|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#571
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Fangen wir am Anfang an, gibt es aktuell eine Erwärmung?
|
#572
|
||||
|
||||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Frag ihn besser nicht er war nicht im Kindergarten, dies kann er nicht wissen.
![]() Oder er stellt sich sein Wunschwissen schnell selbst her und wird schon zeigen das es keine Erwärmung gibt, nach seinen Angaben ist dies wissenschaftliche Methodik und er lebt diese Realität, genau wie er behauptet, dass die Erwärmung von der Sonne verursacht wird in Zeiten eines Sunspot Minimum. Er ist Lobbyist und zitiert gerne den EIKE-Verein, er wird nichts richtig hinbekommen außer eine politische Ausrede und die Wissenschaft selbst anders zu interpretieren gegen jede richtige Erkenntnis.
__________________
WASURENAI 3.11 Geändert von Eriko Hashimoto (21.01.2018 um 20:51 Uhr) |
#573
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
|
#574
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Also, wir erleben aktuell eine globale Erwärmung. Es ist richtig, dass es schon ähnlich warme bzw auch wärmere Phasen gegeben hat. Der Anstieg der Erwärmung ist allerdings ziemlich rapide. Auch das hat es schon früher gegeben, das stimmt. Es hat allerdings erdgeschichtlich auch schon galoppierende Treibhauseffekte gegeben, die Folgen waren katastrophal, das gibt es also.
Wie blasen munter CO2 in die Atmosphäre, CO2 ist ein Treibhausgas, welches zur Erwärmung beiträgt. Ohne CO2 wäre die Erde unbewohnbar. Ist es klug immer so weiter zu machen? Ich denke mal eher nicht. Die Sonne hat natürlich einen Einfluss auf das Klima, ist allerdings nicht der allein bestimmende, die Atmosphäre und deren Zusammensetzung spielt natürlich auch eine große Rolle, möglicherweise eine größere. Desweiteren gibt es noch viele weiter Faktoren. Das alles korrekt zu modellieren ist extrem kompliziert, aber so schlecht, wie du es darstellst, sind die Klimamodelle nicht mehr. |
#575
|
||||
|
||||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Lächerlich "Schöne Grafik zur Interpetierbarkeit der Datenreihen", wenn es einen Temperaturanstieb von über +1 C Grad gibt dann gibt es den, wenn mir den jemand in Abschnitte unterteilen möchte, ändert dies gar nichts das am Ende über +1 C Grad mehr da ist, außer das der Trend / also Verlauf total falsch eingezeichnet wurde, da man hier nicht bei jeder Temperaturerhöhung aufhört und neu ansetzt, sondern den Trend für alle Daten als Durchschnitt durchgehend betrachtet und jeder weiß, dass die Temperaturmessung des Satelliten UHA University of Alabama at Huntsville v6 über John Christy and Roy Spencer falsch waren, ist doch auch schon lange lange her und allgemein bekannt wäre also die 2te Grafik dort die lange Zeit keine Erwärmung zeigt für Northern Extratropical Land only, da gibt es keine 18 Jahre Temperatur-Stagnation, völliger Blödsinn, hat auch noch nie jemand behauptet der in dem Fachbereich wirklich arbeitet und selbst die fehlerhaften Daten kennt und auch weiß das die Energie zum größeren Teil von den Ozeanen aufgenommen wurde anstatt auf Land.
Auch gibt es niemanden der eine Pause in der Erwärmung kennt, ist auch völliger Blödsinn, es gibt Fluktuationen aber die Erwärmung ist bisher nur angestiegen eine Pause in der Erwärmung würde bedeuten die Temperaturen gehen dort runter, wo sie hergekommen sind also auf +0 C Grad in der globalen Erwärmung, aber solange schon alleine +0,00001 C Grad da ist, ist dies eine Erwärmung ohne Pause, aber wir sprechen dort die ganze Zeit von ca. +0,5 C Grad bis + 0,8 C Grad an Erwärmung PLUS oder mehr und dies ist sehr viel, da wird aber von Idioten behauptet: "...‘pause’ in global warming..." mit +0,5 C Grad bis + 0,8 C Grad mehr als üblich geht das wohl schlecht, weil dies noch immer bei weiten viel zu viel ist, was da die ganzen Jahre mehr an Energie da ist, das wäre ja so als wenn ein Feuer für kurze Zeit nicht mehr wächst und man behauptet Pause beim Brand, bei mehreren +100 C Grad mehr als üblich und lodernden Flamen, kann man dann trotzdem nicht die Familie zurück ins Haus schicken und weiter Öl ins Feuer gießen. Bei der globalen Erwärmung ist dies das gleiche, wenn ein Vulkan ausbricht gehen die Temperaturen zwar runter auch wenn man für +2C Grad die Erde erwärmt hat, das merkt man dann halt nur etwas später, bedeutet aber nicht, dass man es nicht getan hat und das es diese Erwärmung nicht gibt, sondern verursacht und bezeichnet nur eine Fluktuation durch die Ache vom Vulkan.
__________________
WASURENAI 3.11 Geändert von Eriko Hashimoto (21.01.2018 um 22:10 Uhr) |
#576
|
|||||
|
|||||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Nicht dass ich wüsste. Ist nicht beobachtbar, ob es sowas je gab. Oder ob es andersrum war, die Temperatur stieg und erst danach der CO2-Gehalt. Zitat:
Zitat:
Was Du meinst ist der Atmosphäreneffekt. Ohne Atmosphäre wäre die Erde etwa so kalt wie der Mond. Ob CO2 dabei relevanten Einfluss es hat, wissen wir nicht. Zitat:
Zitat:
Es ist übrigens auch für Wettervorhersagen bestätigt, das z.B. Lernalgorithmen die einfach nur auf den Zeitreihen basieren eine bessere Prognose liefern als (unvollständige) physikalische Modelle. Noch ist das daher die beste Prognosemethode. Geändert von pibach (21.01.2018 um 21:56 Uhr) |
#577
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Dass es ohne Atmosphäre hier wie auf dem Mond wäre ist klar, ohne C02 in der Atmosphäre wäre es allerdings auch zu kalt für uns Menschen. An welchen anderen Planeten hat man denn die Atmosphäre untersucht? Venus? Die hat nen Treibhauseffekt... |
#578
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Zitat:
Das war hier. Venus hat ausdrücklich keinen Hinweis auf Treibhauseffekt! |
#579
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Ein möglicher Runaway greenhouse effect als Ursache für das Perm Trias Massenaussterben ist lediglich eine Hypothese. Die Messungen, die man dazu anstellen kann, sind viel zu ungenau, insbesondere die zeitliche Abfolge kann nicht genau genug ermittelt werden, um einen Treibhauseffekt zu belegen. Deswegen gibt es dazu auch diverse ganz unterschiedliche Hypothesen.
|
#580
|
|||
|
|||
AW: Sunny side up - Klimaerwärmung oder doch nicht?
Zitat:
Alles nur die Sonne, Zusammensetzung der Atmosphäre ist total egal? Es gab zum Beispiel bei den Eiszeiten einen Wechsel von einem 41000 Jahr Rhythmus zu einem 100000 Jahr Rhythmus. Schwierig auf die Sonne zurückzuführen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei gleiche Hölzer? oder doch nicht? | ttfan1 | Wettkampfhölzer | 4 | 04.08.2011 18:19 |
TSP-Die Spitze der Werbeprosa ist erreicht, oder doch nicht?! | Soundmaster | Wettkampfhölzer | 49 | 07.03.2011 14:20 |
Frischkleber: Stiga Carbon, oder doch nicht? | chrys1 | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 0 | 25.02.2007 12:53 |
Ersnt gemeint oder doch nicht ?!? | HOLGI | Stammtisch | 6 | 02.06.2002 13:33 |
Wechselt Konblauch oder doch nicht !?! | HOLGI | allgemeines Tischtennis-Forum | 14 | 19.04.2002 21:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:38 Uhr.