|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#5421
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
1. Ich hab vor einer Westdeutschen Meisterschaft mal mit Plastik spielen nüssen statt sonst mit Z Bällen. Da hab ich vorher 6 mal mit trainiert und war immer noch nicht 100% "sicher" Viele Kantentreffer beim TS auf Unterschnitt weil der Ball etwas höher absprang.
2. Selbst wenn man von Plastik zu Plastik mit einem Training aus käme... In der Realität sind die Probleme ja immer noch da. Ich trainiere zb mit Spielern aus anderen Mannschaften....die wollen mit X spielen ich mit Y??? Die einen trainieren bei uns FR die anderen am MI. Spiele meist SA. Organisatorisch schwierig. das hin zu bekommen da entsprechend zu trainieren. 3. Beispiel Tennisspieler...Kannst ja mal nen Profi fragen wenn du ihn triffst wie er das sieht wenn er Eine Woche auf sand spielt und danach auf Rasen und dann gegen einen der Schon X Spiele auf dem rasen gemacht hat...denke der wird dir schon sagen wie zum Kotzen das ist. 4. Natürlich ist es eine Frage der Einstellung...die wird aber von der Erfahrung beeinflusst. Wenn man da positiv an die ersten 3 Einsätze mit anderen Bällen geht und immer verliert, weil man "ballbedingte" Fehler macht, dann wird man irgendwann nicht mehr positiv an die Sache gehen und auf die sportliche Herausforderung sch.... Kannst ja mal die Leute fragen die sich immer gegen LN/Anti den Arsch brechen und dann schimpfen, warum die das nicht als sportliche Herausforderung sehen ![]() ![]()
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#5422
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Du lernst die Umstellung aber mit der Zeit viel schneller. Bei den Tennisprofis ist das genau so, da gibt es fast nur noch Allrounder, die Umstellung ist für die meisten keine große Sache mehr, haben sie ja oft genug in der Saison, jedes Turnier eigentlich, selbst auf eigentlich gleichem Untergrund.
Man kann natürlich über die Bälle jammern oder auch über genug andere Sachen. Ausreden gibt es immer genug. Verloren ist trotzdem verloren. Mit dem Gejammer verliert man zusätzlich noch ein Stück seiner Würde, keine tolle Alternative... Darum sage ich Frage der Einstellung. |
#5423
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ja Jammern ist sicher nicht die beste Alternative. Aber das man sich (innerlich) über sowas ärgert kann man sicher selten vermeiden. Und dann ist es eben eine Frage der Belastungstolleranzen die bei jedem (unterbewußt) unterschiedlich sind. Und irgendwann ist die Frusttoleranz überschritten und man will sich nicht mehr drüber ärgern und kann das nur verhindern indem man kein TT mehr spielt.
Ich sprech da (leider) aus eigener Erfahrung. Liegt bei mir nicht (oder nur) am P Ball sondern an "persönlichen Erfahrungen" in den letzten Jahren. Ich hab noch nicht ganz aufgehört, aber schränke das ganze ziemlich stark ein-sagen wir mal so auf 30%. Und das kann eben bei anderen auch passieren. Mag sein dass sie dann nicht die Mental stärksten sind. Aber wenn dann wegen sowas nur die 10% mentalen Topleute frustfrei weiter TT spielen können und 90% sich ärgern (evtl dann irgendwann so stark, das sie aufhören oder weniger machen...) ....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#5424
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ich glaube der TT-Spieler ärgert sich immer, egal aus welchem Grund er keinen Punkt machen konnte. Mal ist der Tisch, weil er einen blauen z.B. nicht gewohnt ist. Mal waren es gelbe Bälle, weil er die nicht gewohnt war. Es trifft doch bei Neuerungen in der Regel jeden Spieler. Wenn ich daran denke, wie das Gejammere vor der Einführung der kurzen Sätze war. Die Vergrößerung der Bälle war anfangs auch, obwohl es weiter Z-Bälle waren, bei negativem Spielverlauf, Grund zum Jammern. Es gibt wohl Schlimmeres beim TT. Spielen gg LN z.B. ? Je nach Art der Noppen?
![]() ![]() Geändert von Hansi Blocker (24.08.2016 um 14:28 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt; "Antworten"-Knopf verwenden |
#5425
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
@Matousek
Gut, die Änderung von 38mm auf 40mm scheint mir persönlich auch als eine der gravierendsten. Ich war zum Zeitpunkt der Umstellung zwar noch so gut wie flüssig, allerdings hab ich aus Interesse das ganze Mal im Training ausprobiert um einfach ein Verständnis davon zu haben, wovon die alten Füchse im Verein ständig schwärmen. Ich schloss daraus, dass eine langwierige Umgewöhnung auf jeden Fall von Nöten war. Daher kann ich das Gejammere bei speziell diesem Beispiel schon verstehen. Nichtsdestotrotz hast du recht, entweder der Boden ist mist, der Hausmeister hat wieder nicht geputzt und man rutscht, das Licht ist zu hell, das Licht ist zu dunkel, es gibt kein Licht ... ![]() |
#5426
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ja das es immer grund gibt ist klar. Nur sind die nicht so gravierend wie unterschiedliche Spieleigenschaften beim P Ball.
Ein gelber Ball tickt von einem blauen Tisch genauso hoch und mit genauso viel Spin ab wie ein weißer auf einem grünen Tisch. Bei der Zählweise und auch dem größeren Ball , da hat man sich einmal umstellen müssen und dann war es gut es danach immer gleich. Am ehesten kann man das mit dem Übergangsjahr beim Wechsel 38 auf 40 vergleichen. denn da gab es auch diese Fälle (Bis Bezirksliga wurde noch mit 38 gespielt und darüber mit 40 mm) das man im Training immer 38 gespielt hat weil man BL spielte und dann mußte man auf den KM plötzlich mit 40 mm spielen oder bei einem Ersatzspiel in der LL dann auch mit 40 mm.. Kann mich erinern dass das auch ziemlich scheisse war aber natürlich nur für ein Übergangsjahr so dass ein Ende zu sehen war. Zur Not hat man eben nicht höher Ersatz gespielt oder die KM nicht bestritten dann konnte man dem 40 mm Ball für das Jahr aus dem weg gehen. Das geht beim P Ball nicht wirklich, außer man spielt nur die Heimspiele... Wenn des nur einen P Ball Typ gäbe oder auch mehrere die aber die gleichen Spin und Absprungeigenschaften hätten, dann wäre es kein Problem. Man stellt sich einmal auf diesen einen Ball um und trainiert und spielt immer mit diesem Ball die nächsten X Jahre. Aber so mit unterschiedlichen Eigenschaften muss man jedes WE hoffen, das man auf einen ähnlichen Ball trifft wie den eigenen oder mit der Eil-Umstellung darauf gut zurecht kommt.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#5427
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Stimmt die Umstellungen 38 auf 40 und die Zählweise waren mMn gravierender.
Beim P-Ball....musste man sich halt am Anfang ein "wenig" beschäftigen und ev. anpassen...und gut wars. Jetzt habe ich öfters mit dem Nittaku Premium trainiert. Fazit - noch alle Bälle GANZ!! Einer hat eine leichte Verfärbung aber sonst echt TOP. Also wenn die wirklich somit länger halten wäre der Preis ja gerechtfertigt. Er spielt sich halt anders.....mMn langsamer als zB. BTY G 40+ und springt nicht so hoch. Dafür aber gleichmässiger, und mehr Spin! |
#5428
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Ich persönlich fand die Umstellung von 38 auf 40 mm nicht so dramatisch, wie jetzt die Umstellung auf den Plastikball.
Die Unterschiede im Bezug auf Qualität und Absprungverhalten sind schon immens. Wir haben die letzten Wochen im Training mehrere getestet. Am schlechtesten schloss hier der Andro ab. Die Qualität war hier abartig schlecht. Die Bälle scheinen "gefühlt" schwerer zu sein, springen teilweise "merkwürdig" ab. Das Hauptproblem liegt aber in der Haltbarkeit. Die Bälle und reissen recht häufig. Im letzten Training sind innerhalb einer Spielstunde 6 neue Bälle aufgerissen -allerdings nicht an der Naht. Und teilweise waren die Risse über einen cm lang. Am besten schloß der Yinhe ab. Absprung und Spin kaum Unterschiede zum Z-Ball. Auch die Haltbarkeit ist gut.
__________________
Xiom Icecream AZX - VH Victas Ventus Extra - RH TSP Spectol |
#5429
|
||||
|
||||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Moin zusammen,
ich habe aktuell das Problem, dass wir in Essen auf Kreisebene bzw. im Verein mit dem Z-Ball spielen. Ich musste berufsbedingt nach Belgien umziehen und habe da nun meine erste Trainingseinheit hinter mir. Der Nationalverband hat den P-Ball vorgeschrieben und das mit dem Timing kann ich nur bestätigen. Die Bälle flogen in alle Himmelsrichtungen. Die Kante beim Topspin traf ich eher als den Tisch. Nach ca. 1h habe ich endlich etwas Gefühl für den Ball bekommen. Trotzdem war es echt frustrierend. Man hat dort mit dem Stiga Trainingsball gespielt. Jetzt stehe ich etwas auf dem Schlauch. Ich kann nur in Belgien trainieren und spiele freitags Meisterschaft in Deutschland. Der Verein dort macht sogar sehr intensives und gutes Systemtraining, was ich in DE nie hatte. Macht das dann Sinn? Systemtraining mit dem P-Ball und Meisterschaftsspiele mit dem Z-Ball? Ich bin kein Profi und nur ne kleine Wurst in der Kreisklasse. :-D Danke und Gruß Sven
__________________
www.tvk-essen.de |
#5430
|
|||
|
|||
AW: Neue Tischtennisbälle (TT-Plastikbälle / Polyball / Nicht-Zelluloid-Ball)
Wenn ihr wirklich 1-2x die Woche gescheites Systemtraining macht, ist die Ballart wohl ziemlich egal. Die Sicherheit sollte sich bei dir trotzdem steigern. Ich würde halt am WE dann ein paar Minuten länger warmspielen, aber nach 15Jahren mit dem Z-Ball sollte da eigentlich nicht so viel passieren in Richtung "Ich komme gar nicht mehr klar".
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.