|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Richtig hartes Holz gesucht
Ich sage nochmal, Moonbeam, Mazunov, Gergeley, Schlager, Kreanga ULC, alles harte und steife Hölzer, kriegste im Netz für `n angemessenen Preis.
Man kann sich´s auch einfach schwer machen... ![]() |
#42
|
||||
|
||||
AW: Richtig hartes Holz gesucht
Ich werfe jetzt einfach mal ein paar andere Kandidaten in den Ring:
Tibhar Böhm Off - findet man manchmal im Marktplatz. Hart, steif, schnell - für Kurze Noppen exzellent. Ebenso interessant ist das Boll TriCarbon, änlich hart, steif, schnell. Oder mein Geheimtipp: Stiga Titanium-das einzige Holz neben dem Moonbeam, welches ich in keinster Weise bändigen konnte, einfach zu schnell, zu hart. ABER: Für dich eventuell geeignet.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot Geändert von nevada (23.08.2010 um 09:18 Uhr) |
#43
|
||||
|
||||
AW: Richtig hartes Holz gesucht
das hybrid wood ist sehr sehr sehr sehr sehr se.... schnell!!
aber ich muss sagen das es so gut wie gar nicht vibriert. aber für den preis... ![]() |
#44
|
||||
|
||||
AW: Richtig hartes Holz gesucht
@ Händchen : Hast du denn mittlerweile dich schon für ein Holz entschieden, oder wieder 'ne ganz andere Idee....
![]() Kandidaten wurden nun ja wirklich genug genannt, daran sollt's ja nicht scheitern. |
#45
|
|||
|
|||
AW: Richtig hartes Holz gesucht
Die yinhe holzer sind kein exacte nachbauten aber fur einige butterfly holzer gibt es bei yinhe einfach alternative die von spieleigenschaften in die nahe kommen.
Mir wurde es selbst nicht wundern wenn die laminate fur butterfly holzer einfach von yinhe hergestellt sind (davon dann auch die mehr oder wenig gleiche spieleigenschaften). Butterfly frast nur die blattform aus und montiert die griffhalften, das genugt schon fur "made in Japan" selbst nur griffhalfte montage genugt. Arbeitslohn in China ist weniger wie Japan und die butterfly leute sind commerciell auch nicht dumm. Kann mich irren, wurde mich nur nicht wundern. Yinhe verkauft dann unter eigene marke varianten die etwas mehr auf die chinesische markt (und belage) zugeschnitten sind. Dafur sind die aufbauten dann auch nie wirklich gleich das wurde contractuell probleme mit butterfly geben..Ich weiss speculation aber wenns nicht so ist (holzer werden ganz in Japan hergestellt) ist's dann kein speculation ? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:06 Uhr.