Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 24.12.2009, 12:04
Benutzerbild von Sam Neu-Bauer
Sam Neu-Bauer Sam Neu-Bauer ist offline
Noppenkiller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Übersee
Alter: 63
Beiträge: 1.152
Sam Neu-Bauer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Weniger Schnittanfälligkeit bedeutet immer dass du selbst weniger Schnitt entwickeln kannst.Glaube auch nicht dass Du mit dem Hi-Superdrive weniger schnittanfällig als mit Tackiness und Sriver bist.

Frohe Weihnachten!
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 24.12.2009, 12:34
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Hi Super Drive

@ ttdr,

wenn man als Jugendspieler, der noch nicht so lange dabei ist, mit den Aufschläger von erfahrenen Erwachsenen Probleme hat, dann würde ich mir deswegen als allerletztes Gedanken um einen weniger schnittanfälligen Belag machen.

Die Probleme liegen in der mangelnden Erfahrung, wie mit solchen Aufschlägen umzugehen ist, und daran, das man oft die Variationen in den Aufschlägen nicht erkennt. Mit einem anderen Belag wird sich daran so gut wie nichts ändern. Wenn Du also ansonsten mit Deinen Belägen gut klarkommst, bleibe dabei.

Auch wenn das Forum oft einen anderen Eindruck vermittelt - die meisten Probleme lassen sich nicht durch anderes Material lösen.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 24.12.2009, 12:42
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 31
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Zitat:
Zitat von aleol Beitrag anzeigen
Auch wenn das Forum oft einen anderen Eindruck vermittelt - die meisten Probleme lassen sich nicht durch anderes Material lösen.
Danke, das weiß ich
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 24.12.2009, 13:56
Katze K. Katze K. ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.06.2005
Beiträge: 836
Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Katze K. ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Zitat:
Zitat von ttdr Beitrag anzeigen
Danke, das weiß ich
Dann würde ich das auch beherzigen, denn er hat recht.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 24.12.2009, 14:04
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 31
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Mach' ich ja nun auch. Meine Frage war halt daher, da ich zur RR als "JES" eingesetzt werde und das Spiel in der 3. (von 4) Kreisklassen schon sehr krumm ist und auch oftmals seltsame und sogar falsche (!) Angaben gespielt werden.

Außerdem beherzige ich es bereits.

Da ich nicht in den Testwahn verfallen bin und nun seit fünf Monaten ein und diesselben Beläge auf dem selben Holz spiele.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 30.12.2009, 10:10
Benutzerbild von prinzeisenherz
prinzeisenherz prinzeisenherz ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.04.2005
Beiträge: 83
prinzeisenherz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Zitat:
Zitat von ttdr Beitrag anzeigen
Da ich keinen neuen Thread eröffnen will, kann ich das ja gleich mal hier dazu schreiben:

Ich habe jetz ein paar mal gegen Erwachsene gespielt und teils Probleme mit dem extremen Schnitt, v. a. bei der Angabe.

Da habe ich mit Tackiness D u. Sriver EL (beide 1.9mm) fürchterlich abgeschifft.

Habe viel gelesen, dass der Hi Super Drive nicht ganz so schnittanfällig sei. Ujnd frage mich, ob ich den, wenn meine aktuellen Beläge down sind, auf die RH packe.

Könnte den Hi Super Drive mal jmd. mit einem der beiden Beläge kurz vergleichen...

Die Rückhand bei mir ist wie folgt:
Viele platzierte Blocks.
Einige Unterschnittbälle.
Auch Schüsse. Meist nah am Netz.
Selten mal ein TS.

Danke .
hallo,

ich habe den hi super drive einige jahre auf der rh gespielt (frischgeklebt).
der belag verzeiht viele fehler. block, unterschnitt, returns, topspins etc.. kann man alles gut mit ihm spielen. aber ungeklebt halte ich ihn heutzutage nur noch für untere spielklassen spielbar, in klassen wo es noch mehr auf die sicherheit ankommt. das grosse manko ist halt das tempo/tempo-spin und daher m.m. fürs "moderne tischtennis" nicht mehr zu gebrauchen.

gruss
prinzeisenherz
__________________
Westdeutscher Pokalsieger 2010 :-)
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 31.01.2010, 17:05
Benutzerbild von Timo[Boll]-Fan
Timo[Boll]-Fan Timo[Boll]-Fan ist offline
Timo Neunaber
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.12.2009
Ort: Ganderkesee
Alter: 30
Beiträge: 40
Timo[Boll]-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Nittaku Hi Super Drive, die richtige Entscheidung?

Hi. Ich wollte mir demnächst einen neuen Vorhandbelag holen, wahrscheinlich Nittaku Hi Super Drive 1,8.
Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Belag?
Ich spiele eigentlich fast nur Rückhand mit Schupfen, Blocken und gelengtlich Topspin. Vorhand also fast nie. Jedenfalls hatte ich in letzter Zeit das Problem, das ich gar keine Kontrolle mehr in meiner Vorhand hatte und noch nichtmal mehr Schupfen oder die Angaben annehmen konnte. Deshalb sollte der neue Belag mir wieder mehr Sicherheit geben und mich motivieren wieder mehr Vorhand zu spielen. Denkt ihr der Belag wird die richtige Entscheidung sein?
Oder kennt ihr Alternativen?

Holz: Gewo Allround Classic
Rüchand: Frienship Geospin Tacky 1,8
Vorhand: Yasaka MArk V30 2,1

Geändert von Timo[Boll]-Fan (31.01.2010 um 17:48 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 31.01.2010, 17:35
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Richtig?

Ist eine gute Wahl (was man für Threadtitel und Nickname nicht behaupten kann), um mit gezieltem Training wieder mehr Sicherheit zu kriegen. Etwas reduziertes Tempo ist sicher nicht verkehrt. Vielleicht war aber auch bloß der V30 schuld, der spielt sich nach meinen kurzen Erfahrungen etwas schwammig und indirekt, er ist auch ursprünglich dafür gemacht worden, frischgeklebt gespielt zu werden.
Alternativen wären Sriver FX, Mark V GPS, Vario Soft, Mendo Energy in vergleichbarer oder etwas dünnerer Stärke... Sowas sollte im Verein auf jeden Fall noch jemand zum Testen rumzuliegen haben. Viel Erfolg.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 08.07.2010, 09:07
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.196
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Nittaku Hi Super Drive

Also ich habe einer Einsteigerin in den Wettkampfsport den Hi Super Drive mit jeweils 1.8 mm auf einem Appelgren Allplay besorgt und muss sagen, dass dies ein super Einsteigerschläger ist, und das für grade mal ca. 60 €. Der Belag ist sehr robust und erlaubt das Erlernen aller Schläge ohne Einschränkung. Aus meiner Sicht ist das ein toller Belag für Einsteiger und Allroundspieler in den tieferen Klassen.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 25.02.2011, 14:30
delphin delphin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 06.08.2008
Beiträge: 512
delphin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
nittaku hi-super drive

hallo,
wer kann einiges über den hi-super berichten?mich interessiert
-tempo
-spin/spinanfälligkeit
-härte
-vergleichbar mit ....
-geeignet für ...def/all/off

sufu hat nicht viel ergeben

danke für rege beteiligung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nittaku Goriki Super Drive schrickie suche 0 02.01.2018 14:37
Biete Nittaku Hi-Super Drive, 1,6mm, schwarz bas verkaufe 0 16.06.2011 18:17
Sriver L / Nittaku Hi Super Drive - Härtegrad... ttdr Noppen innen 1 06.07.2009 19:58
Verkauf Primo off mit Nittaku Hi Super Drive nagel Materialbörse 0 25.04.2009 14:56
China/Japan vs Nittaku High Super Drive flügerl2001 Noppen innen 6 25.12.2008 21:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77