso wie beim normalen Mambo extrem rissempfindlich zu sein. Ich muss dazu sagen, dass ich im Trainingslager wie üblich mit einer sehr fetten nassen Schicht geklebt habe. Anstelle des Bücherturms habe ich zum Pressen jedoch zum ersten mal eine selbstgebaute Belagpresse wie hier beschrieben http://www.tt-news.de/forum/showthre...659#post303659 benutzt. Ausserdem hab ich auch zum ersten mal den Belag vor dem Spielen nochmals kurz abgezogen und mit einer dünnen Schicht neu aufgeklebt. Vielleicht war dies zuviel des Guten?! Werde auf jeden Fall im nächsten Trainingslager einen weiteren Durchgang mit zwei neuen Mambo H starten. Ah ja, der HP@, den ich auf der Rückhand seit 11 Wochen spielen und der jetzt endgültig durch ist, hat übrigens die ganze Prozedur problemlos überstanden! JanMove |
#44
|
||||
|
||||
AW: Mambo C bzw. H
Zitat:
Wieso brauchst du überhaupt die Belagspresse? Gruss martinspin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#45
|
||||
|
||||
AW: Mambo C bzw. H
Also mein Mambo H ist auch auf nem Lehrgang gerissen. Allerdings sind die Risse auch ohne Presse gekommen. Werde jetzt ebenfalls nocheinmal einen neuen auf einem Lehrgang testen und wenn dieser wieder reisst wars wohl mit dem Mambo, obwohl es eigentlich ein super Belag ist.
__________________
![]() ![]() |
#46
|
|||
|
|||
AW: Mambo C bzw. H
Zitat:
![]() ![]() |
#47
|
||||
|
||||
AW: Mambo C bzw. H
Hallo JanMove
Zitat:
![]() Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#48
|
||||
|
||||
AW: Mambo C bzw. H
Hi,
wie Martin richtig schrieb, ist mir mit Presse und festem Anziehen mal ein (alter) Mendo Energy und ein (neuer) Innova (allerdings 1,8mm) innerhalb kürzester Zeit gerissen. Seit ich aber nicht mehr richtig presse, sondern nur ganz sacht anziehe, damit die Bläge sich nur nicht vom Holz heben können, hatte ich kein Problem mehr dieser Art. Also mit Presse ist vorsichtig zu walten. @JanMove: Und, jetzt nen Mambo H max. in Erwägung? ![]() Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen. Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro Geändert von Bow (08.08.2004 um 14:18 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
AW: Mambo C bzw. H
Ich habe nun auch die guten Spieleigenschaften des Mambo H kennengelernt. Besonders wichtig war für mich, dass defensive Bälle (Notblocks, "abortive" Gegentopspins unter Druck...) sowie weiche TS-Eröffnungen fast so sicher gelingen wie mit dem Sriver FX. Dabei schätze ich aber das direktere Spielgefühl des Mambo (und die Möglichkeit, etwas mehr Dampf machen zu können).
Ich bin von der kompromisslosen Sorte: Wenn ich ein Material gefunden habe, dass mir wirklich mal rundum passt, werde ich auch dabei bleiben, wenn ich nach jedem Training das Teil wegen zu grossen Schäden wieder auswechseln muss (übertreib ![]() Es gilt natürlich, sich zu überlegen, welche Auslagen man für seine Freizeitbeschäftigung akzeptieren will. Ist die Limite relativ hoch, spielt der Materialverschleiss nur eine marginale Rolle. Geändert von Taugenichts (08.08.2004 um 15:04 Uhr) Grund: Ergänzung |
#50
|
|||
|
|||
AW: Mambo C bzw. H
Zitat:
Beim Kleben mit der Presse werde ich dabei aber ganz, ganz vorsichtig sein! (Nebenbei teste ich dann noch den COR Supersponge als Vergleichsbelag). JanMove |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Bryce FX | Calin G. | Noppen innen | 300 | 03.04.2012 20:38 |
Stiga Neos / Neos Sound / Neos Tacky | kai lenters | Noppen innen | 289 | 02.03.2008 15:24 |
Wer steigt auf bzw. nicht ab? | Sparti | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 12 | 01.07.2004 08:50 |
Wechsel bzw. Wechselgerüchte im Kreis 2004/2005 | Wetterprophet | Kreis Moers | 32 | 05.06.2004 20:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:08 Uhr.