Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #581  
Alt 21.06.2005, 10:29
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.182
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von bibu09
Wieso Ignoranz? Er tut doch was und was er schreibt, ist ja auch nicht verkehrt.
Er akzeptiert keine andere Meinung als seine und das ist Arroganz.

Ich finde es übrigens eine gute Einstellung des Vereins/der Mannschaft diese Chance wahrzunehmen. Die Spieler können davon nur profitieren. Zerbrechen wird daran niemand.
Mit Zitat antworten
  #582  
Alt 21.06.2005, 10:53
Benutzerbild von bibu09
bibu09 bibu09 ist offline
EL Presidente
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Dortmund
Alter: 45
Beiträge: 7.181
bibu09 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von Haudruff
Er akzeptiert keine andere Meinung als seine und das ist Arroganz.
Aber das tun die anderen beiden ja auch nicht. Aber gut, ich hab verstanden worauf Du hinaus möchtest.
__________________
... und er lächelt, denn er weiß, das Böse siegt immer
Mit Zitat antworten
  #583  
Alt 21.06.2005, 10:53
macbean macbean ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 01.11.2001
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 6.494
macbean ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Sehen wir es doch mal aus der finanziellen Situation der anderen 8 Vereine der 2.Liga und nicht aus der sportlichen.
Einige dieser Vereine werden sicherlich ihren Spielern Antrittsgelder, Fahrtkosten und Siegprämien bezahlen, die teilweise aus Zuschauereinnahmen bestritten werden.
Nur welcher Berliner guckt sich bitte ein Spiel zwischen Hertha und Jever an, doch nur um evtl. Freibier zu bekommen weil damit geködert werden muss.
Dann würde ich als Manager einer Mannschaft lieber auf 2 Teams verzichten, denn diese verursachen nur zusaätzliche Kosten und keinerlei Attraktivität.
Das sind 4 Spiele die mehr ausgetragen werden müssen, ich schätze mal zwischen 1000 und 2000 € Zusatzkosten (wenn nicht gar mehr), davon hätten die 8 Teams bestimmt jeder die 6000 € Startgeld für Münster und Jever tragen können (750 € pro Team).
Also sowohl sportlich als auch finanziell für die anderen Teams vollkommen unattraktiv das Münster und Jever mitspielen (meine Meinung).
__________________
Sind sie zu stark- bist Du zu schwach
Mit Zitat antworten
  #584  
Alt 21.06.2005, 11:10
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.182
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von macbean
Sehen wir es doch mal aus der finanziellen Situation der anderen 8 Vereine der 2.Liga und nicht aus der sportlichen.
Einige dieser Vereine werden sicherlich ihren Spielern Antrittsgelder, Fahrtkosten und Siegprämien bezahlen, die teilweise aus Zuschauereinnahmen bestritten werden.
Nur welcher Berliner guckt sich bitte ein Spiel zwischen Hertha und Jever an, doch nur um evtl. Freibier zu bekommen weil damit geködert werden muss.
Dann würde ich als Manager einer Mannschaft lieber auf 2 Teams verzichten, denn diese verursachen nur zusaätzliche Kosten und keinerlei Attraktivität.
Das sind 4 Spiele die mehr ausgetragen werden müssen, ich schätze mal zwischen 1000 und 2000 € Zusatzkosten (wenn nicht gar mehr), davon hätten die 8 Teams bestimmt jeder die 6000 € Startgeld für Münster und Jever tragen können (750 € pro Team).
Also sowohl sportlich als auch finanziell für die anderen Teams vollkommen unattraktiv das Münster und Jever mitspielen (meine Meinung).
Aha und dann lieber mit 8 Mannschaften spielen oder was?

Was sagen denn dann eigentlich die Spieler dieser 8 Mannschaften, denen die Spielprämien gegen diese Gegner durch die Lappen gehen? Die Manager freuen sich natürlich .

Also ich finde es echt ok wenn Jever und Münster die Aufstiege wahrnehmen.
Mit Zitat antworten
  #585  
Alt 21.06.2005, 11:26
DirkEausM DirkEausM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.10.2004
Ort: Metjendorf
Alter: 58
Beiträge: 6.560
DirkEausM ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von Haudruff
Aha und dann lieber mit 8 Mannschaften spielen oder was?
Richtig, und zur Not auch zu siebt oder sechst, geht ja sogar bei der Formel 1. Wären allerdings einige DTTB-Funktinonäre bei der FIA, wären Sonntag vermutlich einige Zuschauer gefragt worden, ob sie nicht in ihren Privatautos zur Auffüllung des Feldes teilnehmen möchten...
Mit Zitat antworten
  #586  
Alt 21.06.2005, 11:30
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.182
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von DirkEausM
Richtig, und zur Not auch zu siebt oder sechst, geht ja sogar bei der Formel 1. Wären allerdings einige DTTB-Funktinonäre bei der FIA, wären Sonntag vermutlich einige Zuschauer gefragt worden, ob sie nicht in ihren Privatautos zur Auffüllung des Feldes teilnehmen möchten...
Hätt ich gern mal gesehen .
Mit Zitat antworten
  #587  
Alt 21.06.2005, 12:11
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 50
Beiträge: 4.895
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Schade, dass es hier teilweise so persönlich zugehen muss. Dabei ist die Situation doch eigentlich perfekt, um sachlich darüber zu diskutieren, wie es ja auch größtenteils gemacht wird.

Meine Sicht der Dinge (auch wenn vieles sicherlich zum xten Male wiederholt wird):
Natürlich ist es ein Armutszeugnis für den DTTB, dass die Liga auf sportlichem Wege nicht voll wird. Hier muss man sich wirklich Gedanken um Strukturen, Antrittsgelder etc machen.
Allerdings liegt die Schuld nicht nur beim Verband, sondern auch an den Strukturen im TT an sich. Und daran sind auch die Vereine und die Spieler nicht ganz unschuldig.
Bisherige Zweitligisten wenden extrem hohe Etats auf, um in der 2. Liga zu spielen, teilweise aber mit der feststehenden Prämisse, auf keinen Fall in die 1. Liga aufsteigen zu wollen, da eine Ebene höher genau das gleiche Problem der explodierenden Kosten herrscht. Leider gibt es aber in Deutschland anscheinend nur eine Hand voll (naja, vier Sägewerk-Arbeiter-Hände voll, wenn man die Zahl der Zweitligisten anschaut) Vereine, die solch einen Aufwand betreiben können/wollen, um Zweitliga-TT zu präsentieren.

Was ist das Ergebnis: faktisch schon fast eine Struktur wie in US-Profiligen: Wer eine bestimmte Summe Geld aufbringen kann spielt in der höchsten Klasse, eine etwas geringere Summe reicht aus, um in der zweiten Klasse zu spielen, wirklicher sportlicher Wettbewerb um Auf- und Abstieg erfolgt erst darunter in den "Amateur"-Ligen.
O.K., ganz so weit sind wir im TT noch nicht, aber die Tendenz scheint eindeutig dahin zu gehen.

Ich persönlich mag solche geschlossenen Ligen nicht - ist natürlich Ansichtssache. Dass nun die Klassen mit sportlich (weil finanziell) sicher deutlich schwächeren Teams aufgefüllt ist, kann solche Tendenzen vielleicht abschwächen. Vielleicht kommt ja mal ein sportlicher Aufsteiger auf die Idee, nicht unter Teams spielen zu wollen, die schlechter sind als man selber, oder man sagt sich, O.K., wenn die das können können wir das auch, wir haben ja sogar noch bessere Möglichkeiten, mal was zu gewinnen. (Voraussetzung wäre natürlich, dass zumindest die Kosten durch Meldegeld etc gemindert würden).
Die Unterschiede zwischen den Klassen müssten kleiner werden, um sportliche Aufstiege wieder attraktiver zu machen, das geht wohl momentan nur, indem die höheren Klassen durchschnittlich etwas an Niveau verlieren.
Und das kann nur gehen, wenn nicht immer die gleichen Leute in ihren Ligen spielen. Bisher ist es doch so, dass Mannschaften beim Auf- oder Abstieg fast komplett ausgetauscht werden. Es gibt eine Kreis von Erstligaspielern, von Zweitligaspielern, von Regionalligaspielern und so weiter, die in ihren Ligen bleiben, egal bei welchem Verein. Von daher ist es doch ganz erfrischend, auch mal andere Leute in der zweiten Liga zu sehen, auch wenn ein etwas geringerer Leistungsunterscheid natürlich wünschenswert wäre.

Wie Ihr seht kenne ich natürlich auch kein Patentrezept, um wieder eine bessere Durchmischung der Ligen zu gewährleisten.
Natürlich ist das Auffüllen durch sportlich nicht qualifizierte Teams, die das (auch finanzielle Abenteuer) eigehen wollen, auch ein klassisches Merkmal dieses oben angespochenen "Profi-Ligen-Problems". Dennoch finde ich persönlich es besser, als die Anzahl der Teams zu reduzieren.
Aber diese Frage ist halt persönliche Ansichtssache und genau darum dreht sich die Diskussion auch so im Kreis.


Was jetzt die Vereine und Spieler abgeht: Jeder Spieler muss für sich selber entscheiden, ob er einmal zweite Liga spielen möchte, auch wenn er das mit sehr bitteren Niederlagen erkaufen muss.
Ich persönlich habe auf niedriger Ebene genau so eine Saison mitgemacht (Aufstieg trotz klarer Schwächung des Teams - Ergebnis: Abstieg mit 1:35 Punkten und Rückrunde mit persönlicher Bilanz von 0:15). Ich würde es nicht wieder machen, und in der Rückschau war es auch ein Fehler. Denn obwohl wir wussten, dass wir überfordert sein würden, hatten wir die negative Wirkung einer solchen Saison doch unterschätzt. Ergebnis war, dass wir auch nach dem Abstieg eine Klasse darunter nur noch 8. wurden und ich persönlich erst nach einem Vereinswechsel wieder richtig Spaß am TT gefunden habe.

Dennoch denke, ich dass jeder Spieler das Recht hat, die Entscheidung selber zu treffen, ob er eine solche Erfahrung machen will, und bei dem einen oder anderen mag sich das ja auch ganz anders auswirken. Und darum finde ich es im Endeffekt gut, dass Jever seinen Spielern zumindest die Möglichkeit gibt, für sich zu entscheiden, ob man 2. Liga spielen will oder nicht, und ihnen diese Chance nicht verbaut.

Ob der Verein im Endeffekt etwas davon hat, bezweifle ich. Klar, man kann in der Öffentlichkeit mit Zweitligasport aufwarten. Aber das Interesse wird mit den klaren Niederlagen schnell erlahmen, auch die Zeitungen werden nach dem vierten 9:1 oder 9:0 ihre Berichte verkleinern und die Fans werden auch nicht in Scharen in die Halle pilgern. Ich persönlich hatte zum Beispiel vor, mir mal das ein oder ander Regionalligaspiel, in dem es spannend werden könnte, anzuschauen. Zweite Liga werde ich vielleicht mal besuchen, da es sich um ein Kuriosum handelt, aber um mir klare Niederlagen eines regoinalen Vertreters anzuschauen, kann ich doch lieber nach Bremen fahren, wo das ganze noch auf höherem Niveau passiert, oder bleibe gleich in Hude bei unserer ersten, wo man dann zumindest nach dem Spiel noch ein Bier mit der Mannschaft trinkt.
Aber wie gesagt: im Interesse der Spieler habe ich absoluten Respekt vor der Entscheidung des Vereins und hoffe, dass es keine großartigen negativen Effekte für den MTV hat.
Mit Zitat antworten
  #588  
Alt 21.06.2005, 12:43
Benutzerbild von hoppenstedt
hoppenstedt hoppenstedt ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: Berenbrock
Alter: 64
Beiträge: 1.471
hoppenstedt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von aleol
Schade, dass es hier teilweise so persönlich zugehen muss. Dabei ist die Situation doch eigentlich perfekt, um sachlich darüber zu diskutieren, wie es ja auch größtenteils gemacht wird.

Meine Sicht der Dinge (auch wenn vieles sicherlich zum xten Male wiederholt wird):
Natürlich ist es ein Armutszeugnis für den DTTB, dass die Liga auf sportlichem Wege nicht voll wird. Hier muss man sich wirklich Gedanken um Strukturen, Antrittsgelder etc machen.
Allerdings liegt die Schuld nicht nur beim Verband, sondern auch an den Strukturen im TT an sich. Und daran sind auch die Vereine und die Spieler nicht ganz unschuldig.
Bisherige Zweitligisten wenden extrem hohe Etats auf, um in der 2. Liga zu spielen, teilweise aber mit der feststehenden Prämisse, auf keinen Fall in die 1. Liga aufsteigen zu wollen, da eine Ebene höher genau das gleiche Problem der explodierenden Kosten herrscht. Leider gibt es aber in Deutschland anscheinend nur eine Hand voll (naja, vier Sägewerk-Arbeiter-Hände voll, wenn man die Zahl der Zweitligisten anschaut) Vereine, die solch einen Aufwand betreiben können/wollen, um Zweitliga-TT zu präsentieren.

Was ist das Ergebnis: faktisch schon fast eine Struktur wie in US-Profiligen: Wer eine bestimmte Summe Geld aufbringen kann spielt in der höchsten Klasse, eine etwas geringere Summe reicht aus, um in der zweiten Klasse zu spielen, wirklicher sportlicher Wettbewerb um Auf- und Abstieg erfolgt erst darunter in den "Amateur"-Ligen.
O.K., ganz so weit sind wir im TT noch nicht, aber die Tendenz scheint eindeutig dahin zu gehen.

Ich persönlich mag solche geschlossenen Ligen nicht - ist natürlich Ansichtssache. Dass nun die Klassen mit sportlich (weil finanziell) sicher deutlich schwächeren Teams aufgefüllt ist, kann solche Tendenzen vielleicht abschwächen. Vielleicht kommt ja mal ein sportlicher Aufsteiger auf die Idee, nicht unter Teams spielen zu wollen, die schlechter sind als man selber, oder man sagt sich, O.K., wenn die das können können wir das auch, wir haben ja sogar noch bessere Möglichkeiten, mal was zu gewinnen. (Voraussetzung wäre natürlich, dass zumindest die Kosten durch Meldegeld etc gemindert würden).
Die Unterschiede zwischen den Klassen müssten kleiner werden, um sportliche Aufstiege wieder attraktiver zu machen, das geht wohl momentan nur, indem die höheren Klassen durchschnittlich etwas an Niveau verlieren.
Und das kann nur gehen, wenn nicht immer die gleichen Leute in ihren Ligen spielen. Bisher ist es doch so, dass Mannschaften beim Auf- oder Abstieg fast komplett ausgetauscht werden. Es gibt eine Kreis von Erstligaspielern, von Zweitligaspielern, von Regionalligaspielern und so weiter, die in ihren Ligen bleiben, egal bei welchem Verein. Von daher ist es doch ganz erfrischend, auch mal andere Leute in der zweiten Liga zu sehen, auch wenn ein etwas geringerer Leistungsunterscheid natürlich wünschenswert wäre.

Wie Ihr seht kenne ich natürlich auch kein Patentrezept, um wieder eine bessere Durchmischung der Ligen zu gewährleisten.
Natürlich ist das Auffüllen durch sportlich nicht qualifizierte Teams, die das (auch finanzielle Abenteuer) eigehen wollen, auch ein klassisches Merkmal dieses oben angespochenen "Profi-Ligen-Problems". Dennoch finde ich persönlich es besser, als die Anzahl der Teams zu reduzieren.
Aber diese Frage ist halt persönliche Ansichtssache und genau darum dreht sich die Diskussion auch so im Kreis.


Was jetzt die Vereine und Spieler abgeht: Jeder Spieler muss für sich selber entscheiden, ob er einmal zweite Liga spielen möchte, auch wenn er das mit sehr bitteren Niederlagen erkaufen muss.
Ich persönlich habe auf niedriger Ebene genau so eine Saison mitgemacht (Aufstieg trotz klarer Schwächung des Teams - Ergebnis: Abstieg mit 1:35 Punkten und Rückrunde mit persönlicher Bilanz von 0:15). Ich würde es nicht wieder machen, und in der Rückschau war es auch ein Fehler. Denn obwohl wir wussten, dass wir überfordert sein würden, hatten wir die negative Wirkung einer solchen Saison doch unterschätzt. Ergebnis war, dass wir auch nach dem Abstieg eine Klasse darunter nur noch 8. wurden und ich persönlich erst nach einem Vereinswechsel wieder richtig Spaß am TT gefunden habe.

Dennoch denke, ich dass jeder Spieler das Recht hat, die Entscheidung selber zu treffen, ob er eine solche Erfahrung machen will, und bei dem einen oder anderen mag sich das ja auch ganz anders auswirken. Und darum finde ich es im Endeffekt gut, dass Jever seinen Spielern zumindest die Möglichkeit gibt, für sich zu entscheiden, ob man 2. Liga spielen will oder nicht, und ihnen diese Chance nicht verbaut.

Ob der Verein im Endeffekt etwas davon hat, bezweifle ich. Klar, man kann in der Öffentlichkeit mit Zweitligasport aufwarten. Aber das Interesse wird mit den klaren Niederlagen schnell erlahmen, auch die Zeitungen werden nach dem vierten 9:1 oder 9:0 ihre Berichte verkleinern und die Fans werden auch nicht in Scharen in die Halle pilgern. Ich persönlich hatte zum Beispiel vor, mir mal das ein oder ander Regionalligaspiel, in dem es spannend werden könnte, anzuschauen. Zweite Liga werde ich vielleicht mal besuchen, da es sich um ein Kuriosum handelt, aber um mir klare Niederlagen eines regoinalen Vertreters anzuschauen, kann ich doch lieber nach Bremen fahren, wo das ganze noch auf höherem Niveau passiert, oder bleibe gleich in Hude bei unserer ersten, wo man dann zumindest nach dem Spiel noch ein Bier mit der Mannschaft trinkt.
Aber wie gesagt: im Interesse der Spieler habe ich absoluten Respekt vor der Entscheidung des Vereins und hoffe, dass es keine großartigen negativen Effekte für den MTV hat.


wäre ein schönes schlusswort für den thread, denn 2004/2005 ist ja nun beendet...
__________________
und tschüsss
hoppenstedt
Mit Zitat antworten
  #589  
Alt 21.06.2005, 13:06
Benutzerbild von Daniel A.
Daniel A. Daniel A. ist offline
Rookie
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.10.2004
Ort: Göttingen
Alter: 45
Beiträge: 789
Daniel A. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Zitat:
Zitat von Bernd Beringer
Die schäbige Art und Weise, wie hier einige (bekannte) Zyniker Vereine, Spieler und Funktionäre niedermachen und welche Ausdrücke sie dabei gebrauchen ("abschlachten, blöd genug in der Birne, Größenwahn, Alkoholiker aus Frust, Lachnummer, schwachsinniger Beitrag usw), geht mir wirklich auf den Keks und veranlasst mich, darüber nachzudenken, ob ich TT-NEWS als seriöses Forum noch ernst nehmen kann. Vielleicht denken darüber auch mal die Verantwortlichen nach.
Hallo Bernd, so ganz fair ist das aber auch nicht, wenn du die zitierten Begriffe völlig aus dem Zusammenhang nimmst. Nebenbei finde ich, dass ein gewisser Zynismus bzw. eine gewisse Schärfe in der Formulierung die entsprechenden Artikel wesentlich lesenswerter macht. Ich für meinen Teil habe in meinem von Peter zitierten Artikel niemanden beleidigt à la " ihr seid aber ............ ", sondern lediglich meine Meinung zum Thema geäußert, wobei ich versucht habe, einfach mein Unverständnis zum Ausdruck zu bringen. Sollte sich jetzt jemand zutiefst beleidigt fühlen, teile er mir das mit, dann bekommt derjenige sofort eine Schmuse-PN. Ansonsten bin ich nach wie vor der Meinung, dass kleine Pöbeleien einfach den Spaß in den Foren erhöhen, ich für meinen Teil lese die Artikel von Peter meistens gerne, wobei ich häufig ( nicht immer) seine Meinung über die Artikel anderer Forumsteilnehmer teile..........
__________________
"Auszeit!! Nein doch nicht, doch!!!!!"
Mit Zitat antworten
  #590  
Alt 22.06.2005, 21:24
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.988
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005

Sollten bislang noch die allergeringsten Zweifel an eventuell vorhandenem Größenwahn und hochgradiger Profilneurose der Riegenführer des Männerturnvereins Jever bestanden haben, so dürften diese nach Lektüre des nachfolgenden , auf der HP des MTV veröffentlichten Berichts gänzlich ausgeräumt sein.
Hier der Bericht, man beachte bereits die Überschrift...

19.06.2005 Hesel Bundesligaspieler des MTV dominieren die Bezirksvorrangliste

Als letzte Veranstaltung vor der Sommerpause stand für die Tischtennisspieler im Herrenbereich die Bezirksvorrangliste in Hesel auf dem Programm.

Als klare Favoriten gingen dabei die frischgebackenen Bundesligaspieler des MTV Jever an den Start und wurden dieser Stellung am Ende auch gerecht. Auf Platz 1 landete Florian Laskowski, der im gesamten Turnier lediglich eine Niederlage gegen seinen Mannschaftskameraden Patric Frers zu verzeichnen hatte. Frers wiederum verlor 1:3 gegen Daniel Bock, so dass er am auf dem zweiten Platz einlief. Auch Platz 3 ging mit Andre Stang an den MTV Jever, der lediglich seine Spiele gegen Frers (2:3 Sätze) und Laskowski (1:3 Sätze) verlor. (...)


...wer seine Fast-Oberliga-Spieler, welche ohne das geringste eigene Zutun nunmehr zweite Liga (nicht "Bundesliga", aber das verwechseln leider einige...) spielen dürfen, als "Bundesligaspieler" tituliert, hat in meinen Augen jeglichen Anspruch, auch nur im entferntesten ernst genommen zu werden, verwirkt...

Mittlerweile hab`ich Mitgefühl.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
2. Bundesliga Nord Herren, Saison 2005/2006 JeKo allgemeines Tischtennis-Forum 532 14.04.2006 16:12
Herren 2. Bundesliga, Saison 2004/2005 Bossfan Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 11 25.08.2004 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77