Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 25.08.2019, 10:29
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 54
Beiträge: 838
der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: andro Treiber CI und CO

Ich habe mir zwischenzeitlich auch selber ein Treiber CO zugelegt. 86g und durch Selektion ein eher weicheres gewählt.
Leider ist es brutal schnell. Im Moment bekomme ich es nicht kontrolliert. Wenn mein Ligna CO nicht so unfassbar schwer wäre, müsste ich nicht über einen Wechsel nachdenken. Meine jetzige Kombi hat 199g und ist leider zu schwer
Mal schauen wie es weiter geht................... in einer Woche fängt die Saison an
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 25.08.2019, 18:11
twinser72 twinser72 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.01.2019
Alter: 37
Beiträge: 29
twinser72 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Treiber CI und CO

Ich teste auch seit circa zwei Monaten das Treiber CO und bin ebenfalls zu der Erkenntnis gekommen, dass es super schnell ist. Vor allem Topspin auf leere Bälle vorne am Tisch bzw. Gegentopspin 1-2 Schritte hinter dem Tisch kommen echt gefährlich, leider ist mir die Fehlerquote doch etwas zu hoch.
Auch beim Topspin auf US habe ich kein gutes Gefühl..., die kommen zwar, aber die Qualität im Bezug auf Spin lässt zu Wünschen übrig.

Gespielt habe ich vorher ein Andro Tronum Carbotox mit Aurus Prime (VH) und Aurus Soft (RH). Warum der Wechsel von Holz? Ganz einfach: es wird nicht mehr produziert. Auch Tipps von verschiedensten Forenmitglieder, das Holz noch bei diversen kleinen Händlern ergattern zu können, hatten keinen Erfolg.

Nun zur eigentlichen Frage: könnte das Treiber CI die gewünschten Eigenschaften mit sich bringen (mehr Spin bei der Eröffnung auf US und etwas kontrollierter beim Gegentop?)

Über andere Alternativen habe ich auch schon nachgedacht, z.B. die ZLF Hölzer von Butterfly haben ja den Ruf, viel Spin erzeugen zu können.

Für diejenigen, die es interessiert: mein TTR liegt bei 1750.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 25.08.2019, 18:29
KoGser KoGser ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Bochum
Alter: 49
Beiträge: 517
KoGser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Treiber CI und CO

Nun ich wollte ebenfalls aus diesem Grunde das Holz Andro Treiber CO Off 83g zuerst auch tauschen. Habe etliche Hölzer getestet, dabei nicht das richtige gefunden.

Durch Zufall habe ich anstatt vorher T05 1.9 VH/Rasanter R47 2.0 RH auf 1.9VH/1.7RH T05 gewechselt. Jetzt mache ich kaum noch Fehler und mit der Vorhand gelingt alles viel besser als vorher. Gerade auch auf LEER, das war vorher wirklich ein Problem gerade auf halblang leer ... oder kurz leer

Nun ist dies bei Problem mehr. Also seit 2 Wochen habe ich DIE Kombination gefunden. Gegentopspin, und Tospin am Tisch gingen mir mit der vorherigen Kombiantion auch ständig über den Tisch, nun treffe ich den Tisch sehr genau. :-)

Manchmal reicht etwas die Schwammstärke zu reduziere ;-)

Geändert von KoGser (25.08.2019 um 18:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 25.08.2019, 18:38
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.837
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: andro Treiber CI und CO

Zitat:
Zitat von twinser72 Beitrag anzeigen

Nun zur eigentlichen Frage: könnte das Treiber CI die gewünschten Eigenschaften mit sich bringen (mehr Spin bei der Eröffnung auf US und etwas kontrollierter beim Gegentop?)
Es ist keine 100 %ige Antwort auf deine Frage, aber zwischen dem FO und FI verhält sich das in etwa so (getestet mit 2 Gramm Unterschied und den gleichen Belägen, also relativ wenig Unwägbarkeiten). Es sind keine Riesen-Unterschiede, aber manchmal reichen ja kleine ...

Vielleicht wäre es insgesamt eine Idee, statt der C-Versionen über die F-Versionen nachzudenken?
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 25.08.2019, 18:42
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 54
Beiträge: 838
der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: andro Treiber CI und CO

Richtig Spin bekommt man mit dem Ligna CO in jeden Ball.
Leider sind die schnelleren bei ca. 95g und damit sehr schwer.
Ich hatte mir noch eins mit 91g gekauft (hellem Griff da leichter) aber dies ist mir dann zu langsam.
Könnte aber für viele vielleicht reichen
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 25.08.2019, 18:53
twinser72 twinser72 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.01.2019
Alter: 37
Beiträge: 29
twinser72 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Treiber CI und CO

Zitat:
Zitat von KoGser Beitrag anzeigen

Manchmal reicht etwas die Schwammstärkw zu reduziere ;-)
Würde eventuell etwas mehr Kontrolle bei den leeren Bällen und Gegentop bringen, aber wird dadurch die Eröffnung knackiger in Bezug auf Spin? Hätte das ungute Gefühl, dass der Ball dann zu extrem auf’s Holz durchschlägt ( bei reduzierter Stärke wäre der Prime bei 1.9 und der Soft bei 1.7).
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.08.2019, 08:36
xpeakz xpeakz ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2015
Beiträge: 244
xpeakz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Treiber CI und CO

Zitat:
Zitat von twinser72 Beitrag anzeigen
Würde eventuell etwas mehr Kontrolle bei den leeren Bällen und Gegentop bringen, aber wird dadurch die Eröffnung knackiger in Bezug auf Spin? Hätte das ungute Gefühl, dass der Ball dann zu extrem auf’s Holz durchschlägt ( bei reduzierter Stärke wäre der Prime bei 1.9 und der Soft bei 1.7).
Also Spin ist immer eine Frage der Technik und nicht zwingend vom Material. Bekommst du denn generell keinen Spin in die Bälle oder nur dann nicht, wenn du nicht optimal triffst.
Dünnere Beläge bieten zwar mehr Kontrolle, erzeugen aber auch gleichzeitig weniger Spin bei gleicher Technik.
Ich selber spiele das CI und habe in den letzten Wochen das Freitas getestet (dem CO nicht unähnlich) und dabei ist mir aufgefallen, dass ich mit dem CI leichter Spin erzeugen konnte. Der Spin vom Freitas war jedoch dem des CI ebenbürtig, nur waren die vom Freitas schneller und gefährlicher. Für das Freitas musste ich jedoch immer super stehen, sonst kamen auch schlechte Bälle ohne Spin raus.
Ich denke, dass das CI einen Test wert ist, aber langsam ist das Holz definitiv nicht
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.08.2019, 09:31
twinser72 twinser72 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.01.2019
Alter: 37
Beiträge: 29
twinser72 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: andro Treiber CI und CO

Erstmal danke für die Tipps.

Spinerzeugung ist eigentlich nicht das Problem.
Meine Trainingspartner haben mir durch die Bank weg bestätigt, dass weniger drin ist (nicht nur im freien Spiel, sondern auch während dem Systemtraining, wo man in der Regel gut steht )
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.08.2019, 22:00
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 54
Beiträge: 838
der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: andro Treiber CI und CO

Ich habe diese Woche ausschließlich nur mit dem Treiber CO trainiert.
Da mir der Vega Pro zu heftig im passiven Spiel reagiert hatte (fühlt sich auch irgendwie zu hart auf den Treiber an), habe ich einen kaum gespielten Tibhar Genius 2,0mm für die Rückhand aufgeklebt.
Wie erhofft funktioniert dieser unglaublich gut. Ich weiß zwar nicht ob der Genius, welcher seit bestimmt 1 Jahr im Schrank lag, irgendwas an seinen Eigenschaften verloren hat aber so gefällt er mir sehr gut.
Der Schwamm ist wie beim Vega Pro aber das Obergummi weicher. Insgesamt spielt sich der Genius sehr sicher und kompensiert sehr gut die Grundhärte vom Holz.

Langsam komme ich auch besser mit den Eigenschaften vom Treiber zurecht aber es passt nicht zu 100%.
Irgendwann sollte das Joola Super pbo-c als Testholz im Briefkasten liegen. Vielleicht passt es besser!

Zumindestens wiegt die Kombi Treiber CO, G-1 und Genius erträgliche 188g!!!
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80

Geändert von der DJ (29.08.2019 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 14.09.2019, 17:23
der DJ der DJ ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Velbert-Langenberg
Alter: 54
Beiträge: 838
der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)der DJ ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: andro Treiber CI und CO

Nachdem mein Test mit dem Joola Energon Super PBO-c eher nicht positiv war werde ich beim Treiber CO bleiben und auf weitere Tests verzichten.

Mit dem Treiber CO habe ich ein Holz, welches für 89 Euro minus XX Nachlass wohl ein echter Geheimtipp ist.
Meiner Meinung nach ist es besser als die ALC-Hölzer von Butterfly (hier kann ich nur von meinem Treiber sprechen da ich nicht weiß, wie sehr die Qualität schwankt).
Besser weil......... Einfach mehr Kontrolle vorhanden ist bei höherer Durchschlagskraft. Aber auch die Eröffnung auf Unterschnitt geht besser.
Ich selber hatte beim ersten Test zwar das Gefühl gehabt, dass da mehr geht als beim ALC aber genauso waren auch viele Bälle weg!
Man muss das Holz erstmal verstehen lernen!
Jetzt z. Z. fühlt es sich immer besser an
................ wird nun Zeit, dass ich auch im Wettkampf damit Gewinne......
__________________
Vorhand Tibhar Evolution MX-D / Andro Synteliac VCO / Rückhand Butterfly Tenergy 80
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(S) Andro Treiber Q oder Treiber CI Büli suche 4 30.01.2020 14:58
(B)Andro Treiber CI/ (S) Andro Treiber CO/OFF Büli tausche 1 28.04.2019 18:29
(B) Andro Treiber CI OFF ST (S) Andro Treiber CO OFF KoGser tausche 1 25.01.2019 07:28
[B] Andro Treiber K oder Treiber G, [S] Andro Treiber H oder Temper Tech off- powerspin2 tausche 0 18.06.2016 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77