Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 23.01.2005, 18:34
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schwammhärten?

Sorry, aber in Deine "spießige" Äußerung haben sich ein paar Fehler eingeschlichen:
1. Von "chemisch" steht nichts in den Regeln (kannst Du demnach auch nicht finden ).
2. Schwämme sind von der Belagszulasssung nicht betroffen, ausgenommen, dass die meisten Beläge einen Schwamm besitzen müssen; ein Belag der auch ohne Schwamm gespielt werden darf, ist gesondert gekennzeichnet mit diesem Doppelkreuz in der Liste.
Auf der DTTB-Page kannst Du unter "Material" die Vorbemerkung zur Belagliste finden, die es dem Spieler in Verantwortung stellt, dass unter seinem roten Belag ein nicht zu dunkler Schwamm drunter ist, damit der Belag in seiner Gesamtheit nicht zu dunkel erscheint. Dies impliziert, dass man sich, solange man diese Regel beachtet (und die Regel der maximalen Gesamtdicke des Belages), jeden Schwamm drunterpacken kann.
3. Was hat das mit der Anfrage von Malcolm zu tun?
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Hansi Blocker (31.05.2019 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 23.01.2005, 18:43
Benutzerbild von frettchenjäger
frettchenjäger frettchenjäger ist offline
P3Ni$K&PF
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.09.2004
Alter: 37
Beiträge: 394
frettchenjäger ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schwammhärten?

Er wollte einen weicheren schwamm bzw seine schwämme weicher machen.
Das hat mit seiner anfrage insofern was zu tun, dass er einen weicheren schwamm unter seine beläge packen könnte(sofern praktisch umsetzbar)

Ist es wirklich so, dass man die schwämme verändern darf (bis auf die farbe bei roten belägen)?

Die Obergummis müssen aber so sein wie sie vom produzenten hergestellt werden.
Ein 30 jahre alter sriver, der sich spielt wie ein anti ist demnäch auch nicht mehr zugelassen (ich weiß das prüft keiner nach)

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren, wenn die antwort so vernünftig daherkommt, wie von Bow

__________________
Wer nichts macht, kann nichts falsch machen!

Geändert von frettchenjäger (23.01.2005 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 23.01.2005, 18:47
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schwammhärten?

Kurz und knapp: Es ist so, wie Du sagst.
Auf den Obergummis ist z.B. der ITTF-Stempel drauf, auf Schwämmen nicht.
Das mit dem weicher machen ist ja z.B. auch die Wirkungsweise des "Juic Ecolo expander".
Gruß
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro

Geändert von Hansi Blocker (31.05.2019 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 20.03.2005, 15:47
malcolm malcolm ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.05.2004
Beiträge: 48
malcolm ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Härtegrade

Hallo,
mich würde mal interessieren, wie ich als Laie die Härtegrade vonSchwämmen bestimmen kann.
Danke
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 20.03.2005, 16:00
Tom19 Tom19 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.02.2003
Ort: Bayern
Beiträge: 1.359
Tom19 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Härtegrade

Gar nicht.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 20.03.2005, 21:47
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Härtegrade

Hi malcolm

Zitat:
Zitat von malcolm
mich würde mal interessieren, wie ich als Laie die Härtegrade vonSchwämmen bestimmen kann.
Direkt kannst du das nicht bestimmen. Ich habe ein Messgerät zu Hause für das Messen der Shore-Härte. Da das Messobjekt jedoch mindestens 4mm dick sein sollte, liefert das Gerät bei den Schwämmen der TT-Beläge keine verlässlichen Werte. Auf jeden Fall liefert das Messgerät deutlich weniger Härte als die Katalogangaben. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass die Kataloge nicht die Shore-Härte angeben sondern die Elastizität des Materials. Das würde auch erklären, warum es bei den einfachen Fingertests so starke Abweichungen von den Katalogen gibt.

Es kann nur über den Vergleich zwischen den Belägen was ausgesagt werden und lässt sich mit einfachen Fingerdrucktests durchführen. Du brauchst also einen Anfangswert eines zuverlässigen Belags (z.B. SSP mit ca. 42° bis 43°) und den Rest vergleichst du mit diesem Belag.

Hab mal ne Frage: Warum möchtest du eigentlich den Härtegrad eines Belags bestimmen können?

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 20.03.2005, 22:38
oncelsam oncelsam ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2003
Ort: Hamburg
Alter: 54
Beiträge: 52
oncelsam ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Härtegrade

oft geht es ja darum, dass man effet, tempo und kontrolle kennt, nicht aber die härte des schwamms; was meiner meinung nach auch eine erhebliche rolle spielt u. a.; leider wird dies in keinem katalog erwaehnt
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 20.03.2005, 22:50
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Härtegrade

Hi

Zitat:
Zitat von oncelsam
oft geht es ja darum, dass man effet, tempo und kontrolle kennt, nicht aber die härte des schwamms; was meiner meinung nach auch eine erhebliche rolle spielt u. a.; leider wird dies in keinem katalog erwaehnt


1. Es gibt Firmen wie Joola, die bei jedem Belag die Shore-Härte angeben.

2. Sollte man aus den Katalogen nicht schlau werden, gibt es immer noch das TT-NEWS-Forum.

3. Die ganzen Katalogangaben sind eh sehr subjektiv und wiederspiegeln oft die bevorzugten Marken der Händler.

4. Shore-Härten können bei ein und demselben Belag stark differieren und für Leute, die es genau nehmen mit der Schwammhärte, ist das Selektieren ein Muss.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 21.03.2005, 11:23
Walker Walker ist gerade online
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.070
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Härtegrade

Ist das Gewicht eines Schwammes bzw. das Belags nicht abhängig von der Härte ?
Meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Profis ihre Beläge wiegen und sich dann die geeignetsten raussuchen.
__________________
Zitat von Footsteps: "Ich halte es für absoluten Quatsch das Tuning einen Einfluß auf den ausgang eines Matches haben soll."
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 21.03.2005, 11:39
Benutzerbild von martinspin
martinspin martinspin ist offline
let it flow...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 09.02.2003
Beiträge: 3.237
martinspin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Härtegrade

Hi Walker

Zitat:
Zitat von Walker
Ist das Gewicht eines Schwammes bzw. das Belags nicht abhängig von der Härte ?
Meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die Profis ihre Beläge wiegen und sich dann die geeignetsten raussuchen.
Nicht nur die Profis selektieren die Beläge. Das kann jeder tun! Ich bestelle jeweils das leichteste Exemplar des Tackifire SP, da der Belag sehr schwer ist.

Allgemein gilt, je härter der Schwamm, umso schwerer ist er und umso weniger Katapult hat das Teil.

Gruss
Martin
__________________
TIBHAR Evolution MX-S 1.8 | STIGA Hornet | DER MATERIALSPEZIALIST Hellcat OX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer (Sammelthread): Wer kennt dieses Holz? way2slow Wettkampfhölzer 408 01.10.2024 18:06
Hölzer (Sammelthread): Aufbau vieler populärer Hölzer; Furnierkombinationen Weltklasse Wettkampfhölzer 707 02.09.2024 14:23
Sammelthread: Der Sound! Holzkopf Noppen innen 275 14.09.2023 13:12
Beläge (Sammelthread): Welcher hat die beste Haltbarkeit? Stoney Noppen innen 316 30.04.2017 10:06
1. Kreisklass B Gruppe 1 Sammelthread harzentt Kreis Bergisches Land 5 18.04.2008 21:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77