Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 16.07.2016, 15:17
Benutzerbild von Tauberspieler
Tauberspieler Tauberspieler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2011
Ort: Tauberfranken
Beiträge: 470
Tauberspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von Rheinprinz Beitrag anzeigen
Und warum gibt es so wenige Profitrainer? Weil jeder Garagenspieler eine Trainerlizenz erwerben kann und somit der Job einfach in Misskredit gebracht worden ist.
...oha !!!!
__________________
MACHEN ist wie WOLLEN - nur viel krasser !!!
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 16.07.2016, 15:18
05er 05er ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Beiträge: 385
05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von Rheinprinz Beitrag anzeigen
Und warum gibt es so wenige Profitrainer? Weil jeder Garagenspieler eine Trainerlizenz erwerben kann und somit der Job einfach in Misskredit gebracht worden ist.
Sorry aber das ist nicht das Problem. Es gibt einfach nicht genug Geld und genügend Stellen für Profitrainer. Die Anzahl der Trainerlizenzen hat nichts damit zu tun. Oder glaubst du, dass jemand denkt "Ich würde ja gerne Profitrainer werden aber da haben soviele Pfeifen eine Lizenz da werde ich lieber Bankkaufmann."

Ob die Latte für B und A Lizenz vielleicht zu niedrig liegt darüber kann man diskutieren. Allerdings finde ich das in unserem Land zuviel auf irgendwelche Lizenzen geguckt wird. Ein guter Trainer wird immer Erfolg haben auch ohne Lizenz. Die C-Lizenz finde ich so in Ordnung da es da um Breitensport geht.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 16.07.2016, 15:35
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Mein Fazit:
Es gibt zu wenige Trainer in Deutschland. Rheinprinz hat seine eigene Meinung, woran das liegt. Die überwiegende Mehrheit der Forenuser scheint einer ähnlichen Ansicht zu sein: mehr Trainer in den unteren Ebenen müssen her, um eine breite Basis zu schaffen. Keine Profispieler, sondern Leute, die für den Sport begeistern, mit Kindern umgehen können, sich Wissen angeeignet und selbst Erfahrungen in dem Sport gemacht habe. Oberliga müssen sie keinesfalls gespielt haben.
Bei allem, was in Richtung Leistungsport geht (B-Trainer aufwärts) sollten die Anforderungen aber hoch genug sein, dass nicht jeder blindlings durchgewunken wird. Letzteres scheint aktuell zumindest in einigen Verbänden der Fall zu sein.

Ich erlaube mir jetzt mal, die von mir selbst angestossene Diskussion etwas zu moderieren, damit wir uns nicht in kleinen Details verlieren. Hier soll es um das große Ganze gehen. Lasst uns deshalb bitte wieder etwas mehr zum eigentlichen Thema zurückkommen.

Sind eurer Meinung nach zu wenige Trainer an der Basis, zu schlecht ausgebildete Trainer an der Basis oder unzureichend ausgebildete Trainer in den Leistungszentren ein Kernproblem der "Krise"? Welche Vorschläge habt ihr um dagegen vorzugehen?
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 16.07.2016, 15:42
Jacks_h21 Jacks_h21 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.05.2010
Alter: 38
Beiträge: 1.307
Jacks_h21 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Ich bin zB ein KK-Spieler mit B-Lizenz. Sah mich auch in der b-Lizenzausbildung als schlechtesten, ganz realitisch. Dafür bin ich wohl am engagiertesten, habe wohl von allen meiner Kollegen aus der Ausbildung am meisten "bewirkt" das letzte Jahr, allerdings vermehrt in der Mitgliedergewinnung.

Aber da sehe ich auch meine Stärken, Leistungssport überlasse ich gerne anderen und wirke hier nur unterstützend.

PS: War trotzdem der einzige der "++" bekommen hat am Balleimer in der Eingangsprüfung und wurde durchgängig für meinen Balleimer gelobt in der Ausbildung.

Also in allen Diskussionen in denen ich mitwirke höre ich immer nur, wir brauchen mehr gute Trainer, mehr Hauptämler usw.

Es gibt einfach viel zu wenig Stellen UND viel zu wenig geeignete Leute.
und Profitrainer ist einfach nen Knochenjob ...

Viel die es könnten,machen halt stattdessen lieber ein Sportstudium oder ähnlichen und verdienen ihr Geld in freien Wirtschaft deutlich einfacher.

Allgemein:
ich denke wir müssen uns auch damit abfinden, das andere aufgeholt haben und die Jahrgänge dünn sind bei uns. Kommen aber auch gute Spieler nach, wo vieles möglich zu sein scheint ( Stumper ( JA!!! ) , Klee und auch Annett Kaufmann.

Was mich immer interessant, wie viele von den Internetkriegen hier steht auch wirklich in der Halle und tut etwas dafür, das die deutsche Jugend auch wirklich aus der Krise rauskommt ...

Geändert von Jacks_h21 (16.07.2016 um 15:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 16.07.2016, 16:10
05er 05er ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Beiträge: 385
05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Ich trainiere in der Woche in versch. Vereinen 50 -60 Kinder. Die haben Spaß und sind auch begeistert dabei. Aber es fehlt bei fast allen der Biss es weiter zu bringen. Es ist halt ein Unterschied 1 oder 5 mal die Woche zu trainieren. Und als Basistrainer muss ich auch jedem gerecht werden und kann nicht dem 1 Talent mehr Zeit widmen. Je weniger Spieler mit Biss desto weniger Konkurrenz, je weniger Konkurrenz desto weniger Leistungssteigerung, je weniger Leistungssteigerung desto weniger Erfolg, je weniger Erfolg desto weniger Motivation weiter dran zu bleiben.

Mal die ganz ehrliche Frage: Warum sollte ein Kind seine ganze Kindheit dem Tischtennis widmen um dann mal Regionalliga oder 2. Liga zu spielen? Das ist was für Idealisten.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 16.07.2016, 16:14
top300world top300world ist offline
tendenz steigend
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 76
top300world trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)top300world trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

oh mann - und wieder einmal sprechen amateurspieler mit einer selbstverständlichkeit und voller überzeugung, genau bescheid zu wissen, über profisport und europäische spitze im jugendbereich, die selber soweit von hochklassigen ligen entfernt sind, wie jeder beliebige stammtisch in der kneipe von der fußball nationalmannschaft.

das soll sich wirklich nicht arrogant anhören, aber ich belehre auch nicht airbus wie man flugzeuge baut oder die NASA, wie man am besten zum mars und jupiter fliegt, nur weil ich regelmäßig im flugzeug von a nach b reise. deshalb kenne ich mich noch lange nicht aus, war im spitzenbereich passiert.

trainiert doch selber erst mal eine jugendmannschaft, bringt sie in die höchste jugendliga, trainiert jugendliche und bringt sie in die verbandsrangliste, trainiert spieler in der oberliga und regionalliga, dann seid ihr wahrscheinlich sehr viel weiter als der stand auf dem ihr jetzt seid. aber dann habt ihr trotzdem nicht mal 20% der wegstrecke vom basislager zum gipfel des mount everest erreicht, denn soweit geht es dann noch nach oben, dem profisport und weltklassespielern, von denen ihr immer sprecht und euch ganz genau auskennen wollt.

Zitat:
Zitat von 05er Beitrag anzeigen
Allerdings finde ich das in unserem Land zuviel auf irgendwelche Lizenzen geguckt wird.
so schauts aus!

auch bei den landesverbänden. wer einem da manchmal als verbandstrainer vor die nase gesetzt wird, ist erschreckend. und das sind dann die, die nur wegen der trainerlizenz da rein gekommen sind, aber weit weg von Bundesliga und nationalmannschaften sind. das gilt nicht für alle, es gibt auch ausnahmen.

denkt ihr tatsächlich, dass es einen profispieler gibt, den es interessiert, ob und welche lizenz ein trainer im profibereich hat? im profisport interessierts nur, wer etwas auf dem kasten hat und wer nicht. nur leistung, wissen und können sind interessant, kein blatt papier in der schreibtischschublade. wenn da einer mit seiner lizenz ankommt, aber einen profi oder ein profiteam nicht voran bringt, der kann nach 2-3 wochen direkt wieder gehen, so einer überlebt kein vierteljahr.

die lizenzen beziehungsweise trainerausbildungen sind gut, damit amateurspieler mehr über tischtennis lernen und die nachwuchsarbeit in den vereinen besser wird. aber meistens sind die ausbildungen immer einige zeit hinterher und nicht auf der höhe des geschehens. bis da die neuesten bücher geschrieben und gedruckt sind, ist tischtennis schon lange wieder auf einem ganz neuen level. im amateurbereich geht da die welt noch nicht unter, aber im profibereich musst du mindestens auf dem aktuellen stand sein oder selber zeichen setzen. da kannst du nur mithalten wenn du ständig an der front bist und in einer profiliga arbeitest oder auf der world tour bist.

Zitat:
Zitat von Jacks_h21 Beitrag anzeigen
Was mich immer interessant, wie viele von den Internetkriegen hier steht auch wirklich in der Halle und tut etwas dafür, das die deutsche Jugend auch wirklich aus der Krise rauskommt ...
GENAU, SO SCHAUTS AUS !!! machts was ihr tastaturkönige, statt immer nur reden zu halten wie es gemacht werden sollte. und am besten hört ihr als erstes mal auf damit, immer über sachen zu sprechen von denen ihr wirklich nichts versteht.
__________________
>>> gegenspin >>>
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 16.07.2016, 16:27
05er 05er ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Beiträge: 385
05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von top300world Beitrag anzeigen
oh mann - und wieder einmal sprechen amateurspieler mit einer selbstverständlichkeit und voller überzeugung, genau bescheid zu wissen, über profisport und europäische spitze im jugendbereich, die selber soweit von hochklassigen ligen entfernt sind, wie jeder beliebige stammtisch in der kneipe von der fußball nationalmannschaft.
Ich habe kein Problem etwas von dir zu lernen. Bin gespannt auf deine Erfahrungen...
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 16.07.2016, 17:17
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von top300world Beitrag anzeigen
oh mann - und wieder einmal sprechen amateurspieler mit einer selbstverständlichkeit und voller überzeugung, genau bescheid zu wissen, über profisport und europäische spitze im jugendbereich, die selber soweit von hochklassigen ligen entfernt sind, wie jeder beliebige stammtisch in der kneipe von der fußball nationalmannschaft.

das soll sich wirklich nicht arrogant anhören, aber ich belehre auch nicht airbus wie man flugzeuge baut oder die NASA, wie man am besten zum mars und jupiter fliegt, nur weil ich regelmäßig im flugzeug von a nach b reise. deshalb kenne ich mich noch lange nicht aus, war im spitzenbereich passiert.
Es hört sich aber arrogant an! Wir sprechen als Amateurspieler überhaupt nicht mit Selbstverständlichkeit und voller Überzeugung. Wir sind uns alle unsicher. Deshalb diskutieren wir ja, denn wenn jeder - egal welches Trainer- oder Spielerlevel er hat - seine Ideen, Erfahrungen und Meinungen einbringt, kommt man der Wahrheit vielleicht ein Stück weit näher. Ich wüsste auch nicht, dass wir irgendjemanden belehren oder haben wir einen Antrag beim DTTB auf Änderung der Jugendförderung eingereicht?

Darüber hinaus macht es Spaß zu diskutieren. Was ist schlimm an einem Stammtisch? Steht in den Forenregeln, dass man nur mitdiskutieren darf, wenn man mal Bundesliga gespielt hat?
Abgesehen davon haben wir als Trainer an der Basis und in den Kreis-, Bezirks- oder Landesstützpunkten auch einen Anteil an dem, was oben herauskommt. Also ist es jawohl erlaubt zu diskutieren, was aus unserer Sicht besser laufen könnte, damit wir selbst von unten dazu beitragen. Dass die Perspektive vom Toplevel herab ganz anders ist, bestreitet niemand. Ich glaube niemand hier behauptet auf dem Kenntnisstand der Bundestrainer oder Profispieler zu sein. Ich weiß gar nicht wie du darauf kommst. Umso wertvoller wäre es, wenn Leute wie du einen Einblick gewähren, damit die deiner Meinung nach völlig falschen Vorstellungen und Sichtweisen der Masse ins rechte Licht gerückt werden und wir alle etwas lernen.

Zitat:
Zitat von top300world Beitrag anzeigen
trainiert doch selber erst mal eine jugendmannschaft, bringt sie in die höchste jugendliga, trainiert jugendliche und bringt sie in die verbandsrangliste, trainiert spieler in der oberliga und regionalliga, dann seid ihr wahrscheinlich sehr viel weiter als der stand auf dem ihr jetzt seid. aber dann habt ihr trotzdem nicht mal 20% der wegstrecke vom basislager zum gipfel des mount everest erreicht, denn soweit geht es dann noch nach oben, dem profisport und weltklassespielern, von denen ihr immer sprecht und euch ganz genau auskennen wollt.
Und jetzt tust du genau das, was du uns vorwirfst. Du kennst uns alle nicht, du kennst unsere Trainerlaufbahn nicht, nicht unseren Kenntnisstand und verallgemeinerst trotzdem, als ob du dich auskennst.

Zitat:
Zitat von top300world Beitrag anzeigen
denkt ihr tatsächlich, dass es einen profispieler gibt, den es interessiert, ob und welche lizenz ein trainer im profibereich hat?
Nein

Zitat:
Zitat von top300world Beitrag anzeigen
die lizenzen beziehungsweise trainerausbildungen sind gut, damit amateurspieler mehr über tischtennis lernen und die nachwuchsarbeit in den vereinen besser wird. aber meistens sind die ausbildungen immer einige zeit hinterher und nicht auf der höhe des geschehens. bis da die neuesten bücher geschrieben und gedruckt sind, ist tischtennis schon lange wieder auf einem ganz neuen level. im amateurbereich geht da die welt noch nicht unter, aber im profibereich musst du mindestens auf dem aktuellen stand sein oder selber zeichen setzen. da kannst du nur mithalten wenn du ständig an der front bist und in einer profiliga arbeitest oder auf der world tour bist.
Du übersiehst hier meiner Meinung nach gleich zwei wesentliche Dinge.
1. Lizenzen sind nicht nur dazu gut, dass Amateurspieler etwas über TT lernen. Sie sind eine Basis für den Leistungssport, denn ohne Nachwuchsarbeit im Verein existiert Profisport über kurz oder lang nicht. Vereinssport und Profisport bauen aufeinander auf und sind nicht separat voneinander zu sehen, nach dem Motto das eine und die Lizenzen sind für die "Gurken", das andere für die guten. So klingt es bei dir aber. Natürlich interessiert nur das Können des Trainers und nicht seine Lizenz. Aber auch der gute Trainer hat mal irgendwo angefangen und dann nach und nach sein Wissen erworben. Man wird ja nicht als Nationaltrainer geboren

Hier wird aufbauend auf den Ergebnissen bei der EM diskutiert, ob die deutsche TT-Jugend in der Krise ist. Die TT-Jugend, das ist aber nicht nur Nationaltrainer und Nationalmannschaft, sondern das sind alle Jugendlichen in Deutschland und alle Basistrainer. Wir sind also vielleicht in einem anderen Bereich der Jugendarbeit involviert, aber wir sind ihr nicht ferner als du. Als Teil der Jugendarbeit dürfen wir darüber diskutieren so viel wir wollen und wann wir wollen.


2. Wieso ist es kein Problem, dass man im Amateurbereich einen Schritt hinterher ist? Ich sehe es da absolut als Problem. Dort werden doch die Grundlagen für die Stars von morgen gelegt, d.h. man sollte eigentlich einen Schritt voraus sein.

Geändert von Bo5 (16.07.2016 um 17:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 16.07.2016, 17:33
Bo5 Bo5 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.12.2006
Beiträge: 1.817
Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Bo5 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

wir können natürlich auch
a) hier alle Threads zu Profithemen schließen, weil wir sowieso keine Ahnung haben
b) allen Zeitungen verbieten über TT zu schreiben, weil sie nicht im Profibereich involviert sind und daher über Dinge schreiben, über die sie keine Ahnung haben
c) als Fans allen Profiveranstaltungen fernbleiben, weil wir sowieso nicht einschätzen können, was da passiert und ob jemand eine gute Leistung gebracht hat oder nicht. Wir sind all dem so fern, warum dann hingehen und die "Außerirdischen" anfeuern

Bin gespannt, wie du das fändest
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 16.07.2016, 18:42
top300world top300world ist offline
tendenz steigend
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.03.2012
Beiträge: 76
top300world trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)top300world trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Wir sprechen als Amateurspieler überhaupt nicht mit Selbstverständlichkeit und voller Überzeugung. Wir sind uns alle unsicher. Deshalb diskutieren wir ja, denn wenn jeder - egal welches Trainer- oder Spielerlevel er hat - seine Ideen, Erfahrungen und Meinungen einbringt, kommt man der Wahrheit vielleicht ein Stück weit näher. Ich wüsste auch nicht, dass wir irgendjemanden belehren oder haben wir einen Antrag beim DTTB auf Änderung der Jugendförderung eingereicht?
es geht dabei auch nicht um schreiber wie dich. ich habe in 3-4 themen wie diesem und dem thema jugend europameisterschaften gelesen und mich dann geärgert, weil es einige gibt, die schreiben als wüssten sie ganz genau bescheid, als wären sie zweimal am tag bei einem profitraining in der halle dabei und kennen ganz genau den weg in die europäische und weltspitze. ich will jetzt da nicht alles auf den schreiber turboblock schieben, es gibt auch noch andere, von denen man immer wieder so ein generelles bashing lesen kann.

man muss sich doch nur manche beiträge zu kay stumper anschauen. der junge wird runtergemacht weil er mit 12 oder 13 keine medaille bei den u15 euros holt und man spürt förmlich wie manchen einer abgeht wenn er gegen einen spieler verliert und man dann gleich mit dem finger auf ihn zeigen kann "da schau her, schon wieder verloren, der junge wird nie was". aber das sind dann genau die schreiber die in 10 jahren, wenn er vielleicht bei den herren in europa top 10 ist, sagen dass sie das schon immer gewusst haben und man das schon in jungen jahren sehen konnte welches potentzial da drin steckt.

ich frage mich manchmal ob andere nationen auch so sind, wenn ihre nationalspieler mal schlecht spielen. werden die französischen jungen jetzt auch so runtergemacht? ich weiss es nicht.
kann man sich nicht mit seinen nationalspielern freuen, wenn sie erfolg haben und sie aufmuntern wenn es mal nicht läuft?

Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Darüber hinaus macht es Spaß zu diskutieren. Was ist schlimm an einem Stammtisch? Steht in den Forenregeln, dass man nur mitdiskutieren darf, wenn man mal Bundesliga gespielt hat?
nein, darum geht es auch nicht. diskutieren ist gut und ich lese auch gerne immer wieder mit, was mich interessiert. es geht mir um das ständige runtermachen, schlecht reden, das bashing, die "wir wissen alles besser" schreiber und mir kommt es auch manchmal bei einigen vor, als ob sie auch denken sie könnten alles besser beurteilen als profispieler selber, die den sport berufsmäßig betreiben.
aktuelles beispiel: http://forum.tt-news.de/showthread.p...63#post2759863


Zitat:
Zitat von Bo5 Beitrag anzeigen
Dass die Perspektive vom Toplevel herab ganz anders ist, bestreitet niemand. Ich glaube niemand hier behauptet auf dem Kenntnisstand der Bundestrainer oder Profispieler zu sein. Ich weiß gar nicht wie du darauf kommst. Umso wertvoller wäre es, wenn Leute wie du einen Einblick gewähren, damit die deiner Meinung nach völlig falschen Vorstellungen und Sichtweisen der Masse ins rechte Licht gerückt werden und wir alle etwas lernen.
es haben hier doch schon verschiedene profis mit richtigem namen geschrieben und haben sich dann zurück gezogen, weil sie teilweise attackiert oder runtergemacht wurden oder eben irgendwie angegriffen wurden.
es würden hier bestimmt mehr schreiben, aber das muss sich dann keiner antun. und wenn man erwartet das man vernünftig behandelt wird, dann packen gleich welche die "sonderrechte"-keule aus, als ob die profis komplett anders behandelt werden wollen und man gar nichts kritisches sagen darf.
es ist aber auch so dass es vorkommt dass man etwas schreibt, einen blick hinter die kullissen gibt, zum beispiel profimaterial, und dann gibt es trotzdem beratungsresistente unbelehrbare schreiber, die wissen trotzdem besser was wir profis spielen.
__________________
>>> gegenspin >>>

Geändert von top300world (16.07.2016 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Jugendmeisterschaften 2016 in Essen svrb0815 allgemeines Tischtennis-Forum 28 03.05.2016 12:55
Deutsche Meisterschaften der Jugend 2011 TTneuer Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 9 20.06.2011 12:07
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Müslifresser Hessischer TTV 10 26.06.2006 10:24
Deutsche Jugendmeisterschaften 2005 in Kirchen / Sieg Günter allgemeines Tischtennis-Forum 121 08.05.2005 15:06
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Cheftrainer allgemeines Tischtennis-Forum 0 24.06.2001 13:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77