Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 17.12.2006, 14:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von Angstgegner Beitrag anzeigen
@fastest 115:

Klar war es auch früher schon das Ziel, einen harten ersten Ball zu spielen, um so schnell wie möglich den Punkt zu machen. Obwohl auch schon in den 80ern frischgeklebt wurde, war aber die Effektivität der Schläge nicht so hoch. - Dem reagierenden Spieler war es eher möglich, den ankommenden Ball zu blocken, gegenzuziehen oder sogar aus der Balongabwehr zu punkten. Hoffentlich wird das Frischklebeverbot ähnliche Effekte bringen.
Ich bezweifle übrigens, dass das Klebeverbot einen Imagegewinn bringen wird. Ich habe noch von keinem Laien gehört, dass TT irgendwie anrüchig wäre, weil dort mit giftigem Zeug hantiert wird. Der Streit ums Kleben wird doch nur innerhalb der Tischtennis-Gemeinde geführt.
Also damals waren auch schon die Spieler ganz vorne die ne hohe effektivität in den aggressiven schlägen hatten Die 80er wurden in der Welt von den Spielern dominiert(China) die mit KN Aufschlag schuß spielten und auch diese Bälle waren wenig blockbar und der gener wurde gewzungen nach hinten zugehen um den überhaupt zu bekommen-hatte aber von da dann keine chance mehr auf den punkt..

Die neuen Materialien wie kleben hatten damals eben noch nicht die entsprechende effektivität weil die Leute erstmal lernen mußten damit so effektiv zu spielen und ihr Spiel anzupassen. Wenn man das jetzt ändert wird es sich natürlich am Anfang etwas ändern. LÄngere ballwechsel werden möglich bis die leute sich an die materialien gewöhnt und ihre technik wieder angepasst haben. In 5 Jahren werden die dann besten jugendlichen ganz andere techniken spielen als heute. Blocken war früher ne eher passive technik. dann kam der Pressblock wo man schon feste aber ohne eigenen spin gegen den ball ging aber schon aktiv dann kam der spinblock der schion nen kleiner topspin ist und damit noch gefährlicher.

Diese Entwicklung zeigt das TT Spieler immer wieder ihre Technik an das beste material anpassen können und werden (nicht jeder Spieler aber von Generation zu Generation) und dann geht das ganze in 5-10 jahren wieder los weil dann die ballwechsel genau so kurz sind. Beim großen Ball hat man auch gesagt er ist langsamer und hat weniger Spin. Hat es dadurch soviel längere ballwechsel gegeben??? Nein. Und so wird sich das ganze immer wieder einpendeln. Man ändert was technisches was evtl auch nen paar jahre funktioniert und dann passt sich material und technik an und das ganze ist dahin
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 17.12.2006, 14:15
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.765
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von Rudi Endres Beitrag anzeigen
Es gab damals ebenfalls unansehliche Spiele. Aber eben auch sehr viele tolle Ballwechsel. Im heutigen Spitzentischtennis sind lange Ballwechsel eine Rarität. Wir in diesem Forum sind alle mehr oder weniger fachkundig. Wir sind ja schon begeistert, wenn der Ball 5x hin und her fliegt. Für die Laien sind das immer noch kurze Ballwechsel. Wir dürften uns einig sein, dass die Laien die kurzen Ballwechsel als leichte Fehler wahrnehmen. Wenn man dies korrigieren könnte, wäre schon viel gewonnen. Roman Bonnaire hat vorgeschlagen mit mehrfarbigen Bällen zu experimentieren. So könnte man vielleicht in der Zeitlupe den Effet besser beurteilen.
Was macht dich so sicher, daß ein Laie einen kurzen Ballwechsel als leichten Fehler versteht. Wir reden jetzt doch vom Spitzensport oder? Das ist der Ball so schnell, daß der Laie oftmals Schwierigkeiten hat zu entscheiden ob der Ball die Platte berührt hat oder nicht (er achtet weniger auf die Flugbewegung als der erfahrene Sportsmann). Ich denke jeder Nicht-TTler kann nachvollziehen, daß es schwer ist einen solch schnellen Ball zu returnieren. Daß beim TT mit sehr viel Schnitt gespielt wird wissen wohl auch die meisten Laien. Den Begriff "den Ball anschneiden" hat wohl fast schon jeder mal gehört, der einen TT Schläger in der Hand hatte.

Übrigends hat das gleiche Problem beim Tennis nicht zu weniger Einschaltquoten geführt. Wimbledon war und ist beliebter als die US Open. Auch dort gibt wohl kaum mehr als 3 Ballberührungen im Schnitt. Trotzdem kann jeder Laie (z.B. ich ) nachvollziehen oder sich vom Reporter erklären lassen warum das so schwer ist.

Ohne Zweifel gab es in der Vergangenheit bei europäischen Spielern schönere Ballwechsel. Ich fürchte aber das lag auch zum Teil daran, daß man damals noch nicht ganz so professionell gearbeit hat wie heute. Die Spieler scheinen mir im Durchschnitt muskulöser geworden zu sein und mehr Krafttraining zu machen. Auch bei langsameren Materialen wird man wohl versuchen die kurzen Ausholbewegungen beizubehalten und tischnah zu spielen.

Ich glaube deshalb nicht, daß man wesentlich längere Ballwechsel und mehr Halbdistanzduelle sehen wird. Evtl. kommen aber andere Spielsystem wieder auf. Kurze Noppen und mehr Schüsse würden wohl bei den asiatischen Spieler schneller wieder zu sehen sein als hier.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 17.12.2006, 14:25
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.287
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Wir kommen jetzt wieder in die schon oft geführte Diskussion ist frischklben gut oder schlecht bzw kommt es wegen Zuschauerfreundlichkleit oder Gesundheit/Image usw...

Das Thema gab es schon sehr oft und sollte nun auch klar sein. Hier ist aber das Thema Verbot schon 2007!

Vieleicht sollten wir dahin zurückkehren und die andere Schauplätze nicht wieder aufwären.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 17.12.2006, 14:34
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Wimbledon war und ist beliebter als die US Open.
Das gilt für Deutschland und meiner Meinung nach hat Boris Becker da ganz schön zu beigetragen. In Frankreich haben zumindest in den 80er Jahren wesentlich mehr Leute Roland Garros als Wimbledon geschaut (85-89 habe ich in Frankreich gelebt).
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 18.12.2006, 12:49
Ricardo Schimassek Ricardo Schimassek ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.11.2001
Ort: Portugal
Alter: 38
Beiträge: 1.306
Ricardo Schimassek befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Naja, dass es damals längere Ballwechsel gab lag aber auch daran, dass mit Frischkleber + kleine Bälle der Ball extrem schnell war, und man "vorsichtiger" spielen musste, um keine Fehler zu machen. Wer zu viel gezogen hat, hat auch zu viele Fehler gemacht. Heutzutage, mit dem grossen Ball, kann man viel härter ziehen, und der Ball geht trotzdem auf die Platte.

Na gut, die Kritik an den Halbdistanzduellen scheint berechtigt, wahrscheinlich wird es tatsächlich noch weniger wenn nich kaum geben, da die Geschwindigkeit und der Spin verringert werden durchs Frischklebeverbot + grosser Ball.

Ich hab mal ein paar Spiele geschaut und aufgenommen, im ersten Jahr des grossen Balles, und da gab es jede Menge langer Ballwechsel, doch damit war schnell Schluss als dann die 2.6 mm Beläge eingeführt wurden. So etwas ähnliches wird uns wohl auch dieses Mal erwartet.

Ein Schlusswort, man kann und man sollte nicht versuchen, Tischtennis zu "dressieren", der Sport ist nunmal so wie er ist und wir werden NIE so lange Ballwechsel haben, wie z.B. im Tennis. Allerdings sollte man versuchen, die ganzen verschiedenen Systeme zu erhalten, die unsern Sport ja so attraktiv machen. Und die ganzen Regeländerungen bewirken genau das Gegenteil. Meiner Meinung nach sollte man wieder mit kleinen Bällen spielen.

Wird eigentlich der Ball jetzt noch grösser auf 42mm??? Wenn das passiert, rühr ich nie wieder mein Schläger an...
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 28.12.2006, 17:50
freaky00 freaky00 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 246
freaky00 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

eine vergrösserung des balls auf 42 mm wurde schonmal diskutiert. wenn ich mich recht entsinne, ist das aus physikalischen tests heraus nicht mehr möglich, da die spieleigenschaften sich zu stark verändern.
mit den neuen ps belägen hat man ca. den halben klebeeffekt im gegensatz zum frischkleben. das ist bis zu einer gewissen spielklasse vertretbar. allerdings wird sich das niveau in höheren ligen lachhaft verschlechtern, da viele spieler stark topspinorientiert spielen und sie ihr spielsystem komplett umstellen müssen. ich glaube sogar, dass viele hälzer ohne frischgeklebte beläge nicht mehr gut funktionieren. die ist eine grosser vorteil für die noppen- oder antibelagspieler, die stark davon profitieren. ich nehme an, dass dann viele spieler auf 1 seite noppe spielen werden. jedenfalls ist der spielspass ab einer gewissen liga dann komplett weg.
wir haben einen materialprüfer in unserem bekanntenkreis. er meint, dass geräte zur messung von konzentrationen in der regel im 4 stelligen bereich losgehen. das liegt also nicht mehr in der verhältnismässigkeit, jeden verein zu so ein gerät zu zwingen. es gibt natürlich auch billigere geräte, die aber logischerweise alle einen zu schlechten messbereich haben, meinte er.
am meisten bin ich schon auf die spielweise der weltbesten spieler gespannt. ich kann mir z.b. ehrlich gesagt alle offensivspieler der top 10 nicht ohne geklebten schläger vorstellen. tischtennis wird von jahr zu jahr immer trauriger. das zeigen ja schon die zuschauerzahlen bei wettkämpfen mit den besten spielern der welt. von den bundesligen rede ich jetzt mal gar nicht.
diese massiven eingriffe in den letzten paar jahren haben schon viel kaputt gemacht. es ist unerklärlich, warum man gerade in einer absoluten randsportart (in den meisten ländern) so einen mist macht.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 28.12.2006, 20:13
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Früher hat man ohne Kleben spektakuläres TT gespielt. Die Profis werden sich sehr schnell umstellen. Keine Sorge.
Die Geräte brauchen nicht exakt zu messen. Sie müssen nur organische Lösungsmittel anzeigen.
Die ITTF hat für den Profibereich bereits leistungsfähige Messgeräte erworben.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 28.12.2006, 22:18
Benutzerbild von Holgi Messer
Holgi Messer Holgi Messer ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.08.2003
Ort: Achstetten
Beiträge: 783
Holgi Messer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Werden wir dann, ähnlich der Umstellung von 38mm auf 40mm, ab einer höheren Spielklasse erleben dass kleben noch erlaubt ist während in den Verbandsligen schon nicht mehr geklebt wird? Ich erinnere mich noch lebhaft daran dass in Bayern mit kleinen Bällen gespielt wurde, während wir im TTVWH schon mit grossen spielten! Bestimmt kommt wieder so ein fauler Kompromiss zustande! Wie albern ist das denn? Während z.b. bei einer Materialveränderung bei LN Spielern sofort aufgeheult wird scheint es niemand zu stören dass bei der ganzen Kleberei der Schwamm natürlich auch seine Spieleigenschaften ändert! Ich möchte nicht die 10987ste Disskussion um behandelte LN beginnen , denke aber das dieser Aspekt des frischklebens nicht einfach unter den Tisch gekehrt werden kann!

gruss


Holgi
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.12.2006, 11:12
freaky00 freaky00 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 246
freaky00 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

ich bezweifel es, dass sich viele der spieler, die quasi von klein auf mit dem frischkleben aufgewachsen sind, so schnell dann umstellen können. und darunter zähle ich auch die chinesen. ich war schon öfter zuschauer bei hohen veranstaltungen und der klicksound war oft echt pervers und mit abstand lauter als bei vielen amateuren. daher glaube ich eben, dass es besonders bei den profispielern probleme geben wird.
allgemein bin ich davon überzeugt, dass die fehlerquote stark ansteigen wird, weil ein schnelles topspinspiel mit einem ungeklebten schläger sehr schwer ist.
wer immer klebt und seinen schläger mal 2 wochen nicht geklebt hat, wird feststellen, dass selbst offensivschläger so richtig langsam werden. der ball springt überhaupt nicht mehr richtig ab und der effet nimmt drastisch ab. auch das blockspiel gestaltet sich deutlich schwieriger. vielleicht sollte man in diesem zusammenhang überlegen, wieder auf die alte zählweise umzusteigen.
hat denn nun schon jemand etwas von der entwicklung von klebern auf wasserbasis gehört? damit kann man doch einen gummi nicht ausdehnen oder? welcher bestandteil im wasser soll denn so stark sein, dass das gehen soll? und die aufblasbaren bags sind der absolute witz - mit der atemluft pustet man u.a. auch wasser da mit rein, was sicher nicht zur langlebigkeit des belags dient. vielleicht sollte man davor noch ein schnäpschen trinken - bringt vielleicht super griffigkeit.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 29.12.2006, 11:59
halteraner halteraner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 09.02.2005
Beiträge: 1.616
halteraner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Klebeverbot doch 2007?

Ach wie schön. Da haben wir es ja wieder, pünktlich, etwas futuristisch aber allemal interessant: Das Sommer/Winterlochsthema

Dennoch möchte ich mich an der Talkrunde beteiligen
Also schonmal vorweg. Ich glaube nicht, dass sich eine Zurückstufung des FK-Verbots 08, auch wenn es Druck gibt, realisieren lässt. Zunächst einmal ist das beschlossene Sache. Klar das war sie auch auch vor nem Jahr und dennoch wurde noch ein Jahr draufgepackt, aber dies ist dann doch ne andere Geschichte.
Ich persönlich bin zwar Frischkleber, fänd es aber begrüßendswert, wenn ich eine passende Alternative fände, wo ich nicht dauernd vorm Spiel kleben müsste. Die Sache ist ja die, wir könnten jetzt wieder zig tausend mal darüber philosophieren ob ein FK-Verbot 07 oder 08 eintritt. Fakt ist:

- offiziell liegt es bei 08
- wir wissen nicht wie weit die Hersteller bei der Entwicklung sind, was FK-Ersatzprodukte angeht; d.h. Lömi-freie Kleber und Tensors, die praktisch de gleichen Effekt haben, wie das Einsteichen mich Lömi-haltigem Kleber

Und da liegt nun der Hund begraben. Es wird hier eher wieder zum Schlagabtausc zwischen FK-Gegner und Leuten die kleben. So Messgeräte sind Müll. Die Hersteller dürften einfach keine Kleber mehr herstellen die Lömis enthalten. Oder besser, sie würden Beläge entwickeln, deren FK-Effekt spürbar...njoa sagen wir mal eine Hin oder Rückserie hält. Die Frischkleber unter usn wären doch begeistert. Die Beläge spielen sich wie frischgeklebt und ich kann sie sogar länger spielen Ich denke, dass ein gutes Auge immer erkennt, ob ein Belag frischgeklebt ist oder nicht. Natürlich setzt das auch voraus, dass man Beläge erkennt und ihnen direkt ihre Eigenschaften zuweisen kann. Nicht jeder weiss, dass ein Plasma nen Tensorbelag ist oder das es vom Sriver eine aufgemotzte Variante gibt, oder vom Speedy Spin etc., etc.
Wenn es einzig allein um Geschwindigkeit und etwas mehr Spin geht, glaubt mir, da finden die Hersteller schon noch nen Weg.
In niedrigen Ligen wird es sowieso nicht einfach werden Frischklebern auf die Spur zu kommen. Diese ganze Technik von wegen Messgeräten ist zwar praktikabel, doch kann es nicht der Weg sein. Es müssten alle an einem Seil ziehen und sich an die Regeln halten. Nur so können wir alle sicher sein, dass der Gegenüber, im wahrsten Sinne, zu illegalen Mitteln greift.

Geändert von halteraner (29.12.2006 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77