Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 24.02.2008, 23:51
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Zitat:
Zitat von werwilldatwisse Beitrag anzeigen
...obwohl hier im Forum auch Jemand mit einem 802 mit max.Schwamm sehr spinnig spielt...
Damit könnte evtl. ich gemeint sein. Zumindest wäre es möglich.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich den 802-40 oder auch den 802-1 noch nie ausprobiert habe. Der Bedarf war bisher nicht vorhanden, da ich mit meinem 802 und dem Max-Schwamm (ca. 40°-42°) ähnlich viel Spin wie mit einem NI-Belag spielen kann und mir das auch bisher genügte.
Ansonsten bin ich absolut der gleichen Meinung: eine KN lebt und stirbt mit dem Schwamm. Und wer mit einer KN Spin reinbekommen möchte, muss einen dicken Schwamm wählen.
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 25.02.2008, 09:01
arrigo arrigo ist offline
Punktspielspsycherl
Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Schwaben, Lkr. Günzburg
Alter: 53
Beiträge: 165
arrigo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Hallo Pepino,

ich geb dir recht was das Zusammenspiel bei der KN und dem Schwamm im Bezug auf die Schnittentwicklung betrifft, möchte hier aber noch eine "Ausnahme" anführen die ich (wie ich gestehen muß) nicht wirklich erklären kann: Ich habe die Kokutaku Tuple 119er Japan Version mit dünnem 1.0mm Schwamm auf einem Re-Impact Future T4 gespielt und damit wirklich viel Schnitt für eine KN in die Bälle bekommen. Warum das so war kann ich nicht sagen, vielleicht lags an dem dicken weichen Balsaholz?! Diese Kombi hat überhaupt sehr gut funktioniert; sehr gute Angriffsmöglichkeiten (Noppentopspin aus dem Handgelenk, Schuß) bei überragender Kontrollle im passiven Spiel (geniale Blocks und sichere Aufschlagannahme und sehr platzierte Schupfbälle).

Gruß Harry
__________________
Holz: TSP Hino-Carbon Power, VH: TSP Rise sw 1.8mm RH: TSP Tyranno rot 1.5mm
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 25.02.2008, 09:12
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Zitat:
Zitat von werwilldatwisse Beitrag anzeigen
....super Beitrag....

Hey, Powerpaul, Du hast einen Anti im Test? Klappt das denn gut?

Gruß,
Mike
Hallo Mike,

ob das klappt, weiß ich noch nicht, werde heute abend das erste Mal damit trainieren. Werde bei nicht erfolgreichem Test mein 799 Obergummi mal mit dem 1,5 Red Magic Sponge kombinieren, das müßte eigentlich auch passen.
Den King Roc habe ich in der Hinterhand, ist ein toller Belag, das einzige, was mich manchmal stört (auch die Gegner), ist der unkontrollierte Ball beim Eröffnen auf Schnittbälle/Überschnitt, da ist es oft "Hop oder Top!"
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 25.02.2008, 12:10
werwilldatwisse werwilldatwisse ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Rheinland
Alter: 53
Beiträge: 87
werwilldatwisse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Zitat:
Zitat von arrigo Beitrag anzeigen
...Ich habe die Kokutaku Tuple 119er Japan Version mit dünnem 1.0mm Schwamm auf einem Re-Impact Future T4 gespielt und damit wirklich viel Schnitt für eine KN in die Bälle bekommen. Warum das so war kann ich nicht sagen, vielleicht lags an dem dicken weichen Balsaholz?! Diese Kombi hat überhaupt sehr gut funktioniert; sehr gute Angriffsmöglichkeiten (Noppentopspin aus dem Handgelenk, Schuß) bei überragender Kontrollle im passiven Spiel (geniale Blocks und sichere Aufschlagannahme und sehr platzierte Schupfbälle).
Hey arrigo,

die 119 ist sicher ein tolles Allroundtalent, aber ziemlich bis absolut störeffektlos. Ich habe es -für mich persönlich- ziemlich gerne, wenn man durch Störwirkung (anderer Ballschnitt und Flugbahn wie eigentlich erwartet) ein paar Punkte zusätzlich machen kann.
Wer einfach nur sicher spielen will, dem ist diese Noppe durchaus zu empfehlen.

Die bei Dir beobachtete Schnittwirkung kann ja wirklich noch damit zusammenhängen, wie griffig das Gummi selbst ist und ob der Ball bis auf das Gummi unterhalb der Noppen durchdringt und damit eine höhere Balltrefffläche bekommt. Dies wird sicherlich durch ein weiches Balsaholz noch unterstützt. Leider habe ich die 119er nicht mehr, meine aber, dass die etwas dünnere und etwas längere Noppen als die 799 hat.
Wenn wir uns auf diese Theorie einigen könnten, wäre die je-dicker-weicher-Schwamm-mehr-Spin-Theorie doch gerettet?

@Powerpaul
Anti-Spiel ist aus meiner eigenen Erfahrung schon ziemlich anders als KN-MLN-Noppenspiel, aber Joe-Rakete hat es ja auch "durchgezogen". Viele Bewegungen müssen dabei geändert werden und einige Schläge gehen mit Anti nun gar nicht, was mit Noppen möglich ist. Wenn's nicht so gut läuft, würde ich zu gerne mal Deine Meinung zur 799 mit anderem Schwamm hören...

Gruß,
Mike
__________________
Holz : Joola Wing Passion Fast
VH: Coppa X3 1,8mm - RH: Nightmare 1,0mm
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 25.02.2008, 23:35
Nöppchenspieler Nöppchenspieler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 126
Nöppchenspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Zitat:
Zitat von Pepino Beitrag anzeigen
Damit könnte evtl. ich gemeint sein. Zumindest wäre es möglich.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich den 802-40 oder auch den 802-1 noch nie ausprobiert habe. Der Bedarf war bisher nicht vorhanden, da ich mit meinem 802 und dem Max-Schwamm (ca. 40°-42°) ähnlich viel Spin wie mit einem NI-Belag spielen kann und mir das auch bisher genügte.
Ansonsten bin ich absolut der gleichen Meinung: eine KN lebt und stirbt mit dem Schwamm. Und wer mit einer KN Spin reinbekommen möchte, muss einen dicken Schwamm wählen.
Hut ab !!!

Um mit meinem 802 (Spezial) ähnlich viel Spin zu erzeugen wie mit NI müßte ich mir wohl den Arm ausreissen.

Und dabei hab ich einen 2,0 mm Softschwamm (ca.35 °) darunter. Dieser macht den 802 zwar schön katapultig und deutlich kontrollierter, aber Spin (oder Unterschnitt) krieg ich dadurch nicht in den Ball.

Ich hab sonst LN gespielt und ab und zu aus der Halbdistanz "reingehakt". Wenn ich so einen Ball mit meinem 802 spiele kommt beim Gegner nicht nur wenig, sondern scheinbar garkein Unterschnitt an (die werden oft drübergeprügelt).

Okay, ist zwar nur Bezirksklasse Herren, aber für mich dennoch verwirrend.

Spricht irgendwie gegen die These .... "je dicker und softer der Schwamm, desto mehr Spin". Obwohl ich der These theoretisch zustimmen würde.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 26.02.2008, 00:16
Benutzerbild von Chinesische Mauer
Chinesische Mauer Chinesische Mauer ist offline
Kreisliga Mitte
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.08.2001
Ort: Karlsruhe
Alter: 56
Beiträge: 817
Chinesische Mauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Ich habe einen Freund, der frueher einen 802-1 mit einem weichem Japan-GP-Schwamm (30-35 Grade) gespeilt. Er schafft damit sehr viele Spin.

Ok, ich gebe zu, er hat damals in der 1. Bundesliga gespielt.
__________________
Holz: Yinhe Spezialfertigung, VH: Milky Way Sun Medium schwarz 1,9mm, RH: Bomb KingRoc 1,7mm Japan (Bomb) rot (Mittellange Noppen)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 26.02.2008, 00:58
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

@Chinesische Mauer: Wenn Du nicht weißt, daß ich damit Spin reinbekomme (und wie viel), dann weiß es eh keiner ;-)
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 26.02.2008, 12:14
Nöppchenspieler Nöppchenspieler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 126
Nöppchenspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Zitat:
Zitat von Chinesische Mauer Beitrag anzeigen
Ich habe einen Freund, der frueher einen 802-1 mit einem weichem Japan-GP-Schwamm (30-35 Grade) gespeilt. Er schafft damit sehr viele Spin.

Ok, ich gebe zu, er hat damals in der 1. Bundesliga gespielt.
Vielleicht hat der 802-1 ja ein anderes Obergummi als der 802 ?
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.02.2008, 09:49
Benutzerbild von Lizardking
Lizardking Lizardking ist offline
Ex-Böhse Noppenz Spieler
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Ruhrpott
Alter: 47
Beiträge: 1.394
Lizardking ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Also, ich habe mir von einem Bekannten aus China zwei 802-1 Obergummi mitbringen lassen.
Habe letztes oder vorletztes Jahr ein Spiel von Düsseldorf gegen Malaga in der CL gesehen und da hatte der Einser von Malaga nen 802 und ganz fies damit gespielt.

Ein 802-1 Obergummi habe ich auf den blauen 1,0mm Schwamm eines DHS-C8 geklebt.
Effekt: sehr langsam, kein Effet, sehr sicher
Fazit: für die Steinplatte auf dem Schulhof reicht es, mehr aber nicht

Das andere Obergummi habe ich auf einen 1,8mm Red-Magic-Sponge geklebt.
Effekt: sehr schnell, gute Schüsse, mittlere Kontrolle, kein Effet
Fazit: für Block, Konter und Schuss gut geeignet, aber mir persönlich nicht gefährlich genug

Jetzt spiele ich einen "normalen" 802 mit 1,5mm Standardschwamm und bin begeistert. Ich bin vom Tornado Ultra umgestiegen, weil er mir bei Schuss und bei Topspin auf US nicht kontrolliert genug war.
Ich bekomme in meine Schupfbälle viel mehr Rotation als beim Tornado, was bislang viele VL-Spieler schon vor Probleme stellte. Natürlich mit viel Handgelenkeinsatz.
Ein Anziehen auf US ist ein Kinderspiel und auch hier gibts Rotation satt.
Der Block ist ein wenig schwieriger, ein einfaches Hinhalten ergibt keinen Störeffekt, man muss schon ein wenig drücken, dann springt der Ball sehr, sehr flach ab.
Aber der Hammer ist der Belag beim Schuss. Sehr sicher! Ich drehe jetzt öfters, damit ich mit meiner VH auf einen Topspin schiessen kann.
Schnittabwehr ist sehr schwer, da der Belag sehr schnell ist, aber möglich.

Ich habe mir die Obergummis von 802-1 und 802 nicht genau angeschaut, aber der 802 scheint matter zu sein, der 802-1 glänzt ein wenig mehr. M.E. liegen Welten zwischen den beiden Versionen. Es macht mich ein wenig stutzig, dass jemand mit nem 802-1 sehr viel Schnitt erzeugen konnte. Muss dann definit am Schwamm liegen.

Mein absoluter Favorit ist der 802! Habe nur ein wenig Angst, dass ich ein "besonders gutes Exemplar" gefunden habe und das ein Einzelstück ist.
Ich spiele übrigen LL oben, wenn es zur Orientierung hilft.
__________________
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
-Hermann Hesse-

Geändert von Lizardking (29.02.2008 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 21.03.2008, 21:25
Nöppchenspieler Nöppchenspieler ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.08.2005
Beiträge: 126
Nöppchenspieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: FS 799er und FS802 unterschied

Ich vermute dein 802 ist schon normal. Denn meiner ist auch sehr matt und (wenn man mit dem Ball drüber geht) recht griffig.

Nur fand ich den normalen 802 halt recht hart und mit meiner Langnoppentechnik (langer Arm ... Halbdistanz) bekam ich da kaum Schnitt in den Ball.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77