|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Tackiness c-II vs. Quattro
Zitat:
![]()
__________________
XIOM Omega IV Europe (2.0) Donic Persson Powerplay Senso V2 Stiga Clippa (1.8) |
#42
|
|||
|
|||
AW: Tackiness C II
...der threat ist jawohl schon ein wenig älter, trotzdem gebe ich meinen kommentar ab.
ich spiele den C-II auf einem ALL+ Holz in 1.7 auf der VH. bin aber nicht der klassische abwehrer sondern eher ein offensiv orientierter spieler. ich habe die erfahrung gemacht das ich mit dem C-II ein wesentlich besseres und kontrollierteres spiel aufbauen kann und dann trotzdem vollgas schiessen und aufziehen kann. er ist um einiges schneller als der normale "C". also ich bleibe den belag mal ein weilchen treu...
__________________
Holz: Andro Super Core Cell ALL+ konkav VH: Giant Dragon Karate Soft, 2.0mm // RH: Butterfly Sriver G2, 1.9mm |
#43
|
||||
|
||||
![]() ![]() Welcher Tackiness ist nun schneller und schnittiger ? Butterfly Tackiness Chop II oder Butterfly Tackiness D In der Stärke 1,7mm oder 1,9mm würde mich interressieren ! Merkt man einen deutlichen Unterschied der beiden ? Kann man die beiden mit anderen Beläge vergleichen ? Gruß |
#44
|
|||
|
|||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller !!!
Den Chop 2 hab ich mal auf der RH gespielt, als ich nach 10 Jähriger TT Pause wieder anfing. Jetzt würde ich den nur noch als schwer und langsam bezeichnen. Es ist ein super Kontrollbelag für die RH. Man kann sogar damit ganz passabel anziehen. Von der Griffgkeit her nehmen sich beide nicht viel. Das Obergummi ist aktuell nicht mehr zu vergleichen mit den neuen Japan Gummis wie bei den Boosts z.B.
Den Chop II als Offensivbelag zu spielen erfordert viel viel Kraftaufwand. Der D ist schneller als der Chop II. Griffigkeit würde ich dem Chop II vielleicht ne Nasenlänge voraus geben. Ne gute Kombo wäre den D in 2,1 auf die VH und den Chop II in 1,9 auf RH. Geändert von Coppa_Joe (21.07.2009 um 12:02 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
Ich überlege mir den auf die Rückhand mal zu testen in 1,7 oder 1,9
Habe die ganze Zeit mit viel Schnitt gespielt und die Kontrolle ergab mir jedes mal viele Punkte. Möchte eben viel Schnitt haben und Kontrolle,aber anziehen der Bälle möchte ich gerne mal wieder.....Bei den meißten defense Beläge ist nun das Problem,das man keinen Druck erzeugen kann bei Rückhand Topspinn. Nur ein Spiel mit Block und Schnitt wird mir das langsam zu langweilig. Der Neos Tacky war für mich sehr gut im spiel in 2,0 aber doch einen Tick zu langsam. Am besten kamm ich mit dem Andro Quad 2.0 zu recht aber haltbarkeit ist eben schlecht. Im mom. Bevorzuge ich eher dünnere schwämme so 1,7mm in etwa Gruß |
#46
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
zum Tackiness D, rh ts ist damit aufjedenfall spielbar aber sehr langsam. zum erlernen sehr gut aber sonst wenn du den gegner unter druck setzen willst würde ich nen anderen belag nehmen.
bei uns in der umgebung sind die armstrong hikari beläge bei abwehrspielern sehr beliebt (sonst sind es ja oft Tackiness D und C). sind in dünnen stärken sehr sicher für klassische defensive und mit dickerem schwamm schneller und auch sicher im angriff zu spielen. sollte somit auch schneller sein als der Tackiness D. andere alternative von mir wäre aus dem china segment und zwar der palio cj8000 balance, ist schneller aus der Tackiness D und sehr gut zum schupfen, blocken und ts ziehen geeignet. und schöner nebeneffekt trotz des günstigen preises sehr haltbar. |
#47
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
also so wie ich das sehe ist der tackiness d n tick schneller, der hersteller sagt folgendes:
tackiness chop II: tempo: 7,5 - spin: 10,0 - schwammhärte: 40-41° tackiness drive: tempo: 8,5 - spin: 9,0 - schwammhärte: 38 ° dies habe ich aus einem ganz aktuellen tt katalog eines großen tt shops (name darf nicht genannt werden).... ich denk ma du kannst so gut vergleichen, wobei die unterschiede nicht so groß sind wie man evtl. vermuten könnte... |
#48
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
Die Katalogwerte kenne ich schon und davon kann man nicht immer ausgehen was da versprochen wird !!!
Gruß und trotzdem Danke |
#49
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
Zitat:
Das man mit C II auch topspins und mit d auch schnittabwehr spielen kann dürfte klar sein, aber wenn du kein Abwehrspieler sondern eher passiver allrounder bist würde ich den d nehmen, denn der ist einfach variabler ![]() Geändert von Schüdde (25.07.2009 um 09:49 Uhr) |
#50
|
||||
|
||||
AW: Welcher Tackiness ist nun schneller?
ja du hast prinzipiell recht, aber solche angaben (wenn sie nicht belagübergreifend sind) kann man durchaus recht gut vergleichen. das problem ist nur, wenn man z.b. einen butterfly mit einem donic belag vergleichen will, denn der "bewertungssmaßstab" ist bei (fast) jedem belag ein anderer...
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
butterfly tackiness D | snooky | verkaufe | 0 | 10.12.2012 08:50 |
Butterfly Tackiness C, rot, 1,7mm | bas | verkaufe | 0 | 29.12.2010 17:26 |
Butterfly Tackiness C | nofretete | Noppen innen | 106 | 20.01.2010 06:02 |
(V) Butterfly Tackiness D s 1,5 -1,7 | Tenergy64 | verkaufe | 0 | 20.10.2009 16:31 |
Butterfly Tackiness D 21 | Tischtennis09 | Noppen innen | 24 | 16.07.2009 19:01 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.