|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Hoi JanMove
Zitat:
Zwanzig Jahre später habe ich wieder begonnen und wollte es natürlich besser machen. Die letzten drei Jahre habe ich mir angewöhnt, die Initiative zu ergreifen und nicht einfach tatenlos zu zuschauen, wie mir die Gegner die Bälle um die Ohren ziehen oder schiessen. Ich bin eigentlich soweit auch ganz zufrieden mit meinem Offensivspiel. Heute stehe ich an einem Punkt, wo ich klar Mängel an meinem passiven Spiel entdecke und darum zieht mich auch das Thema "Schupf" an. Momentan spiele ich in den Trainingsmatches nur passiv und es freut mich zu sehen, dass ich mich im Blockspiel doch relativ schnell verbessern kann. Was mich ganz besonders freut, dass ich gegen viele Gegner mit einem sicheren Passivspiel erstens erfolgreicher spiele und zweitens deutlich weniger Kraft brauche, was mir für anschliessende Matches zu Gute kommt. Du siehst, ich komme eigentlich von der andern Seite her wie du. Für mich ist es eine echte Erweiterung, mich im passiven Spiel zu verbessern. Noch was zur Beinarbeit des Passivspiels: Da ich mich momentan im Training auf Schupf und Block konzentriere, merke ich vorallem beim Block, dass ich den Ball deutlich in der aufsteigenden Phase spielen muss, damit der Schlag sicher gelingt. Meist stehe ich einfach so da, ohne den notwendigen Schritt nach vorne und eben diese Beinarbeitstechnik zum Tisch hin ist der Ausfallschritt. Ausfallschritte braucht es für alle tischnahen Passivtechniken: Schupf, Kurz-Kurz-Spiel, Block und Stopball. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (19.02.2005 um 01:10 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Zitat:
Das sehe ich ganz anders wie du, sorry! Und damit stimme ich auch mit der Schulbuch-mäßigen Lehre des Blocks überein. Im Tischtennis 2000 Lehrbuch für Schlagtechniken steht z.B. als ein großer Fehler beim VH-Block: Das rechte Bein befindet sich vorne! VH-Block wird aus Grundstellung heraus gespielt und ist vom Bewegungsablauf her ein verkürzter VH-Konter (Daher heißt es auch meistens VH-Konter/Block-Spieler) Beim passiven Block wird die Bewegung eben noch weiter reduziert. Hier sind auch noch Variationsmöglichkeiten drinne, nämlich Stoppblock (Schläger zurücknehmen), Seitschnittblock (Handgelenk mit weg knicken) oder auch Unterschnittblocks (Bewegung geht annährend nach hinten unten). Diese Sachen lassen sich eigentlich nur spielen wenn man den Ball seitlich neben dem Körper trifft, und hier ist kein Ausfallschritt nötig! Im übrigen würde ich sagen, das Kurz-Kurz-Spiel dem Schupfen (oder Flippen) entspricht und ein Stoppball nicht umsonst öfters auch Stoppblock genannt wird, wobei ich ja gerade wiederlegt hab, das man den Block mit einem Ausfallschritt spielt.
__________________
www.tt-kleinostheim.de |
#43
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Hi Benjy
Zitat:
Ad. Ausfallschritte und Tischtennislehrplan 2000 Zitat:
Zitat:
Wieso soll der Ausfallschritt nach vorne nicht auch geeignet sein für einen mittig platzierten Rotations-TS? Ich habe schon öfters festgestellt, dass mein Schuss auf einen halblangen Block um einiges sicherer wird, wenn ich mit dem rechten Bein nachvorne gehe. Ich halte Ausfallschritte für kurze und halblange Bälle durchaus als die angemessene BA-Technik. Das Wesen des Ausfallschritts wird auch im Lehrplan 2000 beschrieben. Zitat:
Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX Geändert von martinspin (19.02.2005 um 14:39 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Ich will eigentlich net weiter darüber diskutieren, da ich es nicht so für sinnvoll erachte, zu diskutieren bei welchem Ei ich mich jetzt wie an die Platte stelle, sonst versuchen wir hier nur gegenseitig recht zu haben.
Von mir aus kannst du dich auch mit nem Ausfall-Schritt zum Topspin stellen, wenn das deinem individuellem Stil entgegen kommt. Und bei mir kommen 75%, wenn nicht mehr, aller Topspins deutlich länger als 3/4 der Tischhälfte auf, da ist ein seitliches Blocken mit Sidesteps deutlich einfacher. Die kurzen, langsamen, rotationsgeladenen sollte man nach Möglichkeit einfach abschießen, und der kümmerliche Rest an Krökeltopspins ist für mich in soweit belanglos, das es sich dagegen nicht zu trainieren lohnt (Zumal die im Training eh keiner spielen kann.....) Ich will dir trotz allem nicht reinreden, das ein Ausfallschritt schlecht wäre, oder zu vernachlässigen, aber für mich bleibt er ein Teil des Kurz-Kurz-Spiels und sollte auch genau da eingesetzt werden. Bei den anderen Schlägen ist es meiner Meinung nach nicht so angebracht. Das ist aber meine Meinung, und so hat halt jeder seinen persönlichen Stil.....ob mit Schupfen als Basics oder ohne..... Im übrigen ist meine Trainerkarriere erst noch am Beginnen, daher werd ich ja in ein paar Jahren merken ob ich nicht vielleicht daneben gelegen hab. Gruß, Benjy
__________________
www.tt-kleinostheim.de |
#45
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Hi Benjy
Zitat:
Ich respektiere natürlich deinen Wunsch, nicht im Stile eines Glaubenskriegs zum Thema weiterdiskutieren. Von meiner Seite aus habe ich kaum eine Motivation zu diskutieren, um Recht zu haben. Mich interessiert der Inhalt der Diskussion und die Auseinandersetzung mit anderen Meinungen kann mich sicher auch zu neuen Einsichten bewegen. Du bist mir immer noch die Antwort schuldig, mit welcher Beinarbeit du die kurzen Rotationstopspins abschiessen kannst. Mit welchen Schritten kommst an den Ball ran? Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#46
|
|||
|
|||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Zitat:
Ok, ich tu dir den Gefallen ![]() In meinem Posting steht "sollte"....und die Beinarbeit ist mir dabei nicht so wichtig, das is von Schlag zu Schlag unterschiedlich....wenn der Ball eher in die RH-Seite kommt hilft auch der Ausfallschritt nix! Aber zur eigentlichen Antwort: Da ich als tischnaher Spieler sowiso den ganzen Tisch abdecke, mache ich meist einen Sidestep Richtung Ball (außer er kommt direkt auf mich zu) und halte meine Noppen hin (Abstechen oder so ne Art Gegenkontern). Ich denke ich werde demnächst einmal mehr darauf achten wie ich mit den Beinen zu solchen Bällen gehe, da ich meist mehr darauf achte wie ich den Ball überhaupt treffen muss. Und im Training kommen die kurzen wie gesagt nicht so oft vor. Ich agiere übrigens durchaus häufig mit einem Ausfallschritt, um ca. 60% des Tisches mit meinen Noppen abdecken zu können und so schön fiese Druckschupfs spielen zu können, dennoch bleibt meine Meinung zum Ausfallschritt im Bezug auf Jugendtraining die, die ich oben schon geschrieben hab! Gruß, Benjy
__________________
www.tt-kleinostheim.de |
#47
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Hi Benjy
Danke für die Anwort. Schön zu hören, dass du den Ausfallschritt selbst auch praktizierst. Bei mir hat der Thread den Effekt, dass ich wieder vermehrt auf den Ausfallschritt achten werde, weil ich mich wirklich nicht sehr gut zum Tisch hin bewege bei kurzen und halblangen Bällen. Ich habe das schon trainiert und wirklich nur gute Erfahrungen gemacht. Sidesteps sind für mich als VH-Angreifer sowiese ein Muss, den die Leute spielen mir nicht selten in die weite VH, da die doch recht offen ist. Sie sind jeweils erstaunt, dass ich da jeweils noch rankomme. Das verrückte an den Diskussionen ist doch die Tatsache, dass wir immer auf der Suche sind, nach dem was eben nicht ist. Der defensive Spieler möchte unbedingt offensiver spielen und umgekehrt. Daher rühren auch die ganzen Missverständnisse. Es gäbe weniger Missverständnisse, wenn die Beiträge auch die vorangegangenen Erfahrungen beinhalten würden, damit die Leser die aktuelle Meinung besser einordnen können. Ich achte bei mir in nächster Zeit mal darauf. Nochmals ein Dankschön für die Antwort. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#48
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Wer schupft hat schon etwas falsch gemacht.
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#49
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Hi Markus S.
Zitat:
Ich finde deine Aussage recht subjektiv. Wenn einer ein natürliches Talent zum Schupfen hat, wird er vielleicht eines Tages auf Material umstellen. (So scheussliches Zeug wie glatte Noppe und OX-Härte auf einem ultralangsamen Abwehrholz). Solche Spieler sind nicht selten erfolgreich auf ihrer Stufe. Damit Weltmeister werden ist wohl eher schwierig. Muss auch nicht jeder gleich ein Spielsystem spielen, was die Top 20 der Welt spielen. Wenn's einem Spass macht, warum auch nicht. Ich sehe in deiner Meinung auch noch einen andern Aspekt, den du wahrscheinlich ansprichst. Wenn einer nicht auf US zieht, owohl er das eigentlich möchte, fände ich es auch falsch zu schupfen. Ein bisschen Risiko muss schon sein. Es gibt halt Leute, die nicht gerne verlieren und dann schliesslich unter ihrem Niveau zig Mal den Ball schupfen, statt was zu unternehmen. Aber das ist letztlich ein anderes Thema. Gruss Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX |
#50
|
||||
|
||||
AW: Schupfen will gelernt sein!
Zitat:
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schupfen, nein danke! | Klaus123 | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 41 | 31.10.2009 12:11 |
Wie schupfen gegen lange Noppen???? | Schindler | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 1 | 13.10.2001 19:25 |
Schupfen mit Effet | Trask | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 8 | 21.06.2001 21:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.