Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 27.02.2006, 13:11
CHE-MAN CHE-MAN ist gerade online
Sandplatzspezialist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Essen
Alter: 40
Beiträge: 521
CHE-MAN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Zitat:
Zitat von Youkai
Hmpf ... warum sollen die kinder nicht über ihre anderen hobbys reden ...

Mich nervt das teilweise auch wen teilweise die halbe halle auf der bank sitzt und über computer spiele oder ähnliches redet da man ja halt zum training geht und nicht zum labern ...

aber als ich letztens in einem anderen verein gesehen hab wie der trainer jedem hinterher am schreien war der mal 5 min pause gemacht hat ... da wundert es mich das in dem verein noch so viele leute sind.


Ich finde man sollte vllt einfach mal mehr trainer ranholen bzw nicht zu alte und nicht zu junge vereinsspieler die den kleinen mal was zeigen können
bei uns wurden wir immer entweder nicht beachtet weil zu viel los war für 1 trainer oder wir wurden immer mitten in spielen unterbrochen das wir doch mal bestimmte übungen machen sollen und durfen nichtmal das spiel beenden ... das fand ich scheisse entweder bekommt man direkt was gesagt trainiert und spielt dan danach oder man spielt und wen man fertig is kann der trainer immer noch was sagen ...

naja is halt jedem das seine ...

P.S. ich würd einfach hinundwieder stärkere herren zum Jugendtraining einladen und die kinder ma sehen lassen wie schön und schnell man den ball über die platte jagen kann wen man den sport beherscht dan gibts direckt nochmal son motivationsschub bei einigen !
1.Während eines Trainings, ob es jetzt Anfänger-, Leistungs- oder Breitensporttraining ist, muss eine gewisse Disziplin herrschen, alein schon damit niemandem etwas passiert. Wenn jeder dann "5min Pause" macht, wenn er will, dann braucht man eigentlich kein Training mehr machen.
Zum reden über Gott und die Welt hat man den ganzen Tag Zeit
2.Selbiges gilt für Spiele. Das Spiele mehr Spass machen als Systemtraining weiss ich selber. Allerdings ist Systemtraining zum erlernen von Tischtennis unerlässlich. Und auch hier: Der Trainer macht das Training, nicht die Spieler.
Und das müssen alle begreifen. Guck dir mal ein Fussballtraining an, da vergeht den meisten "Querulanten" aber das reden.

Und: Ganz erhrlich, wenn du in einer meiner Gruppen gewesen wärst, hättest du mit deiner Einstellung ein großes Problem gehabt. Wenn der Trainer eine Übung ansagt, wird diese gemacht, auch wenn man gerade ein Spiel macht, was garantiert nicht angesagt war. Wer das nicht möchte, kann auch die Halle verlassen bzw. wird von den Eltern abgeholt, brauch dann allerdings nicht wiederkommen.
__________________
Mein Rekord liegt bei 11 Netz- und Kantenbällen in einem Satz. ...Den Satz hab ich 12:14 verloren!
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 27.02.2006, 13:36
Benutzerbild von Truffel
Truffel Truffel ist offline
Gelegenheits User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.10.2005
Beiträge: 1.754
Truffel befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Zitat:
Zitat von CHE-MAN
1.Während eines Trainings, ob es jetzt Anfänger-, Leistungs- oder Breitensporttraining ist, muss eine gewisse Disziplin herrschen, alein schon damit niemandem etwas passiert. Wenn jeder dann "5min Pause" macht, wenn er will, dann braucht man eigentlich kein Training mehr machen.
Zum reden über Gott und die Welt hat man den ganzen Tag Zeit


Das müssen die Kinder und Jugendlichen aber ersteinmal verstehen.
Viele kommen nur ins Training um ihre Freunde zu sehen. D.h. es ist nicht ihr Ziel bessere TT Spieler zu werden, was den meisten Trainern nicht gefällt.
Schickt man die Schüler jetzt aber wegen irgenwelchen Fehlverhalten mehrere Male nach Hause, kann ich dir garantieren, dass diese Kinder das Training nicht nocheinmal besuchen werden. Hat man genug Kinder, die trainieren wollen, kann einem das als Trainer egal sein, wenn man aber eh ein Mangel an Spielern hat, können solche Situationen auch einen Haufen Nachteile hinter sich herziehen.
__________________
Einstein ist tot, Newton ist tot, mir ist auch schon ganz schlecht!
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 27.02.2006, 14:02
CHE-MAN CHE-MAN ist gerade online
Sandplatzspezialist
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Essen
Alter: 40
Beiträge: 521
CHE-MAN ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Zitat:
Zitat von Truffel


Das müssen die Kinder und Jugendlichen aber ersteinmal verstehen.
Viele kommen nur ins Training um ihre Freunde zu sehen. D.h. es ist nicht ihr Ziel bessere TT Spieler zu werden, was den meisten Trainern nicht gefällt.
Schickt man die Schüler jetzt aber wegen irgenwelchen Fehlverhalten mehrere Male nach Hause, kann ich dir garantieren, dass diese Kinder das Training nicht nocheinmal besuchen werden. Hat man genug Kinder, die trainieren wollen, kann einem das als Trainer egal sein, wenn man aber eh ein Mangel an Spielern hat, können solche Situationen auch einen Haufen Nachteile hinter sich herziehen.
Also wie gesagt, allein schön wegen der Sicherheit der Kinder sollte Disziplin herrschen, also:
-Keiner rennt alleine raus, ohne Bescheid zu sagen
-Es wird nichts gemacht(keine Übungen, keine Gerätebenutzung), ohne dass
der Trainer es gesagt hat
-Auch wenn keiner hinguckt, wird nirgendwo rumgeklettert, gesprungen, etc.
-Es herrscht Selbstverständlich Disziplin gegenüber dem Trainer und den
anderen(kein Schlagen, etc.)
Wenn das nicht gegeben ist, kann ich als Trainer nicht verantworten, die Gruppe zu leiten, da ich im Extremfall dafür haftbar bin. (Grobe Fahrlässigkeit)
Und jede Kleinigkeit, die man durchgehen lässt, senkt die Hemmschwelle, irgendwas zu machen. Es muss keine militärische Disziplin eingehalten werden, aber die oben genannten Grundregeln gehören dazu. Aber wenn jeder Pause macht, wann er will, ist der Schritt zum rausgehen bzw. ankommen, wann man will, sehr klein!
Gegen das reden hab ich wenig. Beim Einspielen ist es daher auch erlaubt, das machen die Erwachsenen den Kindern ja auch immer vor. Aber bei einer Übung sollte schon Ruhe sein. Da reicht dann meist aber auch eine kurze Ermahnung, um das abzustellen.
__________________
Mein Rekord liegt bei 11 Netz- und Kantenbällen in einem Satz. ...Den Satz hab ich 12:14 verloren!
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 27.02.2006, 15:14
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 1.651
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Hmm ne also ich bin froh das der verein in dem ich bin in der hinsicht scheinbar 0 disziplin hat

wen ich hör was ihr so sagt ... aus sonem verein wäre ich sofort wieder rausgegangen.

Meineserachtens soll das ganze spaß machen immerhin ist das ein SPIEL
und wens kein spaß mehr macht weil ihrgendwelche trainer meinen die wissen was das beste für einen is find ich das schon ziemlich dumm.

Ich hab nie wirklich das training mitgemacht weil ich die wenigen übungen die unser trainer uns hat machen lassen total dämlich fand und immernoch dämlich finde, trotzdem gehöre ich schon zu den besten in unserem verein und das nach nur 2 jahren ... wen ich die kinder seh die teilweise schon länger im verein sind und immer schön die übungen mitmachen und trotzdem noch nix gebacken kriegen ... da bin ich froh das ich mich einfach nur andauernd mit sämtlichen leuten "bekriegt" habe und wir uns immer gegenseitig in den spielen abgezogen haben.


Auserdem von wegen pause ist dan wen der trainer das sagt ... wen ich pause brauche dan brauch ich halt pause ... selbst im punktspiel wens nicht mehr geht wird halt ne kurze auszeit genommen und was getrunken oder so da macht man auch net immer mit voller kraft weiter ....

oder ich z.b. bin eigentlich fast pausenlos verletzt da ich auch sehr viel auserhalb unserer trainingszeiten trainiere ... wen ich dan beim training mal ne halbe stunde auf der bank sitze weil mein mein zu sehr weh tut lass ich mir sicher von keinem trainer der welt sagen ich soll weiter machen !


Ich mein ich bin zwar nu schon was älter aber man kann auch bei kindern wen man die regeln lockert merken das die sich teilweise ihre eigenen regeln aufstellen und vernünftig tainieren auch wens immer wieder paar idioten gibt die das nicht auf die reihe bekommen ... für die kann man sich dan ja was überlegen

und bei uns hab ich festgestellt das die die unsinn machen immer nur die sind die entweder kein gegner haben oder unterfordert sind und sich langweilen ... da sollte man als trainer vllt mal hin gehen und mal nen stärkeren fragen ob der nicht mit dem jenigen trainieren will oder was auch immer ..
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 27.02.2006, 15:43
Benutzerbild von newTTon
newTTon newTTon ist offline
Scientific Expert
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: Hessen
Alter: 35
Beiträge: 867
newTTon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber bei uns sind Kinder, die in den Verein kommen, freiwllig da, spielen gerne Tischtennis, trainieren wenn sie wollen und gehen ansonsten in die Rumgurkeecke. Die merken, wenn sie nicht besser werden; und wenn sie scheiße machen wollen oder assi druff sind gehn sie in einen Fußballverein.
Die kloppen sich nicht, schreien einem keine Schimpfwörter ins Gesicht, machen das, was der Trainer sagt, turnen nicht an Balken etc., spielen kein Gameboy beim Spielen, unterhalten sich nicht über die neuesten Pornodownloads, und wer zu spät kommt, kriegt halt keine Platte mehr, weil alle schon vor ihm/ihr da waren. Wenns ein Problem gibt, wird der betreffende hingesetzt oder rausgeschickt und wenns was ernstes ist, wirds den Eltern verklickert; wenn jemand rumflucht gibts 10 Liegestütze.
Das Training besteht aus sinnvollen Übungen, und wer die nicht mitmachen will, gurkt halt ein bisschen rum oder macht Spiele etc. Der Spieltrieb der sonstigen anwesenden wird nachher im Kaiserspiel beruhigt.
Anscheinend haben wir den ultimativen Traumverein??? Disziplin muss nicht unbedingt von außen "gewahrt" werden, es soll auch Kinder und Jugendliche geben, die da von selber ein bisschen Ruhe bewahren können...bei solchen Schilderungen kann man echt verstehen, warum so viele Leute keine Kinder mehr kriegen
__________________
Isaac Newton, 4.1.1643 (Woolthorpe) - 31.03.1727 (Kensington), gilt als einer der bedeutendsten Wissenschaftler aller Zeiten. Er hatte entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung von Astronomie, Physik und Mathematik und hatte leider noch nicht das Glück, nichtlustig.de zu kennen.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 27.02.2006, 16:03
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 1.651
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

wir haben im grunde genommen auch keine probleme obwohls bei und sehr locker geht ... auch wen hinundwieder mal einzelne durchbrechen und mit bällen rumwerfen und blödsin machen die die trainieren wollen sind in der lage dazu so das es jedem spaß macht .. wer nicht trainieren will darf hinundwieder was ich persönlich dan doch net so gut finde fußball spielen in der anderen seite der halle (wir haben ne relativ große halle wodurch es auch bis jetzt noch nie dazu gekommen ist das zu wenig platz war oder keine platte mehr da war zum spielen).

und von wegen neuste prono videos das macht eher unser co"trainer" der is das größste kinde bei uns

Ich find in einer "familiären" atmosphäre lässt es sich besser trainieren als wen man immer den druck hat alles richtig machen zu müssen und aufs wort hören zu müssen.

Und ihrgendwie funktioniert das ja ... unsere Schüler sind sehr erfolgreich und stehen alle raltiv gut in der tabelle ...


Also für kinder würd ich eher den spaß vorziehen nur für die erwachsenen vllt mal was strickter den was ich in jedem verein in dem ich inzwichen mal trainieren war gesehen habe haben die immer alle das gemacht was die wollten ... das ging teilweise schlimmer zu als bei den kindern ... dan stellen sich aufeinmal 4 leute zum doppel an die platte und rammen alle links und rechts daneben um ... oder anstat mal ne platte wegzutuhen wen die nicht genutzt wird wird die an die einfach weggeschoben und stört teilweise die anderen oder sonst was für asoziales verhalten ... die erwachsenen haben nie ihrgendwelche regeln ...

vllt seh ich als Jugendlicher das anders aber ihrgendwie bin ich oft sauer das erwachsene immer meinen den kindern disziplin einhämmern zu müssen aber selbst verhalten die sich wie klein kinder ...

bei uns im verein siehts bei den herren dummerweise auch schlecht aus ... nicht weil die blödsin machen (die sind zum glück gröstenteils klar im kopf) aber weil keiner mehr trainiert ... ich find solche leute sollten nicht in der manschaft spielen ... die jugendlichen trainieren wie die dummen und kommen oft nicht in die manschaft (so hab ichs erlebt) und die erwachsenen trainieren nie wollen aber ihrgen platz auch nicht abgeben


naja ich könnte nun noch nen 10 seiten katalog schreiben wie dumm ich viele erwachsene finde aber da ich
1. nicht so viel schreiben will und
2. niemanden hier beleidigen will
hör ich besser auf ... sind ja net alle erwachsenen so
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 27.02.2006, 16:05
Benutzerbild von Erlebnistrainer
Erlebnistrainer Erlebnistrainer ist offline
Leben (er)leben
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Laufenburg
Beiträge: 15
Erlebnistrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

@tt753 sehe so ziemlich das Meiste genau so wie Du und auch Che-Man spricht ganz wichtige Dinge an.
@ Benjy : haben Deine zu Trainierenden ein "schwieriges" Alter (sind die etwa mitten in der Pubertät so zwischen 13 und 17?).

Allgemein :
es ist auch sehr wichtig, wie ich den Kindern/Jugendlichen begegne. Rede ich von oben herab oder entwerte ich sie sogar, dann haben die keinen Spaß und ich auch nicht. Das Training sollte der Gruppe angepasst sein.
Natürlich ist das in erster Linie ein Tischtennisverein, doch denke ich, dass man auch viele fachübergreifende Tätigkeiten einbauen müsste, um die Kids bei der Stange zu halten. Die Zeiten, in der nunmal nur Mathe im Matheunterricht gelehrt wird, ist vorbei. Heutzutage wird viel miteinander verknüpft. Hockey ist z.B. gut für die Kondition und auch für die tiefe Grundstellung. Wir müssen als Trainer auch über den Tellerrand hinausschauen und die Kids motivieren. Welches Kind kann denn schon etwas mit der Bundesliga im Tischtennis anfangen? Wir können nur vermitteln, was die Kinder in ihrer Freizeit aufnehmen möchten und können ist ihnen überlassen. Das Training muss abwechselnd gestaltet werden (nicht monotones Warmlaufen, ich finde bei monotonem Warmlaufen hat sich der Trainer zu wenig vorbereitet, denn es gibt Bombenspiele, die eben ein monotones Warmlaufen nicht benötigen und die gleiche Wirkung haben. Nein, eine bessere Wirkung, weil ein Spiel mehr Spaß macht als dieses Warmlaufen, zudem fördert es das Vereinsleben und den Gemeinschaftssinn, schafft Vertrauen und arbeitet gleichzeitig an der Koordination (je nach Spiel nunmal)). In unserem Verein macht sogar den "Größeren" und "Älteren" sogar richtig kindische Spiele noch Spaß, weil diese Spiele eben auch einen Nervenkitzel haben, die auch die Älteren noch ermuntern. Bei Warmlaufen oder Dehnübungen sollte eine genaue Begründung vorliegen, weil die Kinder meist keine Begründung dafür wissen, weil es eben einfach "doof und langweilig" in ihrer Sicht ist. Bei uns wir auch Niemand zu etwas gezwungen und die Kids können mit den Trainern über alles reden. Und mit alles meine ich wirklich alles. Fachübergreifend werden auch erlebnispädagogische Spiele integriert. Ein Mal im Jahr gibt es eine Freizeit über fünf Tage (meist Zelten) mit erlebnisreichem Programm. Als gegenzug gibt es auch das Angebot des Trainingslagers. Wir gehen mit den Jugendlichen im Winter Iglu bauen und schlafen darin. Anspruchsvolle Radtouren und Grillieren usw. Muss allerdings auch bestätigen, dass es dafür auch eine pädagogische (zumindest Grund-)ausbilung braucht. Schon alleine um Rechte, Pflichten usw. zu kennen. Das kommt bei der Trainerausbildung meines Erachtens auch deutlich zu kurz. Ebenso wie Psychologie.

Zusammengefasste Gedanken von mir :
- ich habe meine Vorstellung, wie ein Training bzw. die Mitgliedschaft in unserem verein auszusehen hat. Diese Vorstellung lege ich der Vorstandschaft, den Kindern und dann den Eltern dar.
- es wird darüber gesprochen und man einigt sich auf ein Schema.
- die Kinder müssen vor Aufgaben, die sie nicht gerne machen eine Begründung bekommen, weshalb sie es machen
- Mitspracherecht der Kinder sollte gegeben sein.
- ein Bindeglied (Schüler- bzw. Jugendsprecher) zwischen Trainer und Schüler/Jugendlichen
- Kummerkasten
- die Kinder müssen nicht nur gefördert werden in der Leistungsstärke, sondern auch ihre persönlichen Stärken sollten gefordert werden. Einer kann gut sprechen (Schüler-/Jugendsprecher), einer kann gut organisieren (Mitorganisator bei Freizeiten usw.), einer kann gut kochen (kocht bei Vereinsmeisterschaften oder ähnlichen Tagesaktionen), einer kann gut führen (Mannschaftsführer), usw. usf. so gibt es bei uns ganz viele Ämtchen, die den Kindern auch Werte vermitteln und wir nicht mit allen gleich und pauschalisierend umgehen.
Der eine braucht mehr Aufmerksamkeit, der andere weniger. Der eine will mehr gefördert werden, ist ehrgeiziger, der andere weniger. Ist Jemand "nur" talentiert, so wird er nicht zum Training gezwungen.
So haben wir auch Bastler in unserem verein, die für den kompletten Verein Schiritische gebastelt haben. So haben wir kreative Kinder, die für uns ein Logo entwickelt haben, welches auf unseren Freizeitshirts zu sehen ist.

Natürlich läuft auch bei uns nicht alles glatt und auch ich mache viele Fehler! Ganz bestimmt! Die Kids sind sicher auch mal wütend auf mich und auch andersrum kommt das vor. Das ist menschlich. Aber ich werde die Kinder zu nichts zwingen, nur weil ich möchte, dass sie weiter oben spielen. Denn Ruhm, fällt für den Trainer eh nicht ab, letztendlich spielen die Kinder/Jugendlichen und nicht wir.
Wenn Jemand, der in den Verein kommt und mit meiner Darstellung, wie die Mitgliedschaft bei uns aussieht nicht einverstanden ist, dann sage ich auch offen und ehrlich, dass es keinen Sinn hat bei uns mitzuwirken. Doch das kam in meiner 11 jährigen Laufbahn noch nie vor, da Kinder für Spaß und Toleranz immer zu haben sind.
__________________
Grüsse
An.Di.

http://img359.imageshack.us/img359/4...lderneu2tb.jpg
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 27.02.2006, 16:08
Benjy Benjy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Kleinostheim
Alter: 43
Beiträge: 885
Benjy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

@Youkai:

Also entweder du hast ein unglaubliches Talent, oder euer Trainer taugt nicht viel, oder du verkennst die Situation. Alle wirklich guten (im Sinne von Tischtennis spielen) auf Kreis oder zumindest Bezirksebene sieht man ein leistungsorientiertes Systemtraining an!

@NewTTon:
Wenn es in einem Verein erstmal von Anfang an so läuft, wie von dir beschrieben, dann läuft das auch automatisch weiterhin viel besser! Aber jetzt stell dir mal vor eure Rumgurkecke ist der einzige Tisch an dem wirklich ordentlich trainiert werden kann, weil eigentlich die ganze Halle bis auf einen Tisch zur Rumgurkecke mutiert ist!

Aber wie NewTTon schon beschrieben hat: Es gibt viele Kinder, die gehen gerne dort hin, wo es Systemtraining gibt und haben da ihren Spass! Das ist vor allem in den Vereinen so, in dennen das einfach läuft!

Gruß,
Benjy

Nachtrag:
@Erlebnistrainer:

So stelle ich mir das auch vor! Leider müsste man dazu aber erstmal einen radikalen Schnitt durchführen, quasi um eingefahrene Schienen aufzubrechen! Und ja, die meisten der "schwierigen" Kids sind in einem schwierigen Alter und spielen auch erst seit knapp einem Jahr oder so!
__________________
www.tt-kleinostheim.de

Geändert von Benjy (27.02.2006 um 16:51 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 27.02.2006, 16:12
Benutzerbild von Erlebnistrainer
Erlebnistrainer Erlebnistrainer ist offline
Leben (er)leben
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.02.2006
Ort: Laufenburg
Beiträge: 15
Erlebnistrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

@ Youkai : für die Erwachsenen sollten natürlich die gleichen Regeln gelten, wie für Kinder/Jugendliche. Aber ich sehe auch nicht ein, weshalb sollen Erwachsene weniger Spaß im Training haben?? Sogar unser Bezirkskader und Landesförderstützpunkttrainer geht in erster Linie mit Spaß an die Sache und die Kinder haben bei ihrem leistungsorientierten Training so viel Spaß, dass sie auch immernoch sagen, dass sie Spaß haben. (aber das ist ja eh nicht mit der Vereinsarbeit zu vergleichen). Und stimmt, sind nicht alle Erwachsenen so ;-)
__________________
Grüsse
An.Di.

http://img359.imageshack.us/img359/4...lderneu2tb.jpg
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 27.02.2006, 16:19
Benutzerbild von Youkai
Youkai Youkai ist offline
Otaku
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2004
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 1.651
Youkai ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Wie viel Spaß im Anfängertraining ist sinnvoll???

Also unsere herren spielen nur Kreisliga also nicht sonderlich hoch und die meisten die ich gesehen habe haben auch nicht viel höher gespielt haben sich aber wirklich so verhalten !! hab ich leider alles schon miterlebt

und wirkliches system training sieht man in vereinen die unter Bezirksliga spielen wenig ... zumindest in den vereinen wo ich bis jetzt trainieren war !


Wir mussten bei uns sogar wegen den erwachsenen (wegen einem) schon 2 mal den Krankenwagen rufen ... also die kinder haben noch nie so ein unfug gemacht das es gefärlich wurde ...

----edit-----
@erlebnistrainer

Ich sag ja nicht die erwachsenen sollen kein spaß haben aber mir kommts so vor als gälten die meisten regeln nicht für erwachsene. wen man will das kinder regeln befolgen sollten erwachsene die regeln auch befolgen.

meistens kommt ja immer nur von wegen "ich weis schon was ich mache ich bin ja kein kind mehr" das hat mir schon öfters ziemlich miese laune beschert da ich ja selbst noch nicht so lange 18 bin ...

und was du gesagt hast mit dem training das hört sich auf jedenfall interessant an und ich kann mir gut vorstellen das den kindern das spaß macht .. wäre vllt nicht imbedingt was für mich aber ich kann mir gut vorstellen das man mit so einem training die meisten beglücken würde und das das auch sicher nicht unefektiv ist

Geändert von Youkai (27.02.2006 um 16:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie tief in die Knie gehen ist sinnvoll? Pokal Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 12 24.10.2014 07:16
Tiefes, dynamisches stehen...aber wie tief ist sinnvoll Florry Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 20 01.06.2008 23:50
Trainingspause-wie lange ist sinnvoll!? Lümmel Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 09.07.2003 11:37
Wie sinnvoll ist Rundlauf? Matthias Sauer Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 24 06.12.2001 21:34
Anfängertraining richtig ? Michael Küppers Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 0 06.03.2001 01:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77