Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Sonstiges > Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #531  
Alt 11.08.2012, 16:51
Waterhouse Waterhouse ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 08.10.2003
Beiträge: 4.358
Waterhouse ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis

spiel' ja jetzt so'n Mizuno...den Wave Medal. Bin aber nicht sehr zufrieden. Kein Vergleich zu meinen Asics Gel Hunter vorher, die sogar etwas leichter waren (280 gr vs 288 gr).
Die Sohle ist nicht sehr rutschfest und hatte nach ein paar Monaten schon einen Riss. Die Passform ist für meine Füsse nicht optimal. Vorne viel Platz, aber auf dem Spann drücken die Stoffschnürsenkel abartig, wenn ich die Schuhe einigermaßen fest binde.
Mit Zitat antworten
  #532  
Alt 11.08.2012, 17:06
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Zitat:

Kein Vergleich zu meinem Asics Gel Hunter vorher....

Noch leichter & flexibler is der Asics Gel Blade 3. .


Der fällt allerdings im Schnitt, insbesondere im Fersenbereich, recht schmal aus.
Deshalb unbedingt in Ruhe anprobieren... möglicherweise isser zu eng...


´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #533  
Alt 11.08.2012, 17:09
AndreaS_arti AndreaS_arti ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Jena
Alter: 38
Beiträge: 19
AndreaS_arti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis

Hi,

bei meinen Wave Medal ist nach 2-3 Wochen die Sohle am linken Schuh ausgebrochen. Mit meinen aktuellen Wave Drive 4 bin ich eigentlich ganz zufrieden, habe aber auch noch keine Asics ausprobiert. Der Wave Drive 5 reizt mich allerdings auch... ;-)
Mit Zitat antworten
  #534  
Alt 27.08.2012, 10:12
MaikS MaikS ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Legendäre Mizuno-Schuhe der TT-Profis

Ich habe früher Adidas Schuhe gespielt, dann Asics, dann die BTY Energyforce.
Als Schäppchen habe ich jetzt ein paar Wave Drive 4 bekommen und getestet. Etwas schwerer als die BTY (in Gr. 44 knapp 15g pro Schuh, 290g vs 305g).
Insgesammt ein guter Schuh, fühlt sich etwas gedämpfter an als die BTY. Und mit einer überragenden Eigenschaft: Ich habe noch nie so griffige Schuhe gesehen. Durch diese Art.."Noppen" auf der Sohle, ist der Grip einzigartig. Ein Bekannter hat ebenfalls ein Paar gekauft und hat meinen Eindruck geteilt.
Mit Zitat antworten
  #535  
Alt 30.08.2012, 00:09
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

Hi, nach längerer Zeit möchte ich mal wieder einen Beitrag verfassen. Dieses mal zum ersten mal für Schuhe.
Das Thema Schuh ist ja grad relativ aktuell und wird hier gleich in eine paar Topics diskutiert.

Ich habe mich entschlossen eine eigenen aufzumachen, weil ich denke er hebt sich etwas hab, auch wenn man ihn sicherlich auch zu den anderen hinzufügen konnte.

Ich habe jetzt über lange Jahre den Asics Gel Lightning getragen. Ich hatte mich damals für diesen Schuh entschieden, weil ich einen leichten, hochwertigen und langlebigen Schuh mit guter griffiger Sohle haben wollte. Zudem war er grad im Angebot. Nach langen Jahren und mehrmaligen waschen hab ich es jetzt geschafft, dass das Mesh an einer Stelle kaputt gegangen ist, so da ich mir jetzt guten Gewissen neune Schuh hohlen durfte.

Ich habe mich sehr mit den anderen Topics auseinander gesetzt und habe den Tipp sportübergreifend mal zu schauen gerne genutzt und dabei sehr gute Hallschuhe gefunden.

Am Ende viel das Ergebnis, wie der Titel schon sagt, jedoch sehr klar aus.

Wie beschrieben war der Gel-Lightning ein sehr guter Hallenschuh. Warum also was anderes und nicht wieder Asics. Im Grunde ist es ein einfaches Fazit, der Asics, so gut er auch ist, ist für Tischtennis ungeignet. Dabei sind es nur zwei lausige Gründe die in gleich zu ungeignet machen.

Grund 1: Er ist ein höherer Schuh und damit sehr gut gedämpfter Schuh. Ich mag so was sehr gerne, wie viele andere auch. Fakt ist jedoch, ein tieferer Schuh ist „deutlich“ besser für Tischtennis geeignet.

Grund 2: Das Gewicht. Wie schon geschrieben war der Asics ein sehr leichter Schuh, warum jetzt auf einmal das Gewicht als Problemszone. Es ist nicht so wichtig wie das Gewicht am Anfang des Trainings ist, wichtig ist das Gewicht während und am Ende des Trainings/Spiels. Grad bei Turnieren wurde das Gewicht immer zu einen großen Problem. 99,99% aller Hallenschuhe haben einfach zu viel Material was saugt und unsere Füsse schwitzen nun mal beim Sport. Ganz übel ist immer der Fusseingang und der obere Bereich über dem Fuss. Bei nahezu allen Schuhen, wird da Zeugs verbaut, das saugt genug Schweiss um damit die Wüste zu bewässern zu können. Ein anderes Problem ist der Meshanteil, die Qualität und der Aufbau des Meshes und des Stoffes darunter. Ein hoher Meshanteil sorgt für zu wenig Gewicht am Anfang, aber zu mehr Gewicht während des Sports. Qualitativ schlechter Stoff nimmt halt auch mehr Schweiss auf als guter und ist halt auch von der Belüftung schlechter. Grad hochwertige Hallenschuhe haben ein Problem mit dem Stoffaufbau, bei diesen sind die Maschen einfach viel enger und etwas dicker. Eine sehr gute Qualität wird auf einmal zum Nachteil fürs Gewicht und auch für die Lüftung. Ein weiterer Punkt bei vielen Schuhen ist das Lederimitat, wo, wie viel, welche Qualität. Grad im Badminton bereich gab’s da sehr hochwertiges zu betrachten, jedoch mehr hochwertiges mit Betracht auf unverwüstlich und damit mit auch schwerer. Wir brauchen aber Nasa Zeugs, sprich Hochwertig und leicht. Zudem muss es an den richtigen Stellen sein, so das der Fuss gut belüftet wird und eher für stark belastbare Bereichen genutzt werden sollte. Schlechte Lüftung, mehr Schweiß und damit schwerer Schuh.

Ich habe mir sehr viele Schuhe angeschaut, leider nicht alle live, aber heutzutage gibt’s ja über alles Hochauflösende Online Bilder und wenn man einiges Live schon gesehen hat, kann es mit den Bildern ganz gut identifizieren und zuordnen.

Ich versuche mal zu beschrieben warum jetzt der Wave Drive 5 am besten wegkommt.

1 Vorteil: Der innere Stoff beim Fuss Einstieg. Dieser nimmt extrem wenig Schweiss auf, hier setzt sich Mizuno deutlich von allen anderen ab. Da dies der Bereich ist der normalerweise den meisten Schweiss aufnimmt, natürlich gleich ein Riesen Vorteil gegenüber allen anderen.

2. Vorteil: Das Mesh hat extrem große Maschen, dies sorgt für eine extrem gute Belüftung und dient praktisch nur zur Verzierung des Schuhes, im Gegensatz zu sehr vielen anderen Schuhes verdunstet der Schweiß auf dem Mesh sofort wieder und es kommt zu keiner oder kaum einer Gewichtszunahme. Bei diesen Punkt muss man sagen, dass es auch andere Schuhe gibt, die mit diesen Vorteil punkten können, da hat sich in den letzten Jahren viel getan. Im dem Masse große Maschen haben aber dennoch nicht viele aber hier gibt’s es einige gute Modelle.

3. Vorteil: Der Stoff unter dem Mesh hat auch vergleichsweise sehr große Maschen. Im Prinzip ähnlich wie Vorteil 2, nur das es hier natürlich zu einer Gewichtszunahme durch Schweiss kommt.

4. Vorteil: Die Qualität des Stoffes ist gut. Haben andere gute Schuhe aber auch.

5. Vorteil. Der Stoffanteil und die Positionierung des Lederimitats scheinen gegen optimal zu gehen. Die Belüftung war sehr gut und Schwachstellen scheint es nicht zu geben. Bei den Schwachstellen muss man sicher aber erstmal die Zeit abwarten. Aufgrund der großen Maschen ist der Stoff natürlich auch sehr anfällig.

6 Vorteil: Das Lederimitat ist Nasa massig leicht und hochwertig und nicht wie ein dicker schwerer Panzer. Hier setzt sich der Mizuno wieder hab. Die meisten engen Verfolger haben alle einen schweren Panzer. Einige werden diese sicher als hochwertiger betrachten, für TT Schuhe jedoch finde ich die Mizuno Nasa Lösung geeigneter.

7. Vorteil: Der Schuh fällt vorne etwas breiter und irgendwie komisch vorne aus und passt sich auch nicht so wirklich optimal an. Erst dachte ich ja, dass aber nicht schön, zumal ich eh schon eher schmale Füsse habe. Würde jetzt aber tendenziell sagen, das ist bewusst so gemacht worden. Den die Luft Zirkuliert vorne extrem gut und kommt aus dem Schuh raus, obwohl vorne sehr viel Lederimitat ist. Was ja eher schlecht für die Belüftung ist. Auf jeden Fall sitz im vorne stabil im Schuh, insofern gibt’s da keine klagen.

8. Vorteil: Die Sohle ist mit dem Schuh vernäht. Eine schöne Sache bei dem sich diese Schuhe wieder von viele anderen absetzen.

9. Vorteil: Die Sohle ist sehr gut griffig, deutlicher als bei den Asics und selbst bei denen hatte ich selten beschwerden.

10. Nicht die ganze Sohle ist aus Gummiprofil, so dass auch hier Gewicht gespart wird.

11. Vorteil die Einlegesohle mit auch kaum Schweiss auf. Kann man sich sonst aber auch wo anders besorgen. Ist aber auf jeden Fall schon mal ganz nett.

12. Vorteil: Der Preis. Es gibt nur sehr wenige Schuhe die den Mizunos ebenbürtig sind. Kann auch gut sein das z.B. die Löcher unter der Sohle einiger Schuhe, den geringfügig schlechteren Aufbau ausgleichen können und die Schuhe vielleicht sogar dadurch besser sind. Diese Schuhe kosten dann aber nahezu da doppelte. Da könnte man sich aber gleich zwei paar Mizunos kaufen und ist auf jeden Fall besser dran.

Es ist schön spät und ich hab bestimmt noch was vergessen, wird aber auch so passen denk ich .
Mit Zitat antworten
  #536  
Alt 30.08.2012, 08:08
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.201
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

Genau so wenig, wie es den besten Belag oder das beste Holz gibt, gibt es auch nicht den besten TT-Schuh! Alles, was Du beschreibst, mag für dich subjektiv richtig und wichtig sein, sodass Du zu dem Schluss kommst, dass dieser Schuh der beste ist. Er ist es jedoch in erster Linie nur für dich!

Deiner Grundannahme 1 widerspreche ich, und was Du unter Grund 2 schreibst, kann ich nicht beobachten oder ist aber nicht wichtig für mich. Somit fällt das von Dir aufgebaute Kartenhaus für mich zusammen, und ich komme zu einer anderen Schlussfolgerung. Ah ja, ich spiel übrigens momentan (immer noch) mit dem Gel Lightning!
Mit Zitat antworten
  #537  
Alt 30.08.2012, 10:16
Benutzerbild von klugscheisser
klugscheisser klugscheisser ist offline
Signatur-Poet
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 28.05.2002
Ort: Obertshausen
Beiträge: 16.021
klugscheisser ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

Ich bin mir nicht sicher, ob der erste Beitrag überhaupt zum Lesen hier reingestellt wurde. Eher vielleicht zum Fixieren der eigenen Gedanken. Mache ich auch manchmal, gelegentlich ganz nützlich.
Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass eine Antwort überhaupt erwünscht ist. Es ist mehr eine subjektive Produktbeschreibung, kein Erwarten anderer Meinungen
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht
Mit Zitat antworten
  #538  
Alt 30.08.2012, 14:02
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

Ich tippsel hier doch nicht stundenlang nur für mich selbst rum .


Also, bejubelt würd ich schon gern . Das JanMove ihn mir gleich um die Ohren haut ist aber auch ok . Zum diskutieren sind wir ja hier.

Im Gegensatz zu Hölzern und Belägen würde ich schon sagen, es gibt so was wie einen optimalen Tischtennisschuh. Nicht alle Füsse sind gleich, deshalb gibt es vielleicht nicht den besten Schuh an sich. Dies würde sich aber nur auf die Fussform beziehen und nicht auf den Aufbau des Schuhes.

Die Diskussion müsste in die Richtung gehen, wie muss ein Tischtennisschuh denn nun optimal sein, was sind positive und negative Aspekte. Welche Schuhe auf dem aktuellen Markt sind für TT am besten geeignet.


Lasst und doch mal einen Schuh basteln.
Mit Zitat antworten
  #539  
Alt 30.08.2012, 16:40
tomji tomji ist offline
Nordisch By Nature
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.02.2005
Alter: 45
Beiträge: 1.275
tomji ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Deiner Grundannahme 1 widerspreche ich
Warum?

Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
Grund 2 schreibst, kann ich nicht beobachten oder ist aber nicht wichtig für mich.
Was beobachtest du den nicht?

Das ein leichterer Schuh fürs TT besser geeignet ist, damit müssten wir doch alle auf einer Linie sein, oder nicht?
Mit Zitat antworten
  #540  
Alt 30.08.2012, 19:41
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.201
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Warum der Wave Drive 5 der vielleicht beste TT-Schuh ist

@ Grund 1
Wieso ist es grundsätzlich klar, dass ein direkterer Bodenkontakt (tieferer Stand) fürs Tischtennis besser ist?! Ich habe früher mit sehr flachen Schuhen gespielt. Mit zunehmendem Alter und Gewicht wurden meine Schuhe immer dicker mit immer stärker ausgeprägterer Dämpfung. Einen Leistungseinbruch konnte ich nicht feststellen. Für mich gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen Entfernung zum Boden und Leistung!
Als Spieler, der auch schon mal über 100 kg hatte, ist für mich optimale Dämpfung ein Hauptkriterium für die Wahl des Schuhs. Wie Du selbst schreibst, bietet der Gel Lightning eine hervorragende Dämpfung bei trotzdem relativ leichtem Gesamtgewicht.

@ Grund 2
Ich kann nicht beobachten, dass ein TT-Schuh besonders viel Schweiss aufnimmt und dadurch spürbar schwerer wird. Klar ist es generell wohl am besten, wenn der Schuh möglichst leicht ist, wenn auch alles andere stimmt. Wenn ich aber für ne gute Dämpfung 20 g mehr an Gewicht in Kauf nehmen muss, ist mir das völlig schnurz.
Für ein 50 kg Leichtgewicht, mag das anders aussehen. Der fühlt sich vielleicht mit den alten Leinenlappen von Butterfly aus den 70-er Jahren am wohlsten. Der wiegt nichts, und einen besseren Bodenkontakt kann man auch nicht haben ausser man spielt barfuss.

Für mich sind also die entscheidenden Kriterien optimale Dämpfung, gute Passform (d. h. hoher Tragekomfort), sehr griffige Sohle, gute Qualität (Langlebigkeit) und zu guter Letzt auch das Gewicht.
Ob das nun mit Mesh, Leder, Lederimitat oder wie auch immer erreicht wird, spielt für mich keine Rolle.
Aus diesen Gründen habe ich bislang keinen besseren Schuh als den Gel Lightning (erstes Modell) gefunden. Der Nachfolger war schon ne Spur schlechter. Ich hatte allerdings noch keine Gelegenheit einen Mizuno zu testen, obwohl mich das schon auch reizen würden. In Frage käme aber da wohl nur der Wave Delight (wegen der guten Dämpfung), obwohl der ja auch ein Auslaufmodell ist und ein Nachfolger bisher nicht genannt wurde.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77