|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Zitat:
Bei manchen Nachwuchsspielern ist es allerdings teilweise so,dass sie im offensiven Bereich durchaus schon mit Bezirksliga oder ähnlichem mithalten können,aber bei der eigenen Spieleröffnung noch zu unsicher sind!Bedingt dadurch,das das "offene" Spiel i.d.R. viel mehr trainiert wird,als die Spieleröffnung! Und warum sollte ich mich dann auf ein eventuell knappes Topspin-Topspin Dell einlassen,wenn ich die Punkte durch taktisches Platzieren - ja,auch als Angriffsspieler kann man sowas ![]() |
#42
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Also ich hab den Thread mit großem Interesse gelesen und will jetzt auch mal meine Meinung zu dem Thema beitragen.
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich vor 2 Jahren noch Jugendbezirksliga in Sachsen gespielt habe. Dort stand ich dick positiv im unteren PK. Gleichzeitig gab es bei uns im Kreis ein "Abkommen", dass Jugendliche so oft Ersatz in der Kreisliga Herren spielen konnten, wie sie wollten. Ich muss sagen, dass ich den Unterschied zwischen Jugend-BL und Herren-KL nicht so schlimm fand, da man im Kreis doch eigentlich, wie auch schon erwähnt, durch schnelle Aufschläge zum Punktgewinn kommt. Im letzten Jahr habe ich dann Herrenbezirksklasse gespielt. Ich kann nur sagen, dass man in der Bezirksklasse oder auch in der Bezirksliga, in der ich diese Saison spiele, nicht jeden Ball "eingerohrt" bekommt, wenn man mal ein paar wenige Bälle mitschupft. Auch das vermehrte Kurz-Kurz-Spiel kann ich nicht bestätigen, Ausnahme vielleicht das obere PK und selbst dort eher selten. Im Gegenteil, zumindest bei uns ist es so, werden sehr oft von den Gegnern schnelle Aufschläge gemacht, außer halt oberes PK. Meine Tipps an dich sind: 1. Spiel dein Spielsystem weiter 2. Trainier vermehrt Topspineröffnung auf Unterschnitt 3. Spiel vor allem am Anfang eines jeden Spiels erstmal sichere Bälle, womit ich keinesfalls mitschupfen meine, denn das ist der weitverbreitete Irrglaube. Sicheres Spielen ist nicht gleich Schupfen sondern bedeutet ersteinmal sicher anzugreifen. Wenn du anfangs unsicher bist, dann versuch über die diagonale Eröffnung Sicherheit reinzubekommen. Hast du Sicherheit, so kannst du auch versuchen parallel anzugreifen. So das war's erstmal von mir. Grüße aus Sachsen |
#43
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
ich muss kevin hier rechtgeben, dass man sicher angreifen lernen sollte (hab ich glaub ich auch schon erwähnt).
was ich aber glaube, ist, dass die ligen in sachsen ein wenig schwächer sind als bei mir in bayern (reine vermutung). ich hab auch die erfahrung gemacht, dass ich auf mehreren größeren turnieren (cvjm-meisterschaften) gegen leute gewonnen habe, die (laut trainer) verbandsliga jungen hoch positiv gespielt haben etc. aber das ist ja ein anderes thema, dass manche ligen anderswo stärke/schwächer sind. ich hatte heute pokalspiel gegen eine mannschaft, die eine liga weiter höher spielt und eine recht doofe erfahrung gemacht: 2:0 führen und verlieren. das kommt ja vor, aber das noch dümmere war, dass mir nach dem 3./4. satz geraten wurde, mit dem angreifen aufzuhören, weil doch der gegner alleine genug fehler machen würde...was ist passiert? ich hab den 5. satz recht deutlich (zu 6 oder sowas) verloren, die ersten beiden sätze deutlich gewonnen (zu 3 und zu 6), weil ich einfach konsequent jeden 3. ball angezogen hab und auch getroffen hab. in meinem 2. einzel hab ich mir gar nichts mehr sagen lassen, hab angegriffen, weil dauerschupfen ja sowieso nix bringt und siehe da...3:0 den gegner abgefertigt, der nicht wesentlich schwächer war als der 1. tja, so kanns gehen und das ist denke ich ein recht gutes beispiel dafür, wie dumm man sich anstellt, wenn man sich kaum bewegt und dann nur die bälle rüberschiebt. |
#44
|
||||
|
||||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Zitat:
__________________
Suche: Butterfly Viscaria mit einem geraden Griff, Butterfly Keyshot ,Stiga Offensive Classics mit einer goldenen Linse |
#45
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
kommt denk ich drauf an, ob du vorne oder hinten raus spielst.
vorne spielen eigentlich (bei uns zumindest in der 1. kl) tendenziell mehr leute, die geradlinig spielen und angreifen. und das ist ja wiederum auch typisch für die jungenbezirksliga, dass eigentlich vermehrt angegriffen wird, wenn viele auch blind den ersten einfach anziehen (da freuen sich dann die leute immer, die mit viel unterschnitt schupfen können ![]() |
#46
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Wenn du allerdings in höheren Ligen (Landesliuag &höher) spielst, so brauchst du nicht nur einen guten Eröffnungstopspin, sondern auch mehr Schlaghärte, die bringensonst jeden Ball zurück und dann läufst du dich zu Tode...also am besten auch mal probieren den Topspin auf dirketen Punkt zu spielen. So ist es jedenfalls bei mir, und wenn du die Härte nicht hast, musst du sie eben durch gute Platzierung ausbessern.
|
#47
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Zitat:
![]() |
#48
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Zitat:
Sag niemals nie ![]() Aber Bezirksliga sollte in paar Jahren(oder weniger) drin sein. Zumindestens wenn du so weitertrainierst. |
#49
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
erste oder zweite Mannschaft soll auf jeden Fall werden ja
![]() |
#50
|
|||
|
|||
AW: Umstellung: von Jugend in den Herrenbereich
Meintest du nie? oder wirst du es locker bis zur LL bringen???
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.