|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#491
|
||||
|
||||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
@JML
Ich wußte`s schon immer, aber seit Deinen Beiträgen in diesem thread dürfte auch dem letzten klar sein, dass Du mehr kannst als das Spiel zu verzögern. |
#492
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
![]() Was an diesen Gedanken "weltfremd" sein soll, erschließt sich mir noch nicht einmal ansatzweise!..."hätte vielleicht besser Journalist werden sollen" ![]() |
#493
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=werden eben auch die Belange (= Rechtspositionen) anderer Vereine (mindestens der der Regionalligen) in Bezug auf Abstiegsregelungen bzw. "Nachrückerregelungen aus Relegation" zum Ende der kommenden Spielzeit berührt...und ein Weg zur ordentlichen Gerichtsbarkeit wäre in Anbetracht des "Selbstverstosses der entsprechenden TT-Gremien gegen eigene Bestimmungen" nicht nur nachvollziehbar, sondern - mit dann viel "dramatischeren" Auswirkungen - vor allem statthaft...
... was ändert sich denn für die Regionalligen??? Etwas sehr theoretisch, Deine Einlassungen... By the way: In der RL West gab es dieses Jahr 2 Absteiger und 3 Zurückzieher.... das zeigt doch schon die ganze Misere...
__________________
www.eine-dosis-zukunft.de |
#494
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
2. Die ganzen Statuten, Satzungen etc. dienen dazu, einen Spielbetrieb zu gewährleisten und sind kein Selbstzweck. Wenn nun die zweite Liga mit den bestehenden Bestimmungen nicht voll wird, warum soll es für den DTTB nicht möglich sein, weitere Mannschaften zu nominieren, vor allem angesichts der Tatsache, dass keiner Mannschaft ein Nachteil entsteht. Vorausgesetzt wird natürlich, dass die sportlich stärksten Vereine zuerst gefragt werden (anhand der Tabellen der letzten Saison) |
#495
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Für mich gibt es unter diesen Umständen der RL West nur eine Konsequenz: "Macht eine eingleisige 2. Bundesliga mit vergleichbaren professionellen Vereinsstrukturen!"
Geändert von Jens M-L (08.06.2005 um 22:43 Uhr) |
#496
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Hallo,
ich bin klar gegen die Zustimmung zum Antrag bei der BHV, da hier (wahrscheinlich) nur kurzfristig ein Problem gelöst wird, ohne die Ursachen und strukturellen, grundsätzlichen Probleme zu bekämpfen. Aber vielleicht erhält der Antrag ja noch nicht mal den notwendigen "Dringlichkeitsstatus". Die Argumente gegen ein Auffüllen entgegen der sportlichen Qualifikation sind ein Bereich. Es gibt aber noch andere Argumente. Die Abänderung der Anwartschaft, wie bei der BHV beantragt, unterstützt doch genau die falschen Vereine, nämlich diejenigen, die ggfls. genug Kohle haben, um mal ein bisschen zweite Liga zu spielen. Wir von den TTF Bönen konnten so kurzfristig nicht ein Loch von 5.000€ schließen, was bei einem erneuten 2.Liga-Engagement entstanden wäre. Die Startgebühr von 3.000€ ist m.E. absolut nicht mehr zeitgemäß, zumal der entgegenstehende Aufwand ohnehin nicht passt (hat er aber noch nie). Des Weiteren muss man sich aber nun mal vorstellen, dass im nächsten Jahr wieder ein Platz in der 2. Liga frei ist (warum auch immer). Auf Grund der Anwärterregelung wird dann ggfls. ein im Aufstiegskampf unterlegener Regionalligazweiter erst hinter Münster (nichts gegen Euch, huggy) eingereiht, weil die evtl. Jever hinter sich lassen konnten. Das kann keine richtige Entwicklung sein. Die 2. Liga sollte viel lieber professioneller arbeiten müssen. Z.B. könnte ein Rückzug nach dem 30.4. mit einer Strafe von 5.000 € geahndet werden. In diesem Fall wäre jeder Verein gezwungen, seriös und frühzeitig zu planen und potentielle Nachrücker hätten noch halbwegs Zeit. Ich wäre nur dann für die Zustimmung zum Antrag, wenn gleichzeitig an anderer Stelle die Ursachen bekämpft und sinnvolle Strukturen für die Zukunft mit verabschiedet werden. Und das heißt für mich ganz klar, dass sämtliche Ordnungen dahingehend gestaltet werden müssen, dass die seriös arbeiten Vereine unterstützt werden (müsste das sogenannte "Leitbild" der 2. Liga sein). Dazu gehört eben eine seriöse wirtschaftliche Planung und auch eine sportliche Planung. Alles andere macht keinen Sinn. Gruß, Jochen Lang |
#497
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Ich bitte aber auch um Entschuldigung, wenn ich keine bessere Lösung präsentieren kann :-) (Einfach das Rad der Entwicklung zurückdrehen geht wohl nicht... ich kann mich nicht daran erinnern, dass es vor 20 Jahren ähnliche Probleme gab...) Gruß, Christian. |
#498
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Ich würde mich persönlich und im Sinne des Sportes sehr über eine 2. Liga in Sollstärke freuen, aber "mal eben" grundlegendere Satzungen zu ändern birgt Gefahren (Ok, die 5EUR kommen ins Phrasenschwein...) und dass ein strukturelles Problem damit behoben wird, dürfte wohl kaum einer annehmen. Sportlich sehe ich das nicht kritisch. Mit Oberalster etwa ist im letzten Jahr eine Mannschaft mehr als deutlich abgestiegen und hat dennoch prima Sport in die Hallen gebracht. Das wird mit den diskutierten Mannschaften sicher nicht anders sein. Auch für die Spieler muss das nicht zwangsweise problematisch werden. Wenn es dazu kommen sollte auf diesem Wege viel Erfolg und Spass! Gruß, Christian. |
#499
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Hallo in die Runde,
ich glaube auch, dass es wenig Sinn macht, die Strukturen noch weiter zu professionalisieren, wenn die Vereine noch nicht so weit sind. Man muss ja mal nur eine Klasse höher schauen - bis auf Grenzau und Düsseldorf sehe ich kaum einen Verein, der auch noch in 10 Jahren sicher sein kann, weiter dort zu spielen. Da sind die Fußballclubs in den Profiligen (bei all dem Theaterdonner) sehr viel stabiler aufgestellt; haben natürlich auch ganz andere finanzielle Möglichkeiten (allein die Fernseh- und Sponsorengelder, die eine Bundesliga-Zugehörigkeit gewährleistet). Bei uns ist es ja so, dass die Bundesligazugehörigkeit nicht mit zusätzlichen Einnahmen, sondern Extra-Ausgaben verbunden ist. Vielleicht hilft ja ein Blick zurück: In den siebziger und achtziger und z. T. noch in den neunziger Jahren gab's nur einen (teuer bezahlten) Legionär pro Team, Sechser-Teams in der 1. Liga und picke-packe-volle Hallen. Nach Bosman und Co. wird man das Rad zwar nicht so leicht zurückdrehen können, aber das Geld, das für Legionäre verpulvert wird, in Trainer zu investieren und mal wieder ein paar mehr Spieler mit Stallgeruch und Lokalkolorit zu bringen, könnte ja auch mal ein Weg sein... Insofern ist es womöglich gar nicht so schlecht, wenn nächstes Jahr die 2. Liga Nord durch 2, 3 schwächere Teams mal wieder auf Normalmaß gebracht wird... Aber man wird sehen, wie die Gremien letztlich entscheiden.
__________________
www.eine-dosis-zukunft.de |
#500
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Gruß, Jochen Lang |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2. Bundesliga Nord Herren, Saison 2005/2006 | JeKo | allgemeines Tischtennis-Forum | 532 | 14.04.2006 16:12 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2004/2005 | Bossfan | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 11 | 25.08.2004 16:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:34 Uhr.