Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 17.02.2003, 14:40
tt-Professor tt-Professor ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.02.2003
Beiträge: 15
tt-Professor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Kann mir jemand bitte etwas über das T3 lingenau spezial erzählen
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 17.02.2003, 18:47
BerndWendrock BerndWendrock ist offline
Noppenfan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 465
BerndWendrock ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
T1G Wangenheim spezial

Hallo,

ich habe das Holz einige Tage und auf Empfehlung den Meteor 813 weißer Schwamm 1,5 mm sw nicht frisch geklebt auf der VH.

Läßt man einen Ball auf den Schläger aus ca 30 cm. Höhe fallen, dann bleibt er ohne Hochspringen auf dem Schläger liegen.
Das kam mir schon komisch vor, beim spielen kam auch kein zufriedenstellendes Ergebnis raus.Der Aufschlag ging gerade so über's Netz. Irgendwie doch zu langsam, oder was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?

Am besten ging bis jetzt der Magna 1,8, wobei alle sagen dünnere Beläge sind für dieses Holz besser.
Die Rückhand macht mir noch mehr Sorgen, nachdem Volkmar mir vom Neubauer abgeraten hat, habe ich es mit dem Palio probiert.
Kontrolle ok, Block ok, aber bei weitem nicht das Störpotential und durch den weichen Anschlag immer ein unsicheres Gefühl.
Ich würde gern noch den Grass Devil OX testen hat jemand einen zum testen übrig ?

Fazit ich bin noch auf der Suche die richtige Belagwahl zu finden.

Grüße Bernd.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 19.02.2003, 10:55
Benutzerbild von Elchtest
Elchtest Elchtest ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2002
Alter: 48
Beiträge: 120
Elchtest ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
T1 "normale" Ausführung

so gestern konnte ich mein T1 zum ersten mal testen.
die ersten sprüche die ich so hörte, bezogen sich auf die breite
meines holzes.zitat:"mensch hasch do e dachlatt in der hand !"
gespielt habe ich das t1 in der langsamen variante mit diesen
belägen: VH meteor 813, 1,5 frisch RH palio "nix frisch"

Vh: der 1te eindruck war o.k. ich konnte weiterhin alles mit meiner
vh machen. der top ging suppi gut -allerdings nicht ganz so brutal
wie bei meinem alten schläger ( Grubba Variant und double fish 8338
2,2 frisch ) jedoch viel sicherer/plazierter. die flugkurve war
extrem flach. spin war auch jede menge drin. schuss war wie eh und
je brutal. beim schupfen fiel mir ebenfalls die sehr flache
fulgkurve auf. schnitt war auch o.k. ! am meisten haben mich die
sehr guten blockeigenschaften beeindruckt. blocken war/ist
eigentlich nicht so meine stärke. gestern hatte ich das gefühl ich
muss einfach nur den schläger hinhalten und gut. vielleicht liegt´s
ja auch am viiiiel dünneren belag. auf jeden fall war´s echt ne
geile erfahrung.....................


Rh: WELTKLASSE mein palio wurde übernacht um mind. 2 klassen
gefährlicher und das bei mehr kontrolle im vergleich zu meinem alten
holz.
auch hier waren es die sehr guten blockeigenschaften die mich
sooooooo begeistert haben. einfach nur "keule" hinhalten beim 2ten
war dann soooo brutal viel us drin, dass ein nachziehen (fast)
unmöglich war.ebenfalls possitiv sind mir die erweiterten
möglichkeiten bei der schnittabwehr aufgefallen. durch
unterschiedlichen handgelenkseinsatz kann ich jetzt stärkerer us
erzeugen. so war zumindest mein erster eindruck. die bälle haben
eine sehr gute länge, kommen sehr flach über´s netz. druckschupf
geht auch sehr gut. durch die suppi guten kontrollwerte des t1
bieten sich aus meiner sicht enorme palzierungsmöglichkeiten. Die
Rückrunde wird´s zeigen
.................................................. !!!

so genug geschwärmt:

was net funktioniert hat waren noppentop auf einen us-ball. die
waren alle viieel zu lang. für nen tennisplatz hätten sie ne ganz
gute länge !!! ne spass bei seite da ging wirklich NIX !!!!!!!!

ich denke, dass ich mit dem t1 die richtige wahl getroffen habe. ich
konnte mich lange nicht entscheiden t3 oder t1. jetzt bin ich froh
dass ich mich für´s t1 entschieden habe.

gruß

elchtest
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 19.02.2003, 16:03
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.308
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
@elchie

mein Tip: Tagora 1,5mm frisch, vielleicht sogar 1,8mm.

Obwohl das ein weicher Belag ist, kann (sogar !) ich damit hervorragend blocken, was nicht gerade meine Paradedisziplin ist. Der Vorteil gegenüber dem 813 dürfte sich bei Spinschlägen offenbaren, wo du sicher vom wesentlich größeren Katapult profitieren dürftest.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 19.02.2003, 16:51
Benutzerbild von Elchtest
Elchtest Elchtest ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.04.2002
Alter: 48
Beiträge: 120
Elchtest ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking TEST !!

Dieser Beitrag und die folgenden wurden gelöscht, weil offtopic. Wofür gibt es denn PN? Nur so 'ne Frage...

Gruß, Volkmar Adler
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 21.03.2003, 21:51
Volker Volker ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.06.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 66
Volker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
T1 Erfahrungen

Altes Material Grubba All+ Tacki D 1.5 / Speedy S/L 1.8

Habe das T1 mit diversen Belägen getestet:

1. RH 1.1 Tacki C, VH 1.1 Tacki D
Diese Kombination erzeugt besonders auf der RH enorme Eier,
die schon an einen Störbelag herankommen.
Damit habe ich unserem Material-Guru (RH LN/ VH Anti) alle Sätze abgenommen.
Kontern geht gerade noch so. VH Top hat Mörderschnitt.
VH geht Schuß auch noch.
Aber das Spiel ist zu drucklos bzw. sehr schwammig(weich) auch in der schnellen Variante.
Die ist aber für einen Defensiven Allrounder sehr interessant, da
Schnittabwehr sehr gut mit VH-Zwischenangriff geht.

2. RH 1.1 Tacki C, VH 1.3 Tacki D
Ähnlich 1. die VH ist etwas besser, Schuß geht recht gut und
die Tops kann ich auch voll durchziehen.

3. RH 1.3 Tacki D, VH 1.5 Speedy S/L(40°)
Jetzt passt die VH vom Anschlaggefül besser und die Tops haben schon die richtige Länge(manchmal auch mehr). Der Spin ist hier am besten.
Die RH steigt beim Schupfen etwas hoch. Insgesamt etwas zu schnell.

4. RH 1.1 Tacki D, VH 1.5 Speedy S/L(40°)
RH jetzt besser und direkter. Der RH-Top klappt aber überhaupt noch nicht.

5. RH 1.3 Tacki D, VH 1.5 Sriver L
VH ist zu schnell, der Schuß ging hier am besten.

5. RH 1.3 Tacki D, VH 1.3 Sriver L
Die Vorhand ist zu hart, Tops gehen nicht gut.

Allgemein überrascht mich das T1 immer wieder mit dem ungewohnten Katapult beim nach vorne spielen(da ich noch nie geklebt habe), sodass dann die Bälle zu lang werden. Der Anschlag ist schön weich u. das Holz hat eine sehr gute Rückmeldung und Kontrolle. Die Dicke von 13 mm ist noch gewöhnungsbedürftig. An das geringe Gewicht habe ich mich jetzt gewöhnt und es gefällt mir jetzt.
Gegenüber dem alten Material ist das Tempo schon um einiges höher besonders bei offensiven Schlägen Schuß u. Top.
Der Spin ist mindestens wie beim 1.8 mm.

Fazit:
Für das Einspielen brauche ich noch einige Zeit, besonders beim RH-Top.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 22.03.2003, 00:55
Cogito Cogito ist gerade online
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.308
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Habe heute "just for fun" einen "Bringertag" eingelegt

=> T2G / RH C7 Ox / VH XuShaoFa 999 1,5mm

Das hat sehr viel Spaß gemacht.

Die VH US Abwehr, an der ich sonst verzweifele, klappte auf Anhieb hervorragend: ordentlich Hacke, mein Gegner (BOL) mußte kräftig kurbeln, Schüsse gingen auch wenn der Ball mal höher kam überwiegend ins Netz. Sehr sicher gingen auch VH Blocks. Störschläge mit VH Topspins waren natürlich an sich nicht sehr gefährlich, aber durch ihre Seltenheit doch von einiger Effektivität.
RH US Abwehr war ebenfalls ordentlich, zeigte aber lange nicht den US und die Tücke meiner T3G Piranja Formula OX Kombination. Ich mußte halt bringen, bringen, bringen ... . Dafür war der LN Block sehr sicher und einfach zu spielen. Die Krönung war der Druckschupf: extrem flach und schnell, vom Gegner kaum zu retournieren; so effektiv, daß ich auf Schüsse verzichtet habe. Aggressive schnelle Bälle gehen mit der Holz LN Kombination hervorragend. Da man dazu noch sehr gut blocken und ordentlich US spielen kann, hat man somit eine breite Palette an Möglichkeiten, mit denen man den Gegenr erst mal dusselig spielen kann - wenn man sie denn bewußt und überlegt variiert einsetzen kann.

Freies Training ging wie gesagt sehr gut. Das Trainingsspiel, wo die Gegner dann schon weniger nett spielen , ging zwar 0:3 mit ca. 6-7 Punkten pro Satz für mich verloren (mit meinem Standardschläger 3:2), dennoch bin ich von dem Schläger sehr angetan. Schließlich war es das erste mal, daß ich diese Strategie gespielt habe (ich bleibe aber doch bei meinem aggressiven Def-Störkram).

Fazit: mit den richtigen Belägen ist das T2G für den klassischen Bringer mit gelegentlichen Störattacken allererste Klasse.
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 24.03.2003, 11:42
Benutzerbild von MonkeyMiaWa
MonkeyMiaWa MonkeyMiaWa ist offline
Hey Sancho! Hey Pancho!
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bensheim
Alter: 51
Beiträge: 69
MonkeyMiaWa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Gibt es eigentlich schon Bewertungen oder Kommentare von Spitzenspielern (für mich ab 2.Liga) zu den Rendler-Hölzern? Ich weiß, die haben alle so ihre Verträge, aber vielleicht konnte der eine oder andere doch nicht widerstehen.
__________________
Für blau/orange!!!!
DJK SSG Bensheim
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 24.03.2003, 11:50
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich befürchte, Du musst Dich mit Bewertungen und Kommentaren von Spielern unterhalb der 2. Bundesliga zufriedengeben...
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 25.03.2003, 12:33
Benutzerbild von MonkeyMiaWa
MonkeyMiaWa MonkeyMiaWa ist offline
Hey Sancho! Hey Pancho!
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bensheim
Alter: 51
Beiträge: 69
MonkeyMiaWa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ja, aber woran liegt das denn? Sind die Hölzer nur für Spieler < 2.Liga gut genug? Oder merkt der Spieler ab 2.Liga den Unterschied weniger? Vielleicht merken wir die Verbesserung in unserem Spiel durch besseres Material einfach eher, da wir "schlechter" sind?
__________________
Für blau/orange!!!!
DJK SSG Bensheim
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77