|
Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Selbst wenn alles stimmt, hilft es niemandem, wenn eine öffentliche Schlammschlacht ausgetragen wird. Ich finde es menschlich ganz schwach von den "Kritikern", alles auf Teufel komm raus in die Öffentlichkeit zu ziehen. Beim aktuellen Trainerlehrgang wird scheinbar ebenfalls pausenlos über die finanzielle Lage des STTB diskutiert (welch Ironie, wenn man sich anschaut, wie die Einnahmen des Lehrgangs verteilt werden).
Fakt ist, dass eine Satzung erst dann gültig ist, wenn sie ins Vereinsregister eingetragen wurde. Fakt ist auch, dass persönliche und vertrauliche Inhalte in keine Email gehören (das weiß ja selbst ich). Unabhängig davon, wer jetzt weiterhin in Zukunft welche schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit waschen wird, kann ich nur sagen, dass der TTSV Fraulautern das aktuelle Präsidium voll und ganz unterstützt. Wem es wirklich um den Verband geht, der würde seine Energie dafür einsetzen, diese schwierigen Zeiten zu überstehen statt ständig neue Nebenkriegsschauplätze zu eröffnen und ein Arbeiten des Präsidiums unmöglich zu machen. Ich bin genau wie Rainer und einige andere ebenfalls der Meinung, dass die Kosten für das Orgabüro viel zu hoch sind. Anders als Rainer bin ich allerdings auch der festen Überzeugung, dass Hermann Leinenbach mit seiner Erfahrung mit Sicherheit nicht den STTB einfach so planlos an die Wand fahren lassen wird. Geändert von User 765 (13.05.2008 um 20:57 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Ist schon richtig, daß dies dauerhaft nicht der richtige sein kann.
Allerdings ist manchmal der einzige Weg, wirklich eine Diskussion ins Rollen zu bekommen. Ich hab einfach zu wenig Hintergrundinfos, um sinnvoll dazu Stellung zu nehmen. Eine Meinung dazu kann ich mir ebenfalls erst dann bilden, wenn ich auch die Ausführungen der Gegenseite kenne. Eines ist jedoch klar....dauerhaft kann es nicht funktionieren, wenn die Kosten nicht gedeckt werden. Und beim STTB wird es wohl nicht anders sein, wie in allen anderen Bereichen...sind meine Kosten zu hoch, müssen sie auf den Prüfstand. Ich kann das vielleicht mal durch höhere Beiträge der Mitgliedsvereine ausgleichen, doch das funktioniert nicht jedes Jahr und unbegrenzt. Jede Firma betreibt heutzutage Kostenoptimierung, und dabei müssen natürlich auch unbequeme Sachen auf den Tisch und besprochen werden. Im Falle des STTB und den Aussagen von Rainer Germann folgend sind dies anscheinend in erster Linie die Arbeitsverträge....... |
#43
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Wir, also die Mitglieder, haben normalerweise ein Recht auf Informationen seitens des STTB. Diese waren in letzer Zeit allerdings Mangelware! Deshalb bin ich froh das Rainer dieses Schreiben veröffentlicht hat. Es wird ja schon länger vermutet das einiges im Argen liegt...nur jetzt wurde es halt erstalig zur Aussprache gebracht. Ich bin mal auf die Stellungnahme der Gegenseite gespannt.
|
#44
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Gerüchteweise soll der STTB wohl noch vor Jahresfrist insolvent sein...
Bin mal gespannt, ob das gespaltene Präsidium es schaffen kann an einem Strang zu ziehen und somit die Kuh vom Eis. Hoffentlich ist es dafür nicht bereits zu spät. |
#45
|
||||
|
||||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Ist die besagte Email irgendwo veröffentlicht bzw. einsehbar?
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#46
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Der Text ist zu umfangreich, um ihn hier zu veröffentlichen. Außerdem möchte ich zunächst die Antwort abwarten.
Das Schlimmste was passieren könnte wäre eine Schlammschlacht. Diese würde den STTB über Monate oder Jahre lähmen. Irgendwelche formalen Fehler macht jeder. Diese wären ein gefundenes Fressen für die Anwälte. Die langen Auseinandersetzungen zwischen dem DTTB und einigen Landesverbänden sind ein warnendes Beispiel.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#47
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Zitat:
Was is das denn für ne elende Speichelleckerei ? Wer war denn die die ganzen Langen Jahre STTB-Präsi und hat die prekäre finanzielle Situation durch die seltsamen Arbeistverträge erst herbei geführt ?
__________________
"I Am Legend" |
#48
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Zitat:
...irgendwann habe ich mal in irgendeinem Zusammenhang hier gesagt: man muß nicht alles verstehen... also auch nicht jeden Beitrag hier ! ![]() |
#49
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Zitat:
Wenn mir der eine oder andere Vertrag in Fraulautern nicht passt, schreibe ich allerdings keine Email an mein komplettes Adressbuch - das erscheint mir eine etwas seltsame Form der Problemlösungsstrategie - genauso wie die Tatsache, dass Michael Froede und Markus Timmer zu keiner STTB-Sitzung mehr erscheinen und damit versuchen, den Verband handlungsunfähig zu machen. Vorgestern sollte beispielsweise beschlossen werden, dass ich die Homepage des STTB übernehme - leider konnte der Vorstand nichts beschließen, da nicht genügend Mitglieder anwesend waren und man offenbar glaubt, dass dem Verband dadurch am besten geholfen ist, dass man gar keine Entscheidungen mehr treffen kann. Ansonsten ist das jetzt mein letzter öffentlicher Kommentar zu dem Thema. Ich will mich nicht auf das Niveau derer herablassen, die wirklich versuchen, den STTB an die Wand zu fahren - und das sind nicht Hermann Leinenbach oder Hubert Friedrich. |
#50
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Die Situation ist doch ganz klar, der VS des STTB ist total verstritten. Es gibt zumindest zwei Lager die nicht mehr miteinander können, von daher können keine Beschlüsse mehr gefasst werden. Sowas passiert tagtäglich in Familien, in Vereinen, in der Politik, im täglichen Leben. Für solche Fälle brauche ich neutrale Schlichter (ev. vom LSVS oder Politik) oder eine "eindeutige" Regelung in der entsprechenden Satzung. Auf jeden Fall sollten die Mitglieder des STTB (die TT-Vereine) spätestens ab jetzt in die Entscheidung mit eingezogen werden. Die Bombe ist geplatzt, ob zu Recht oder Unrecht, wer von uns kann das beurteilen?
Günter |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.