Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 27.04.2001, 08:51
Mr. Backhand Mr. Backhand ist offline
Member
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.12.2000
Ort: Oberalteich, Niederbayern
Alter: 61
Beiträge: 304
Mr. Backhand ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo,

ich habe mir gerade noch mal die News (sowohl auf der TT-News als auch auf der Homepage des DTTB) bezüglich der Regeländerungen zu Gemüte geführt. In beiden News wird davon gesprochen, dass sich u.a. Jörg Roßkopf für die Regeländerungen ausgesprochen haben.
Wenn ich aber in sein WM-Tagebuch unter www.joola.de/de/home.htm schaue und mir die News-Seite auf Sport1 (http://www.sport1.de/News/Mehr/Sonst...tisch_mel.html) anschaue, dann ist dem aber nicht so.

Was stimmt den nun? Sind die Profis für die Regeländerung oder nicht. Langsam komme ich mir aber ein bischen verar***t vor.

Vielleicht kann das Tobi in Erfahrung bringen.
__________________
Es geht nichts über eine Rückhandpeitsche.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.04.2001, 10:55
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 64
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Verstehe ich etwas falsch?

Überall lese ich, daß international eine neue Zählweise eingeführt wird. Es ist also im Gegensatz zu allen anderen Regeländerungen keine allgemein gültige Regel, die jeder Verband anwenden muß. Im Gegensatz zur Aufschlagsregel und zum grossen Ball.

Wir haben aus meiner Sicht also eine zusätzliche Zählweise, bzw. Möglichkeit und es liegt im Ermessen des nationalen Verbandes ob und in welchen Klassen, bzw. zu welchen Ereignissen er Kurzsätze spielen läßt.

Wieso gehen eigentlich alle davon aus, daß jetzt generell immer und überall nach der neuen Zählweise vorgegangen wird? Kann mir das mal jemand erklären? Vielleicht Tobi, der ja alle entsprechenden Ansprechpartner vorort hat.
__________________
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 27.04.2001, 10:59
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich glaube auch nicht, daß die Aufschlagregel viel verändert. Lediglich die offensichtlich durch den Arm verdeckten Aufschläge sind eindeutig als "falsch" zu erkennen. Und das ist meiner Meinung nach in Ordnung, es ist durchaus möglich immer noch gute Aufschläge zu machen. Also in meinen Augen keine negative Änderung.

Bei den Kurzsätzen sehe ich die Gefahr, daß viele Sätze bei einem einigermaßen hohen Rückstand weggeschenkt werden, was für das Spiel sicherlich nicht gut ist.
Dennoch glaube ich nicht, daß das jetzt der Untergang des TT ist. Die Punkte werden immer noch so ausgespielt wie vorher, und darum geht es doch eigentlich.

Die Kritik, daß die Spieldauer nicht verkürzt wurde kann ich nicht teilen. GERADE für die Basis wäre doch eine verkürzte Spieldauer beschi....
Ich zumindest habe keine Lust, schon in der Bezirksklasse70 km zu einem Spiel zu fahren um, dann vielleicht nur ein Einzel zu machen, das nur noch 10 Minuten dauert.

Und was die Umsetzug angeht, hoffe ich, daß die Regeln möglichst einheitlich zu einem Termin umgesetzt werden. Ich denke nicht, daß der DTTB komplett bei den langen Sätzen bleibt, und wenn schon Änderung, dann bitte schön weiter eine einheitliche Sportart mit gleichen Regeln für alle, nicht daß wir mal irgendwann solche Unterschiede haben wie beim Baseball und Softball.

Ich spiele gerne Tischtennis und in meinen Augen wird auch in Zukunft Tischtennis gespielt, daher kann ich Aussagen von einigen, sie würden jetzt mit dem Sport aufhören, nicht verstehen.

Geändert von aleol (27.04.2001 um 15:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 27.04.2001, 12:47
Benutzerbild von BT-Tobi
BT-Tobi BT-Tobi ist offline
TT-NEWS Co-Founder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: 81245 München, Deutschland
Alter: 45
Beiträge: 1.313
BT-Tobi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@pingpongpapst

Nein das ist definitiv nicht korrekt. Es ist so wie es auf tt-news.de steht!

Ciao
Tobi.
__________________
Tobias Stursberg
TT-NEWS Co-Founder
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 28.04.2001, 20:42
Benutzerbild von Mephisto
Mephisto Mephisto ist offline
Lebenskünstler
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 26.03.2000
Ort: Frankfurt (Main)
Alter: 51
Beiträge: 3.706
Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Mephisto ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
Frustration pur - Gute Miene zum bösen Spiel

Ich bin nicht überrascht, doch ist die Frustration über die Machlosigkeit gegenüber der TT-Zerstörer-Clique um den kanadischen Pseudo-TT-Weltverbesserer doch desillusionierend.

Als ich vergangenen Donnerstag zur Mittagszeit die Bad News brandaktuell lesen durfte, war der erste Gedanke, ob es sich lohnt, sich weiter in "meiner" Sportart zu engagieren, deren Grundcharakter kaputtveändert wird, sodaß es nicht mehr "meine" Sportart sein wird, die ich lieben gelernt habe, die einen großen Anteil meines Lebensinhaltes bestimmt, für die ich gerne bereit bin, Abstriche in Job und Privatleben zu machen. :confused:

Ich muss kein Hellseher sein, um vorauszusagen, dass der DTTB die Änderungen schnell umsetzen will und wird. Was die Basis denkt, interessiert hier eh keine S. Natürlich muss man berücksichtigen, dass sich die Herren in den höchsten nationalen und internationalen Gremien Gedanken über eine Steigerung der Attraktivität der Sportart und die Medienpräsenz machen. Vor allem durch die Änderung der Zählweise verkauft bzw. prostituiert man sich für eine nichtinteressierte Medienlandschaft. Das Schlimmste ist, dass dieser "Deal" kein wirklisches Geschäft ist, weil ich eine entsprechende Resonanz der Medien durch die Veränderungen stark bezweifele. Wäre es nicht der richtige Schritt gewesen, die Fernsehrechte nicht in utopischer Höhe für eine Randsportart anzubieten, sondern anzustreben, dass überhaupt etwas übertragen wird (allerdings ist das mangelnde Interesse der Sender auch sehr traurig). Was das eigentlich frustrierende ist, dass ITTF und DTTB sich wenig um die Interessen der 99,9% Tischtennisspieler kümmern, die nicht dem Hochleistungsspektrum angehören. Es ist klar, dass Novellierungen von oben heruntergebrochen werden, doch vermisse ich den Anspruch , für alle Mitglieder, also auch die Breite, verantwortlich zu handel. Wenn dieser Anspruch gegeben wäre, müsste man sich die Meinung der Basis zumindest mal anhören, anstatt sie zu ignorieren - das ist Arroganz und Selbstherrlichkeit pur.

Als Revoluzzer wäre ich eigentlich von der Idee eines DTTTV begeistert , doch gerät man in einen Interessenskonflikt, wenn man nicht nur als Spieler "herumklickert", sondern in der Sportart etwas bewegen will, Nachwuchsarbeit auf hohem Niveau betreibt, selbst als Funktionär aktiv ist und auf Teile der Mechanismen der Verbände angewiesen ist. Letztendlich ist ja nicht sinnvoll, die TT-Welt zu spalten, auf Erfahrungswerte der Vergleiche des Parallelverbandes verzichten oder ein Kind auf ein gewisses Niveau zu führen, dann aber keine Qualifikationsmöglichkeit zu weiterführenden Wettbewerben zu haben . Außerdem denke ich, dass diese Idee des Parallelverbandes völlig irreal ist, da ich mir nicht vorstellen kann, dass genügend Manpower und Energie vorhanden ist, um sowas zu initialisieren. Im Fall der Fälle würde man mit vielen Widerständen zu kämpfen haben (Zuschüsse, LSB, ...). Sollte widererwartend doch ein ähnliches Konstrukt entstehen, würde ich es schon aus einem Grund klasse finden. Wenn nämlich Vereine wechselwillig wären, könnte man sogar die bestehenden Verbände auf ihrem "hohen Ross" erreichen und für die Sichtweise der Basis sensibilisieren, da es dann nämlich um Geld geht . Aber sorry, wohl leider eine Illussion, oder?

Aus dieser ganzen Problematik heraus entsteht jetzt eine innerliche Spaltung in mir . Ich behaupte einfach mal, dass ich im Vergleich zur Basis in meinem Verein und anderen Betätigungsfeldern mehr Hintergrundwissen habe und diese Themen komplexer betrachte. Erfahrungsgemäss sind die Meinungen bei einfacherer Betrachtung durch "normale Vereinsspieler" sowieso skeptischer. Worauf ich hinaus will: Als "Macher", Funktionär, Trainer oder ähnlichem stecke ich in einer Zwickmühle. Obwohl ich aus einer differenzierteren Betrachtung heraus die Änderungen für absoluten Bullshit halte, kann ich das gegenüber der Basis im Verein nicht zum Ausdruck bringen und muss ggf. für eine Regel vereinsintern den Kopf hinhalten, obwohl ich mich damit in keinster Weise identifizieren kann und sogar daraus resultierend über die Verringerung meines Einsatzes im Sport nachdenke. Kindern gegenüber muss man die positiven bzw. erwarteten Besserungen anpreisen (auch wenn man nicht daran glaubt), denn wenn man sagt, das jetzt alles Scheisse wird, man selbst keinen Bock mehr hat und TT dadurch nicht mehr die geile Sportart ist, die es mal war, übernehmen die meisten Kids die Meinung und laufen einem weg. Und gerade Kids sind unkritischer mit Neuerungen, probieren gerne Neues aus und machen sich nicht soviele Gedanken wie unsereins. Es wird schon genug Probleme bei den Aktiven geben, die oft uneinsichtiger und verbohrter sind, wenn sie erstmal eine Meinung haben. Dort können angedrohte Rücktritte gleich eine "Massenhysterie" auslösen. Hier gilt es gegenzuarbeiten und Pro-Argumente zu liefern. Und das ist ganz schön hart, wenn man eigentlich ähnlich denkt. Gute Miene zum bösen Spiel! :confused: :confused: :confused:

Jedenfalls werde ich gespannt sein, wie sich meine innerliche Zerworfenheit weiterentwickelt, werde in meinen direkten TT-Betätigungsfeldern versuchen, Mißstimmung zu vermeiden, ansonsten die Änderungen (speziell der Zählweise) bekämpfen, werde trotzdem versuchen Erfahrungen mit den Novellierungen zu sammeln und mich nicht verschließen und hoffe, dass TT trotzdem "mein" Sport bleibt. Sollte das nicht der Fall sein, muss ich für mich meine Konsequenzen ziehen.
__________________
Nichts bleibt wie es wird!
Mephisto
TSG Oberrad
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 29.04.2001, 12:12
Tommy 1 Tommy 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 305
Tommy 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich lese hier viel Spontanes, und manches davon ist dadurch unsachlich oder gar objektiv falsch.
Schon vor etwa 15 Jahren hat ein Hamburger Trainer bei einem A-Trainer-Lehrgang die Attraktivität einer Zählweise bis 11 behauptet und uns Teilnehmern anschließend bei einem Turnier, welches wir (Spieler mit Zweit- bis Viertligastärke) nach Feierabend durchführten, auch in der Praxis überzeugen können. Spielt erst mal so ein Turnier!
Wer will denn ernsthaft kürzere Spiele, wenn er in Regional- bis Bezirksliga 50 bis 250 km gefahren ist?
Die neue Aufschlagregel umzusetzen, wenn sie wirklich so lautet, wie man es hier liest, ist ganz einfach. Wie sie vor Ort durchgesetzt wird, ist genau das gleiche problem wie heute. Aber diese Regel ist so endlich richtig.
Auch hier gilt wieder: Erst denken vor dem Schreiben!
So lese ich hier, man könne jetzt kaum mehr einen korrekten Aufschlag machen.
Wer ein wenig länger TT spielt, weiß, dass erst seit gut 15 bis 20 Jahren bewusst verdeckt aufgeschlagen wird (Batorfi schlug unter dem hochgehobenen Bein durch; einige schlugen sogar auf, nachdem sie bis kurz vorher mit dem Rücken zum Tisch gestanden haben; dies war sehr akrobatisch), vorher wurde genau so aufgeschlagen, wie man es jetzt tun muss.
Was die Internationalität der Gültigkeit der Entscheidung betrifft, nach der oben gefragt wird: dies heißt nur, dass die nationalen Verbände mit der Gültigkeit bei der neuen Zählweise gleich- oder nachziehen können.
Schade, dass ein Vorziehen bei der neuen Aufschlagregel kaum möglich sein wird, sonst sollte man es tun in Deutschland. Dann wären aber alle, die in Deutschland spielen, international ein Jahr im Nachteil, weshalb dies wohl nicht geht.
Ansonsten aber müsste man dies sofort umstellen, denn das bereitet keinerlei Veränderungsprobleme, während die Umstellung auf die neue Zählweise eine kurze, organisatorisch aber leicht zu bewältigende Umstellung (vor allem zu Lasten derjenigen Firmen, die Zehntausende Spielberichtsblöcke vorrätig haben) hervorruft.
In der Praxis werden die meisten Spieler sich ganz schnell an die neue Zählweise gewöhnt haben, auch wenn man sich von Liebgewordenem nur ungern und schwer trennt.
Ich bin davon überzeugt, dass die neue Zählweise nach wenigen Meisterschaftsspiele viele Freunde gewonnen haben wird. Deshalb: Die Threads hierüber werden zwar Rekordlängen erreichen, inhaltlich ist hier aber wesentlich weniger Substanz vorhanden als bei der Ballumstellung, von der man übrigens wenige Wochen nach Beginn der Umstellung auch nirgendwo mehr etwas gehört hat.
Zusammenfassung: Die Welt geht keinesfalls unter, und der Termin der Einführung der neuen Aufschlagregel im Vergleich entlarvt die Einstellung der höchsten Amtsträger!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neue Regeln bei Ersatzgestellung? Vektor Westdeutscher TTV 46 27.06.2008 19:47
Grundsatzbeitrag neue Regeln: 2. Neue Bälle und Materialzulassung Don Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 09.02.2007 02:38
Neue Regeln Ich mal wieder Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 10 15.03.2003 17:25
Neue Regeln - Zwischenbilanz D.G. Bayern allgemein 1 10.01.2002 11:19
neue regeln Michel Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 13.02.2001 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77