Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 15.11.2010, 04:38
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

@Quacksalber

stellt sich nur die Frage, wo noch dieser Belag zu bekommen ist. In dem Shop wo er entdeckt worden ist, ist er auf jeden Fall im Moment nicht mehr, aber vielleicht kommt er dort ja jetzt in den nächsten Tagen im Original, mal sehen.
Wenns klappt, Test heute Nacht !!!
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 15.11.2010, 22:43
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Hallo zusammen. Erstmal die Info, diesen Belag gibt es laut informationen ab nächster Woche wieder und das sogar in 2 Schwammhärten und verschiedene 1,9 usw.

Geteste habe ich den Moon heute auf einem TB ZLC.
Weis noch nicht wo ich Anfangen soll.
Härte, ca. wie T05, wobei sich das Obergummi aber sehr gefühlvoll spielen läßt. Man spürt den Ball sehr gut. Die ersten Bälle gingen mir über die Platte, weil mehr Katapult vorhanden ist wie erwartet. Von meinem Gefühl sogar etwas mehr wie T05, aber sehr gut zu kontrollieren, gerade im Kurz Kurz merkt man davon nicht zu viel. Beim Block genial was man da zurück bekommt, man muss nicht ganz so aktiv sein wie beim T05, dort fiehl er ja regelrecht einfach runter.
Genial was da beim Aufschlag - Rückschlag geht, sehr viel Spin und sollte der Ball nur etwas zu lang sein , einfach anziehen, super einfach mit viel spin. Ist er zu hoch dann durchziehen, geht auch sehr gut, aber etwas vorsicht hier, wie beim T05. Ballabsprung ist, so denke ich, etwas flacher wie T05, aber nicht viel. Aus der halbdistanz kein Problem mit dem Belag, geht sehr gut.
Überhaupt ist der Topspin einfach genial, man hofft das der Ball nochmal zurück kommt, tut er leider sehr wenig, gehen meist über die Platte. Wenn der Ball beim Gegner aufkommt springt er nicht hoch ab, man denkt der will sich gleich wieder eingraben.
Ich denke man merkt meine Begeisterung. Habe dann gleich ein Spiel gemacht gegen jemand wo ich normal zwischen 11:9 bzw 11:7 gewinne.
Der arme war total überfordert, hat in 3 Sätzen 7 Punkte bekommen.

Fazit, mit dem Belag geht alles was das Offensivspiel ausmacht, sehr sicher mit viel Gefühl und hohem Tempo.

Meine Einschätzungen, die ja bei euch abweichen können:


Katapult: Moon > T05
Spin: Moon = T05
Härte: Moon = T05 soll aber auch ne weichere Fariante vom Moon kommen.
Tempo: Moon = T05 ungefähr

Für mich persönliche eine billige Option zum T05, wobei ich Ihn sogar besser finde, da einfacher zu spielen. Toller Belag und super mit dem ZLC zu spielen.

Bin gespannt wie er sich auf dem Xiom Zetro Quad macht, hoffentlich hat er für das Holz nicht zu viel Katapult.

Geändert von trainer1 (15.11.2010 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 15.11.2010, 22:50
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Danke für den ersten Testbericht, und dann auch noch mit guten Nachrichten, das lese ich doch sehr gern...
Den werd ich dann auch mal nach dem letzten Hinrundenspiel ausprobieren...

Danke Coach
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 15.11.2010, 22:57
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Milky Way Moon/Sun

Ich werde ihn die letzten 3 Mätches gleich einsetzen, da mir die Sriver die ich nochmal drauf gemacht hatte , wegen der Technik, einfach zu ungefährlich sind.
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 15.11.2010, 23:23
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

In welcher Schwammstärke hast du denn den T05 gespielt? War der Moon in der selben Dicke wie dein alter Tenergy? Und in welcher Schwammhärte war der von dir gespielte Moon?
Ganz schön viele Fragen, aber jetzt bin ich heiss auf den Moon....
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 15.11.2010, 23:29
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

@quacksalber

T05 war in 2,1 , genau so wie der Moon.
Schwamm gab es ja bis jetzt nur den härteren.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 15.11.2010, 23:33
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Was wog er denn dann zugeschnitten und auf welcher Holzgrösse ?
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 15.11.2010, 23:37
trainer1 trainer1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Recklinghausen
Alter: 61
Beiträge: 789
trainer1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

steht schon mal weiter oben.
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 15.11.2010, 23:43
Rana-Hunter Rana-Hunter ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 28.05.2005
Beiträge: 1.379
Rana-Hunter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Zitat:
Zitat von trainer1 Beitrag anzeigen
Vom Gewicht, habe ihn 2 mm größer gelassen wie das Schlägerblatt vom ZLC, wiegt er incl. dem Kleber 47 gr. Also Größe wäre H: 15,9 B: 15,6
Ahja, sorry.
Das wär wohl etwas leichter als tenergy, ok.
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 15.11.2010, 23:51
Benutzerbild von Quacksalber
Quacksalber Quacksalber ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: aus dem schönen Bayern
Alter: 37
Beiträge: 283
Quacksalber ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Milky Way Moon/Sun

Gut, dann werd ich mich mal im Netz auf die Suche nach dem Moon machen, vlt lässt er sich ja irgendwo auftreiben...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77