|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#491
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Und die "Krökler" steigen dann alle wie jetzt schon viele auf genauso "gefährliche" Glantis um. man hätte also wenig gewonnen und viel verloren
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#492
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
![]() Bei den "Rentnern" sind - so weit ich weiß - eher Leute auffällig geworden, zu denen das VOC-Verbot - ich sag's mal vorsichtig - zumindest bei einigen von ihnen noch nicht ganz durchgedrungen ist. Ich frage mich im Zusammenhang mit zu langen Noppen bei ITTF-zugelassenen Belägen eher, ob die ITTF da nicht inkonsequent handelt. So weit ich weiß haben sie jeder Zeit die Möglichkeit einem Belag die Zulassung zu entziehen. Wenn es so ist, dass es einige Beläge gibt, die schon ohne Kleber die laut Regel maximale Dicke von 2 mm überschreiten, dann scheint da doch dringend gehandelt werden zu müssen. Zitat:
|
#493
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
![]()
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#494
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Und dass das nach entsprechendem Auslüften behoben ist, während zu lange Noppen nicht plötzlich kürzer werden, sollte auch klar sein.
__________________
In vino veritas
|
#495
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
![]() Die "besseren" NI-Beläge sind halt wie guter Wein. Der sollte laut einigen "Experten" auch erst mal "atmen" bevor man sich mit ihm abgeben sollte ![]() Spaß bei Seite... Wie gehen denn jetzt die SR mit der Erkenntnis um, dass z.B.die Tibhar Grass D-TecS nicht regelkonform sind/sein sollen ![]() ![]() Woran liegt es eigentlich, dass das erst jetzt bemerkt wird ![]() ![]() |
#496
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Sollten die Hersteller weiterhin Toluol und/oder Benzol verwenden, könnte es Probleme geben. Denn die genannten Substanzen sind seit 3 Jahren in der EU für die Öffentlichkeit verboten. Analysen sind überfällig. Doch selbst wenn "nur" Cyclohexan verwendet würde, ist dies mit der "Gesundheitspolitik" der ITTF nicht zu vereinbaren. Entweder will man einen VOC-freien Sport oder man will nicht!
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#497
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Du meinst die SR sollen jeden D'tecs jetzt einfach mal für unzulässig erklären? So einfach mal nach Gutdünken? Das wird ja immer doller...
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#498
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Wie sollen SR denn mit einer solchen Erkenntnis deiner Meinung nach umgehen ![]() Einfach ignorieren kann ja nun auch nicht die Lösung sein ![]() |
#499
|
|||
|
|||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Zitat:
Im WTTV ist man eben jetzt dazu übergegangen, mit irgendwelchen High Tech Geräten die Zulässigkeit der Schläger von Hobbyspielern zu überprüfen. Spieler, die keine Chance hatten, dies selber im Vorfeld zu überprüfen, nämlich wenn sie Belag oder Schläger kaufen. Dies scheint man hier für eine angemessene Vorgehensweise zu halten. Aus anderen Landesverbänden ist mir das bisher nicht bekannt. Im WTTV geht man davon aus, dass sich eine ausreichend große Anzahl von Hobby-Spielern das auch in Zukunft auf Dauer gefallen lassen wird und wie die Schafe immer wieder ganz devot an den Tisch trottet - dann eben mit geliehenen Schlägern. Wir werden sehen, ob das tatsächlich so ist... Gruß, Gabi
__________________
Mein Schläger stinkt wenigstens nur von einer Seite! |
#500
|
||||
|
||||
AW: Richtlinie zur Schlägerkontrolle im DTTB
Da verwechselst Du was. Die ITTF legt fest ob ein vom Hersteller eingereichtes Prüfmuster vom Obergummi zugelassen wird und damit das Obergummi prinzipiell gespielt werden darf, sie legt nicht die Spielbarkeit eines konkreten Belages selbst fest. Die ITTF regelt auch nicht den Handel mit wie auch immer beschaffenen Belägen. Ein Hersteller kann auch seinen Ausschuss verkaufen, wenn er keinen irreführt. Ein Händler kann veränderte Beläge verkaufen, wenn er keinen damit irreführt. Der SR hat selbstverständlich das Recht, Beläge, die nicht den allgemeinen und nachlesbaren Regeln entsprechen, nicht zuzulassen.
Sicher steht es einem Hersteller besser zu Gesicht, auch den Regeln und dem Prüfmuster entsprechende Beläge in den Verkehr zu bringen, genauso, wie es sicherlich auch für einen Händler wünschenswert wäre, einem Spieler, der einen Wettkampfschläger wünscht, auch einen den Regeln entsprechenden zusammenzustellen. Zum Glück gibt es ja noch am Ende der Kette eine neutrale Instanz, die die Regelmäßigkeit des Spielmaterials feststellen kann, wenn schon Produktion und Handel versagen. Ich verstehe hier aber nicht, warum man hier gegen die SR wettert, anstatt seinen Frust oder Ärger gegen den zu richten, gegen den es sinnvoll wäre - nämlich gegen den Hersteller, den Händler oder sich selbst! Mich würde mal interessieren, wie der Handel, der nun völlig zwischen den Fronten steht, mit dem Problem umgeht und wie Spieler auf ihre Händler reagieren, die ihnen (unwissentlich) nicht regelrechtes Material verkauft haben und wahrscheinlich weiter verkaufen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.