|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#521
|
||||
|
||||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
spiele sie auch wegen der Dämpfung, hab mir aber schon vor fast ne Jahr ein Paar auf Lager gelegt, die ich jetzt nutze. gut 1.5 Jahre habe meine ersten gehalten.
|
#522
|
|||
|
|||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Ja das Problem kenne ich zu gut und hatte es bei fast allen von meinen Mizunos.
Sowohl beim Medal(alte Version), als auch beim Crosscamplichto(oder wie der heisst). Bin jetzt beim adizero angekommen und gespannt, was er mir bringt ... |
#523
|
||||
|
||||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Zitat:
![]() |
#524
|
||||
|
||||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Zitat:
1) Der von dir angesprochene Mesheinsatz, siehe die ersten beiden Bilder. Und das Problem kenne ich auch von einigen anderen die diese Schuhe haben, scheint also wirklich recht verbreitet zu sein.. Bei den beiden anderen Problemen weiß ich nciht ob es vielleicht nur an mir liegt ![]() 2) Die Sohle am Drehpunkt des Fußballen, vor allem beim rechten Fuß: Hier ist nach einiger Zeit einfach alles komplett abgelaufen bzw. durchgescheuert, Außensohle, Zwischensohle und alles was dazugehört.. 3) Die Innenseite der Ferse beim rechten Fuß, siehe Fotos.. ![]() Auf jeden Fall sehen meine beiden Paare ziemlich ähnlich verschlissen aus wobei aber leider beim roten Medal diese Probleme deutlich früher auftreten. Habe ihn jetzt ca. 10 Monate und man sieht ja dass er schon fast hinüber ist wo ich hingegen den weißen ca. 1 1/2 Jahre spielen konnte. Da es aber vermutlich beim nächsten Mizuno wieder ähnlich aussehen würde muss ich vielelciht doch mal wieder einen anderen Schuh ausprobieren auch wenn mir ansonsten die Medal super gefallen... |
#525
|
|||
|
|||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Zitat:
![]() Nein, aber im ernst. Meine Schuhe sahen sehr ähnlich aus. Nur das mit dem Abrieb am Drehpunkt war nicht. Sonst gleiche Symptome. Ja sie stehen noch eingepackt neben mir und werden erst zur neuen Saison ausgepackt, dann kann ich was dazu sagen. |
#526
|
||||
|
||||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Zitat:
|
#527
|
|||
|
|||
![]()
Der Donicplayer hat sich ein paar Wave Drive 5 gekauft.
Ich habe nie den Wave Drive 4 oder den Wave Medal besessen. Daher kann ich ihn nicht vergleichen. Aber ich kann ihn mit meiner persönlichen Referenz, dem Puma Persson Ultra Flex III vergleichen, von welchem ich mich nach absolut zuverlässigen 5 1/2(!) Jahren trennen mußte. Die Sohle war nun total glatt und der Oberschuh ist an zwei Knickstellen aufgerissen und die Fersendämpfung scheint jetzt auch ein klein wenig nachzulassen, aber wir sprechen hier von über 5 Jahren regelmäßigen Einsatz!!! Hier also der Vergleich: - Gewicht. Gleich wie Puma. Schuhgröße 43 Puma: 295 gr., Wave 5: 292 gr. Die im Katalog stehenden 315 gr. Sind wohl für Schuhgröße 60 ![]() - Standhöhe: Quasi kein Unterschied. - Dämpfung: Fersendämpfung auch sehr ähnlich wie Puma. Bei Puma etwas kleiner kreisförmiger um die Ferse, beim W5 etwas breiter, was an der Einlegsohle liegen kann. Vorderfußdampfung auch wie Puma. Also vorne insgesamt etwas weniger Dämpfung als hinten. - Grip. Hier möchte ich die Worte "legendär" oder "sensationell" aus meinem Wortschatz streichen. Grip bei aufrechter Haltung und recht geschlossenen Beinen kaum besser als meine 5 Jahre alten Pumas. Würde sagen minimal weniger Grip als neue Pumas. Da war ich schon fast enttäuscht. "Was, das sollen neue Schuhe sein??" Spielhaltung mit weit gespreizten Beinen (Hauptbelastung auf der Innenseite des Schuhs): Jetzt wirds besser!!: Hier beißen die Mizunos richtig gut in den Hallenboden. Minimal besserer Grip als neue Pumas! Auch haben die Mizunos nicht diese feinen Sohlenlamellen, welche sich unter Belastung leicht verschieben. D.h. einen Tick direkterer Kontakt bei den Mizunos. Sehr gut! Verarbeitungsqualität: Gut, aber nicht sensationell bei den Mizunos. Einen Tick unter Puma Niveau. Ich zweifle aber, daß sie auch 5 Jahre halten. -Lüftung. Könnte besser sein. Die Füße dampfen nach dem Spiel wie in den Pumas. -Ausstattung: Puma ist ohne Einlegesohle, Mizuno mit. Was davon zu halten ist, kann ich noch nicht beurteilen. -Komfort: Sehr ähnlich wie Puma. Nicht ganz so eng im Zehenbereich geschnitten. Daher Mizuno leicht im Vorteil. Bevor sich Puma damals aus den TT Geschäft verabschiedete, habe ich die letzten Schuhe für unter 40 EUR ergattert. Vor daher dürften die Mizunos 35 EUR kosten. Fazit: Ich habe festgestellt, daß Puma wirklich sehr gute Schuhe produziert hatte!!! Die Mizunos sind kaum besser und dürften wohl nicht so lange halten. Der Preis von 75 EUR tut schon ein wenig weh. Eine bessere Alternative wüßte ich jetzt auch nicht. Für 40 EUR würden die Wave Drive 5 einen Schäppchentipp von mir bekommen. Die Umstellung von Puma auf Mizuno fiel fast gar nicht auf, was für mich persönlich sehr positiv zu bewerten ist. Also mich trotz aller Kritik nicht falsch verstehen: Schuhe sehr gut, Preis / Leistung befriedigend und wirklich sehr guter Grip bei Spielhaltung. Also Kaufempfehlung, wenn der Preis nicht stört. ![]() Die Schuhgröße passt auch. Ich habe normalerweise Größe 43 und der Schuh in 43 bzw. 9 passt optimal. Also nochmal Abschussfazit: Grip sehr gut, minimal besser als Puma, Sohle knickt nicht weg, Preis etwas zu hoch.
__________________
Holz: Donic WSC konkav selektiert Beläge: 2x XIOM Vega Pro max. selektiert Geändert von Donicplayer (26.07.2012 um 19:20 Uhr) |
#528
|
|||
|
|||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
kommt man über ML an die Wave Drive Ace ?
|
#529
|
|||
|
|||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Ich hatte den Btfly Enegry Force ein Jahr gespielt, die Haltbarkeit und Griffigkeit war sehr gut, aber ich hatte öfters Schmerzen im Vorderfußbereich weil diese Schuhe so wablig sind und keinen richtigen Halt da geben. Nach zwei Versuchen mit Adidas die leider beide viel zu Eng geschnitten sind für meine Füße und der Grip auch nicht so toll war bin ich nun auch bei Mizuno gelandet, ich habe mir den Mizuno Wave Lightning RX gegönnt, obwohl es kein TT Schuh ist bin ich damit sehr zufrieden. Der Grip ist gleich dem Btfly Schuh aber er ist wesentlich stabiler gebaut bei geringen Mehrgewicht. Endlich kein Fußweh mehr und die Lauffläche ist nach einen halben Jahr und zweimal in der Woche Training noch sehr gut.
Gruß Ralf |
#530
|
||||
|
||||
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis
Wäre echt nicht schlecht, wenn man in Deutschland Wave Drive Ace hätte. Ma Long hat übrigens während den olympischen Spielen Wave Drive Ace (rot-weiß) angehabt. Kosten in Japan aktuell 11.500 Yen entsprechen ca. 119€.
D.h. in Deutschland würden sie auch so um den Dreh herum kosten, das bedeutet wiederum, dass ich sie mir nicht leisten kann. ![]() Doch offiziel von Mizunos Seite her, werden erstmal nur die Wave Drive 5 und Crossmatch neu eingeführt. Eventuell gibts noch Restbestände vom Wave Delight und Medal, mehr nicht. In Japan gibts sogar noch den Mizuno Wave Kaiserburg (hört sich total Deutsch an)
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
Geändert von haducpham (10.08.2012 um 22:37 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr.