Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 04.04.2020, 06:20
ratzinho ratzinho ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 03.10.2018
Ort: Nürnberg
Beiträge: 828
ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)ratzinho ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Bei den Red+Black Hölzern der Kazak Serie wird auch Fichte benutzt.

Ergänzen in deiner Liste würde ich noch die bestehenden Qualitätsunterschiede der Furniere, die gerade bei Fichte auftreten können.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 04.04.2020, 08:14
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Zitat:
Zitat von ratzinho Beitrag anzeigen
(...) Ergänzen in deiner Liste würde ich noch die bestehenden Qualitätsunterschiede der Furniere, die gerade bei Fichte auftreten können.
Es kann ja selektive Wahrnehmung sein, weil ich mich gerade mit dem Thema beschäftigte und mir selbst ein S-5 gekauft hab, aber irgendwie kommt es mir vor, als ob Hölzer, bei denen mit "Fichte" geworben wird, überdurchschnittlich teuer sind.

Kann mir einer erklären, was es bedeutet, dass die "Jahresringe stehen" müssen, oder so ähnlich? Habe ich ein paar Mal gelesen, weiß aber nicht mehr genau wo.
Heißt das, dass das Holz nicht normal längs wie bei Brettern geschnitten sein darf, sondern wie bei Baumscheiben?
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 04.04.2020, 10:21
waller waller ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Franken
Beiträge: 127
waller ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Schau mal unter Schlägerei Schiffmann. Sehr interessante Holz bzw. Modellbeschreibung
Waller
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 04.04.2020, 13:42
Flipo Flipo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Bremen
Beiträge: 1.071
Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Flipo trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Zitat:
Zitat von Börnie Beitrag anzeigen
Es kann ja selektive Wahrnehmung sein, weil ich mich gerade mit dem Thema beschäftigte und mir selbst ein S-5 gekauft hab, aber irgendwie kommt es mir vor, als ob Hölzer, bei denen mit "Fichte" geworben wird, überdurchschnittlich teuer sind.
Wie schon geschrieben wurde, liegt es wohl daran, dass die in Deutschland gefertigten Hölzer meistens vom gleichen Hersteller stammen. Dieser fertigt die Hölzer zum Teil in Handarbeit, was natürlich beim Preis mit berechnet werden muss. Eine Arbeitsstunde kostet in Deutschland natürlich mehr als in Fernost. Das Material macht meistens nur einen kleinen Teil des Preises aus, dazu kommt, dass viele Hölzer erstmal an den Markeninhaber gehen und dieser sie weiter an den Einzelhandel/Fachhandel gibt. Der eigentliche Hersteller erhält oft nur einen Bruchteil des Verkaufspreis.

Es ist aber so, dass Fichte aufgrund der hohen Verfügbarkeit eher zu günstigen Holzarten zählt und früher auch häufig in Fertigschlägern oder günstigen Einsteigermodellen verbaut wurde. Auch heute findet man noch recht günstige Modelle mit Fichtefurnieren für unter 30 Euro, mit Glück findet man solche Hölzer sogar für unter 20 Euro. Tauscht man jetzt noch die Griffschalen aus, ist der Unterschied zu teuren Hölzern mit identischem Aufbau nur noch schwer zuerkennen. Daher kann man wirklich nicht sagen, dass Fichte nur in hochwertigen oder teuren Hölzern zu finden ist.

Geändert von Flipo (04.04.2020 um 13:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 05.04.2020, 07:01
Hannelore112 Hannelore112 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 61
Hannelore112 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Ich kenne keinen Fertigschläger, bei dem Fichte verbaut wird oder wurde.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 10.04.2020, 20:03
D. Bahr D. Bahr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 636
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Du solltest hier vielleicht noch einmal genau lesen - es wurden schon einige genannt...
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 10.04.2020, 20:10
D. Bahr D. Bahr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.09.2015
Ort: Kiel in S.H.
Alter: 75
Beiträge: 636
D. Bahr trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Ich habe übrigens noch einmal bei Thomas (WIZO) nachgefragt und bekam folgendes zur Antwort:
Fichte ist
- relativ weich und leicht (im Mittel recht genau zwischen Abachi und Limba)
- als feinjähriges Rift-Furnier (stehende Jahresringe, wie bei deinem Holz) in Längsrichtung recht biegefest/steif (spürbar steifer als Limba o. Koto bspw.)

Die Verklebung hat übrigens nur einen vergleichsweise geringen Einfluss auf die Biegefestigkeit eines Holzes.

Ich denke, damit ist zumindest zu meinem Holz einiges klar gestellt.
Die Aussagen zu der Qualität seiner Furniere gelten sicher nicht für alle Hersteller
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 11.04.2020, 05:21
Hannelore112 Hannelore112 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 61
Hannelore112 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Der größte Hersteller von Fertigschlägern, der jedes Jahr ca. 4 Mill. Stück herstellt, hat keinen einzigen mit Fichte im Programm ...
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 11.04.2020, 07:39
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Für mich ist das eher ein Argument FÜR als GEGEN Fichte.
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 11.04.2020, 12:31
Benutzerbild von Börnie
Börnie Börnie ist gerade online
Wiedereinsteiger
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.07.2018
Ort: Südostoberbayern
Alter: 48
Beiträge: 1.804
Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Börnie ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Vor- und Nachteile von Fichte

Heute ist in der Sammlung noch ein Donic Appelgren WC89 dazu gekommen. Hat auch Fichte, aber nur als Deckfunier. Ich bin gespannt...
__________________
Gruß, Börnie
RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Holz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto oder... eddie78 Wettkampfhölzer 11 06.11.2015 16:51
Serienholz mit Aufbau Koto-Fichte-Kiri-Fichte-Koto? eddie78 Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau 7 23.04.2013 07:49
Vor- Nachteile von hohlen Griffen Beppo90 Wettkampfhölzer 18 22.06.2009 20:08
Vor- und Nachteile von Carbonhölzern codmaster Wettkampfhölzer 5 04.12.2006 04:09
Vor- und Nachteile von harten - und weichen Belägen alexGerl Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 10 03.12.2001 19:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77