|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
@ Keyser Soze
Lassen wir deine schlechten Erfahrungen mal mit den noch zu erwähnenden Hölzern beiseite, hat svf23 durchaus recht. Bei einem Carbonholz oder allgemein hartem und korrellierend steifem Holz kann man Spin vor allem über fette, geklebte Beläge holen. Balsa-Hölzer verhalten sich sowieso ein bisschen eigen und die Re-Impact sowieso. Meins ist mit Effet ~300 angegeben und was ich auf der Limba-Seite an Spins spielen kann, ist mit phänomenal passend beschrieben. Am 1,5 mm Speedy Spin Premium liegt es nicht. Das Obergummi spiele ich schon ewig in allen Varianten auf verschiedenen Hölzern. Hätte mir früher einer was von Effetwerten beim Holz - geschweige denn von so absurd hohen - erzählt, ich hätte mich gefragt ob er sie noch alle am Sträußchen hat. ![]() Und so mit 90% Anteil des Belags am Spin würde ich dir gar nicht widersprechen. Das ist mir ähnlich sinnig ![]() Ist OT, da ein Re-Impact nicht in Frage kommt. Bye, Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee Geändert von Spinshot (16.06.2003 um 15:38 Uhr) |
#42
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe jedenfalls nur festhalten wollen, daß "svf23" nicht recht hat, wenn er folgendes behauptet: 1.) Zitat:
2.) Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
Hallo
Ich habe da mal eine Frage!!!!! Ich habe vor mir das Stiga Carbo Oversize zu kaufen. Kann mir jemand sagen wie es sich spielt und ob man wirklich mit Carbon Hölzern weniger Spin reinbekommt. KAnn ich mir nicht unbedinngt vorstellen da das Holz nur 5-10% am Tempo und Spin beteiligt ist. Bitte klärt mich auf falls ich da falsch liege. |
#44
|
||||
|
||||
Wie du ja in den vorigen Beiträgen lesen konntest, bekommst du damit sicher nicht weniger Spin rein als mit einem anderen "normalen" Holz (bei gleichen Belägen usw.). Aber zu den Spieleigenschaften kann ich leider ncihts sagen.
|
#45
|
||||
|
||||
@urbancain:
die prozentzahlen beziehen sich nur auf den spin ... am tempo ist das holz natürlich deutlich mehr beteiligt als 10% (auf eine zahl möchte ich mich allerdings nicht festlegen) |
#46
|
|||
|
|||
Carbonhoelzer sind schön leicht und schnell. Für junge aggresive Angriffspieler genau das richtige. Man sollte aber etwas weicher Beläge spielen sonst wird die Kelle steinhart. Ich spiele Taico300 Carbon und bin damit total zufrieden.
Stocki |
#47
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
mit freundlichem Gruß Nik
__________________
. Gruß von der Ostsee |
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Geändert von Keyser Soze (18.06.2003 um 17:07 Uhr) |
#49
|
|||
|
|||
Zitat:
Hallo, spiele das Holz selbst mit dünnen Belägen. Der Vorteil der 6 Carbonschichten (Insgesammt 7 Holz- und 6 Carbonschichten) liegt im dem erhöhten Treffpunkt des Holzes. Konkret: Spiele als Reserveschläger das Allround-Oversize mit gleichen Belägen. Hier: Je weiter der Ball sich dem Holzrändern nähert, desto temporeduzierter ist das Absprungverhalten. Beim Carbon ist das Absprungverhalten durch eben die Einbringung der Fasern über das gesamte Holz verteilt ausgeglichener und somit kontrollierbarer. Das Tempo zum Allround empfinde ich als nur etwas erhöht. Empfehle wie bei allen Stiga-Hölzern die Lackierung. gelöscht wegen versteckter Händlernennung. Auch versteckte Händlernennungen, sofern sie identifizierbar sind, werden nicht toleriert. Gruß, Volkmar Adler Bei dem stolzen Holzpreis sind die 5 Euro Lackkosten hier zusätzlich empfehlenswert. Noch etwas: Bei großen Händen rate ich zum geraden Griff, da Anatomisch oder auch Konkav zur Wundreibung am Handballen führen können. Ohne Übertreibung: Das Holz für mich - ein Holz fürs Leben - Überaus kontrolliert und mit Kantenband absolut bruchsicher bei ausreichenden Temporeserven. Gruß Sprudelgedudel
__________________
Ein Pfund Mut ist wertvoller als eine Tonne Glück. |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nach 2 Trainingseinheiten war ich bedient. Gruß Sprudelgeduel
__________________
Ein Pfund Mut ist wertvoller als eine Tonne Glück. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.