|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#521
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
In der Tat bekommen in der Schweiz die Topspieler, bei denen ich es weiss, keine 20000 CHF pro Jahr. Viele Einheimische kriegen im Schnitt nur so ca. 1000 CHF oder weniger pro Monat, was gerade mal eine bessere Aufwandsentschädigung ist. Davon kann keiner hier leben, weswegen praktisch alle entweder studieren, einer "geregelten" Arbeit nachgehen und/oder als Trainer zusätzlich Geld verdienen. Bei den richtigen Topspielern weiss ich es nicht, aber auf gehobenem Amateurlevel ist es eher üblich eine Aufwandsentschädigung pro Einsatz zu bezahlen und keinen festen monatlichen Betrag.
Geändert von JanMove (08.08.2021 um 14:02 Uhr) |
#522
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
In diesen schwierigen Zeiten dürfte die Maßnahme, nur pro Spiel zu zahlen, den Vereinen mehr Sicherheit geben. Ich vermute aber mal, dass die Spieler das anders sehen werden, da es keine Kurzarbeitsentschädigung für sie geben kann.
|
#523
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Also im Profibereich kommt es drauf an welcher Verein und welche Vereinbarung sie haben, aber in der Regel gibt es ein Grund Gehalt und dann pro Spiel bei vielen. Aber es gibt auch Spieler die ihr monatlichen Gehalt bekommen egal wie oft sie spielen.
Und Schweiz kann man nicht mit Deutschland vergleichen ![]() Geändert von nevada (14.08.2021 um 10:39 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
#524
|
||||
|
||||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
hier mal meine gehaltstipps der aktuellen ttbl runde alle angaben in brutto:
1. boll: 550 000 euro 2. franziska / källberg 120 000 euro 3. falck / shang kun 100 000 euro 4. gauzy / jorgic / karlsson 90 000 euro 5. steger 80 000 euro 6. duda / qiu dang / aruna 70 000 euro 7. apolonia / wang xi 60 000 euro 8. walther / filus / baum / mengel / habesohn / gerrasimenko / ionescu 50 000 euro 9. cassin / jha/ ort / sidorenko / stumper / robles / kulczycki 40 000 euro 10. polansky / jancarik / grebnev / tanaka / pletea / kozul / sipos / bertrand/ ranefur / mino / szocs / aguirre / sgouropolos / katsman 30 000 euro ersatzspieler bekommen wohl ca. 20 000 euro Geändert von Turboblock (06.10.2021 um 01:30 Uhr) |
#525
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Wo kommt eigentlich das Geld der ttbl Vereine her? Es gibt doch momentan keine free tv Übertragung und selbst ohne Corona gab es ja meistens nicht extrem viele Zuschauer (wenige hundert). Wenn man rechnet 400 Zuschauer mal 15 Euro pro Ticket mal 10 Heimspiel Tage wären das 60k. Da kommt dann noch Verkauf von Getränken und Speisen dazu, aber um die ganze Mannschaft zu bezahlen ist das schon knapp.
Beim Streaming läuft etwas Werbung und es gibt bandenwerbung in der Halle, aber reicht das aus? |
#526
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Bad Kö hat ca. 300.000 Etat. Das Zauberwort heißt Sponsoring. Zwei Großsponsoren und viele kleinere. Im kleinen Ort, wo Kilian Ort und Co die Größten sind, kann das funktionieren. Zumindest eine Zeit lang. Ob das nach 10 Jahren noch genauso ist oder sich keine Ermüdung einstellt?
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
#527
|
||||
|
||||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
bei franziska vermute ich doch eher 200000 und bei källberg falck und shang kun eine gute ecke über 100000. die möglichkeiten haben die reichsten vereine halt einfach aber dann wird es sich in dem bereich einpendeln weil die wirtschaftlichen möglichkeiten der vereine dann deutlich geringer werden. der durchschnitt wird denke ich bei ca.50000 liegen...
Geändert von Turboblock (07.10.2021 um 02:49 Uhr) |
#528
|
||||
|
||||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Brutto oder netto?
![]() |
#529
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Wer keinen Großsponsor hat, muß jedes Jahr auf neue betteln gehen. Bundesligavereine mit Fußball können besser dastehen, siehe Hertha BSC. Bayern München ist da eher zurückhaltender, setzen auf Basketball u.a.. In der Regel ist das Geld aber nicht wirklich gut angelegt. Die Industrie hilft ja überall. Aber Daimler, Siemens, BASF, usw. haben kein Sponsoring. Liebherr ist überall präsent. Ulm konnte sich dank eines finanziellen Kraftaktes einkaufen. Ist aber eher eine Ausnahme und kann ganz schnell zu Ende sein.
|
#530
|
|||
|
|||
AW: Was verdienen eigentlich die Profis?
Aber wenn der Großsponsor abspringt, ist oft von heute auf morgen
Schluss! |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr.