|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#541
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Das geht mir bei dem ein oder anderen auch so!
|
#542
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
Ich habe geschrieben das ich 4er Teams absolut diskussionswürdig halte. Grade das Braunschweiger System was alle Spiele durchspielen lässt finde ich nicht verkehrt. Und selbst bei einem 0:7 Zwischenstand kann man mit realen Siegen noch das Spielverhältnis korrigieren, natürlich steht Sieg oder Niederlage in dem Fall fest. Ein Spiel das nach Sätzen verloren ist, TTR technisch weg ist - was auch richtig ist wenn man nur bis 2 Gewinnsäze spielt - ein solches Spiel mit einem Farce Satz zu verlängern. Unfassbar - der Sieger des letzten gespielten Sates, wehrt einen Satzball ab und gewinnt Satz 3 jubelnd ... wobei er ja doch der Verlierer ist da Satz 1 und 2 weg gingen. Wer will sowas spielen oder sehen ? Der Sieger des letzten gespielten Satzes in einem Spiel muss der Sieger sein. Und nochmal : man stelle sich sowas mal im Tennis vor ... Sieg ist Sieg und Niederlage ist Niederlage. Das Denken in gewonnenen Sätzen statt in gewonnenen Spielen bringt niemanden weiter - eine Farce. Dann wären sogar 2 Gewinnsätze besser, dann wäre man zeitlich noch schneller fertig und würde Zuschauern wie Spielern ersparen nach einem 0:2 Rückstand noch einen Satz spielen zu müssen. |
#543
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
Man könnte sich da auch vorstellen einfach ein Spaßdoppel zu spielen, bei dem spontan Zuschauer an den Tisch kommen und mit den Profis ein paar Schläge machen. Das würde vielleicht dem Eventgedanken entsprechen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
#544
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
Ich sehe auch das Problem TTR-Relevanz und "bedeutungsloser" Satz. ABER in den Diskussionen hier wird deutlich, wie sehr doch die meisten am Mannschaftssport hängen. Dürfte man dann nicht erwarten, auch in einem dritten Satz für die Mannschaft zu kämpfen, selbst wenn der TTR-Wert an der Stelle schon versaut ist? Würde für mich zum Teamgeist gehören wie auch jetzt bis zum letzten Ball alles zu geben ... Zitat:
Sabine Winter geht bei 8-10 Gesamt-Sätzen in die Box. Sie gewinnt 2 und im dritten steht es 10-10. Dort spielen sie Golden Ball - jetzt entscheidet also der letzte gespielte Ball über den gesamten Ausgang des Mannschaftsspiels. Wenn man sich mal an den Gedanken gewöhnt, kann das schon auch sehr spannend sein ... (dass das gleiche Match bei 1-17 Sätzen nicht so der Brüller wäre, ist auch klar, und zu solchen Konstellationen wird es auch nicht so oft kommen). Zitat:
Im Training machen wir das, um mehr Wechsel zwischen den Spielern zu haben (wir trainieren 1,25 Std. Übungen und 0,75 "Wettkampf", da ist für Spiele über die volle Distanz keine Zeit, wenn man nicht nur einen "Gegner" haben will). |
#545
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Zitat:
Wir sollten uns hier eher am Tennis orientieren - das macht unseren Sport nun einmal aus. Dort ist kein Einzel kalkulierbar, kein Davis Cup, kein Mannschaftsspiel, kein Wimbledon Spiel. Jedoch, wir entscheiden hier nicht - sollte es der unausweichliche Wille sein die Spieldauer weiter zu reduzieren dann könnten die ersten dem DTTB unterstellten Ligen einheitlich bis 2 Gewinnsätze spielen, die Ligen darunter aber sollten zumindest bei 3 Gewinnsätzen belassen werden. Ein bisschen zeitliche Restunplanbarkeit bleibt ob und wie oft es zum 3 Satz kommt. Aber wenn dann geht es um alles - ein Entscheidungssatz um Sieg oder Niederlage. Man muss die Sportart nicht weiter verdrehen, ein einheitliches Spielsystem - differenziert nach 2 bzw 3 Gewinnsätzen. |
#546
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Wenn man sagt jeder Satz soll Bedeutung haben und man will zeitlich möglichst genau gleichlange spiele haben gibt es noch eine bessere Lösung.
Man spielt immer nur einen Satz mit genau 40 oder 50 Ballwechseln. Jeder Punkt zählt Also werden bei 10 Einzeln/Doppeln 400 Punkte ausgespielt Das spiel kann also zb dann 310-90 ausgehen. Sonst geht ja ein Einzel 3 mal 11-1 aus und das andere 3 mal 16-14. Zum einen hätte dann ja die erste Paarung nur 36 Bälle gespeilt und die zweite 90 Vom Zeitfaktor wo das zweite Spiel wohl doppelt solange oder noch länger dauert. Also das geht ja garnicht. Also wenn schon denn schon konsequent sein uind nur noch einen Satz mit 40-50 Bällen spielen lassen. 48 ist ideal, denn hat im Doppel wenn man nach 24 Bällen die Rückschläger wechselt auch jeder Rückschläger von jedem Aufschläger gleichoft den Ball angenommen. Fairer geht es nun wirklich nicht.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#547
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Noch besser als mit dem Beitrag von Fastest115 kann man die Lächerlichkeit der vorgeschlagenen drei Sätze zum Erreichen einer planbaren Spieldauer nicht deutlich machen!
|
#548
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Ich bin dafür, dass man den Gewinner auslost
![]() Dann muss nur jeweils 1 Spieler anwesend sein, es geht schnell, es kann zu keinen Regelverwirrungen während eines Satzes kommen, es gibt kein Gemecker über den Plastikball, die restlichen Vereinsmitglieder können weitertrainieren, keine Ruhestörung, keine Schreibarbeit, keine einheitlichen Trikots nötig... |
#549
|
|||
|
|||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Wobei mir gerade noch eine Steigerungsmöglichkeit eingefallen ist: Die 48 Ballwechsel pro Satz müssten von Anfang an mit der Wechselmethode ("Zeitspiel") gespielt werden. Dann wäre endlich auch die Dauer der Ballwechsel planbar. Und man hätte endlich auch eine sinnvolle Verwendung für den vierten, momentan noch freien Spieler pro Mannschaft: Als Schlagzähler. Zwei von vieren spielen, und die zwei anderen schiedsen.
|
#550
|
||||
|
||||
AW: Neues Spielsystem für die oberen Ligen?
Man könnte ja mal Testligen ausprobieren.
Die Mannschaftsführer aller Mannschaften in Bayern werden zur Satz-Zählweise befragt. Wenn es Ligen gibt, in denen eine Mehrheit für die Satzzählweise ist, dann wird die dort eine Saison lang getestet, und anschließend die betroffenen Spieler befragt. Wenn das Feedback nach einer Saison positiv ist, dann kann man weiterüberlegen. Im Moment ist einfach die große Gefahr, dass sich Leute gegen die Satzzählweise äußern, obwohl sie sie noch nie ausprobiert haben. Wer T2APAC oder UTT verfolgt hat, der wird dem ganzen vermutlich offener gegenüberstehen, weil in der Tat mehr Spannung drin war. Jeder Satz hat da direkte Bedeutung für die Tabelle. Man könnte ja auch noch den TTR-Anreiz verbessern. Einfach noch nen Koeffizienten einbauen (2:1-Sieg wie bisher, 3:0-Sieg doppelt). Dann haben auch die Egoplayer nen Grund, im 3. Satz alles zu geben ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Spielsystem als „große Lösung“ | PeterBecker | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 19 | 04.01.2017 00:42 |
Neues Spielsystem der DTTL | aberlour | allgemeines Tischtennis-Forum | 124 | 22.09.2008 07:53 |
Neues Spielsystem nun also fix | wollewalle | allgemeines Tischtennis-Forum | 57 | 26.06.2008 13:07 |
Neues Spielsystem.. neues Material! | nub | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 9 | 04.05.2006 16:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.