|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
https://en.wikipedia.org/wiki/Renewa..._in_California Zitat:
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das ganze Wahlprogramm der Grünen ist eine einzige Mehrbelastung. Völlig unabhängig ob Hartz4 oder Milliardär. Wobei die "Superreichen" die einzigen sind, die letztendlich vom Programm profitieren, da sie sich über internationale Verflechtungen entziehen können. Nur ein Beispiel: Ein Mittelständler aus dem Siegerland, vor ein paar Jahren aufgekauft vo den Erben der Baumarktkette Max Bahr, verlegt gerade seine Hauptproduktion von Polen nach Marokko. Polen ist 'zu teuer". Die Gruppe, die die Grünen vortäuschen treffen zu wollen, der ist das völlig egal. Selbst wenn man etwas Geld verliert holt man es doch durch Beteiligungen an Ökostartups doppelt und dreifach wieder rein. Das beste Beiapiel ist der Vater von Greta. Durch den Hype um die Tochter und die angehängten Themen haben sich die Aktienkurse seiner Ökobeteiligungen vervielfacht. Und schaut man mal zu den Lobbyisten, Aufsichtsräten und Verbandsheinis der Ökoindustrie, dann finden sich da auffällig viele ehemalige grüne Politiker. Da sind sie auch nicht anders als SPD, CDU und FDP. Ob nun Hildegard Müller beim VdA oder Simone Peter bei der Windkraftindustrie oder die ehemalige Ministerin Birgit Fischer bei der Pharmaindustrie. Böse aufwachen wird mit den Grünen die Klientel, die Sahra Wagenknecht in ihrem Buch beschreibt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Unterm Strich sind die Vergleiche zwischen den Emissionen zwischen USA und Deutschland aber sehr eindeutig. Alleine was das Thema Wärmedämmung angeht, sind die Unterschiede zwischen den Nordstaaten und Deutschland schon extrem.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Sprich jemand der nicht mehr als der Durchschnitt verbraucht zahlt auch nicht mehr. Wie das genau funktionieren soll weiß ich aber auch nicht, insbesondere wie man den Anteil der Industrie behandeln will. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Es wäre schon viel erreicht, wenn die EU sagen würde, dass Flugzeuge mit Wasserstoffantrieb die Flughafengebühren subventioniert bekommen und Schiffe mit Gasantrieb die Hafengebühren. Oder man geht her, pflanzt wirklich diese Billionen an Bäumen in Afrika. Der Effekt kommt natürlich später. Oder man treibt "Desert Sun" wirklich mal voran. Dazu natürlich endlich mal die Abholzung des Regenwaldes effektiv stoppen. Was bringt uns hier eingesparte CO2, wenn der Urwald weiter schrumpft? Oder Atomkraft. Alle großen Staaten setzen darauf. Damit wären die Klimaziele sehr schnell zu erreichen. Aber dieser lobbygetriebene grüne Schwachsinn hier in Deutschland reihenweise Wald für Windräder abzuholzen ist doch klimatechnisch völliger Unfug. Langfristig habe ich da sowieso zwei Prioritäten, die überhaupt nicht öffentlich diskutiert werden: 1) Kernfusion Damit wären alle Energieproblene gelöst. 2) Tiefenwärme: In einigen Staaten schon praktiziert, bei uns schwieriger, aber es gibt Forschungen und Experimente in alten Kohlebergwerken. Das muss doch technisch machbar sein ein tiefes Loch zu buddeln, Wasser rein und auf aus einem zweiten Loch kommt Wasserdampf, der Kraftwerksturbinen antreibt. Nicht einfach durch die nötige Tiefe der Bohrungen und Erdbebengefahr, aber sicher technisch durchaus möglich. Und was auch von den Grünen nie erwähnt wird ist der geostrategische Hintergrund der Dekarbonisierung. Gerade für das rohstoffarme Europa ein wichtiger Punkt. Durch die Klimadebatte tritt völlig in den Hintergrund, dass man vielen Staaten damit den Stecker zieht. Daher ja auch das schizophrene Auftreten von Norwegen. Selbst versorgt man sich vollständig mit Wasserkraft, stellt sich als "Ökostaat" hin, exportiert aber fröhlich weiter das schwarze Gold, worauf der Reichtum des Landes begründet ist. Auch die Briten werden einen Teufel tun und ein zweites Schottlandreferendum zulassen. Alleine auf Grund der Ölförderung dort. So einfach wie die Grünen es darstellen ist die geostrategische Gemengelage halt nicht. Erst heute war in einem kleinen Artikel, gut versteckt, zu lesen, dass die EU ein Gesetz vorbereitet, welches Übernahmen durch Investoren außerhalb der EU drastisch erschweren soll. Wen trifft man damit? Die Ölstaaten und die Chinesen. Darauf zielt es auch ab. Was mit dem Ölgeld möglich ist und gar nicht so schnell auffällt zeigt doch der norwegische Staatsfonds. Mittlerweile einer der größten Anteilseigner im DAX, neben den von BlackTock verwalteten Stimmrechten. Die Araber haben ja auch schon gehandelt. City und PSG sind ja nur die sichtbaren Prestigeprojekte. Damit man den "Platz am Tisch" bekommt. Und bei Bayern geht man ja auch nicht ohne Hintergedanken mit fettem Sponsoring rein. Da sitzt man mit einem Federstrich mit Telekom, Allianz, VW, Adidas und der Politik am Tisch. Ähnlich Gazprom bei Schalke. Die haben alle ein Problem wenn Europa als Importeur wegfällt. Geändert von Noppenzar (06.05.2021 um 19:52 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Im Moment ist im Gespräch, dass die EEG Umlage um 1-1.5 Cent fällt. Das macht bei einem 4 Personen Haushalt mit im Mittel 3.300 kWh dann immerhin 35-50 Euro pro Jahr aus. Dafür verteuert sich aber der Liter Kraftstoff und Heizöl um 7-8 Cent und Erdgas um 0.7 Cent / kWh.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 Geändert von mithardemb (06.05.2021 um 20:28 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Oder wir schießen uns bis ans Ende der Galaxie ... wenn einer, nur einer an der falschen Stelle hustet!
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Es gibt keine Kettenreaktion. Für die Kernfusion musst du Energie zuführen. Wenn was schief geht, gehen die Lichter aus.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18684 | Heute 12:43 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.