Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #531  
Alt 16.12.2002, 16:35
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.879
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
o.K. Das Holz wurde heute zurückgeschickt.
Mit Zitat antworten
  #532  
Alt 16.12.2002, 18:10
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo Allerseits,
nach dem ich einige Tage gebraucht habe um diesen Threat vollständig zu lesen, habe ich mir heute ein Future 3MA bestellt.
Zwar bin ich etwas skeptisch was die ganzen wissenschaftlichen Abhandlungen in diesem Forum betrifft, aber mir gefällt einfach die Idee die hinter den Rendler-Hölzern steckt und wie sie umgesetzt wird. Anscheinend entstehen bei Rendler handgefertigte Produkte mit Liebe zum Detail, wohingegen bei den grossen Herstellern lieblos ein paar Funiere zusammengekleistert werden. Die, in den Katalogen angepriesenen Systeme mit irgendwelchen Hohlräumen, Vibrationskügelchen oder anderen Materialien halte ich für reine Marketinggags. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung...
Ich war einst ein ganz passabler Jungendspieler und habe nun nach 13 Jahren Pause vor ca. 1 Jahr wieder angefangen zu spielen. In der Kreisklasse läuft es auch recht gut, aber leider ist mir mein heissgeliebtes Stiga Anniversary gebrochen. Ich könnte heulen!!! Noch ist es dank Sekundenkleber spielbar, aber ich befürchte, dass seine Tage gezählt sind...
Ich habe ein paar neuere Stigahölzer ausprobiert, aber irgendwie scheinen die keine "Seele" zu haben. Auch das Gewicht ist deutlich höher und die Kopflastigkeit ausgeprägter.
Ich bin jetzt wirklich gespannt auf das Future 3MA ! Ich spiele schon immer mit VH Mark V 2,0 und RH Friendship 729 RITC 1,5-1,8. Ich würde diese Beläge (auch mit dünnerem Schwamm) gerne weiterspielen, aber harte Schwämme scheinen nicht so optimal zu Rendler-Hölzern zu passen, wenn ich richtig gelesen habe. Ich habe echt wenig Lust mir neue Beläge suchen zu müssen oder haltet Ihr das für sinnvoll?
Ich würde mich als Allroundspieler (ist echt nichtssagend, oder?) bezeichnen, der einigermassen variabel Topspin spielt, kontert und auch gerne mal ein paar Schüsse (besonders mit der RH) einstreut.
Gruss,
IT-one
Mit Zitat antworten
  #533  
Alt 16.12.2002, 18:28
Benutzerbild von Arralen
Arralen Arralen ist offline
Hartschwamm-Spieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 55
Beiträge: 384
Arralen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Re: Porenfüller

Zitat:
Original geschrieben von noppennorbert
Wo und unter welchem Namen bekommt man so einen Porenfüller?
(Um die Balsaholzgriffe gegen "Schwitzwasser" zu imprägnieren)
(Flug-) Modellbaubedarf

Grüße,
A.
Mit Zitat antworten
  #534  
Alt 17.12.2002, 14:02
Cogito Cogito ist offline
steht wie ein Fels
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 02.03.2000
Alter: 73
Beiträge: 4.309
Cogito befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
Zitat:
Original geschrieben von HOLGI

Auf der Vh jetzt nen 1,5er NI mit medium Schwamm und sauklebriger Oberfläche.
Hat das Kind auch einen Namen ?
__________________
Immer schön eklig spielen !
Mit Zitat antworten
  #535  
Alt 17.12.2002, 14:37
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
weil ich ein ordentlicher tt-news-leser bin und holgis materialpudate im entsprechenden thread gelesen habe
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #536  
Alt 17.12.2002, 21:22
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
http://www.tt-news.de/vb/showthread....288#post127288
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen...
Mit Zitat antworten
  #537  
Alt 18.12.2002, 11:29
IT-one IT-one ist offline
wieder da
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 16.12.2002
Beiträge: 573
IT-one ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
KSLS-System

Ich habe mein 3MA nach nur einem Tag in der Post gehabt. Unglaublich!!! Das Teil sieht schon sehr interessant aus, aber mir kam das Balsaholz an den Kanten und am Griff sofort sehr druckanfällig vor, weshalb ich es umgehend versiegelt habe. Jetzt gefällt es mir schon viiiiel besser. Mein Händler hat sich das Holz sehr interessiert angeschaut (vielleicht ein neuer Händlerkunde für Achim?) und mir einen 1,8 Innova Ultra Light und einen 1,5 Friendship Super draufgeklebt. Ich kann es kaum erwarten den Schläger heute Abend auszuprobieren!!!
Nur aus diesem KSLS-System werde ich einfach nicht so recht schlau, denn woher will der Schläger "wissen" wierum ich ihn halte? Wenn ich also zwei identische Beläge draufklebe, habe ich zwei unterschliedlich schnelle Schläger, je nachdem wie ich ihn drehe? Wie kann das denn gehen? OK, angeblich hat es mit Schallwellen in der Handfläche zu tun, aber manche halten den Griff locker, die anderen etwas fester. Es ist nur irgendwie schwer vorstellbar.
Ich werde jedenfalls morgen von meinem ersten Test berichten.
Gruss,
IT-one
Mit Zitat antworten
  #538  
Alt 19.12.2002, 09:47
A.Rendler A.Rendler ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Lembruch, Dümmer See
Beiträge: 382
A.Rendler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von A.Rendler
Das der Bautyp nicht gelungen, ist, habe ich nicht gesagt und auch nicht so bestätigt. Es ist lediglich der Fall, dass dieses Holz, was Sie erhalten haben, evtl. Verklebungsfehler aufweisen könnte, was zu verschiedenen Geschwindiigkeiten innerhalb einer Blattfläche führen kann. Das kommt allerdings äußerst selten vor.
Um jedoch diese Annahme bestätigen zu können, müßte das Schlägerholz untersucht werden.

http://www.achim@re-impact.de/

Wir haben das T 3 G gestern von Rudolf Endres zurückerhalten und untersucht. Dabei hat sich die oben genannte Annahme auf einen Verklebungsfehler nicht bestätigt, da alle verwendeten Schichten sehr fest miteinander verbunden waren.

Jedoch fiel uns ein anderer Befund auf , der zu ähnlichen verschiedenen Tempowerten innerhalb einer Blattfläche führen kann, die von Herrn Endres beschrieben wurden. Die erste Balsaschicht unter dem Deckblattfurnier bildete im Mittenbereich eine leichte Innenwölbung von etwa 0,1 mm, so dass hier wegen der leichten "Muldenwirkung" eine ungleichmäßige Klebeschicht entstand als an anderen Stellen innerhalb der Verbundfläche.

Speziell bei den 1 mm-Schichten (1.-Wahl-Produkten) bemerken wir hin und wieder sichtbare Unebenheiten in der Oberfläche des feingeschnittenen Holzes, dass ausselektiert wird.

Diese sind nicht immer, "wie in diesem Fall", - mit dem bloßen Auge zu erkennen und liegen daher im Toleranzbereich.

http://www.achim@re-impact.de/

Geändert von A.Rendler (19.12.2002 um 09:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #539  
Alt 19.12.2002, 17:51
Mr. Buityfull Mr. Buityfull ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 128
Mr. Buityfull ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hi, so ich habe mir ein MA1 G zugelegt und auf beiden Seiten einen Friendship R.I.T.C. 729 in 1,5mm drauf gemacht.

Denkt ihr man kommt mit den Belägen gut aus und vorallem genug Tempo ins Spiel ???

Spiele auf beiden Seiten Spinangriff und hin und wieder mal verhalten.

Wie denkt ihr überhaupt über diesen Belag in verbindung mit dem MA1G ???
Mit Zitat antworten
  #540  
Alt 19.12.2002, 18:08
Benutzerbild von trendyandy
trendyandy trendyandy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.12.2001
Ort: Aachen
Alter: 40
Beiträge: 1.719
trendyandy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Also übers Tempo brauchst du dir keine Sorgen zu machen, ich befürchte eher, dass das Tempo zu hoch ist, zumal der Schwamm ja sehr hart ist, weshalb ich vielleicht eher einen Tackiness oder ähnliches in 1,5 genommen hätte.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hölzer: Was taugen die Hölzer von Wallenwein und Re-Impact wirklich? Henny6882 Wettkampfhölzer 11 17.04.2013 09:06
Testberichte Re-Impact "Lingenau Spezial" (Re-Impact 4 MD T 3) Volkmar Adler Wettkampfhölzer 14 20.02.2003 14:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77