Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #41  
Alt 21.07.2010, 22:20
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Wann fand die Untersuchung statt?
Schon mit 40mm Bällen?
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #42  
Alt 21.07.2010, 22:34
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Ich glaube nicht, dass 1991 exklusiv für den Artikel 40-mm-Bälle benutzt worden sind.
Mit Zitat antworten
  #43  
Alt 22.07.2010, 01:24
jes jes ist offline
Eike Schäfer
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Heusenstamm
Alter: 35
Beiträge: 4.528
jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)jes ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Entweder hab ich die letzten Zeilen überlesen, oder sie wurden nachträglich geändert.

Also hat sich seit dem doch noch bisschen was verändert:
-kein Kleben
-größere Bälle
+Belagsentwicklung
__________________
Alle Angaben sind wie immer ohne Gewähr
Mit Zitat antworten
  #44  
Alt 22.07.2010, 12:13
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Zitat:
Zitat von jes Beitrag anzeigen
Entweder hab ich die letzten Zeilen überlesen, oder sie wurden nachträglich geändert.

Also hat sich seit dem doch noch bisschen was verändert:
-kein Kleben
-größere Bälle
+Belagsentwicklung
also wenn 10100 in der Min. möglich waren, werden (./. 10%) = > 9000 jetzt auch möglich seien!
__________________
Alle sagten es geht nicht;
dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!!
Mit Zitat antworten
  #45  
Alt 22.07.2010, 14:12
ttjunky ttjunky ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.08.2009
Beiträge: 104
ttjunky ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Ich habe mal die Rotationsenergie eines TT Balles ausgerechnet der mit 9000 U/min rotiert.

Erot=0,5*J*W² (J ist das Trägheitsmoment; W ist Omega, die Winkelgeschwindigkeit)

JKugel=(2/3)*m*r² (Formel aus Wikipedia)

W=2pi * f (f ist die Drehfrequenz, 150Hz)

Einsetzen: Erot=0,5*(2/3)*0,0027kg*(0,02m)²*(2pi*150(1/s))²

= 0,32 J

Das kommt mir sehr wenig vor. Möglicherweise habe ich einen Fehler bei der Rechnung gemacht, das glaube ich aber eigentlich nicht. Ihr könnt es ja ganz einfach nachprüfen.

Zitat:
Wenn ich in Mathe richtig aufgepasst habe, wären das 150 Umdrehungen pro Sekunde - ich glaub, dann würde jeder Tischtennisball verglühen - klingt für mich wie totaler Blödsinn - versuch mal einen Ball 150 mal in der Sekunde zu drehen.
Das wäre damit widerlegt.
__________________
VH: Palio Conqueror. RH: Tuttle Beijing Holz: Michael Maze Passion
Mit Zitat antworten
  #46  
Alt 22.07.2010, 17:16
klampf klampf ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.06.2009
Alter: 45
Beiträge: 4
klampf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Die Geschwindigkeit des Belages wird mit Sicherheit nicht eins zu eins auf den Ball übertragen. Sonst würde der Belag und Klebung ja gar keine Rolle spielen, wobei es aber so ist, dass bei gleicher Bewegung je nach Klebung unterschiedliche Rotation herauskommt. Aber Physiker lieben gerne einfache Modelle, da kann man schön mit rechnen.
Der Ball "gräbt" sich in den Belag ein (hängt halt von der Elastizität und Griffigkeit ab) und wird dann mit höherer Energie wieder rauskatapultiert.
Mit Zitat antworten
  #47  
Alt 28.07.2010, 09:20
Funzel Funzel ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.08.2002
Beiträge: 434
Funzel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Zitat:
Zitat von klampf Beitrag anzeigen
Die Geschwindigkeit des Belages wird mit Sicherheit nicht eins zu eins auf den Ball übertragen. Sonst würde der Belag und Klebung ja gar keine Rolle spielen, wobei es aber so ist, dass bei gleicher Bewegung je nach Klebung unterschiedliche Rotation herauskommt. Aber Physiker lieben gerne einfache Modelle, da kann man schön mit rechnen.
Der Ball "gräbt" sich in den Belag ein (hängt halt von der Elastizität und Griffigkeit ab) und wird dann mit höherer Energie wieder rauskatapultiert.
(Sorry, möchte nicht ins Detail gehen, aber so darf das hier eigentlich nicht stehen gelassen werden. Die Energie wird in der Tat nicht 1:1 übertragen und Material etc. spielt dabei eine Rolle, aber es wird niemals "mit höherer Energie wieder rauskatapultiert" als in den Schlag insgesamt eingebracht wird, sondern maximal genau so viel - was praktisch niemals erreicht wird. Bei der Energie-Betrachtung weiter oben wird vergessen, dass der Ball sich ja nicht nur dreht, sondern sich (beim Topspin) auch mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit bewegt und somit klassisch kinetische Energie 1/2*m*v^2 zu veranschlagen ist.)
Mit Zitat antworten
  #48  
Alt 28.07.2010, 11:13
Todesnoppe Todesnoppe ist offline
Noppenflüsterer
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 19.04.2004
Ort: aus dem Nichts
Beiträge: 3.420
Todesnoppe ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Zitat:
Zitat von Funzel Beitrag anzeigen
....aber es wird niemals "mit höherer Energie wieder rauskatapultiert" als in den Schlag insgesamt eingebracht wird!!!!
siehe auch "Physikalische Unmöglichkeit des Perpetuum mobiles"
__________________
Alle sagten es geht nicht;
dann kam einer, der dass nicht wusste, und tat es!!!
Mit Zitat antworten
  #49  
Alt 29.07.2010, 15:10
klampf klampf ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 13.06.2009
Alter: 45
Beiträge: 4
klampf ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Mein Beitrag bezog sich hierauf:
Zitat:
Zitat von Ballun Beitrag anzeigen
...
Die Rotationsgeschwindigkeit möchte ich nicht berechnen, sondern einfach
die Geschwindigkeit der Kontaktfläche, um die genannte Umdrehungszahl zu
erzeugen
. (nur als Hinweis: stell Dir einen Reifen vor, der auf einer Ebene
rollt, er dreht sich mit x Umdrehungen pro Sekunde - dann stell Dir vor, Du
bist in der nächsten Autowerkstatt und stehst auf dem Reifentester, dort
wird der Reifen nur auf der Stelle rotieren, weil sich der "Untergrund" (2
Rollen) unter ihm bewegt, letztendlich zählt nur die Geschwindigkeit am
äußersten Rand des Kreises/der Kugel)
Das kann so nicht stimmen. Die Geschwindigkeit des Schläger an der Kontaktfläche ist unter der resultierenden Geschwindigkeit an der Balloberfläche.


Das die Energie nicht vollständig übertragen wird, ist klar, sonst würde sich der Arm nach dem Balltreffpunkt nicht mehr bewegen.
Letztendlich geht es darum, moglichst viel Energie in Rotation umzuwandeln, und das hängt wie gesagt von der Elastizität und Griffigkeit ab.

Zum Pertuum Mobile: Sicher kann aus gar nichts keine Energie kommen, die muss schon vorhanden sein, man muss nur wissen, wie man an sie rankommt (z.B. Casimir-Effekt)
Mit Zitat antworten
  #50  
Alt 30.07.2010, 08:34
Benutzerbild von Ballun
Ballun Ballun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Leipzig
Alter: 46
Beiträge: 30
Ballun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 9000 Umdrehungen pro Minute

Zitat:
Zitat von klampf Beitrag anzeigen
Das kann so nicht stimmen. Die Geschwindigkeit des Schläger an der Kontaktfläche ist unter der resultierenden Geschwindigkeit an der Balloberfläche.
Mir ist jetzt nicht klar, weshalb der Schläger eine geringere Geschwindigkeit hat,
als die Geschwindigkeit der Balloberfläche. Dazu fällt mir nur ein, das eventuell
der Gummi beim Kontakt mit dem Ball entgegen der Schlagbewegung gespannt wird.
Beim Rauskatapultieren des Balls vom Belag entspannt sich dieser wieder
und verleiht dem Ball zusätzlich Rotation (ähnlich den an anderer Stelle
beschriebenen Noppeneffekten).
Aber wie bereits geschrieben, dergleichen Effekte sind von mir nicht berücksichtigt.
(am besten auch immer gleich die eigenen Argumente erläutern, das macht es
für die anderen leichter )
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77