|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
So schaut’s aus ! Der Gottschalk hat seinen Zenit auch schon seit Jahren überschritten.
__________________
…— herrscht Ruhe und Gelassenheit und meine VH ist weit aber meine Mitte ist begrenzt … |
#42
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Das Fähnchen im Wind dreht sich halt immer schneller. Daraus muss aber kein Drama gemacht werden. Wir haben es halt nicht so mit dem Künstlerischen. Es fehlt halt der Mut zur entarteten Kunst.
|
#43
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Mit Kunst hat dieser Wettbewerb ja nicht mehr viel zu tun.
Das ist mittlerweile die jährliche Chance für die anderen Staaren Deutschland zu zeigen, was man von ihrem Sonderweg hält. In dem Moment, als alle Länder mit ihrer Flagge eingelaufen sind, Deutschland aber mit der neuen Nationalflagge aka Regenbogenfahne einmarschiert ist, da war das Ding durch. Der Köder muss halt dem Fisch schmecken und nicht dem Angler. Der letzte, der das bei diesem Wettbewerb kapiert hatte war Raab. |
#44
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Anhören und mit sich und der Welt zufrieden sein
![]() https://www.youtube.com/watch?v=fIVgOypab1s Wg. ESC so insgesamt: Wen interessiert denn das deutsche Ergebnis? Es geht um das ESC-Erlebnis an sich. Ich muss zugeben, dass ich komplett begeistert war. Habe sogar - bis auf die letzten 8 Min., da ging's dann doch nicht mehr - auf St. Pauli vs. Düsseldorf verzichtet. Und DAS will was heißen, denn in dem Spiel ging es für den HSV zu dem Zeitpunkt um sehr, sehr viel. Aber eine Tradition, die seit ich seit 1978 durchziehe, konnte ich nicht wegen eines Fußballspieles brechen. Total geile Veranstaltung, die jedes Jahr besser wird. Ähnlich wie die deutsche Platzierung. ![]() Geändert von HSV (16.05.2023 um 05:14 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Zitat:
Es z.B. auf die Fahne zu reduzieren ist mir zu billig. |
#46
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Dadurch dass jeder nur eine Stimme hat, reicht es, wenn nur einer klar besser ist, der das gleiche Genre besetzt...
Wenn alle, die dieses Genre lieben, den klar besseren wählen, hat man keine Chance, selbst wenn man bei diesen Anrufern die zweite Wahl gewesen wäre. Insofern schneidet man beim ESC oft besser ab, wenn man eine Nische besetzt, wie damals Gildo Horn. Mit einem Titel aus der Nische ganz vorne zu landen, dürfte allerdings schwer werden. |
#47
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Zitat:
![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#48
|
|||
|
|||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Diese ganzen Theorien zum "Abstrafen" Deutschlands sind völlig absurd.
Spanien und Großbritannien waren beim Publikum hinter Deutschland. Bei Großbritannien könnte man jetzt mit Brexit ankommen.. funktioniert aber nicht, da sie letztes Jahr ein sehr gutes Ergebnis hatten. Ukraine passt auch nicht. Da ist das UK ja gut dabei und letztes Jahr hat sich bei dem Wettbewerb viel Ukraine-Solidarität geäußert. Und Spanien? Und mit der Flagge.. wenn Deutschland für das Zeigen der Regenbogen/LGBTQI*-Flagge abgestraft wurde, warum haben sehr eindeutig queere Beiträge dann so gut abgeschnitten? Finnland mit dem höchsten Televote-Anteil der ESC-Geschichte. Belgien mit einem soliden Ergebnis. Sogar das sehr subversive Kroatien mit gutem Publikumsergebnis. Wenn man sich mal die Daten im Detail anschaut, dann sieht man, dass zumindest in diesem Jahr die schlechte Platzierung Deutschlands im Publikumsvoting letztlich eine indirekte Folge des Punktesystems ist: https://www.reddit.com/r/de/comments...esc_abstimmte/ In der durchschnittlichen Platzierung war Deutschland auf Rang 16. In Punkten auf Rang 24. Der Beitrag war nicht gut genug (und hatte wahrscheinlich genretechnisch zu viel Überschneidung mit Australien, die einfach mehr Spaß gemacht haben), um in den Top 10 zu landen. Da aber nur die Top 10 Punkte kriegen, siehst du dann schlechter aus als du eigentlich warst im Vergleich zu polarisierenden Beiträgen, die mancherorts gut ankommen und woanders gar nicht. Im Endeffekt ist das ganze Geraune um "keiner mag uns" oder "das kommt davon wenn man keine Nationalflagge zeigt" einfach nur Projektionsfläche für Leute, die sich voll den in sogenannten culture wars verloren haben und zwanghaft durch diese Brille blicken. Eigentlich ziemlich traurig. Hoffentlich kommt ihr da raus. |
#49
|
||||
|
||||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
![]()
__________________
…— herrscht Ruhe und Gelassenheit und meine VH ist weit aber meine Mitte ist begrenzt … |
#50
|
||||
|
||||
AW: Eurovision Song Contest (ESC) - Favoriten und das Abschneiden von Deutschland
Zitat:
Ist da ein hardrocksong hat der gute Chancen ganz nach vorne zu kommen evtl sogar zu gewinnen weil alle die das mögen dafür stimmen. Hat man aber 2 davon splitten sich die Stimmen dafür auf ibd der bessere wird dann eben vorderes Mittelfeld und der schlechtere letzter. Sie meinte auch ikke wäre letzter geworden weil das Genre mit den Finnen mega besetzt war
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TTVWH / Bezirk Ulm: ESC Ulm | @Steffi | Webseiten von Vereinen | 0 | 10.10.2007 09:38 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.