|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#571
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Es ist folgendermaßen:
Bei der nu GmbH, welche click-tt programmiert hat, ist kein Verband Gesellschafter. Bei der click-tt GmbH, welche click-tt vermarktet, sind HTTV, TTVN, WTTV und TTVWH Gesellschafter. Bei der mytischtennis GmbH, welche mytischtennis.de betreibt, sind WTTV, TTVN, ByTTV und TTVWH Gesellschafter |
#572
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
Aber ich denke, es wird schon einen Plan geben, was passiert, wenn myTT nicht genügend einnimmt. Meine Vermutung wäre, daß dann die einzelnen Vereine der Verbände, die es nutzen, ordentlich zur Kasse gebeten werden oder jeder Verein ein bestimmtes Kontingent an Zwangs-Abos für myTT kaufen muß. |
#573
|
|||
|
|||
![]()
Ich darf das Bild rekapitulieren, das sich mir aus bisherigen Beiträgen sowie aus eigenen Internet-Recherchen ergibt (ich bitte ggf. um Korrektur):
Der DTTB (= Dachverband der deutschen Tischtennis-Landesverbände) benutzt lt. DTTB-Wettspielordnung WO A 15 – ganz allgemein formuliert – Internetportale zur Erstellung von Ranglisten. Er betreibt diese Internetportale allerdings nicht selbst, sondern schließt Verträge mit Firmen ab, die das für ihn übernehmen. Konkret sind das die click-TT GmbH und die mytischtennis GmbH. Wie onkelwi weiter oben mitteilt, sind Gesellschafter der click-TT GmbH und der mytischtennis GmbH jeweils einige wenige große deutsche Tischtennis-Landesverbände (bei beiden Firmen zum großen Teil identisch). Sowohl die click-TT GmbH wie die mytischtennis GmbH haben – was ihre jeweiligen Strukturen anbelangt – nicht den ganz großen Drang in die Öffentlichkeit ![]() Die mehr oder weniger sinnvollen Regeln betreffend die Ranglisten-Erstellung (darum geht es ja größtenteils bei der Diskussion hier im Forum) werden ausschließlich von diesen beiden Firmen vorgegeben; die Mehrzahl der deutschen Tischtennis-Landesverbände hat demzufolge keinerlei Einfluss darauf. Welchen Einfluss diejenigen Landesverbände haben, die als Gesellschafter der beiden Firmen agieren, und wer diesen Einfluss in persona wahrnimmt, weiß man nicht so genau und hängt wohl im wesentlichen von der Konstruktion (Gesellschaftsvertrag) der jeweiligen GmbH ab. Fazit: Während nahezu jede Kleinigkeit in unserem Sport akribisch geregelt ist und jede Regelung einen langen öffentlichen Weg durch diverse Gremien und Institutionen hinter sich hat, liegt die Verantwortung für die Ranglisten, also die wichtigsten Instrumente bei der Abwicklung des Einzel- und Mannschaftsspielbetriebs, bei Privatfirmen, deren Geschäftsgebaren und deren Entscheidungsprozesse keinerlei öffentlicher Kontrolle unterliegen. |
#574
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Das stimmt nicht ganz, Porthos. Es ist im Gegenteil fast komplett anders als du vermutest.
Es gibt eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Vertretern aller click-tt Verbände (also nicht nur der Gesellschafter). Diese Arbeitsgruppe erarbeitet alle Regelungen zur Rangliste. Mytt und clicktt setzen dann ausschließlich die Regelungen um, die diese Arbeitsgruppe für die Rangliste als sinnvoll und notwendig erachtet. |
#575
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Das finde ich zunächst einmal ganz in Ordnung und würde mein Misstrauen ziemlich entkräften. Ist die Beteiligung der Nicht-click-TT-Gesellschafter auch irgendwo fest fixiert oder beruht das allein auf "goodwill" der click-TT-Gesellschafter?
Da Du anscheinend ein Insider bist, würde mich allerdings noch mehr interessieren, warum man den ganzen Komplex nicht in aller Offenheit kommuniziert und statt dessen ein ziemliches Geheimnis daraus macht .... |
#576
|
||||
|
||||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Manche übersehen aber auch, dass TT-News nicht das offizielle Organ der Verbände, der GmbH oder beteiligten Firmen ist, auch wenn man hier den größten Teil der Informationen findet
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#577
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Zitat:
http://forum.tt-news.de/showthread.p...41#post2001341 Man kann doch den click-TT-Verbänden nicht vorwerfen, dass du nicht alle Beiträge bei tt-news liest - na ja, dir vielleicht auch nicht! ![]() Ganz wichtig ist auch zu unterscheiden zwischen der click-TT-ARGE und der click-TT GmbH, die eine reine Vermarktungs-GmbH ist und sich um die sportinhaltliche Gestaltung aller Aspekte von click-TT (Punkt- und Pokalspielmodul; Turniermodul, Ranglistenmodul; Schiedsrichtermodul etc.) überhaupt nicht kümmert. Letzteres liegt ausschließlich in der Hand der Arbeitsgemeinschaft der click-TT-Verbände (click-TT-ARGE), in der die Fachleute aller zehn click-TT-Verbände und des DTTB vierteljährlich (meistens mit Vertretern der Entwicklerfirma nu GmbH) zusammenkommen und über die Weiterentwicklung der einzelnen Module von click-TT beraten und entscheiden. Diese Entscheidungen sind bisher immer einvernehmlich gefallen, und es hat dabei nie eine Rolle gespielt, ob ein Verband auch ein Gesellschafter der click-TT-Vermarktungs-GmbH ist oder nicht. Weil die click-TT-ARGE sich nicht in der kompletten Zusammensetzung in aller Detailliertheit mit allen Themen auseinandersetzen kann, die im Umfeld von click-TT bearbeitet werden müssen, bildet sie von Zeit zu Zeit Unter-Arbeitsgruppen, die sich konkreten Themen annehmen und ihre Ergebnisse dann der gesamten click-TT-ARGE vorstellen. Solche Spezialistengruppen wurden z. B. für den Pokalspielbetrieb, für das Schiedsrichtermodul, für das Turniermodul, für die Verbandsverwaltung und eben auch für das Ranglistenmodul gebildet. Dabei spielt die Verbandszugehörigkeit überhaupt keine Rolle, sondern ausschließlich das Fachwissen, das der einzelne in die jeweilige Spezialistengruppe einbringen kann. Geändert von Der springende Punkt (05.06.2011 um 18:11 Uhr) |
#578
|
||||
|
||||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
Und über welchen schwierigen Sachverhalt reden wir hier, der eine solch komplexe Firmenstruktur zur Bearbeitung notwendig macht?
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
#579
|
|||
|
|||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
"Komplex" ist ja Ansichtssache.
In meinen Augen ist es recht übersichtlich: Die nu GmbH wurde beauftragt, click-tt zu programmieren und zu betreuen. Da man anscheinend mit denen zufrieden ist, haben sie nun auch den Auftrag bekommen, die neue Rangliste nach den Vorgaben der click-tt-Verbände zu berechnen. Die Vermarktung der Plattform haben sich die Verbände selbst gesichert. Das wollte man der nu GmbH anscheinend nicht überlassen. Da sind die ja auch keine Experten drin. Zu diesem Zweck hat man also die click-tt GmbH gegründet. Bisher alles ganz einfach. Nun hatte jemand bei den click-tt Verbänden die glorreiche Idee, die Rangliste nebst Statistiken nicht innerhalb von click-tt anzuzeigen, sondern dafür eine eigene Plattform zu gründen. Grund? Man will mit Premium-Nutzern Geld verdienen. Deshalb wurde die mytischtennis GmbH gegründet, mit einem Geschäftsführer vom Fach (Informatiker und TT-Spieler) und einigen Verbänden als Gesellschaftern. Das wars dann schon an komplexer Firmenstruktur. @Porthos: Insider bin ich nicht. Ich habe einfach per E-Mail bei meinem Landesverband und bei mytischtennis nachgefragt. Die waren alle sehr auskunftsfreudig*. Zu meiner damaligen Frage, was passieren sollte, wenn nicht genügend Premiumnutzer zusammenkommen, wurde mir damals übrigens auch geantwortet (diese Frage wurde hier ja aufgeworfen): "Sollte die GmbH nicht wirtschaftlich arbeiten können und es werden keine alternativen Szenarien gefunden, könnte der Dienst eingestellt werden. Hieran möchte derzeit allerdings niemand denken. Dies hätte allerdings keine Auswirkungen auf die TTR-Werte, die ja in click-TT errechnet und dann in myTischtennis.de dargestellt werden." *Nur die aktuelle Anzahl an Premiummitgliedern wollten sie mir nicht verraten. Aber beim nächsten Jahresabschluss des Landesverbandes weiß ich das dann auch. Es gibt ja pro Premiummitglied 5€ für den jeweiligen Landesverband, die irgendwo ausgewiesen werden müssen. Geändert von onkelwi (06.06.2011 um 10:07 Uhr) |
#580
|
||||
|
||||
AW: Verärgerung über mytischtennis & Premiumaccounts im Hinblick auf aktuelle TTR usw
D.h. Du empfindest diese Konstruktion als notwendig und sinnvoll?
GmbHs kosten ja Geld (Gründungskosten, Bilanzerstellung, ...). Scheinbar hat irgend jemand zu viel davon, denn sonst würde man alles in einer belassen.
__________________
Es reicht nicht, ein guter Spieler zu sein – man muss auch noch gut spielen. Dr. Siegbert Tarrasch |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Referat über TT Allgemein | halef | allgemeines Tischtennis-Forum | 6 | 04.07.2002 16:03 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:04 Uhr.