|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.sueddeutsche.de/politik/...beil-1.5456081
Hauptsache, sie landet dort, wo sie am wenigsten Schaden am Volk anrichten kann. Und mehr als ´ne DHH sollte mittlerweile auch drin sein... ![]()
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Also ich bezweifle dass diese Frau wiedergewählt wird.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Inwieweit das bei Löhnen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze gekappt wird, weiß ich nicht. Dann wäre es 10% mehr Lohn, 10%-x mehr Beiträge, 10% mehr Rente, sprich es fehlt Geld. @ Noppe, es geht nicht ums nicht gönnen, aber 'wir koppeln die Renten an die Löhne' und 'Nach 10% Lohnsenkung und dann 10% Lohnsteigerung steigen die Renten um 10%, obwohl die Löhne gar nicht gestiegen sind' passt nicht so richtig zusammen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die 10% mehr Lohn bezahlt nicht die Rentenkasse, die höheren Ansprüche aufgrund der höheren Beiträge sind erst in vielen Jahren zu zahlen. Da wird ja nichts zurückgelegt. Insofern ist die Kassenlage der gesetzlichen Rentenversicherung bei steigenden Löhnen erst einmal gut. Dass das Ganze auf Dauer immer schwieriger wird, wenn es immer weniger Arbeitnehmer gibt, ist ein anderes Problem.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und wenn jemand Pech hat und nicht 10% mehr Lohn bekommt bekommt der weniger Rentenpunkte als im Vorjahr. Aber etwas komplizierter ist es dann natürlich doch. https://de.wikipedia.org/wiki/Rentenanpassungsformel Geändert von BlinderBarmer (05.11.2021 um 00:01 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das ist ja schon die Kopplung der Renten an die Löhne. Klar, wenn Du die 1:1 voraussetzt, dann verschlechtert sich die Kassenlage sogar (durch die BBG und zukünftige Ansprüche). Hier ist es aber noch schlimmer - dadurch, dass die Renten im Gegensatz zu den Löhnen nicht sinken können, und dass die eigentlich fälligen Senkungen nicht durch verringerte Erhöhungen nachgeholt werden, gerät das System noch viel schneller in Schieflage.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das kann mit der aktuellen Rentenformel nicht funktionieren, da steigende Löhne nach einem Jahr zu genauso steigenden Rentenzahlungen führen und sich die Finanzierungslage eben nicht ändert. Und auch das Verhältnis Rentner/Zahler nur unzureichend (zu 1/4) in die Rentenberechnung eingeht. Im Endeffekt fährt das mit Ansage an die Wand. Und durch solche Krisen wird das Problem verschlimmert. Wobei man es wahrscheinlich auch erst an die Wand fahren muss, bevor der Änderungsdruck groß genug ist. Thema im Wahlkampf war das ja nicht. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die einzige mathematische Lösung ist ein Modell wie in der Schweiz. Alles andere ist Flickschusterei. 3 Säulen, einmal zahlen Alle von Allem zu deutlich niedrigeren Beiträgen ohne BBG bei gedeckelter Rente.Im Gegenzug kann man die Steuern senken, da nicht mehr im Haushalt umverteilt werden muss. Dann eine zweite Säule mit Sachwertvorsorge, wo die Erträge steuerfrei gestellt werden, sofern man die Anlage bis zur Rente nicht angreift. Die dritte Säule dann betrieblich. Hier muss man die alten Steuervorteile für Firmen, die man in den 80ern und 90ern abgeschafft hat einfach wieder einführen. Durch die Abschaffung hat man die ehemals fürstlichen Betriebsrenten aus den 70ern/80ern/90ern völlig kaputtgemacht.
So oder so ähnlich funktioniert es in vielen westlichen Staaten sehr gut. Nur sitzen halt im Bundestag mehrheitlich Beamte und Juristen, die einen Teufel tun werden ihre Pension oder Zahlung aus dem Versorgungswerk gegen so ein Modell einzutauschen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Aber dann kann man das ganze System auch mit den 'normalen' Steuereinnahmen füttern und die Sätze entsprechend anpassen, das wäre dann ehrlicher. Aber dann hat man halt das was man auch nicht wollte, Rente nach Kassenlage und im Zugriff der Regierung. Zitat:
Unter anderem weil die Garantie nur eins garantiert, niedrige Renditen^^. Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18668 | Heute 08:11 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.