|
Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#531
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
@Bretti
Du beklagst dass hier zu viel spekuliert wird, lieferst dann aber eine mögliche Erklärung, die sich noch weniger an Fakten orientiert - Alternative Fakten ? ![]() Die Finanzamt-Theorie halte ich für ausgeschlossen, denn dass die Vermarktung der Werbeflächen von Click-TT Gelder einbringt, die wiederum dazu dienen, die Kosten eben von Click-TT zu senken, sollte nicht einem einzigen Finanzbeamten in irgendeiner Form aufstossen. Dann eher schon die neue gewinnorientierte Gesamtvermarktung über MyTT. Das Problem besteht doch nicht darin, dass Geld mit Werbung verdient wird. Das Problem besteht darin, dass dies nun nicht mehr in der Hand der gemeinnützigen verbände, sondern in der Hand eines privatwirtschaftlichen Unternehmens liegt. Dabei ist dieses nun nicht nur damit beauftragt, die Vermarktung zu übernehmen und dafür eine Provision oder Ähnliches zu bekommen, wie es normalerweise der Fall ist, sondern diesem Unternehmen wird auch noch die Kontrolle über die gesamte Darstellung übertragen und das als Monopol. Folge davon ist, dass die MyTT-Click-Nachbildung nicht mehr Service und Übersichtlichkeit zum Ziel hat, sondern die Generierung von Klicks zur Profitmaximierung. Abgesehen von der schlechten Qualität hinsichtlich Fehlern erfolgt die Steigerung der Einnahmen also zu Lasten der Nutzer - und das ganz bewusst. Man kann nur hoffen, dass die Verträge zumindest so aussehen, dass wir TT-Aktiven (vertreten durch die unseren Interessen dienenden (wirklich ?) Verbände) noch Herr über unsere Daten und mögliche Rückkehr zu Click-TT sind. Die massenhafte Weitergabe von (persönlichen) Daten an ein Privatunternehmen halte ich ohnehin für bedenklich. |
#532
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
![]() Der WTTV bzw einige Spieler in diesem Bereich, machen mir eher den Eindruck des berühmten gallischen Dorf`s. So hitzig wie hier dieses Thema dikutiert wird, wird m.W. in keinem anderen Landesverband diskutiert. Zumindest kann ich das für den ByTTV so feststellen. Da will man halt nur lieber spielen, als sich mit solchen Dingen zu befassen. Manchesmal auch etwas nervig. Z.B. habe ich den Eindruck, dass eines der grundlegenden Änderung der letzten Jahre ab der nächsten Saison, die Strukturreform, trotz aller schon erfolgten Veröffentlichungen, noch nicht ALLE mit bekommen haben. Geändert von Matousek (17.01.2018 um 13:29 Uhr) |
#533
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Naja, allzu viel Verbände haben den MyTT-Click-Mist ja auch noch nicht aktiv.
Neben WTTV und Bayern nur noch der TTVWH soviel ich weiß. Und ihr Bayern wählt ja auch CSU, insofern seid ihr Leid gewöhnt. ![]() |
#534
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Man muss aber auch sagen, dass in Bayern das Umgehen der mytischtennis Seiten noch deutlich einfacher ist als in den anderen Verbänden. Da muss man ja nur die Startseite des DTTB nutzen und schon hat man weiterhin die alte Darstellung. Deshalb sind wohl auch all die Fehler nicht aufgefallen obwohl Bayern doch schon die ganze Vorrunde angeblich umgestellt hatte. Aber eben in einer anderen Form.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#535
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
![]() |
#536
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Von welcher Strukturreform redest Du, Matousek?
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#537
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
@Bernie
In Bayern wird es nächstes Jahr eine Strukturreform geben. Hat mit click-tt oder mytt überhaupt nichts zu tun.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#538
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Danke Chris!
Klar hat das nichts mit dem Thema zu tun. War nur neugierig, da ich eine Statistik für alle Verbände des DTTB pflege.
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß. |
#539
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Die Gemeinnützigkeit hat erstmal mit mytt wenig zu tun. Der Verband hätte auch einen Kredit aufnehmen können und die Beiträge um die ca 50 Cent je Verbandsmitglied anheben können, die die Einnahmen aus mytt ausmachen. Der Verband könnte ohne Probleme auch selbst einen PA anbieten. Zum zweiten: Mytt wird nicht jedes Jahr vom FA geprüft. Dazu sind die viel zu klein. Die Beurteilen auch nicht die Höhe des GF-Gehaltes. Warum sollten sie auch? Je höher das Gehalt, umso besser für den Staat, da nach persöblichem Steuersatz versteuert wird und dazu Sozialabgaben fällig werden. Bekäme er kein Gehalt müsste das Geld bei Gewinn nach KöSt zzgl. GewSt besteuert werden, wird ein Verlust ausgewiesen, bekäme der Staat gar nichts. Der Finanzbeamte, respektive mittlerweile ein Computerprogramm, geht die Steuererklärung und G +V Inder Regel durch und ohne Auffälligkeiten wird das erstmal "unter Vorbehalt der Nachprüfung" durchgewunken. Auffällig wären z. B. weit überhöhte Bewirtungskosten im Verhältnis zu den Einnahmen oder zehn Firmenwagen bei fünf Mitarbeitern. Eine genaue Prüfung findet dann im Schnitt alle 10-20 Jahre statt. Nicht zu vergleichen mit Großbetrieben, dafür gibt es spezielle Prüfer, die jedes Jahr dort sind. Wir reden hier von Firmen mit mindestens 100, eher mehr, Mitarbeitern. Bei Investitionen hättest du dann in der Tat manchmal ein Problem, aber welche Investitionen dienen dem Geschäftszweck von myTT, die nicht auch beim Verband durchgehen würden? Aktuell sehe ich keine. Problematisch wäre es, wenn man zum Beispiel eine Akquisition startet. Man könnte in der Theorie tt-news kaufen wollen. Synergieeffekte hätte man schon dadurch, dass die eigene Community nicht so rechten Schwung kommt und man die Plattformen zusammen legen könnte. Dazu bekäme man einen 1a online Shop mit starker Hausmarke und excellenter Reputation. Bei myGolf hat man auch einen Shop... So etwas kann ein Verband natürlich nicht. Zu den Kapitalgebern: Die Frage ist halt ob das langfristig rentabel ist. Ich hatte das hier schonmal dargestellt, dass ich kein Freund von PPP Modellen bin, gerade in einer Niedrigzinsphase. Das ist wie beim Autoleasing. Ich kann alle drei Jahre ein neues leasen und zahle und zahle und zahle, weil es mir nicht gehört. Ich kann es aber auch auf Raten kaufen es abbezahlen und dann gehört es mir. Die Einnahmemöglichkeiten der Verbände sind doch arg bescheiden bei dem Modell. 328.000 Euro ist je Mitglied im Verband bei aktiven Spielern etwa 1 Euro pro Jahr mehr Beitrag, nimmt man die passiven Mitglieder dazu etwas 50-60 Cent. Viele finden das halt nicht angemessen im Verhältnis zu den Nachteilen, zumal für click.tt ja schonmal die Abgaben der Vereine erhöht wurden. Und mit gezeter hat das nichts zu tun. Ich gönne Herr Lang ja sein Geld und die Idee zu so einem Modell muss man erstmal haben. Alles gut, solange jeder frei wählen konnte, ob er diese Seite nutzt oder nicht. Jetzt aber wird man drauf gezwungen. Das ist der Fakt, der Vielen hier nicht passt. Bisher war mir doch egal, ob der 2, 200 oder 200.000 PA verkauft. Wer einen kaufen will soll es tun. Wenn ich aber jetzt Sonntags in die Ergebnisse schauen will, dann MUSS ich auf diese Seite und das erste, was mir ohne Blocker entgegenschlägt ist ein riesiges Werbebanner. Dass ich für jedes Einzelergebnis nochmal auf die Sätze clicken muss, damit da die Punkte zu sehen sind, ist noch etwas ganz anderes. |
#540
|
|||
|
|||
AW: MyTischtennis statt click-tt?
Zitat:
Mir ist auf den Click-TT-Srartseiten übrigens folgende für mich irritierende Meldung aufgefallen: *Das automatisierte Auslesen (Parsen) der click-TT-Datenbank ist ebenso wie jede andere optische Aufbereitung/Weiterverarbeitung/Modifizierung der Daten, die in click-TT veröffentlicht sind, nicht gestattet! Ausgenommen hiervon sind die Partner, mit denen der WTTV spezielle Vereinbarungen geschlossen hat.* Kann das jemand genauer deuten? Bedeutet dies, dass man die Tabellen und Spielpläne sowie Bilanzen gar nicht ausdrucken darf und im Schaukasten des Vereins aushängen darf. Gleiches gilt für die Darstellung auf Vereinshomepages? ![]() Ergänzung: Vor etwas mehr als einem Monat schrieb Herr Lang auf meine Nachfrage zum Datenschutz noch folgendes: *Der WTTV hat uns nicht sämtliche personenbezogenen Daten weiter gegeben, sondern es geht um öffentlich zugängliche Daten wie Name, Spieltermine und erzielte Ergebnisse. Diese öffentlich zugänglichen Daten (Name, Vorname, Verein, Mannschaft, Ergebnisse) berechtigen lt. Datenschutzgesetz im Prinzip sogar jedermann, diese abzuspeichern und zu verarbeiten. Darüber hinaus hat der WTTV aber mit uns eine Vereinbarung zur Nutzung, Verarbeitung und Darstellung dieser öffentlichen Sportdaten geschlossen.*
__________________
http://youtube.com/@larskriegeltischtennis Geändert von Kriegela (17.01.2018 um 17:59 Uhr) Grund: Ergänzung |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Click-TT / Mytischtennis - ständige Serverausfälle! Was ist da los? Es nervt!! | VfL | allgemeines Tischtennis-Forum | 1300 | 16.02.2025 12:19 |
Allgemeine Diskussionen rund um TTR, mytischtennis und click-tt | Fastest115 | allgemeines Tischtennis-Forum | 88 | 05.02.2024 23:34 |
mytischtennis integriert click-tt | chokdee | click-tt | allgemein | 8 | 29.04.2017 21:55 |
click-tt / mytischtennis (Datenschutz) | kirsche | TTR-Rangliste (deutsche Rangliste) | 2 | 18.08.2011 12:31 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.