Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #53231  
Alt 02.06.2021, 08:40
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Gandalf446 Beitrag anzeigen
Zum 1. Absatz: Letztes Jahr während der Hitzewelle im August weisen die Sterbezhlen eine deutliche Übersterblichkeit aus, die bei den niedrigen Inzidenzen auch nicht auf Corona zurückzuführen ist - sondern auf die Hitze. Da solche Hitzewellen mit fortschreitendem Klimawandel häufiger und härter werden, sterben auch hier Menschen "am Klimawandel"
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/20...change-bericht
Es sterben weltweit Menschen katalysiert durch den Klimawandel. Auch in Deutschland. Zudem bekommen wir mit der Landwirtschaft und den Wäldern zunehmend Probleme, die nicht ausschließlich auf Monokultur, Überdüngung usw zurückzuführen sind, sondern durchaus auch mit dem Klimawandel zu tun haben.

Den Klimawandel und seine Folgen auch für Deutschland dermaßen zu leugnen wie Noppenzar das tut, ist geradezu wissenschaftsfeindlich. Das bestätigt jedoch nur den generellen Eindruck, den ich von ihm habe: "Gesunder Menschenverstand" ist da das Credo und der wird schön durch Stammtisch, Klischees und Vorurteile geprägt. Am deutlichsten entlarvt hat er sich mit seinem Rundumschlag gegen junge Frauen und deren Partnerwahl.

Zitat:
Zitat von Gandalf446 Beitrag anzeigen
Ein Individuum kann global betrachtet nichts verändern, zumindest nicht alleine. Die EU könnte es. Bei FCKW und dem Ozonloch hat es auch funktioniert, obwohl die Industrie zunächst geheult hat, als man ihr FCKW verboten hat.
Genau so sieht's aus.
Umgekehrt wird auch ein Schuh draus: Nur wenn alle (oder möglichst viele) mitmachen, wird der Kampf gegen den Klimawandel gelingen können.
Und das bedeutet, dass auch wir in Deutschland mitmachen müssen. Gerade als Industrieland, das pro Kopf einen deutlich überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß hat.
Und was Leute wie er nicht verstehen (wollen?) ist, dass wir wirtschaftlich auch große Vorteile daraus ziehen können, wenn wir bei der Transformation vorne mit dabei sind. Dann wird Deutschland Technologien auch exportieren können. Mit Kohlekraftwerken und Verbrennungsmotoren wird man nur noch kurzfristig erfolgreich sein können.

Zitat:
Zitat von Gandalf446 Beitrag anzeigen
Zum 3. Absatz: Ich habe durch Reisen Bekannte in einigen Teilen der Welt. Keiner von denen redet schlecht von Deutschland sondern mit größtem Respekt. Offensichtlich leben wir in unterschiedlichen Blasen
Naja, Noppi schwurbelt halt immer daher, was ihm in den Kram passt oder ein Schwippschwager so erzählt hat.
Meinen Erfahrungen in Asien und Nordamerika nach, hat Deutschland eher einen guten Ruf. Aber gut, wenn sich Noppi in Oklahoma standesgemäß mit einem Redneck unterhält, bekommt er vielleicht ein anderes Bild.

Zitat:
Zitat von Glücksball Beitrag anzeigen
Zum Glück sind seine Auffassungen nicht (mehr) mehrheitsfähig in D. Nicht einmal die CSU möchte so einen Kurs fahren. Da muss er schon AfD wählen und damit Nazis und Nazi-Tolerierer unterstützen.
Nicht mehr, aber vielleicht auch noch nicht. Davor habe ich etwas Angst.

Hab zwar schon mehrfach geschrieben, dass ich fest davon ausgehe, dass leider Laschet das Rennen machen wird. Allerdings ist die Wahl direkt nach dem Sommer. Und der wird uns mit Hitze und Wasserknappheit mancherorts die Folgen des Klimawandels mal wieder vor Augen führen. Vielleicht hat das auf das Wahlverhalten auch einen Einfluss.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #53232  
Alt 02.06.2021, 08:44
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Fozzi Beitrag anzeigen
Auf den Inhalt ist geschisssen, aber ich lese diese Panik zwischen den Zeilen durchaus mit Wohlwollen und Vergnügen. Ich glaube, am Wahlabend mache ich ne Flasche Sekt nur für das blöde Gesicht des Noppenbescheißers auf
Ich glaube zwar, dass der Wahlabend nicht ganz so toll verlaufen wird, aber bei der Flasche Sekt wäre ich dabei.
Wollen wir uns dazu gemeinsam auf eine schöne grüne Rheinaue setzen?

Zitat:
Zitat von Fozzi Beitrag anzeigen
Wobei, bis dahin fließt noch viel (dank den Grünen saubres) Wasser den Rhein runter ...
...und den Main.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #53233  
Alt 02.06.2021, 08:45
User 59267 User 59267 ist offline
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.05.2009
Beiträge: 751
User 59267 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Glücksball Beitrag anzeigen
Nicht einmal die CSU möchte so einen Kurs fahren.
Deren Vorsitzender ist ja auch die neue Bienenkönigin und rettet das Weltklima indem er Bäume umarmt (Anm. Andreas Rebers: gegen die andere gegenpieseln).

Zitat:
Zitat von Gandalf446 Beitrag anzeigen
Zum 2. Absatz: Dadurch schafft man einen Anreiz, sich Klima- und umweltfreundlichere Technologie anzuschaffen. Da diese Technologien dann profitabler werden, schafft man für die Industrie Anreize, in dem Bereich zu entwickeln und zu forschen.
Wenn denn die Lasten dann auch mal gleichmäßig oder noch besser verursachungsgerecht verteilt würden, dann wäre das wirklich ein tolles Konzept. Leider windet sich die Industrie mit Verweis auf den Erhalt von Arbeitsplätzen dank entsprechender Lobbyarbeit da gerne raus und die Zeche zahlt am Ende der kleine Mann. War doch bisher bei der EEG-Umlage auch so. Die energieintensive Industrie macht sich da schön einen schlanken Fuß und die Privathaushalte können die höchsten Strompreise innerhalb der EU löhnen.
Nimmt man die aktuellen Beispiele, wird das doch ähnlich ablaufen. An der Tankstelle sieht jeder Tag für Tag ganz offensichtlich wie sich die Preise entwickeln. Wenn dann die Politik verspricht im Gegenzug für diesen Kostenanstieg die EEG-Umlage abzuschaffen/abzuschmelzen, dann kommt das doch nie im Leben zu 100% so beim Endverbraucher an. Da werden innogy und Co. schon Mittel und Wege finden, warum sie "leider, leider" das nicht vollumfänglich an den Endverbraucher durchreichen können (bei Kostensteigerungen geht es komischerweise immer relativ problemlos). Abgesehen davon schauen doch die wenigsten in ihre Stromrechnung. Den hohen Spritpreis sehen sie jeden Tag. So gewinnst du die Leute nicht für eine Energiewende. Die sehen am Monatsende ihren Kontostand und das ist, was zählt. Daher ist in meinen Augen das sinnvollste Konzept wirklich diese Umweltprämie oder wie immer man das nennt, wo jeder aus dem Topf der eingenommenen CO2-Abgaben einen festen Anteil bekommt, mit dem er die Mehrkosten auffangen kann bzw. wodurch dann unterm Strich die am stärksten belastet werden, die viel CO2 verbrauchen.

Ähnliches Thema E-Autos. Die staatliche Förderung mit zigtausend Euros ist ja schön und gut, trotzdem sind die Dinger (die tatsächliche Umweltbilanz mal außen vor gelassen) immer noch sehr teuer. Was nützt es Menschen mit kleinen Einkommen, wenn es da eine üppige, staatliche Förderung gibt, sie aber überhaupt nicht in der Lage sind den notwendigen Eigenanteil tragen zu können. Von der Ladeinfrastruktur gar nicht zu reden. Ich bin glücklicherweise in der Situation, dass ich mir die meisten dieser grünen Ideen sogar leisten könnte und würde mir auch sofort ein E-Auto zulegen. Nur wo zum Henker soll ich (Mietwohnung, keine Garage) das Dingen aufladen? Die Familie bei mir gegenüber hat sich so eine Ladestation in ihre Garage gesetzt. Soll ich die fragen, ob ich zwischendurch mal "auftanken" darf?

Zudem bin ich zumindest in diesem einen Punkt bei Noppenzar und bin sehr gespannt, wie sich das in zehn oder zwanzig Jahren mit Blick auf andere Länder darstellt und was die so alles gegen den Klimawandel getan haben. Die höchsten Strompreise (neben Belgien meine ich) haben wir wie eingangs erwähnt ja eh schon seit zig Jahren innerhalb der EU.
  #53234  
Alt 02.06.2021, 08:53
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.842
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Tod und Krankheit gehört zum Leben dazu, das war schon immer so. Nur sehe ich nicht warum man deswegen den Menschen die gerade noch Leben das Leben derart einschränken und teilweise zu Hölle machen soll. Es gibt gute Mittel und Wege sich vor Hitze zu schützen und das jemand mal stirbt an einem Hitzschlag ist die Folge von Unvernunft, u.a. wenn man eben zu lang in die Sonne geht in der Mittagshitze z. B. dann geht man eben wohin wo es klimatisiert ist und erst Abends raus oder Morgens und trägt z. B. ne Kofpbedeckung und hat ggf. wenn kein Wasser in der Nähe ist eben auch mal ne Flasche Wasser für den Kopf dabei. Ich muss mal jemand fragen wie die es in Madrid oder Athen machen das die nicht alle verrecken? Ich kann auch nicht lange in der Sonne sitzen, das vertrag ich einfach nicht, insofern geh ich dann halt in den Schatten. Meine Empfehlung Bäume Pflanzen und sich viel mehr Gedanken machen wie man es in anderen Ländern schon tut wie man den eben vor Ort in den Großstädten Lebensmittel produziert die dann für die Masse an Menschen in den Großstädten auch ausreicht. Man macht das hier bisher nicht oder nur sehr wenig weil unsere Großstädte dann doch noch relativ klein sind, aber das mit dem Gemüse und dem Obst aus dem Gewächshaus in der Großstadt wird in Zukunft noch ein viel größeres Thema.

Geändert von jimih1981 (02.06.2021 um 08:57 Uhr)
  #53235  
Alt 02.06.2021, 08:54
Benutzerbild von Fozzi
Fozzi Fozzi ist offline
Remigriert euch ins Knie!
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 11.12.2001
Ort: Bensem
Alter: 54
Beiträge: 17.330
Fozzi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Nullinger Beitrag anzeigen
Ich glaube zwar, dass der Wahlabend nicht ganz so toll verlaufen wird, aber bei der Flasche Sekt wäre ich dabei.
Wollen wir uns dazu gemeinsam auf eine schöne grüne Rheinaue setzen?
....
.... aber nur den Veganen mit einem Spritzerchen Ingwer. Oder halt doch wieder nen Kasten Bier

Gerne
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.
Bertrand Russell
  #53236  
Alt 02.06.2021, 08:59
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.842
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Wie man solche Irren wie die Ökokommunisten überhaupt für wählbar und sozial verträglich halten kann ist mir ein Rätsel. Da ist einer dümmer als der andere.
  #53237  
Alt 02.06.2021, 09:03
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Schnix Beitrag anzeigen
Deren Vorsitzender ist ja auch die neue Bienenkönigin und rettet das Weltklima indem er Bäume umarmt (Anm. Andreas Rebers: gegen die andere gegenpieseln).
Deren Vorsitzender ist ein Berufspolitiker durch und durch und wird das grüne Wunder versprechen, um Wählerstimmen abzugreifen. Passieren wird dann - wie in den vergangenen 16 Jahren - wenig(er als nötig).
Auch mit den Grünen wird nicht alles gut und vermutlich nicht genug passieren. Aber ich sehe sie auf einem besseren Pfad.


Zitat:
Zitat von Schnix Beitrag anzeigen
Wenn denn die Lasten dann auch mal gleichmäßig oder noch besser verursachungsgerecht verteilt würden, dann wäre das wirklich ein tolles Konzept. Leider windet sich die Industrie mit Verweis auf den Erhalt von Arbeitsplätzen dank entsprechender Lobbyarbeit da gerne raus und die Zeche zahlt am Ende der kleine Mann. War doch bisher bei der EEG-Umlage auch so. Die energieintensive Industrie macht sich da schön einen schlanken Fuß und die Privathaushalte können die höchsten Strompreise innerhalb der EU löhnen.
Exakt meine Meinung. Man muss sich an die Industrien ran trauen. Im übrigen fordert "die Industrie" ja sogar selbst schon klare Vorgaben, damit sie bei der Transformation Planungssicherheit hat und der Wettbewerb funktionieren kann.

Zitat:
Zitat von Schnix Beitrag anzeigen
Daher ist in meinen Augen das sinnvollste Konzept wirklich diese Umweltprämie oder wie immer man das nennt, wo jeder aus dem Topf der eingenommenen CO2-Abgaben einen festen Anteil bekommt, mit dem er die Mehrkosten auffangen kann bzw. wodurch dann unterm Strich die am stärksten belastet werden, die viel CO2 verbrauchen.
Yep, auch da bin ich voll bei Dir (und den wissenschaftlichen Beraten der Bundesregierung, die nur leider nicht auf sie hören will).
So würde klimafreundliches Verhalten belohnt und gerade "der kleine Mann" würde im Schnitt deutlich positiv aus der Sache rauskommen.

Zitat:
Zitat von Schnix Beitrag anzeigen
Ähnliches Thema E-Autos.
Die Prämie halte ich auch für falsch. Sie unterstützt nur die Leute, die es sich eh leisten können.
Es gibt ja mittlerweile auch Prämien bei der Anschaffung von Lastenrädern. Auch da: Mit Elektromotor bekommt man die doppelte Prämie wie wenn man eins ohne Elektromotor kauft. Aber was sind das für Anreize für Leute mit wenig Geld?

Zitat:
Zitat von Schnix Beitrag anzeigen
Zudem bin ich zumindest in diesem einen Punkt bei Noppenzar und bin sehr gespannt, wie sich das in zehn oder zwanzig Jahren mit Blick auf andere Länder darstellt und was die so alles gegen den Klimawandel getan haben. Die höchsten Strompreise (neben Belgien meine ich) haben wir wie eingangs erwähnt ja eh schon seit zig Jahren innerhalb der EU.
Ich nicht, denn Deutschland ist mitnichten Vorreiter beim Kampf gegen den Klimawandel. Es wird global schon viel getan, wenn auch freilich nicht genug und es gibt auch Länder, die noch nahezu gar nicht mitmachen. Ich würde aber auch die Vorbildrolle eines Landes wie Deutschland nicht unterschätzen. Wir sind zwar keine Weltmacht wie die USA, aber wenn hier deutliche Maßnahmen getroffen würden und wir hier (wieder!) ein Innovationsland für klimafreundliche Technologien würden, würden einige andere Länder das sehr wohl bemerken und versuchen, dem zu folgen (oder mitzuziehen).

Wir sollen ja auch gar nicht von jetzt auf gleich alle Verbrennungsmotoren abschaffen, alle schlecht gedämmten Häuser abreißen, alle Kohlekraftwerke abschalten, alle Flugverbindungen einstellen, die Fleischindustrie abschaffen. Aber wir müssen verdammt noch mal in die Pötte kommen und ein paar Zähne zulegen.
Was in puncto Luftqualität und Lärmbelastung übrigens auch noch den ein oder anderen positiven Nebenaspekt hätte. Ich weiß übrigens schon, was von Noppi hierzu gleich kommt.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #53238  
Alt 02.06.2021, 09:08
Benutzerbild von Nullinger
Nullinger Nullinger ist offline
hat sich ausgewickelt.
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.05.2003
Ort: F
Alter: 50
Beiträge: 4.384
Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Nullinger trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Omma Beitrag anzeigen
Du denkst aber auch nur bis kurz vorm Elektrozaun wenn der Strahl schon unterwegs ist oder?
Genialer Spruch. Den muss ich mir merken. Trifft hier ja auf so manchen Foristen zu.
__________________
Zeit hat man nicht, Zeit nimmt man sich!
  #53239  
Alt 02.06.2021, 09:18
Kyuss Kyuss ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2011
Alter: 55
Beiträge: 14.752
Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Kyuss genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Wenn man nur kurz in diesen thread schaut, merkt man, dass er da wohl leider richtig liegt !

https://www.spiegel.de/politik/deuts...1-e0734b856ac2
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee
  #53240  
Alt 02.06.2021, 09:21
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.842
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Ich will nicht den Leuten das Geld aus der Tasche ziehn ohne damit die Welt in irgend einer Form zu retten. Das ist eher ne Art Ablasshandel und sonst nichts. Die Ökoreligion macht das im Endeffekt wie die katholsiche Kirche im MIttelalter bis Luther kam. Wird mal wieder Zeit diesen Leuten mit ihren mittelalterlichen Methoden das Handwerk zu legen. Sowohl in Bezug auf Corona als auch auf den Klimwandel, modern und fortschritllich ist daran garnichts es sind alte Methoden mit neuem Anstrich.
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18682 Heute 12:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77