Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 15.10.2002, 12:24
Benutzerbild von Frank Langen
Frank Langen Frank Langen ist offline
User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Uerdingen am Rhein
Alter: 58
Beiträge: 1.931
Frank Langen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard R.
Ich muß sagen, ich finde den Beschluss, bis 2005/2006 von 11 auf 5 Bezirke zu gehen, hervorragend und ich kann in keiner Weise nachvollziehen, warum sich ausgerechnet der Bezirk LN so vehement dagegen wehrt?! Gibt es da wohl Leute, die "Angst um ihren Posten" haben??????

Zum einen ergeben sich weniger Probleme mit der qualitativen Besetzung von Ehrenämtern, zum anderen werden die Bezirke in ihrer Bedeutung aufgewertet und natürlich auch finanziell nesser gestellt. Vielleicht können dann die Bezirke sogar dem Verband Arbeit abnehmen und damit helfen, dort Kosten zu sparen.

Zu dem vielfach erwähnten Problem "Hohe Fahrtkosten" kann ich nur sagen: Der WTTV teilt doch schon immer seine Gruppen nach geografischen Gesichtspunkten ein, warum sollte das in den neuen Grossbezirken nicht gehen? Das wiederum bedeutet, es entstehen keine höheren Fahrtkosten!!!!!

Außerdem wird eine Bezirksmeisterschaft in den neuen Grenzen zu einem echten "Highlight", wie es vergleichsweise in anderen Regionalverbänden mit den Landesmeisterschaften vorkommt, die dort einen hohen Stellenwert und auch eine prima Aussendarstellung haben.

Also, ich hoffe, dass der WTTV, nach der Unterstützung durch den Beirat, das Thema innerhalb der nächsten drei Jahre umsetzt!
Wenn die Gruppen eh nach geographischen Gesichtpunkten aufgeteilt werden, warum dann neue größere Bezirke ??
Dann kann doch auch alles beim alten bleiben

Und das mit der Aufwertung der Bezirksmeisterschaften sehe ich eher anders.
Da werden viele sagen ist mir zu weit oder ähnliches und werden dort auch nicht hingehen.

Es wird natürlich für gute Kreisleute dann schwieriger sich für den Bezrik qualifizieren zu können.

Ich bleibe dabei, es wird ein Schuß nach hinten sein.

Im übrigen:
Auf der letzten Beiratssitzung haben sich (glaube ich) die Bezirke Arnsberg, Siegerland und Köln
gewehrt. Der Bezirk LN hat zu dem Thema nichts mehr gesagt.

Ferner sind es fast alle im Bezirke am LN gegen
die reform, also vertritt der Bezirksvorstand nur
die Interessen seine Vereine.
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 15.10.2002, 15:33
Benutzerbild von kleiner alex
kleiner alex kleiner alex ist offline
Liechtenstein
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: Bergisch Land
Beiträge: 252
kleiner alex ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Reinhard R.

Natürlich entstehen höheren Fahrtkosten

Es betrifft jedoch nicht Mannschaften die schon auf Verbandsebene Spielen.
Doch besonders im Jugendbereich bahnt sich eine Katastrophe an.
Jetzt wo die Bezirke Bergisch Land und Düsseldorf zusammengelegt werden, ist auch eine gemeinsame Jungen- und Schülerbezirksliga geplant. Es ist jetzt schon nicht leicht Fahrer für alle Jugendmannschaften zu bekommen. Und dabei gehen die Fahrten nur nach Wuppertal, Hückeswagen oder Solingen.
Wenn wir jetzt nach Grevenbroich oder Hückelhoven fahren sollen sind manche Fahrten länger als das Spiel. Von den anstehenden Mehrkosten ganz zu schweigen.

Das ist ein Schlag ins Gesicht für alle Vereine die erfolgreich Basisarbeit leisten.
Da können wir als kleiner Verein dann nicht länger mithalten.

Und das "Highlight" Bezirksmeisterschaften ist ein Schuß nach hinten.
Schau doch bitte mal nach den Besucherzahlen bei dem "Highlight" der westdeutschen Meisterschaft oder der westdeutschen Rangliste.
Meiner Meinung nach verlieren die Bezirksmeisterschaften dann deutlich am Stellenwert, da sich nur noch die Elite Qualifiziert.
__________________

Annuntio vobis gaudium magnum:
habemus Papam:
Eminentissimum ac Reverendissimum Dominum, Dominum Josephum Sanctae Romanae Ecclesiae Cardinalem Ratzinger qui sibi nomen imposuit
Benedictum XVI.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 15.10.2002, 16:48
Benutzerbild von hoppenstedt
hoppenstedt hoppenstedt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: Berenbrock
Alter: 64
Beiträge: 1.471
hoppenstedt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
bezirk arnsberg-kreis lippstadt

hm, ja, grübel,grübel.
wenn ich das richtig orte, sind wir im tt kreis lippstadt im wesentlichen politisch im reg.bezirk arnsberg angesiedelt. bislang aber tt mässig im bezirk owl, sprich dann bezirk detmold. jo, dann könnten wir son grenzfall sein oder werden.

freue mich schon auf die kurzen fahrten im winter nach hilchenbach oder bad berleburg mit den nachwuchsteams. könnte man eigentlich schon mal vorab mit übernachtug buchen
und die skier nicht vergessen

wie immer
hooppenstedt
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 15.10.2002, 17:22
Andreas Kaiser Andreas Kaiser ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.07.2001
Ort: Neukirchen Vluyn
Alter: 43
Beiträge: 487
Andreas Kaiser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo erstmal
So schlimm finde ich diese neue Regelung nicht, obwohl ich auch sehe, dass es nicht nur Vorteile bringt.
Aber wenn Bezirke größer werden, gibt es dann auch mehrere Gruppen z.b. von Bezirksligen und ebenfalls in den Jugendklassen.
Außerdem gibt es ja bei weniger Bezirken tendeziell weniger Vereine die genau am Rand liegen und so fast nur lange Fahrten haben, bei uns hat der Klever Raum auf Bezirksebene eh schon mit Fahrten von einer Stunde zu rechnen, in Einzelfällen sogar noch länger (Elten nach Anrath)
In einem großen Bezirk kann das dann regional aufgeteilt werden, und es sollte so eigentlich möglich sein mit den Fahrten auf etwa gleichem Niveau zu bleiben.
Zu den Bezirksmeisterschaften :
Vorher war es so, dass sich viele auf den Kreismeisterschaften qualifiziert haben (bei 3 Kreisen 7 - 12 je Klasse) und dort konnte man auch zeigen, was man draufhat und das war für viele, die in unteren Klassen spielen,dann auch ein Highlight (wie für mich, war bis jetzt fast immer bei den Bezirksmeisterschaften, wenn es allerdings nur noch 4 - 6 Startplätze gibt, sieht das schon um einiges schlechter aus)
Dann war es zwar fast unmöglich zu den Westdeutschen zu kommen (lediglich 2 - 3 mögliche Plätze, vielleicht ein paar freistellungen), aber dorthin kommen von den "Hobby"Spielern eh kaum welche.
So wird diese "Hürde" einfach nur eine Meisterschaft nach vorne verschoben und damit tut man eigentlich niemanden einen Gefallen.

Aber bei einer Neuordnung ist am Anfang immer jeder dagegen, da es einfach im Menschen liegt, sich gegen alles neue erstmal zu wehren, gerade da sich jeder eine bessere, einfachere und gelungere Lösung vorstellen kann.
Doch dann gäb es zig Lösungen die wiederum jeweils den meisten anderen nicht gefallen würden


P.S.

Bis gerade wußte ich auch nicht, wie die Bezirke aufgeteilt sind, hier mal ein link
http://www.bezreg-muenster.nrw.de/cg...guest&oid=2110

(Nochmal auf Nordrhein - Westfalen klicken, um zu vergrößern)

Geändert von Andreas Kaiser (15.10.2002 um 17:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 15.10.2002, 19:54
Brett 1 Brett 1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.05.2001
Beiträge: 69
Brett 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@ Hoppenstedt

ja, da hast Du recht. Euer Kreis wird wohl dem Bezirk Arnsberg zugeordnet, ein paar Vereine bleiben im Bezirk Detmold und ein paar Vereine kommen zum Bezirk Münster.
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 15.10.2002, 21:40
ChK ChK ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2001
Ort: Rheinberg
Alter: 40
Beiträge: 111
ChK ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Nicht gerade toll die Einteilung. Die Bezirke sind viel zu groß und die Bezirksliga wird dann ja sowieso in verschiedene Gruppen gespielt. Nur wenn man so eine Reform schon durchführt, sollte man das auch richtig tun, also auch die Kreise nach den politischen Einteilungen umstrukturieren und auch in Grenzfällen nichts ändern.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 16.10.2002, 06:58
Benutzerbild von Frank Langen
Frank Langen Frank Langen ist offline
User
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.11.2003
Ort: Uerdingen am Rhein
Alter: 58
Beiträge: 1.931
Frank Langen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von ChK
Nicht gerade toll die Einteilung. Die Bezirke sind viel zu groß und die Bezirksliga wird dann ja sowieso in verschiedene Gruppen gespielt. Nur wenn man so eine Reform schon durchführt, sollte man das auch richtig tun, also auch die Kreise nach den politischen Einteilungen umstrukturieren und auch in Grenzfällen nichts ändern.
Ich bin der Meinung, das man es anders hätte anpacken sollen.
Fakt ist, das es bei einigen Bezirken
spieltechnisch nicht gerade gut steht.
(vom Finanziellen mal abgesehen)

Mein Vorschlag wären definitiv 10er Gruppen in allen Klassen. Dadurch rutschen vielen Mannschaften runter und füllen die unteren Klassen auf. Ferner die Abschaffung der Damen-Landesliga
(wieso die damals eingeführt wurde ist mir ein Rätsel)

Die 10er Gruppen haben für mich auch einen weiteren Vorteil. So wäre wieder Spielraum da
die Kreismeisterschaften nach den Ferien
auszutragen.

Falls es noch keiner mitbekommen hat:

Die Kreismeisterschaften für die Saison 2003/2004
finden vor dem Sommerverein statt, weil es anders terminlich nicht hinhauen würde.
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 16.10.2002, 08:38
ChK ChK ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.12.2001
Ort: Rheinberg
Alter: 40
Beiträge: 111
ChK ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von Pressewart


Ich bin der Meinung, das man es anders hätte anpacken sollen.
Fakt ist, das es bei einigen Bezirken
spieltechnisch nicht gerade gut steht.
(vom Finanziellen mal abgesehen)

Mein Vorschlag wären definitiv 10er Gruppen in allen Klassen. Dadurch rutschen vielen Mannschaften runter und füllen die unteren Klassen auf. Ferner die Abschaffung der Damen-Landesliga
(wieso die damals eingeführt wurde ist mir ein Rätsel)

Die 10er Gruppen haben für mich auch einen weiteren Vorteil. So wäre wieder Spielraum da
die Kreismeisterschaften nach den Ferien
auszutragen.

Falls es noch keiner mitbekommen hat:

Die Kreismeisterschaften für die Saison 2003/2004
finden vor dem Sommerverein statt, weil es anders terminlich nicht hinhauen würde.


Inwiefern hätte man die Bezirksstrukturreform ander angehen sollen?
Was die 10er-Gruppen betrifft, da bin ich auch schon lange für, nur würde das kein Verein wollen, weil die meisten Mannschaften eine Klasse tiefer rutschen. Der Termin für die nächsten Kreismeisterschaften ist sehr schlecht. Der TuS Rheinberg ist jetzt nicht mehr für die Ausrichtung bereit, weil es warscheinlich ziemlich heiß wird und weil es zu weit von der Meisterschaftsrunde entfernt ist, es kommen also nur die Teilnehmer, die sich für die BZM qualifizieren wollen. Die Rahmenklassen (Herren A, B, C...) kann man dann ganz ausfallen lassen und man macht nur Verluste (das ganze Essen, was man zum Verkaufen gekauft hat, bleibt liegen, kein Startgeld). Fragt sich nur, ob überhaupt noch ein Verein aus dem Kreis bereit wäre, die KM auszurichten, sonst werden die wohl ganz ausfallen und die besten jeder Klasse für die BZM nominiert. Aber vielleicht ist der Bezirk noch bereit, in diesem Fall alle Spieler an den BZM teilnehmen zu lassen, falls das Feld nicht zu groß wird, oder der WTTV sucht für die KM einen anderen Termin und verlegt einen Meisterschaftsspieltag auf ein freies Wochenende oder in die Rückrunde, wenn die Meisterschaften in zu vielen Kreisen ausfallen sollten, halte ich das für möglich.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 25.10.2002, 05:36
Tommy 1 Tommy 1 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 305
Tommy 1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Die Kreis- und Bezirksmeisterschaften waren früher immer im Frühjahr. Wenn man die jetzt wieder dorthin zurückverlegen würde (die künftig immer späten Sommer-Schulferien in NRW müssten eigentlich der Anlass dafür sein), wäre dies kein Problem.
Aber dies hat ja, wie auch das Thema "12er/10er-Staffeln" nun gar nichts mit dem Thema "Strukturreform" zu tun.

Übrigens wird hier ja immer mal wieder "über die da oben" der Kopf geschüttelt.

Dazu: Der Anstoß vor zwei jahren kam aus einer Sitzung der Bezirksvorsitzenden, an der nur ein einziges Vorstandsmitglied (als Gast) teilnahm.
Der Beschluss in der kürzlich stattgefundenen Beiratssitzung kam mit großer Mehrheit zustande, und es hat bewusst kein Vorstandsmitglied (und kaum ein Ausschussvorsitzender des WTTV) an der Abstimmung teilgenommen.
Damit sollte gewährleistet werden, dass wirklich nicht "der WTTV", sondern die tiefere(n) Ebene(n) hier ein Votum abgeben.
Was soll man denn noch tun, um zu vermeiden, man wolle "von oben" irgendetwas überstülpen?
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 25.10.2002, 08:04
hennes hennes ist offline
Tischtennis
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.02.2002
Beiträge: 2.810
hennes ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hab in meiner Tageszeitung gelesen, dass es vielleicht 6 Bezirke geben wird. Der Bezirk Siegerland würde dann in etwa so weiterbestehen wie bisher.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77