Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 17.07.2008, 15:43
nijedadade nijedadade ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: rednitzhembach
Alter: 32
Beiträge: 235
nijedadade ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

also zum ersten:
-penholder rückhand sehr leicht effektiv zu sehen, sehr schwer der umstieg bei block und vh topspin, v.a. die anderen winkel.
mfg niggo
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 17.07.2008, 15:46
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

Ich dachte GERADE die Vorhand, die "Riesenschwinger" aus der Halbdistanz, seien mit PH leicht zu spielen....Aber vielleicht täusche ich mich ja einfach nur....

Wirst du noch weiter testen, oder doch nicht mehr ? Ist es doch zu katastrophal, die Veränderung ?
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 17.07.2008, 15:49
nijedadade nijedadade ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: rednitzhembach
Alter: 32
Beiträge: 235
nijedadade ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

ich bin grade am rätseln...
das problem ist sicherlich der block auf der rh mit vhseite
gegenspins klappen vom timing her nicht, das dauert aber denke ich maximal 6-8 wochen, und dann sind sie sehr viel gefährlicher für den gegner.
ich weiß hald net, ob ich dabei bleiben soll.
Ratschlag???

mfg niggo
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 18.07.2008, 07:31
Ludwig Ludwig ist offline
Penholderspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.04.2000
Ort: 61389 Schmitten
Alter: 71
Beiträge: 597
Ludwig ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

Ich bevorzuge die japanische Penholdervariante und spiele damit besser als mit der chinesischen. Der Vorteil des leichteren Schlägers, des sichereren Griffs und der Reaktionsvorteil durch Wegfall der Entscheidungsoptionen auf der Rückhandseite sind bei mir wichtiger als die größeren theoretischen Möglichkeiten mit dem chinesischen Griff.
Der RH-Block mit der VH-Seite ist bei mir ein sicherer, zuverlässiger Schlag. Bei diesem Schlag löst sich der Daumen etwas und drückt nach vorn, der Zeigefinger zieht etwas, damit der Schläger geschlossen wird. Die Hand sollte sich vor dem Ellbogen befinden und möglichst unterhalb, der Oberkörper ist nach vorn geneigt. Variieren der Bewegung zwischen nach vorn stossen, abtrofen lassen und seitlich wegziehen, um den Block zu variieren. Am besten Videos von Chiang Peng Lun ansehen, das dürfte aktuell der Penholderspieler mit dem besten Rückhandblock sein.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 18.07.2008, 09:14
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: penholder

...also, ich spiele chinesich PH mit moderen RH seit ungefähr 8 Wochen. Letzte Saison habe ich BOL gespielt und schätze meine Niveau mit PH auf ca 1. BK, da wir aber in die BL abgestiegen sind werde ich höchstwahrscheinlich die Umstellung versuchen. Die Entscheidung für eine dauerhafte Umstellung wird bei mir erst mitte September erfolgen und bis dahin habe ich noch viel Zeit.

Die japanische Variante halte ich für viel schwieriger und trainingsintensiver zu lernen als die chinesische Variante. Gerade der RH Block mit der VH benötigt schon einen flexiblen Unterarm. Das ist bei mir leider nicht so gegeben wie bei einem noch jugendlichen Spieler (12 Jahre), welchen ich als gerade in PH ausbilde. PS: bin C-Trainer

Ich weiß zwar das das dabei der Ellbogen mehr nach innen genommen werden muß und der Oberkörper weiter nach vorne gebeugt werden muß, allerdings fällt es mir trotzdem schwer das Schlägerblatt richtig zu schließen, deshalb bin ich von meinem Vorhaben den MaLin Stil zu immitieren abgewichen und konzentriere mich jetzt nur noch auf den Wang Hao Stil.

Es macht mir wesentlich mehr Spass da ich viele neue technische Möglichkeiten in meinem Spiel sehe. Vorallem im Spiel über dem Tisch sehe ich viele Vorteile. Probleme habe ich u.a noch bei den Aufschlägen, aber das ist nur Trainingssache und wird von mal zu mal besser genauso wie bei der Aufschlagannahme.

Schwächen bei diesem Spielsystem sind meiner Meinung nach der Wechselpunkt, sowie die weite RH und weit VH aufgrund der geringeren Reichweite. Man benötigt als eine gute und schnelle Beinarbeit, zum Glück gehört die zu meinen Stärken.

Anfangs hatte ich vorallem auf der VH viele Probleme, so daß viele Bälle ins Aus gingen. Dies führte ich auf mangelden Spin bei der VH zurück, erst jetzt habe ich festgestellt das die Schlägerblattneigung mit PH gegenüber meiner SH VH viel offener ist. Wenn ich mich bewusst darauf konzentriere das Schlägerblatt weiter zu schließen dann gehen auch weniger Bälle ins Aus.

Achja, meine Schlaghärte beim Schlagspin hat ein wenig abgenommen, dafür habe ich jetzt auf der VH viel mehr Variationen, (VH Sidespin beide Richtungen + Schuss, welchen ich vorher nie gespielt habe. Allerdings fehlt mir immer noch das richtige Spingefühl. Ich hoffe mit zunehmender Dauer wird sich das auch einstellen.

Materialtechisch agiere ich übrigens mit einem selbstgebauten PH-Holz mit Hurricane 3
Belägen und Tensor Schwamm. Werde zum Saisonbeginn auf der Vh allerdigns mal den Tenergy 05 ausprobiernen. Nach einem kurzem Test schein der mir sehr vielversprechend zu sein.

PS: Gibt derzeit einen guten Beitrag zu PH im aktuellen DTS von Henry James. Hier wird auch Schimmelpfennig zu PH in D befragt und auf den Erfinder der modernen PH RH (Charles Roesch) und zwei seiner Schützlinge (Diego Hinz, Matthias Wähner) eingegangen.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /

Geändert von Weltklasse (18.07.2008 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 18.07.2008, 09:51
Benutzerbild von Weltklasse
Weltklasse Weltklasse ist offline
TT-Hölzer nach Maß
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 19.09.2001
Ort: .... von der Nordseeküste....
Alter: 48
Beiträge: 2.703
Weltklasse befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: penholder

Zitat:
Zitat von nijedadade Beitrag anzeigen
meint ihr, es ist sicher , dass ich durch penholder nicht besser werden kann als durch shakehand, oder dass es "nur" recht wahrscheinlich ist

mfg niggo

...nein, auf keinen Fall. Ich habe mit dem Ziel umgestellt langfristig besser zu werden. Ich habe bei mir festgestellt das ich mit SH nicht über BOL hinauskomme, da ich eine ähnlich starke VH aber schwache RH habe. BeiPH ist meine RH aber viel stärke und vielleicht schaffe ich mit PH den 'Sprung in die LL. Das die vergangene Trainigszeit mit SH quasi umsonst war ist auch absoluter quatsch.

Die Topspinbewegungen mit RH und VH sind bei SH und PH im wesentlichen gleich nur die Schlägerhaltung hat sich eben geändert. Wenn du Talent für PH has, was aus der Ferne leider schwer zu beurteilen ist, kannst du dein altes Spielnieveau bei deinem Trainigspensum innerhalb von 1-3 Monaten locker erreichen und danach dann aufgrund der technischen besseren Möglichkeiten vielleicht sogar übertreffen.

Wichtig ist vorallem das du in dieser Zeit nur PH spielst und nicht dauernd hin und her wechselst.

PS: Lass dich nicht von Leuten irritieren die selbst noch nicht mindestens PH über 4 Wochen ausprobiert haben und davon gibt es in diesen Fred ne ganze Menge.
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 /

Geändert von Weltklasse (18.07.2008 um 09:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 19.07.2008, 10:17
nijedadade nijedadade ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: rednitzhembach
Alter: 32
Beiträge: 235
nijedadade ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

gut, danke, denke aber ich verschiebe den test wegen mangelnder zeit auf nächste sommerpause.
oder ist das dumm?

mfg niggo
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 19.07.2008, 10:21
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

Ich glaube nicht (reine Annahme ohne Fakten ^^), dass Du besser als mit Shake-Hand werden könntest. Aber wenn man sowas wirklich durchziehen will, dann mach es gleich.

Wozu also warten. Du musst sowieso damit rechnen, dass Du mindestens am Anfang nicht die Bilanzen von vorher spielen würdest. Die Umstellung des Spielsystems brauchen eine Weile, daher ist eine Halbrunde zum Gewöhnen das Minimum.

Wie gesagt, ich halte es sowieso für eine Schnappsidee. Aber mir ist niemand bekannt, der sowas mal gemacht hat. Wäre vielleicht nicht schlecht wenn Du ein paar vorher-nachher Videos machen könntest

Ich könnte Dir auch einen Lehrgang empfehlen, bei dem wahrscheinlich auch Chinesen vor Ort sind.
Siehe: http://www.tt-lehre.de/v_direkt.html...r_am_balleimer
Da gibt es aber eine Sprachbarriere (die können idR auch kein Englisch)! Und ob man sich als Chinese so gut damit auskennt wenn man "nur" guter Spieler ist und selbst SH nutzt, weiß ich nicht. Nur die Nationalität ist zumindest kein Grund!

Geändert von Cheftrainer (19.07.2008 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 19.07.2008, 10:24
nijedadade nijedadade ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: rednitzhembach
Alter: 32
Beiträge: 235
nijedadade ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

meine größte angst liegt eben darin:
1.meine mannschaft im stich zu lassen
2.das, was mir viele zutrauen, also 2.bundesliga, dadurc nicht zu erreichen

mfg niggo
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 19.07.2008, 10:28
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: penholder

2. Liga erreichen meist nur optimal geförderte Kaderspieler. Selbst die schaffen es oft nicht.

Bist du aktuell bereits in den Landes- und Regionalranglisten vertreten?

Es gibt zwar einige "Spätstarter" die durch das Talentsichtungsraster der Kader fallen, aber ohne Kader ist es in den meisten Landesverbänden sehr schwer so weit nach vorne zu kommen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von Penholder auf Shakehand? Tischtennismike Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 41 18.01.2014 23:13
Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand Smurfy Kurze Noppen 11 01.05.2011 08:14
Umstieg von 1.8 auf 2.0 und von 1.5 auf 1.7 TT-Odysseus Noppen innen 21 22.11.2003 16:41
Umstieg von lange auf kurze Noppe. Tony_Iommi Mittellange und lange Noppen 5 24.10.2000 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77