|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sicher, Du schriebt aber nur von Arbeit für alle.
Erzähl mehr. Du scheinst ja mehr über mich zu wissen als ich selbst. ![]() Gerne, gehört hier zum guten Ton, einfach mal irgendwas zu unterstellen, um zu provozieren. ![]() Routinearbeit macht man nicht gerne, muss aber nicht automatisch als Zwang empfunden werden. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Ich fürchte nicht. Woher willst Du genau wissen, was mit Deinen Steuergeldern geschieht und wer damit in welcher Form unterstützt wird? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich dachte, heute wäre internationaler Star Wars Tag und nicht Tag der überflüssigen und ungebetenen Ratschläge.
![]() Es ist übrigens nicht selten erhellend, wenn man die eigenen Ratschläge hin und wieder selbst befolgt. ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Deutschland hat sehr viele Unternehmem ("Weltmarktführer"), die technisch, innovativ und qualitativ in der obersten Liga spielen. Die Ertragslage (kann man im Bundesanzeiger nachlesen) ist dort durch die Bank hervorragend, es werden in der Regel hohe Löhne gezahlt, der Verschuldungsgrad ist niedrig. Hier mache ich mir eher geringe Sorgen um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit, da Produkte nicht über den Preis verkauft werden, sondern über die Qualität. Und dann gibt es die "anderen", kurz gesprochen die "Billigheimer". Deren Probleme sind aber hausgemacht in der Fehlannahme, dass man auf dem Weltmarkt im Massensegment preislich konkurrieren kann. Hier ist allerdings oft schon die Produktion zu großen Teilen in Billigländer ausgelagert, man hat "deutsch" nur noch auf dem Firmenschild oder versucht mittels Werkvertrag und Leiharbeit die Kosten niedrigst zu halten. Und dann noch eine dritte Gruppe, die unter den Gesetzen der EU leidet: Spediteure, Handwerker etc., die den durch die Freizügigkeit der EU ausgelösten Preisdruck nicht mehr konkurrieren können. Das hat dort aber wenig mit "Innovation" und "Digitalisierung" zu tun, wenn der rumänische Sub einfach Personal für in Deutschland inakzeptable Löhne ranschafft. Hier ist aber einfach der nationale Gesetzgeber gefordert und in diesem Feld lag auch eine der Hauptursachen für das "Ja" in GB bei der Brexitabstimmung. Wie man es macht zeigen doch die Firmen Butterfly und ESN im TT Bereich. Man ist aus Hochlohnländern heraus völlig konkurrenzfähig, da man schlichtweg bessere Produkte anbietet. Dafür ist der Kunde weltweit auch bereit einen angemessenen Preis zu bezahlen. Ähnlich ist es bei VW, Porsche, BMW, Mercrdes. Oder auch Toyota in Japan. Der digitale Aspekt ist letztendlich nur einer von vielen. Taugt das Produkt am Ende nichts, dann kann soviel digitalisiert werden wie man will. Und der Rest ist dann irgendwo auch Aufgabe des Staates, wenn Unternehmen mit innovativer Technologie (Kuka...) aufgekauft werden. Hier wäre ein gewisser Protektionismus bei "Technologieklau" angebracht. Ebenso muss man mittelfristig die Besteuerungsproblematik bei international agierenden Großkonzerben (geht nur über die G20 oder EU) in den Griff bekommen. Oder einfach formuliert: solange Amazon kaum Steuern bezahlt hat der Einzelhändler in der City ein Problem. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://app.handelsblatt.com/politik...t6tSQVdfsM-ap6
Hier eine interessante Auflistung, wie die Kanzlerkandidaten im Ausland gesehen werden. Fokus liegt klar auf Grün, dann Union und nur kurz erwähnt wird die SPD |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Auch eine Kanzlerin Baerbock würde mit ihren grünen Wünschen und Träumen ganz schnell in der Realpolitik ankommen. Da dann auf "klare Kante gegen China und Russland" zu hoffen, halte ich für sehr ambitioniert. Ansonsten kann Laschet sich freuen. Wenn Russland ihn gerne als Kanzler sieht, dann werden die schon ihre IT-Armee in den (a)sozialen Netzwerken in Bewegung setzen, um ordentlich für ihn zu trommeln.
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nix da, ich werde Kanzler
![]() Zitat:
![]()
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." Geändert von radeberger (05.05.2021 um 09:36 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen. Die Grünen sind nicht fähig ein Industrieland zu regieren wie auch schon Gerhard Schröder bemerkt hat. Sie stellen schlicht ihre Ideologie vor das Wohl der Menschen in diesem Land und das ist definitiv der falsche Weg. Es ging immer gewaltig schief wann man versucht hat durch Umerziehung einen neuen Mensch zu schaffen, weil man dazu schlicht totalitäre Methoden braucht und die wollte man ja eigentlich in diesem Land das ja schon zwei Diktaturen hatte vermeiden.
Was man jetzt auch mal wieder sieht. Man kann aus der Geschichte eines lernen. Die Menschen lernen nichts aus der Geschichte und vorallem die Westdeutschen nicht. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das einzige, was die Unions-Politiker bisher auf die Kette bekommen haben ist, sich und ihre Familie zu versorgen. Die ganze Partei ist korrupt. Spendenaffären, Familienmitglieder werden angestellt, Baku-Connection, Maskendeals... das nimmt überhaupt kein Ende. In vielen anderen Ländern funktioniert progressive Politik wunderbar, das wird auch hier so sein. Das ist doch das Problem mit konservativer Politik: Es gibt immer nur ein weiter so, ohne, dass man sich an neue Gegebenheiten anpasst! Digitalisierung, Verkehrwende, Bildung, da hat die Politik doch komplett versagt. Für Klima und Pandemien sind Abwarten und Aussitzen keine Option. "Das haben wir schon immer so gemacht" funktioniert hier eben nicht. Geändert von xake (05.05.2021 um 10:28 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18689 | Heute 13:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.