|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#561
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Noch ´n Klassiker
![]() https://11freunde.de/artikel/manchma...1#seiteninhalt Sehr schön sein letzter Satz! Soll hier ja den ein oder anderen geben, der nix vom Ballack hält. Für mich is´ er ein ganz Großer! Für Rudi offensichtlich auch. ![]() "Manchmal denke ich an das WM-Finale 2002 zurück. Ich frage mich, wie es wohl gewesen wäre, wenn Michael Ballack mitgespielt hätte. Mit ihm hätten wir große Chancen gehabt, das Endspiel zu gewinnen." Rudi is nu 60! ![]() ![]()
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#562
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Fußball Anwalt Schickhardt zu den finanziellen Auswirkungen des Fußballs im europäischen Vergleich. Er prognostiziert, dass durch das im wesentlichen seriöse Wirtschaften der deutschen Topclubs die Bundesliga an der Serie A und Primera Division vorbeizieht
![]() https://www.kicker.de/773826/artikel...rne_schnellen_
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#563
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Na ja, Deutschland hatte 2002 unglaubliches Losglück und Oliver Kahn. Brasilien war eine ganz andere Hausnummer. Ballack war sicher ein richtig guter Spieler. Aber lange nicht so überragend, wie er im Nachhinein gemacht wird. Die Phase wo er bei Bayern war war international mit die schwächste. In der N11 kam ausser 2002 auch nicht viel bei rum. EM 2000, EM 2004, auch die WM 2006 lief spielerisch nicht souverän. Ballack war ein sehr guter Box-to-Box Spieler, der damals durchaus seinen Platz bei Chelsea oder Bayern hatte und vielleicht auch bei Barca gehabt hätte, aber er war halt kein Raul, Kaka, Zidane , Ronaldo (Brasilien) oder Ronaldinho, die damals die großen Spiele entschieden haben. Damals nach Kahn sicher der beste deutsche Akteur neben Klose, was aber auch daran lag, dass Deutschland damals kaum fähige Spieler hatte. Ich will ihn nicht schlecht machen, aber von der Riege eines Gerd Müller, Netzer, Matthäus, Brehme, Lahm oder Kroos ist er doch einiges entfernt. |
#564
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Ich mag ihn auch irgendwie auch nicht, aber macht Sinn was er sagt und gut erkannt
https://www.sport1.de/fussball/bunde...fl-macht-druck |
#565
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
![]() Aber mit Ballack in der Form, er war immerhin einer der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der Welt zu der Zeit, hätte er der Mannschaft eine völlig andere Ausrichtung gegeben. Mehr drang nach vorne, besserer Druck auf die Abwehr, und Stabilität im Mittelfeld. Zudem war er, und das unbestritten, ein Anführer auf dem Platz. Mit Kahn zusammen, der mit Abstand der Beste Spieler des Turniers, wäre das Spiel anders gelaufen. |
#566
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Na ja, die Gegner waren:
Saudi-Arabien 8:1 Irland 1:1 Kamerun 2:0 Paraguay 1:0 USA 1:0 Südkorea 1:0 Brasilien 0:2 Nie mehr vorher oder nachher hatte ein Team bei einer WM derartiges Losglück und einen ähnlich guten Torwart. Torschützenkönig war der Brasilianer Ronaldo. Sein wir ehrlich. Wenn es darauf ankam hat Ballack nicht viel gerissen. Ja, er war ein guter und damals sicher nach Kahn der beste deutsche Akteur. Tatsache ist aber auch, dass er, wenn es darauf ankam und um die großen Titel ging, nicht viel gebracht hat. Da war vom von den Medien ernannten "Capitano" nichts zu sehen. Er steht irgendwie sinnbildlich für die schwärzeste Zeit im deutschen Fussball. Die Phase, wo weder ein großer Spieler in der CL glänzte und die N11 für ihren berühmten Rumpelfußball bekannt war. Und da es hier ja nicht primär um Ballack sondern um die Bundesliga geht: Überragende Individualisten kannst du in der Buli seit Jahren mit der Lupe suchen. Viele Spieler werden, mangels Alternativen, besser geschrieben als sie sind. Akteure der Jategorie "Weltklasse" sind seit Jahren Mangelware. Und wenn, dass sind es fast immer Ausländer. Mit deutschem Pass fallen mir da spontan nur Kahn, Neuer, Lahm, Effenberg, Kroos, ter Stegen, Boateng und Hummels ein, die das zu ihrer Prime verkörperten. Alle anderen konnten sich schlussendlich nicht durchsetzen, wenn es darauf ankam und um Titel ging und/oder wurden vom Ausland, wenn, dann dauerhaft eher von der zweiten Reihe Teams verpflichtet. Ein Özil hatte die Anlagen, hat aber nach dem Wechsel zu Arsenal massiv abgebaut. Und wenn ich aktuell schaue, wer die gefragtesten Akteure der Buli sind, dann sehe ich da die Namen Sancho, Haaland, Upamecano, Zakaria, Thuram, Alaba, Coman usw, die primär mit A-Vereinen in Verbindung gebracht werden. Ob ein Werner in Liverpool spielen würde wage ich angesichts deren Stammpersonals mal vorsichtig zu bezweifeln. Havertz konnte in der CL auch noch keinerlei Akzente setzen. Schaut man mal auf die individuelle Klasse, dann sieht es in Deutschland leider ähnlich mau aus, wie damals. Die Wahlen zum Weltfussballer und Europas Fussballer des Jahres sind da seit 20 Jahren auch eindeutig. Und es liegt nicht nur daran, dass die Liga international wenig Lobby hat. Die Titellosigkeit deutscher Vereine und auch, bis auf ganz wenige Ausnahmen auch deutscher Spieler ist kein Zufall. Das Aus bei der WM 2018 nach dem Karriereende von Lahm kam ja auch irgendwo mit Ansage. Und die Zukunft? Leipzig und Dortmund werden sehr wahrscheinlich in den nächsten 2 Jahren wieder die besten Leute weggekauft, die letzte gute Generation deutscher Akteure ist jetzt über 30. Wen hat man noch? Gnabry, der in seinen Leistungen noch schwankt, Sane, wo man sehen muss, ob er sich langfristig bei einem Topclub durchsetzt und Ter Stegen. Und irgendwie mit Abstrichen Kimmich, der mMn. im internationalen Maßstab massiv überschätzt wird. Woran liegt es? Ich weiss es auch nicht. Vielleicht daran, dass der deutsche Fan keine Künstler mag, eher die Fraktion rennen und kämpfen. Im Nachwuchs sind sicher auch die von Scholl beschriebenen Laptoptrainer ein Problem und dazu die dogmatische Ausrichtung auf den "Heavy-Metal-Gegenpressing" Fussball. |
#567
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Geh, scheiß di ned ooh... |
#568
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Wohl wahr, die sogenannte "Ära Ramelow", ich war 2006 Klinsmann und Löw derartig dankbar für den Umbruch, seither wurde wieder über ein paar Jahre sehr starker Fußball gespielt und es kamen Weltklasseathleten wie Schweinsteiger, Lahm, Neuer, Boateng, Klose und Hummels, mit Abstrichen Kroos auf die Bühne. Wobei heute Leute wie Gnabry auf dem Weg dorthin sind. Wenn ich allerdings die deutsche Abwehr ansehe wird mir schlecht, aber ... offtopic ...
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#569
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Die Aussage "auf dem Weg dorthin" halte ich für irreführend. Den Gnabry finde ich auch gut.
Aber viel mehr wird von der Generation nicht kommen. Süle? Kimmich, Sane, Gnabry und andere sind schon 23/24/25. Da hat man normal schon das maximale Niveau erreicht, was man dann im Idealfall bis 30/32 halten kann. Besser werden die nicht mehr und von unten kommt nicht viel nach, leider. Und die N11 Abwehr? Süle war und wird niemals das bringen, was die Medien da reininterpretieren, Klostermann und Halstenberg sind international durchschnittlich und Tah, Henrichs und Kehrer konnten auch noch nichts zeigen. Kimmich hat sich selbst auf die "6" versetzt. Sollte man Upamecano bekommen und Boateng abgeben, dann wird Bayern auf Jahre hinaus mit 4 Ausländern in der 4er Kette spielen, es sei denn Süle muss von oben kommandiert aufgestellt werden. |
#570
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
So die Pressekonferenz von angie und co ist um.
1. Über fussball bundesligavwuree nicht konkret gesagt. 2. Grossveranstaltungen bis August Minimum verboten 3. Es soll massiv getestet werden und Kapazitäten möglichst erhöht werden. Heißt für mich es sind keine testkapazitäten für Profis "über" 4. Alles was jetzt nichtvexplizit gelockert wurde bleibt bis 4.5. Zu. Also auch Sportanlagen usw 5. Man geht alles mit äußerster Vorsicht an. Das ist das oberste Gebot. Und man muss die Disziplin der Bürger aufrecht erhalten. Da wird man nicht Fußballspiele die zu risikoreichen Versammlungen führen so schnell erlauben und das auch noch mit extra Behandlung für Fußballer. Da ist die Disziplin und Akzeptanz von Verzicht der 80 mio anderen schnell dahin.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anti |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wertung der Saison 2019/2020 und Vorbereitung der Saison 2020/2021 | ttarc | Westdeutscher TTV | 38 | 18.04.2020 11:14 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2019/2020 | Matousek | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 178 | 02.04.2020 18:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:26 Uhr.